Quietschende V-Brakes-Vorderradbremsen

hjm

Registriert
28. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo und guten Abend,

ich bin neu hier in diesem Forum und habe folgendes Problem:

Meine Frau hat seit 9 Jahren von Koga - Miyata das "Terra Liner Alloy", ist in diese Zeit nur 6.000 Km gefahren, weil die Shimano LX -V-Brakes am Vorderad infernalische Geräusche von sich gibt.

Anfang dieses Jahres haben wir dann auf Anraten eines erfahrenen Fahrradhändlers die vorhandene, zugegeben stark "pickelige" Hohlkammerfelge gegen eine neue Mavic A 719 ausgetauscht. Der Lärm blieb.

Dann haben wir uns neue Shimano XT-Bremsschuhe zugelegt, sehr präziese eingestellt, aber ohne jeden Erfolg, es lärmte weiter.

Dann von BBB die Bremsschuhe Vee Stop BBS-10 T, dreifachmischung, erstanden, montiert und das Lärmproblem war immer noch nicht gelöst.

Dann vor wenigen Tagen von Avid die Single Digit 7 mit den Orginalbelägen montiert, keinerlei Besserung, der Krach geht weiter.

Nun als vorläufig letzten Versuch nochmals die Belege von BBB montiert, kein Erfolg.:confused:

Nun frage ich hier den gesammelten Sachverstand, wie kann ich unserem Koga, dass uns nun nicht nur lieb sondern auch teuer:heul: geworden ist, das störende Quietschen am Vorderrad wieder abgewöhnen. Gibt es bei Euch irgend welche Ideen und Möglichkeiten, den "Normalzustand" wieder herzustellen?

Ich hoffe auf Eure Mithilfe, da auch verschiedene Fahrradwerkstätten, die ich zwischenzeitlich angesprochen habe, nun keinen Rat mehr wissen.

Gruß

HJM
 

Anzeige

Re: Quietschende V-Brakes-Vorderradbremsen
Hallo Stefan,

Danke für die Antwort.

>>Die sind wirklich quietschfrei (mit Zertifikat)<<

Meinst Du den Artikel Nr. 1244 VP?
 
Heinerich schrieb:
Die "übliche Prozedur", die Bremsbeläge nicht parallell zur Felge auszurichten, sondern vorn etwas näher, hast Du bereits ausprobiert?
Felge mit Isopropanol (99,5%) gereinigt?


Hallo Heinerich,

habe selbstverständlich auch die von Dir vorgeschlagene Bremsbelagposition ausgetestet. Leider ohne jeden Erfolg.

Das Reinigungsmittel kenne ich nicht. Habe aber die neue Felge schon, genau wie die alte, mit dem Mavic Reinigungsstein, ein relativ kostspieliger Versuch, gereinigt. Du ahnst es schon, auch ohne Erfolg.
 
hjm schrieb:
Hallo Heinerich,

habe selbstverständlich auch die von Dir vorgeschlagene Bremsbelagposition ausgetestet. Leider ohne jeden Erfolg.

Das Reinigungsmittel kenne ich nicht. Habe aber die neue Felge schon, genau wie die alte, mit dem Mavic Reinigungsstein, ein relativ kostspieliger Versuch, gereinigt. Du ahnst es schon, auch ohne Erfolg.

:eek: :eek:

Dann fällt mir auch nix mehr ein. Alles vollkommen "wackelfrei" verbaut?? Nirgendwo irgendwelches Spiel, dass Vibrationen erzeugen könnte?

Übrigens bekommst Du das Reinigungsmittel in jeder Apotheke!! :) :)
Billig und gut. Der "Reinigungsstein" dient nach meinem Wissen nur dazu, um grobe Verunreinigungen der Bremsflanke zu entfernen. Vielleicht führen ja "andere" Rückstände auf der Felge zu den Geräuschen???

Stopp!

Beim Rad waren immer schon Geräusche beim Bremsen??? Felge wurde getauscht und dann auch die Bremse!!?? Dann müsste -der Logig folgend- das Quitschgeräusch (oder besser Vibrationsgeräusch) an was anderem liegen!
Das wird man aber -per Internet- wahrscheinlich nicht klären können.
 
also spontan würde ich sagen frauen bremsen zu zertlich.

fegenflanken und bremsklötze mit groben schleifpapier richtig abziehen, zur not schräg stellen.
wenn das nicht hilft Cool Stop beläge rein und auch anrauen.
sollte das auch nicht helfen komplette bremse tauschen, breakbooster drann bauen cool stop alles anschleifen.

hilft das auch nicht HS 11, oder HS 33 anbauen und wenn die auch quitschen sollten. rüsste um auf scheibenbremsen die schleifen dann oder erschiess den gaul ;-)
 
hjm schrieb:
Meinst Du den Artikel Nr. 1244 VP?

Also ich hatte die v-claws (1244 SC), aber ich denke die quietschfreiheit bezieht sich auf die Gummimischung, die allen verbaut ist.

Ich hatte vorher übrigens auch allen technischen Varianten und Einstellmöglichkeiten ausprobiert, vergebens. Mit den neuen Belägen allerdings war wieder Ruhe...
 
Haben die Bremsarme Spiel? -> Zug aushangen und nach hinten/vorne wackeln. Habe sonst keine Ahnung, das hier ist wirklich etwas für Fortgeschrittene.
 
wenn er jetzt beläge wechselt. dann hs 33 dann disc.... dann hat das keinen sinn. Wie gesagt. Schleif die Felge an und die Beläge. Dann mach vieleicht bisl Cola auf die Flanke(kann auch helfen vieleicht). DAnn bau nen Brakebooster ran und guck ob alle schrauben fest sind. so hast du nicht DIE kosten, und siehst ob es was bringt oder nicht.
 
Hallo hjm
Also in einem gebe ich Heinrich recht: ZITAT: Beim Rad waren immer schon Geräusche beim Bremsen??? Felge wurde getauscht und dann auch die Bremse!!?? Dann müsste -der Logig folgend- das Quitschgeräusch (oder besser Vibrationsgeräusch) an was anderem liegen!
Das wird man aber -per Internet- wahrscheinlich nicht klären können.

Mein Tipp wäre für Bastler und Hobbyschrauber Gabel wechseln.
Warum?
die Quietschgeräusche kommen hauptsächlich von falsch eingestellten Bremsbelägen. Die einstellung kann es eher nicht sein,da hier schon die Beläge mehrfach getauscht wurden. Die Bremse kann es auch nicht sein,da diese auch schon getauscht wurde. Die felge kann es auch nicht sein,wurde auch getauscht. Ergo bleiben zwei Dinge Gabel oder Nabe. Letztere wurde wahrscheinlich mit getauscht. Wenn nicht einfach ein anderes Vorderrad reinhängen.

Die Gabel käme in Verdacht: Als ich einmal bei der Vorstellung neuer Räder (1996) dabei war und die V-Brake gerade erst bei Shimano neu rauskam,sah ich daß sich der Rahmen bei Betätigung der Hinterradbremse deutlich nach aussen bewegte.
Warum also nicht auch die Gabel? Ein Brakebooster könnte auch helfen die Verwindungskräfte abzubauen.

Gruß holm
 
Moin

Wieviel Spiel haben denn die V-Bremshebel in den Cantibolzen ?

Bei zu viel Spiel fangen die Bremshebel an zu Schwingen , und somit die gesamte Bremse !

Ist auch eine Möglichkeit !
 
Hallo Alaskan
wenn ich es richtig gelesen habe, so wurden hier schon zwei Bremsen getestet. Unwahrscheinlich das der Fehler an diesem Bauteil liegt. Wenn trotzdem die Bremszangen wackeln, so ist der Canti-sockel zu lang. ---> Gabel

Nur am Rande bemerkt: Ich war übrigens zuerst auf einen anderen "Trip". Shimano bot für die LX/XT Bremsen mit Parrallelogramm genau für dieses Problem ein "antiqietscht-Kit" an. Du musstest damals Unterlegscheiben einbauen.

Gruß Holm
 
qietscht es noch?

Leider ja!

Ein Koga-Techniker hatte mir seinerzeit, nach den verschiedensten vergeblichen Versuchen und Bremskörperwechseln, den Vorschlag gemacht, die Vordergabel zu tauschen.

Toller Vorschlag der Technik, wenn das Teil nicht mehr nachlieferbar war und ca. 250 Euro kosten sollte.

Einige Händler haben mittlerweile die Zusammenarbeit mit Koga eingestellt. Man teilte mir in den verschiedenen Werkstätten mit, dass in aller Regel Probleme mit der Gewährleistung und Kulanz der Grund waren. So wie bei mir.

Koga ist für mich gestorben. Es gibt auch andere gute Hersteller.

HJM
 
Hast jetzt 6 Jahre auf die Lösung des Problems gewartet ?
Eine der möglichen Lösungen : Rx plus GHP2

http://www.swissstop.ch/Mountain.aspx#

Haben damals versuchsweise auch aktuelle swissstop montiert. Genaue Bezeichnung fällt mir nicht mehr ein. Erfolg gleich null.

Irgendwann, wenn keine Abhilfe zu erzielen ist und genügend Geld verbrannt wurde, gibt man auf. Wir wollen nicht gutes Geld, schlechter Ware, hinterher werfen.

HJM
 
Was betrachtest du jetzt als Rückseite ? Was konnte man da einschmieren ?

v-brake.jpg


Mfg 35
 
Das Thema V-Brakes ist hier in den letzten Jahren bestimmt 1000x abgehandelt worden, aber hier gerne noch mal:

1. Damit eine V-Brake möglichst wenig quitscht, sollte sie zum einen richtig eingestellt sein. Siehe dazu: http://www.radgeber-freiburg.de/Selbsthilfe/Workshops/article/v-brakes
Wenn der Stand der Bremsarme zueinander nicht stimmt (Einstellung durch Tausch der konischen Unterlegscheiben an der Bremsbelag-Verschraubung) sowie auch der leicht V-förmige Stand der Bremsbeläge zur Felge hin nicht stimmt, wird das allerdings nie was werden. Liegt der Bremsbelag sofort vollflächig auf, wird es fast immer quitschen.

2. Was wirklich sehr gerne vergessen wird, ist tatsächlich das Fetten der Cantisockel. Das Fetten der Cantisockel wurde damals explizit von Shimano verlangt, aber viele Hersteller schenkten sich das, aus Kostengründen, bei der Erstmontage. Shimano bot damals, bei Erscheinen der V-Brakes, sogar ein Fett mit Fettpresse an. Man kann aber jedes normale Lagerfett nehmen.
8295310fett.jpg


3. Auf jeden Fall einen Brake-Booster mit ausreichend langen Schrauben montieren. Der nimmt feinste Schwingungen raus. Manche Gabel und auch manche Rahmen brauchen einfach einen Brake-Booster, um Ruhe in die Fuhre zu bekommen. Davon abgesehen tut man auch der Gabel und dem Rahmen was Gutes, weil das Biegemoment reduziert wird.

4. Die richtigen Bremsbeläge wählen. Die Kool Stop Salmon oder die recht weichen, roten Ritchey-Beläge haben sich bei den meisten Mavic-Felgen bewährt.
 
die roten Ritchey sind zu weich und "verschmieren" bei Normalnutzern viel zu schnell. Ergebnis: anfangs keine und plötzlich voll einsetzende Bremskraft.
Wenn schon, dann die blauen Ritchey,
oder die Swissstop (grün / schwarz ... egal)

Kool-Stop und dann die Beläge zur Felge so einrichten, wie soeben beschrieben:
"Dank" der Fehlkonstruktion der "Schmutzabstreiflippe" unmöglich
 
Zurück