Qualität von Crossride Freilauf

D

Deleted 252741

Guest
Hallo,
ich bin stolzer Besitzer des Crossride LRS ;) und habe so das Gefühl, dass der Freilauf nicht wirklich so geschmeidig läuft. Wenn man Tritt is alles ok. Nur wenn ich die Kurbel rückwärts drehe, hört sich das billig und irgendwie nicht so gesund an.

Kann es sein das ich einfach verwöhnt bin? Hatte davor ne Hügi aus den 90er.

Nun überlege ich mir wieder was besseres zu kaufen. Allerdings sollte der Freilauf nicht so laut sein. Ich habe eigentlich nur die DT-Naben gefunden. speziel der X-1600er LRS find ich gut.

Meine Anforderung wären:
- 95kg sollte kein Problem sein
- Freilauf recht leise und vor allem stabil und rund laufend
- LRS komplett um die 1500/1600kg
- idealerweise Farbe schwarz
- 6 loch disc .. also kein centerlock bzw. mit Adapter doch sicher auch ok?
- Preis um max 400/500Euro


Überlege auch nur nen Hinterrad zu kaufen... Macht das Sinn? Oder ist das einfach zu wenig Money? Es muss nicht das Beste vom Besten sein.


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
mit einem Budget von 400 bis 500 Euro kannst du dich von deinem Mavic Crossride Disc Laufradsatz, den es ja schon um 110Euro gibt, sicher weit genug entfernen und wesentlich wertigere Teile finden.

Für das Geld habe ich mir einen XTR LRS komplett gekauft, allerdings hat der CenterLock.

Wo ich jedoch für dich ein Problem sehe, sind die "1500/1600 kg"
diese Massen sind für so wenig Geld einfach schwer zu kriegen :p
 
Crossride ist ja auch bei Mavic das billigste Modell. Bei meinem Komplettrad waren auch Crossride dabei und zumindest eine Saison haben die Dinger bisher anstandslos gehalten. Für meinen Geschmack hört sich der Freilauf billig an, aber er funktioniert bisher zuverlässig. Außerdem sind die Crossride sauber zentriert und müssen auch nach einer Saison nicht nachzentriert werden. Insofern sind die Crossride sehr preiswert. Nachteil ist halt das hohe Gewicht, die schmale Felge und die billige Optik vorallem der Naben.

Nur wegen einem anderen Freilauf würde ich den Laufradsatz nicht wegtun. Ich bau mir grad andere Laufräder (das Mistwetter heute kann ich perfekt dazu nutzen) und da behebe ich das größte Manko der Crossride: die viel zu schmale 19C-Felge. Mein neuer Laufradsatz bekommt eine leichte 25C-Felge und XTR-Naben.
 
Wie gut sind den die DT LRS zb der X1600? Ist dort der Freilauf besser ? Oder sollte ich eher Geld sparen und eine ander Kombi investieren? Wenn ja welche? Label ist mir eigentlich egal. P/L sind die XTR sicher auch nicht verkehrt oder nur hält bisschen schwerer?
 
Wenn die Crossride neu sind, dann hört sich der Freilauf etwas unrund an, aber nach ein paar Bergen paßt auch das. Meine Crossride haben 10 tkm gehalten. Danach habe ich das ganze Radl verkauft.

... der Crossride: die viel zu schmale 19C-Felge. Mein neuer Laufradsatz bekommt eine leichte 25C-Felge ...
Ja! Sehr interessant! :rolleyes:
 
Also ich war, mal abgesehen vom Gewicht, immer sehr zufrieden mit meinem Crossride LRS. Ich habe den rund 2 Jahre viel gefahren und mir dann einen neuen LRS zugelegt (hatte keine wirklich rationalen Gründe, ich wollte einfach). Das war dann schon eine ganz andere Liga - trotzdem war der Freilauf der XTR Nabe nach nicht einmal 2 Jahren im Sack (wurde aber auf Garantie getauscht) und ersatzweise hat das Crossride Hinterrad wieder seinen Dienst verrichtet. Auch wenn zwischen den Rädern einige hundert Gramm liegen, habe ich nicht wirklich einen Unterschied gemerk (außer dass die Mavic Felge keine Dellen kriegt [wie die XMD333]).
 
Ok überzeugt. Werde die Crossride noch paar Monate treten und gucken was passiert. Irgendwie habe ich das gleiche mit den Formula RX auch schon durch. Erst schliffen und quitschen sie als wenn sie sagen wollten "bitte benutz mich nicht" und mitlerweile kann man damit sogar bremsen. Vielleicht sollte man einen kleinen Zettel dazu legen wo drauf steht "Fahren sie mindestens 300km bis ihr Fahrrad so fährt wie sie es sich vorstellen" :D

Vielen Dank für eure Kommentare!
 
