Quoka seriös ?

Registriert
14. Oktober 2013
Reaktionspunkte
112
Ort
Chemnitz, Sachsen
Hallo.

Ich habe gerade die Plattform Quoka entdeckt (, die ja so ähnlich wie E... Kleinanzeigen ist).
Dort sind mir ein paar sehr günstige Bikes aufgefallen (~2 Jahre alt / ~400 Km gefahren / ½ Neupreis), weshalb ich überlegt habe, ob diese Plattform seriös ist.

Frage: Was habt ihr für Erfahrungen mit/bei Quoka gemacht ?



Vielen Dank für eure Meinung,
Julian
 

Anzeige

Re: Quoka seriös ?
Es gibt dort ganz sicher Betrügereien. Lies dir mal die Sicherheitshinweise durch. Da werden alle wichtigen Punkte zu diesem Thema angesprochen. Du selbst bist verantwortlich. Wenn du drauf reinfällst hast du Pech gehabt. Ist genau das gleiche Prinzip wie die ebay *-Kleinanzeigen.

https://www.quoka.de/infoservice/faq.html

Keine eigenen Erfahrungen. Dafür ist mir mein Geld zu schade.
 
Ich habe auch schon öfter Angebote auf Quoka beobachtet, vor allem zum Thema Kameras und Objektive im 4-stelligen Bereich. Gefühlt, ohne wirklich mitgezählt zu haben, sind die unseriösen Angebote schon häufiger vorhanden als bei ebay *-kleinanzeigen. Man sollte da definitiv den Verstand walten lassen und besonders günstige Angebote (wie eigentlich immer) mit der nötigen Vorsicht betrachten. Meistens klärt sich schon nach der ersten Nachricht bzw. eben der Antwort auf diese, wessen Geistes Kind da am anderen Ende sitzt. 100%igen Schutz gibts aber nicht. Ich bin auch schon bei einer Auktion direkt auf Ebay * ziemlich bös abgezogen worden (Konnte aber am Schluss doch noch zum Guten gewendet werden bzw. der Betrüger hatte die Hosen voll und überwies mir das Geld zurück).
 
Quoka selbst ist seriös.
Hat sich aus der Kleinanzeigen-Zeitschrift "Sperrmüll" entwickelt. Dort hat man früher geschaut, was so in der Nähe an passenden gebrauchten Sachen verkauft wird.

Unseriös sind wenn, dann die Inserenten oder die Kaufinteressenten, die dort Geschäfte machen. Ich würde auch hier den gesunden Menschenverstand walten lassen und im Zweifel nicht jedem vorbehaltlos vertrauen. Wenn ein Angebot zu gut ist, um wahr zu sein, dann ist es das meist auch nicht.
Minimieren kann man sein Risiko, wenn man nur Angebote aus der Nähe nimmt und persönlich abholt. Dann besteht allenfalls noch die Gefahr, dass die Sachen gestohlen sind. Auch hier sollte man die Augen auf lassen und nicht die Gier regieren lassen.



Eine Zeitlang gab es (auf anderen, z. B. Automobil-, Plattformen und auch auf Quoka) eine Masche, die wie folgt ablief:

Ein angeblicher Verkäufer bietet z. B. einen Gebraucht-PkW zu einem unverschämt günstigen Preis an. Die Story dazu lautete meist "umgezogen nach England" oder so ähnlich, das Fahrzeug steht aber noch in Deutschland. Teilweise auch komplett im europäischen Ausland. Der angebliche Verkäufer spricht regelmäßig schauderhaftes Deutsch und ist kaum in der Lage, auf individuelle Anfragen vernünftig zu antworten (Spätestens da sollten aber alle Alarmglocken angehen. Wer das für diskriminierend gegenüber Nichtmuttersprachlern oder Legasthenikern hält, möge gerne trotzdem kaufen, hinterher aber nicht weinen.)
Zahlung über Treuhandkonto, also vermeintlich Schutz für den Käufer.
Der Käufer zahlt ins Ausland (gerne GB, weil die sich immer ziemlich anstellen, wenn ausländische Strafverfolgungsbehörden Auskunft haben wollen) auf ein mit gefälschten Papieren eröffnetes Bankkonto.
Er kann auf der Homepage des Treuhänders, der gleichzeitig eine internationale Spedition sein soll (pompöser Name, Fotos von eigenen Schiffen und Flugzeugen auf der Homepage), via angeblicher Tracking-Funktion verfolgen, wie sein Fahrzeug (o. ä.) zu ihm gebracht wird.

Nur sind sowohl angeblicher Verkäufer als auch angeblicher Treuhänder aus der selben Verbrecherfirma. Den Kontoinhaber gibt es auch nicht. Ware wird nie geliefert. Wenn die Täter den Eindruck haben, das Opfer ist richtig schön doof und man könne noch mehr holen, werden zwischenzeitlich noch weitere Zahlungen gefordert, etwa Zollgebühren oder was ihnen sonst so einfällt.

Einige Zeit später ist die Homepage der "Worldwide International Shipping Line" oder wie sie sich auch immer nennen, abgeschaltet, und die hauseigenen Programmierer stellen die nächste Fake-Homepage online, um dann wieder ihre Mitarbeiter auf Kundenfang zu schicken. Diese Leute gehen teils ganz normal morgens zur Arbeit, wie wenn sie in einer legalen Firma arbeiten würden. Nur ist es halt alles organisierte Kriminalität...

Möchte keinem angst machen, sondern nur ein gesundes Misstrauen empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quoka selbst ist seriös.
Hat sich aus der Kleinanzeigen-Zeitschrift "Sperrmüll" entwickelt. Dort hat man früher geschaut, was so in der Nähe an passenden gebrauchten Sachen verkauft wird.

Also bei uns (Nürnberger Raum) lief schon zu meinen Kindertagen die Zeitung "Alles" über den Quoka-Verlag.
Da konnte man damals anrufen und seine übrigen Dinge inserieren.
Bezahlt hat man dann pro Textzeile seines Inserats.
Ich glaube, die Zeitung kam wöchentlich raus.

Quoka an sich ist mindestens genauso seriös, wie Ebay *.

Natürlich hält sich der Anbieter der Plattform (wie auch Ebay * Kleinanzeigen) aus allen Transaktionen raus.
Es gibt keinerlei Käuferschutz und die rechtlichen Probleme sind zwischen dir und dem Verkäufer zu klären.
Aus Eigener Erfahrung heraus würde ich dort (oder auch auf allen sonstigen erdenklichen Kleinanzeigen-Börsen)
die Transaktionen generell nur persönlich abwickeln.
Also hinfahren, anschauen, bar bezahlen und mitnehmen.
 
Da gab's mal so eine megapeinliche Quoka-Kinowerbung, als ich noch klein war...so möchtegernrappende Jugendliche...wobei, für so einen Bullshit bekommt man heutzutage ja sogar einen Echo:D

Im Ernst: Quoka ist heutzutage eher eine schlechte Kopie von ebay * kleinanzeigen. Da werden die Verkäufer genau so wenig überprüft wie auf jeder anderen Kleinanzeigen-Plattform (Ausnahmen wie der Bikemarkt bestätigen die Regel).
 
Da werden die Verkäufer genau so wenig überprüft wie auf jeder anderen Kleinanzeigen-Plattform (Ausnahmen wie der Bikemarkt bestätigen die Regel).

Der Bikemarkt ist aber auch nicht so eine klassische Kleinanzeigen-Börse.
Im Bikemarkt muss man sich registrieren, wird überprüft,
und (ganz wichtig!) man kann den Käufer und Verkäufer bewerten,
und die Kaufabwicklung läuft teilweise über die Plattform.
 
Quoka ist genauso ekelhaft wie ebay * KA oder Shpock, das liegt einmal an dem Haufen von unseriösen Verkäufern, ebenso an den Käufern. Der Bikemarkt ist da, abgesehen von dem Bewertungssystem, auch nicht mehr viel besser..

Das liegt jetzt nicht unbedingt an der Plattform an sich (so eine Seite kann sich ja auch jeder in kurzer Zeit selbst basteln) sondern eher an den Leuten die sich da tummeln, ergo kannst du das ganze nennen wie du willst, es ist immer das gleiche.

Wenn du was kaufst und es über den Versand regeln musst ist Nachnahme noch eine sehr gute Option, ansonsten ist selbst vor Ort kommen das einzig Sichere.
 
Im Bikemarkt bin ich bislang eigentlich sehr gut gefahren. Das liegt wohl auch daran, dass ich auch dort nicht bei jedem Hinz und Kunz kaufe, nicht jedes vermeintliche Schnäppchen "schieße", sondern auch hier mit einem gesunden Misstrauen unterwegs bin. Und ich habe schon einiges über den Bikemarkt gekauft.
 
Quoka und seriös muss ich bezweifeln. Mit gesundem Menschenverstand kann man da nur abraten. Ich war im Bereich "Erotik" unterwegs. Nur Verarsche und Abzocke. Das Problem sind noch nicht mal die unseriösen Anbieter. Die gibt es immer und überall. Das Problem ist, dass es Quoka Betrügern viel zu leicht macht, mal kurz eine Anzeige zu schalten mit Prepaid-Handynummern, die nach zwei Wochen wieder gelöscht ist. Das darf so nicht sein, weil damit keine Nachverfolgung und Haftung möglich ist. Quoka muss seine Inserenten einfach vorher besser abklopfen und scannen. Hier wird jeder Inserent ich möchte sagen beinahe ungeprüft durchgewunken und darf handeln. Wenn Quoka das nicht in Griff bekommt und abstellt, sehe ich für dieses Portal schwarz.
 
Quoka und seriös muss ich bezweifeln. Mit gesundem Menschenverstand kann man da nur abraten. Ich war im Bereich "Erotik" unterwegs. Nur Verarsche und Abzocke. Das Problem sind noch nicht mal die unseriösen Anbieter. Die gibt es immer und überall. Das Problem ist, dass es Quoka Betrügern viel zu leicht macht, mal kurz eine Anzeige zu schalten mit Prepaid-Handynummern, die nach zwei Wochen wieder gelöscht ist. Das darf so nicht sein, weil damit keine Nachverfolgung und Haftung möglich ist. Quoka muss seine Inserenten einfach vorher besser abklopfen und scannen. Hier wird jeder Inserent ich möchte sagen beinahe ungeprüft durchgewunken und darf handeln. Wenn Quoka das nicht in Griff bekommt und abstellt, sehe ich für dieses Portal schwarz.
Tu dich doch mal mit dem User @dirtybikelady zusammen, da geht bestimmt was... :lol:
 
Ich hatte 2 Anzeigen dort , habe in beiden Credits gekauft , zuletzt in einer
Anzeige , diese wurde aufgeladen über Paypal = 19,90 Euro , danach von Ouoka
sofort gelöscht und meine 1 ste Anzeige auch , ich hatte auch da noch Guthaben,
gelöscht von denen ! Habe die öfter angeschrieben , immer nur hingehalten und
nix !

-Abzocker = Vorsicht !-
**********
 

Unerträgliches Dauer-Gespame bei teuer bezahlter Auto-Push-Funktion!

Ich habe bei quoka bereits mehrfach im Bereich Partnerschaften & Kontakte inseriert und nutze dabei die Auto-Push-Funktion. Das Problem: Je kürzer man die Intervalle für Auto-Push setzt, desto agressiver wird man mit dubiosen, lästigen und höchst nervigen Spam-Nachrichten überhäuft.

Nach einer freundlichen Mail vor ca. vier Wochen an webmasteratquoka.de und der Schilderung der Tatsachen wurde mir mitgeteilt, dass das Problem erkannt wurde und abgestellt wird. Seitdem haben sich die lästigen Nachrichten verdreifacht!

Das Ärgerliche: Die ohnehin spärlich eintreffenden Nachrichten "echter" Inserentinnen lassen sich kaum von den dubiosen, kommerziellen Spam-Nachrichten unterscheiden und sorgen für völlige Verunsicherung.

Es wäre ein Leichtes, die unseriösen, nervigen Spam-Mails zu sperren, aber quoka.de kassiert lieber doppelt ab, statt den Spuk zu unterbinden. Nach Beendigung meiner aktuellen Auto-Pushs werde ich quoka.de daher meiden und kann nur allen abraten, Geld für Auto-Pushs oder VIP-Accounts zu investieren.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück