RaceFace Next Kurbel locker

PepponeBottazzi

Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Registriert
19. Oktober 2007
Reaktionspunkte
10.387
Ort
Pfalz und Schwarzwald
Hallo Leute,

wollte gerade eine kleine Tour drehen und stelle fest, dass meine Kurbel locker ist. Ich kann sie ca 1mm von rechts nach links und umgekehrt verschieben. Die Kurbelschraube sitzt bombenfest, dass kann es also nicht sein. Ist es möglich, dass sich die Welle aus dem Kurbelstern gelöst hat?

Danke
 
Bei der Next werden normal 2 Spacer mit verbaut, je nach Kettenlinienwahl auf einer oder beiden Seiten. Sind die mit eingebaut ?
Ich meine nicht die Spacer vom Innenlager.

Gruß

Hans
 
dann bau sie mal aus und guck, ob die achse irgendwo locker ist. nicht, dass da eigentlich viel mehr ist und sich das nur so bemerkbar macht
 
sharky

nachdem ich mehrmals das Lager und die Kurbel ausgetauscht habe und jetzt mit GPX Lager und XO Kurbel fahre ist das Knacken fast weg. Offensichtlich zwei Fehler: Einmal Innenlager nach nur rund 1500km im A... und zum zweiten weiß ich noch nicht. Knackt nicht immer aber reproduzierbar bei Treten unter Last, aber immer nur einmal. Ich vermute ein Lager am Hinterbau.
 
Pedale: wurden mit Kurbel getauscht
Kettenblätter: wurden mit Kurbel getauscht
Sattelrohr: check, es knackt auch im Wiegetritt
Sattel: check, es knackt auch im Wiegetritt
Steuersatz: getauscht
Gabel: getauscht
Dämpferlager: neue Huber Lager eingebaut
Kette: gewechselt
Innenlager: 3x getauscht
Aluhülse des Innenlagers: bombenfest

Ich tausche jetzt noch die Kassette, denke aber nicht, dass das was bringt. Einmal fest ins rechte Pedale getreten = 1x Knack, direkt danach einmal fest ins linke Pedale getreten = 1x Knack, dann ist Ruhe. Dreimal das Fully hüpfen lassen und der Spaß geht von vorne los.
Das macht mich fertig.
 
Lager vom Rahmen/Umlenkhebel angeschaut?

Mein Bike hat eine sehr ähnliche Rahmenform/Hinterbaukonstruktion. Dort waren es die Lager von Druckstrebe zu Umlenkhebel.

Schrauben am Umlenkhebel lösen und mit der Hand testen ob die Lager Spiel haben, lose im Lagersitz sind, rauh/schwergängig drehen.

:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!
Weiß jemand einen deutschen Shop, der die passenden Spacer für Carbon-EXI Kurbeln führt?
Kurbel:

Laut Anleitung soll auf die Antriebsseite ein 3,5mm Quad Ring Elastomer http://www.raceface.com/components/parts/spindle-spacer/quad-ring/ welcher die Teilenummer A30025 hat.
Je nach Kettenlinie kommen dann angeblich noch 2 jeweils 1mm Spindle Spacer Seals zum Einsatz. Dies bietet Race Face auch als Kit an http://www.raceface.com/components/parts/spindle-spacer/spindle-spacer-rebuild-kit-xc-am/
Bisher konnte ich den aber in D noch nicht finden.
Nur durch Zufall hatte ich bemerkt, dass meine Kurbel nach der Montage (BSA73 Rahmen + Shimano HTII Innenlager, ein 2,5mm Spacer verbaut) noch etwa 1-2mm Spiel hat.
Wie habt ihr die Next SL montiert? Oder hat sogar noch Jemand die Teile zuhause rumliegen?
Danke für jede Hilfe!
 
die oringe oder gummispacer sollen den spalt schließen und ein bisschen vorspannung auf die lager bringen. einen normalen spacer aus alu oder kunststoff zu verwenden könnte dazu führen, dass beim anziehen der kurbelschraube die lager blockieren. ein wellendichtring würde es auch tun, evtl. findest du ja sowas.
 
Spacer gibt es hier: http://www.fantic26.de/Ausgleich-Spacer-fuer-Tretlager-MTB-RR-Gpx-Aerozine-01-02-05-1-mm. Du wirst die Kurbel sicher 2-3mal ein- und ausbauen müssen, bis du den richtigen Abstand hast. Die Lager sollten nur leichte Vorspannung haben, vielleicht 2 Zehntel. Ansonsten wie von sharky und crazyeddi beschrieben.
Bei meiner Kurbel ist der Spacer dran. Sie noch mal genau nach.
Das Knacken um welches sich hier der Fred drehte, kam dann doch von der Kassette. Nach den Tausch war nix mehr zu hören.
 
Hm.....ich frage mich eben, wie wichtig die Lippendichtung ist, welche die Vorspannung erzeugt.
Die 1mm Spacer habe ich nun bei
http://www.hibike.de/shop/product/p...e-Face-X-Type-Innenlager-Ersatzteil-Race.html
und
https://www.bike-components.de/de/Race-Face/X-Type-Innenlager-Spacer-p33694/
gefunden. Bei der Lippendichtung gibts nur die 23A30020 (benötigt wird - dachte ich - die 23A30025).


Die 'Lippendichtung' die bei HiBike abgebildet ist, ist nicht das Teil für die Vorspannung.

Das ist ein Quadring in der Größe der 1mm Einstellscheiben, nur breiter (2-3mm).
quard_ring.jpg

Abb. ähnlich ;)

:winken: Kuka

edit:

Leider nur zu erahnen unter der Einstellscheibe :(

Der Quadring hat ein etwas größeren Außendurchmesser.
HZ5I8445-Edit.jpg


edit2:
"Race Face Spindle Rebuild Kit"
http://www.raceface.com/components/parts/spindle-spacer/spindle-spacer-rebuild-kit-xc-am/
Specs & Colours
Spindle Spacer Rebuild Kit for XC/AM
Part#
A20100
Fits:
Any EXI/X-Type crank with the exception: Atlas (2012) Atlas FR Respond Diabolus Ride DH
image_b7d732163a87cdef3e7fa920f4a9316e_k.jpg



Einzeln:
http://www.raceface.com/components/parts/spindle-spacer/quad-ring/
Specs & Colours
Quad Ring
Part#
A30025
Fits: All EXI/X-Type Cranks
269.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Kuka,
den Gedanken hatte ich auch schon. Habe jetzt einfach das
"Part# A20100 Spindle Spacer Rebuild Kit for XC/AM"
bei einem Britischen Shop über Ebay geordert (driftcycles). Werde berichten, wie die Geschichte ausgeht.
Sicherlich ist dies eine Sache, wo man einfach in die Kiste für den Sanitärbedarf greifen kann und nen passenden 0-Ring rausfischt. Ich schau mir erst einmal die von Race Face gewollte Lösung an und ärger mich später.
Vielen Dank bis hierhin!
 
Hallo Alb,

wie ging es denn jetzt aus?

Ich hab das gleiche Problem mit dem Quad ring.
bei der gebrauchten Kurbel die ich gekauft habe waren kein Ringe mit dabei.
Jetzt such ich mir mühsam das ganze Material zusammen.

Gruß

Willi
 
Grüß dich Willi,
ich kaufte das Spindle Spacer Rebuild Kit for XC/AM
und habe mich dann herangetastet. Die Doppellippendichtung war bei mir zu breit (wenn montiert, dann Spiel), habe nur mit den schmalen Spacern gearbeitet.
Leider ist es wieder zu lange her.....entweder habe ich eine oder gar 2 schmale Spacer verwendet. Mehr aber nicht. Ich bin der Meinung, dass ich wegen der Kettenlinie beide auf die nondrivesite getan habe.
Habe das alles nach Gefühl montiert und bisher läuft es gut. Kein spürbares Spiel, kein Verschleiß.
VG!
 
@Grize
Fett kommt auf jeden Fall auf die Zahnung und das Gewinde der Kurbelachse, bzw. das Gegenstück im Kurbelarm. Bei meiner Next war Kupferpaste dabei als ich sie kaufte. Ich habe später Molykote Fett genommen, Kupfer und Alu vertragen sich nicht so gut bei Feuchtigkeit. Die Achse fette ich nur hauchdünn damit sie besser durch die Lager gleitet.

Was die Quadringe betrifft kann ich mich nicht erinnern, dass da einer dabei war als ich sie kaufte. Ist aber schon lange her, bestimmt 5-6 Jahre. Aufgrund der Fertigungstoleranzen, des Umbaues auf 2fach und der Kettenlinie bei 2 fach von etwa 45-44 mm habe ich mich mit 10tel Scheiben under den Lagerschalen an das richtige Maß herangearbeitet. Dichtringe auf der Kurbelachse sind bei mir keine zusätzlichen drauf. Was sollen die auch abdichten.

Grüße
 
Moin Moin,

Ich grab das Thema mal aus.
Mir ist heute bei meiner Race Face Next SL aufgefallen, dass ich leichtes Spiel auf der Antriebsseite habe.
Wenn ich die Kurbelarme gegeneinander bewege (Drehrichtung) macht sich dieses Spiel bemerkbar.
Es fühlt sich so an als ob die Kurbelverzahnung oder aber Achsverzahnung dieses Spiel haben.
Konnte aber nach Demontage nichts erkennen.

Ist natürlich beim Pedalieren ein wenig störend.

Kennt jemand das Problem?

PS: wie lange hat man eigentlich auf so eine Kurbel Garantie bzw Gewährleistung?
 
Gewährleistung mindestens 6 Monate, Garantie gibt der Hersteller. Steht in den Garantieunterlagen. Ansonsten googeln.
Das Spiel kann auch von einem defekten Innenlager herrühren. Wahrscheinlich eher. Hatte ich auch schon.
 
So....der frühe Vogel fängt den Wurm.

Hab mich dran gemacht um die Kurbel mal auszubauen und zu schauen ob dann noch immer Spiel vorhanden ist.
So wie es ausschaut, ist das Directmount Kettenblatt (2015 Model) wohl der Auslöser des Spiels.

Hab leider das entsprechende Werkzeug nich um zu schauen ob der Verschlussring sich gelöst hat.
Mit reiner "Fingerkraft" tut sich da aber nix und der Ring scheint relativ fest zu sein.

Nun meine Frage:
Kann da etwas ausgeleiert sein oder liegt das dann doch nur daran das sich der Verschlussring etwas gelöst hat?

PS: wo bekomme ich denn das entsprechende Werkzeug (Nuss) her ?
 
Zurück