Vor Jahren hatte ich einen Crossride Disc LRS, mit dem war ich hoch zufrieden, leider wurde mir das Rad geklaut. Aufgrund der durchweg positiven Erfahrung habe ich mir dann beim Aktuellen Modell einen Crossmax SL (SLR ging retour wegen Radialer Antriebsseite) zugelegt, das war mein bislang größter Griff ins Klo. Der Freilauf ist der allerletzte Müll, macht Radau ohne ende und blockiert bei etwas kühleren Temperaturen. Letztens hab ich ihn mal gewartet, da waren keine Sperrklinken drin, das waren Rundeisen.
Meine Tochter fährt seid drei Jahren einen Satz Crossride UB ohne Probleme. Die dort verbaute Nabe sieht recht billig aus, funzt aber.
Nachzentrieren musste ich bislang nicht.
 
Hallo an alle,

@prince67
Das stimmt so nicht das "alle" Mavic Laufräder den FTS-L Freilauf haben ! Auch nicht das manche einen FTS-X Freilauf haben !!!

Alle ab 2012 gefertigten MTB Laufräder der der Serie Crossmax,Deemax, Crosstrail haben den ITS4 (4Sperrklinken und 4fach gelagert) Freilauf, welcher absolut super ist! Egal ob in Halbarkeit oder Wartung !
Siehe hier:
http://www.mavic.com/de/product/laufr%C3%A4der/MTB/laufr%C3%A4der/Crossmax-ST-29

Die FTS-X oder FTS-L wird (der wirklich nicht so gut war, weil er ein Gleitlager hatte) wird NICHT mehr verwendet.

Nur noch beim günstigen Crossride wird der TS-2 Freilauf verwendet (hat 2 Sperrklinken), aber auch 4fach gelagert.

Ich habe den SLR 2012 in 26 zoll gefahren und war absolut zufrieden ! Es ist halt nun mal die Leichteste reine UST Felge.

Jetzt bin ich auf SLR 29 umgestiegen. Das Zeug ist einfach Klasse.
Lasst euch hier im Forum net belabern .... zu teuer ..... zu weich ..... blablabla.

Warum fahren die denn im Worldcup (Fumic und co.) alles die SLR´s ??? Bestimmt nicht, weil sie schlecht sind !

Gruß Jan
 
Warum fahren die denn im Worldcup (Fumic und co.) alles die SLR´s ???
Profis fahren das Material, das ihnen der Sponsor unter den Hintern schiebt und wenn es ein Würstelblinker ala Werner ist. Das müssen die aus vertraglichen Gründen. Daraus was über die Qualität der Komponenten ableiten zu wollen, heißt dem Marketingstrategen auf den Leim gegangen zu sein. Es sagt allenfalls was über den Preis: es ist das teuerste Material, das der Hersteller im Progamm hat.

Das soll nicht heißen, daß die SLR schlecht sind. Ich weiß es schlichtweg nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mag sein das die Fahrer es aus Vertraglichen Gründen fahren müssen. Dennoch möchte der Sponsor auch das die Fahrer so wenig wie möglich aus technischen Gründen ausfallen und möglichst weit vorne mitfahren.
Also, wenn der Sponsor weiß, daß seine Laufräder Schrott sind und höchstens die erste Runde überstehen würden sie sich selbst schaden.

Insofern teile ich deine Meinung nur halb ;-)

Ich bin jedenfalls mit meinen Crossmax immer zufrieden gewesen! Selbst bei dem alten FTS-L und FTS-X Freilauf gibt es möglichkeiten das Problem mit dem Gleitlager langfristig zu beenden.

Gruß Jan

P.S. das beste an den Laufrädern ist mit unter die geschlossene Felge .... was hervorragend für Tubeless ist.
 
Also, wenn der Sponsor weiß, daß seine Laufräder Schrott sind und höchstens die erste Runde überstehen würden sie sich selbst schaden.
Schrott wohl nicht, aber vielleicht nicht das beste derzeit auf dem Markt erhältliche Material und ganz sicher nicht das preiswerteste.

Bestes Beispiel ist der Straßenradsport. Da fuhr z.B. ein Team mit Pinarello-Rahmen rum, obwohl deren Plastikbomber viel schwerer und weicher waren, als die der Konkurenz. Bei jeden Rahmentest landete der Pinarello-Team-Rahmen weit abgeschlagen hinter der billigen Versandhandelkonkurrenz. Lediglich bei Sätteln und Pedalen sieht man manchmal Ausnahmen, wo Fahrer ihre Lieblingsmodelle mit unkenntliche gemachten Markenlabels fahren. Armstrong ist z.B. lange einen Concor Light gefahren, obwohl sein Team einen anderen Sattelsponsor hatte.
 
Hi,

Zum Thema Straßenradsport kann ich gar nicht zu sagen ;-)
Ist nicht mein Gebiet ! ;-)

Naja wie dem aus sei ..... jedenfalls habe ich hier das mit dem Freilauf mal etwas richtiggestellt.

Ich finde sowieso das jeder für sich selber entscheiden muß ob das gewählte Material zu ihm paßt.

Sei es Rahmen, Gabel , Laufräder etc.
Jeder muß für sich selbst entscheiden. Da nutzen die besten Testergebnisse nichts.

Gruß Jan
 
Kann es sein das ITS4 und TS2 kompatibel sind? Also kann ich an dem CrossRide HR einfach einen ITS4 montieren? Hintergrund ist der Hinweis hier , demnach ist der Mavic Freilauf XX1 / 11-fach Freilauf für ITS4 und TS2 kompatibel was für mich heisst das ich auch einen ITS4 an der CrossRide fahren können muss.
 
Liest sich auch für mich so .... sollte passen.

Gruß Jan


Kann es sein das ITS4 und TS2 kompatibel sind? Also kann ich an dem CrossRide HR einfach einen ITS4 montieren? Hintergrund ist der Hinweis hier , demnach ist der Mavic Freilauf XX1 / 11-fach Freilauf für ITS4 und TS2 kompatibel was für mich heisst das ich auch einen ITS4 an der CrossRide fahren können muss.
 
Wenn der freilauf LEISE sein soll, und unauffällig gut, geschmeidig und zuverlässig laufen soll, wenns zudem vielleicht nur das Hinterrad sein soll, und gerne günstig, und nict das beste vom besten....dann schreit das förmlich nach Shimano!

Konuslager, nhemen Kräfte wesentlich besser auf, als fitzelige kleine Wegwerflager ("Industrie"Lager),...

Die Lr gibt's einzeln (also auch nur hinten):




Ich würde, bei 95 Kg(!) 1500 Gramm für schwierig und auch unnötig bewerten....
Ich würde das empfehlen: Slx Nabe, Speichen...D Light oder so, und Felge..Ztr Flow ex oder so.

Macht um die 150 Euro, ist sehr stabil, leise zuverlässig.
 
Hallo an alle,

@prince67

Die FTS-X oder FTS-L wird (der wirklich nicht so gut war, weil er ein Gleitlager hatte) wird NICHT mehr verwendet.

Nur noch beim günstigen Crossride wird der TS-2 Freilauf verwendet (hat 2 Sperrklinken), aber auch 4fach gelagert.

Lasst euch hier im Forum net belabern .... zu teuer ..... zu weich ..... blablabla.

Gruß Jan


Mein 2013er Crossride hat den fts-x Freilauf mit Kunststofflager, und 2 Sperrklinken aus Metal, das Ding ist Schrott.
TS2 Freilauf ist da nicht drin.
Ich habe jetzt mal den Hub Doctor angeschrieben bezüglich der Lösung für das Kunststofflagerproblem.

Der Crossride LRS ist an sich ne feine Sache, aber für diese fts-L und fts-x Scheixxe gehören deren Konstrukteure ordentlich abgewatscht!
 
Hallo an alle,

@prince67
Das stimmt so nicht das "alle" Mavic Laufräder den FTS-L Freilauf haben ! Auch nicht das manche einen FTS-X Freilauf haben !!!

Alle ab 2012 gefertigten MTB Laufräder der der Serie Crossmax,Deemax, Crosstrail haben den ITS4 (4Sperrklinken und 4fach gelagert) Freilauf, welcher absolut super ist! Egal ob in Halbarkeit oder Wartung !
Siehe hier:
http://www.mavic.com/de/product/laufräder/MTB/laufräder/Crossmax-ST-29

Die FTS-X oder FTS-L wird (der wirklich nicht so gut war, weil er ein Gleitlager hatte) wird NICHT mehr verwendet.

Nur noch beim günstigen Crossride wird der TS-2 Freilauf verwendet (hat 2 Sperrklinken), aber auch 4fach gelagert.

Ich habe den SLR 2012 in 26 zoll gefahren und war absolut zufrieden ! Es ist halt nun mal die Leichteste reine UST Felge.

Jetzt bin ich auf SLR 29 umgestiegen. Das Zeug ist einfach Klasse.
Lasst euch hier im Forum net belabern .... zu teuer ..... zu weich ..... blablabla.

Warum fahren die denn im Worldcup (Fumic und co.) alles die SLR´s ??? Bestimmt nicht, weil sie schlecht sind !

Gruß Jan
@Janemann : welcher ist der bessere Freilauf TS-2 oder FTS-X?
 
Hallo, wie mir scheint habe ich einen FTS-X Freilauf mit zwei Klinken.
Es geht um 26" Crossmax SLR mit roten Naben.
Weiß hier vielleicht jemand ob, bez wie ich die auf xd umbauen kann?
Für eine sachkundige Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Wen nicht, dann hat vielleicht einer ne gute Idee, wie ich am effizientesten auf 1x11 umbauen kann.
Grüße Heiko
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück