Qualitätsprobleme bei Gore Bike Wear Alp-X 2.0 GT

Registriert
10. November 2014
Reaktionspunkte
7
Hi zusammen,

nachdem ich im letzten Jahr viel Geld für Gore Bike Wear ausgegeben habe. Möchte ich euch etwas über meine Erfahrung mit der ALP-X Linie sagen. Ich habe u.a. die folgenden Produkte gekauft:

GORE BIKE WEAR Herren:

Alp-X 2.0 GT AS Long Pants
ALP-X 2.0 GT As Jacke

Vorteile:
- warm und atmungsaktiv

Nachteile:
- schlechte Qualität im Hinblick auf die Verarbeitung
- An der Hose löst sich die Beschichtung nach einigen Touren mit dem MTB
- Im Sattel- bzw. Sitzbereich ist die Hose nicht ausreichend verstärkt.
- Der Reißverschluss der Jacke klemmt ständig und lässt sich nicht gut öffnen/schließen, das führt dazu, dass die Jacke auf Dauer innen einreißt (siehe Foto)


Also insgesamt bin ich sehr unzufrieden mit der Haltbarkeit und der Tatsache, dass sich Gore nicht kulant zeigt, nachdem ich die Schäden reklamiert habe.
 

Anhänge

  • IMG_8240.JPG
    IMG_8240.JPG
    178,6 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_8241.JPG
    IMG_8241.JPG
    159 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_8243.JPG
    IMG_8243.JPG
    202,8 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_8244.JPG
    IMG_8244.JPG
    174,4 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_8254.JPG
    IMG_8254.JPG
    138,6 KB · Aufrufe: 69
Es geht mir einfach mal darum, zu hören, ob andere auch ähnliche Probleme haben und zu schauen, was man dagegen machen kann...
 
Ich habe eine Alp-X Regenjacke - Die Verarbeitung und Qualität ist super, die sehr gute Funktion (Regendichtigkeit in Verbindung mit der Atmungsaktivität) rechtfertigt den hohen Preis - meine Meinung.

Ist das Modell schon älter als 2 Jahre? Oder relativ neu? Meine Vermutung ist, dass das Problem mit dem Reißverschluss erst bei den neueren Modellen auftritt.
 
Ich hab Gore schon eine Mail geschrieben. Die Qualitätsabteilung von Gore hat die Reklamation der Jacke und Hose abgelehnt. Angeblich kommt die Beschädigung vom Sattel. :spinner:

Ich fahre einen ganz normalen Selle Italia Sattel und lass mir das ganz bestimmt nicht einreden.

Bei der Jacke sieht man, dass die Innenabdeckung des Reißverschlusses sich immer mit dem Reißverschluss verfängt, weil die Innenabdeckung am Reißverschlussende umgenäht ist bzw. überlappt. Bei so einer Konstruktion ist ein Klemmen vorprogrammiert.
Die Reklamation der Jacke wurde ohne Grund abgelehnt.

Das Klemmen des Reißverschlusses an der Jacke kann beim Biken unangenehm werden, wenn man mal eben die Jacke etwas öffnen will, um die Temperatur zu regulieren, muss ich immer absteigen und 3 Minuten fummeln bis sie offen ist.:aufreg:

Ich hab keine Lust freihändig zu fahren, geht nicht so gut auf Trails und ist mir zu gefährlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werde ich.. Nur doof, dass ich mehr als 300 Euro im letzten Jahr für Gore Alp-x ausgegeben hab und der Kram jetzt schon solche Probleme macht...
 
ich hatte mal einen ähnlichen fall, und zwar das sich durch meinen harten bart der kragen am kinn so aufgerubbelt hat, hat mich bei einer 270 euro jacke mega gestört. kurze mail an gore - die haben geschrieben ich solle mich direkt an den verandhändler wenden und diese werden sie dann austauschen. ging absolut problemlos, hatten mir das geld zurück überwiesen. hatte die jacke allerdings auch erst ca.. 2 monate im gebrauch.
 
Ich habe es direkt über Gore versucht, wie gesagt erfolglos. Werde jetzt auch noch einmal mein Glück über die Händler versuchen, die mir die Jacke und die Hose verkauft haben.
 
Die Klamotten sind ja keine zwei Jahre alt, insofern kannst Du dich dann an den Händler wenden. Lass dich dort nicht abwimmeln, im Zweifel machst Du das im nächsten Anlauf sogar schriftlich bei dem Händler, falls er dich abwimmelt.
 
guter Punkt, ich habe die Hose online bei boc 24 gekauft und muss jetzt in eine stationäre Filiale, um die Reklamation zu machen. Die machen es einem nicht so einfach.
 
...
- Der Reißverschluss der Jacke klemmt ständig und lässt sich nicht gut öffnen/schließen
.....

Ich hab im März auch eine Gore geholt, nachdem die alte Gore nach 18 Jahren intensivem Gebrauch definitiv den Geist aufgegeben hat. War trotz den Löchern von diversen Unfällen besser zufrieden wie mit Löffler, welche ich nach den ersten Löchern als Ersatz gekauft hatte aber bereits nach 3 Jahren nicht mehr brauchbar war. Der Nachteil der alten war der Klettverschluss für die Regendichtigkeit vor dem Reissverschluss, welcher wenn er nicht geschlossen war die teure Assos Radhosen aufscheuerte.

Die neue Gore werd ich sicherlich keine 18 Jahre mehr haben, der hakelige Reissverschluss nervt schon jetzt.
 
Ich hab im März auch eine Gore geholt...
Die neue Gore werd ich sicherlich keine 18 Jahre mehr haben, der hakelige Reissverschluss nervt schon jetzt.

Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, den der Reißverschluss der Jacke nervt. Pass auf, dass du dir nicht durch das Klemmen des Reißverschlusses die Jacke zerreißt, so wie es mir passiert ist.
 
ich hatte mal einen ähnlichen fall, und zwar das sich durch meinen harten bart der kragen am kinn so aufgerubbelt hat, hat mich bei einer 270 euro jacke mega gestört. kurze mail an gore - die haben geschrieben ich solle mich direkt an den verandhändler wenden und diese werden sie dann austauschen. ging absolut problemlos, hatten mir das geld zurück überwiesen. hatte die jacke allerdings auch erst ca.. 2 monate im gebrauch.


Das Problem mit dem aufgerubbelt, hab ich bei ner VAUDE Winterjacke Primapro .. hab sie kaum getragen ,werde mich da auch noch mal an Vaude oder erst mal an den Shop wenden ,wo ich sie gekauft hab
 
Wat macht ihr nur alle? Alles Grobmotoriker? :ka:
Meine Gore Klamotten sind alle einwandfrei und ich hab einiges hier liegen
- lange ungepolsterte Contest Bib
- Contest Softshell Jacke
- Fusion Cosmo Softshell Jacke
- Power 2.0 Softshell Jacke
- Element Regenjacke
- Path Regenhose
- Alp X 2.0 light Softshell Handschuhe
- Power Softshell Handschuhe
- Road Thermo Softshell Überschuhe

Alle Teile sind noch top in Schuss, und ich schone nix. Die Regensachen und die eine Softshell Jacke sind brandneu und da gehen die Reißverschlüsse mit 2 Fingerchen butterweich auf und auch nur dann wenn sie sollen. Weder lösen sich irgendwelche Beschichtungen noch sind die Sachen undicht oder sowas.

Und ja ist viel Zeugs, aber Ansprüche an Passformen oder sonstwas ändern sich mit der Zeit, nur geht das Zeug bei mir nicht kaputt daher sammelt sich das an ;)

Manko bei den dickeren Softshell Handschuhen: der Innenhandschuh kommt jedesmal halb mit raus beim Ausziehen mit feuchten Fingern, ist aber bei vielen Gore Handschuhen so und jetzt kein Defekt.
Manko bei der neuen Softshell Jacke: das "partielle" Gummi hinten hat nen kleinen Spalt, sieht bisschen ribbelig aus, tut der Funktion keinen Abbruch bislang und wird wohl noch diverse Winter seinen Dienst tun.

Ansonsten keinerlei Vorkommnisse, ist mir unerklärlich wie ihr das immer hinbekommt und wieso eure Händler so Mucken machen bei Reklamationen - schon 20 Jahre getragen oder über 1 Jahr bevor man es reklamiert? Dann kein Wunder. :confused:
 
Das mit dem klemmenden unterlegtem Reißverschluss hat mich seit 10 Jahren an einer Gore Cosmo Jacke aufgeregt, quasi jeden Morgen ist das Teil hängengeblieben. Anfang dieses Jahres habe ich die ausgefranste Stelle mit einer Nagelschere bearbeitet und jetzt ist da zwar ein kahler Fleck, aber der RV funktioniert.

Die Alp-X Hose interessiert mich schon lange, allerdings war mir die immer zu teuer und in Sachen Haltbarkeit habe ich mir das ungefähr so wie in deinem Fall vorgestellt.
 
Wat macht ihr nur alle? Alles Grobmotoriker? :ka:

Manko bei den dickeren Softshell Handschuhen: der Innenhandschuh kommt jedesmal halb mit raus beim Ausziehen mit feuchten Fingern, ist aber bei vielen Gore Handschuhen so und jetzt kein Defekt.

nee, ich bin mit den Sachen nicht grob umgegangen. Meine alten Gore Sachen, die ich schon länger als 2 Jahre habe waren immer ganz gut. Die Probleme treten eher bei den neueren Sachen auf. Meine Handschuhe von Gore waren schrecklich. Der Innenhandschuh kommt immer mit raus und man brauch danach ewig, um wieder rein zukommen. Kann ganz schön nervig sein bei so einer Alpenüberquerung. Ich kauf mir keine Handschuhe mehr von Gore.

Das mit dem klemmenden unterlegtem Reißverschluss hat mich seit 10 Jahren an einer Gore Cosmo Jacke aufgeregt, quasi jeden Morgen ist das Teil hängengeblieben. Anfang dieses Jahres habe ich die ausgefranste Stelle mit einer Nagelschere bearbeitet und jetzt ist da zwar ein kahler Fleck, aber der RV funktioniert.

Die Alp-X Hose interessiert mich schon lange, allerdings war mir die immer zu teuer und in Sachen Haltbarkeit habe ich mir das ungefähr so wie in deinem Fall vorgestellt.

Wie hast du das Problem denn mit der Nagelschere gelöst? Einfach alles von Innen weggeschnitten? Hast du ein Foto?
 
Ausgesehen hat das genauso wie bei dir und ich habe einfach den ausgefransten Stoff rundherum weggeschnitten, so dass sich nichts mehr im Reißverschluss verklemmen kann.
Ein Foto von einem Loch in schwarzem Stoff auf schwarzem Stoff ist mir jetzt zu aufwendig.
 
nee, ich bin mit den Sachen nicht grob umgegangen. Meine alten Gore Sachen, die ich schon länger als 2 Jahre habe waren immer ganz gut. Die Probleme treten eher bei den neueren Sachen auf. Meine Handschuhe von Gore waren schrecklich. Der Innenhandschuh kommt immer mit raus und man brauch danach ewig, um wieder rein zukommen. Kann ganz schön nervig sein bei so einer Alpenüberquerung. Ich kauf mir keine Handschuhe mehr von Gore.

Problem besteht bei mir nur bei den Power Handschuhen, bei den Alp X 2.0 light hab ich das auch nicht - ok die ham auch kein Futter. Also per Se sind jetzt nicht alle Handschuh-Modelle schlecht von Gore.

Für Ganz kalt hab ich allerdings auch Sugoi Lobster, für ganz warm GripGrab (und die sind auch mistig weil Naht ganz fix aufging nach <200km) und für Regenfahrten zwischen 0-12°C Chiba wo auch fix die Nähte ribbelten (<50km). Damit bin ich diesen Winter durchgefahren, sind auch Softshell, haben bei den Temperaturen gereicht.

Mal sehen was nächste Saisona nliegt, mit Roeckl bin ich durch, die produzieren wirklich durchweg Müll, da hab ich so viele Paare in kürzester Zeit verschlissen nur durchs an- und ausziehen, das ist nicht mehr feierlich. Da bezahlste nur noch den Namen und kriegst Neuschrott.

Soll heissen: die Firmen tun sich alle irgendwie nix.
 
Zurück