Qualität Cyclewolf

Registriert
15. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Da mir ständig meine Fahrräder geklaut werden, bin ich mal wieder auf der Suche nach einem neuen. Ich möchte die grossen Firmen wie Spezialiced, Cannondale und Cube meiden, da ich das Rad während der Arbeit immer längere Zeit draussen unbewacht stehen lasse.
Der Radladen hier um die Ecke hat eher kleinere Marken wie Fahrradmanufaktur, Utopia und bei Grösseren Trek etc.
Rein optisch gefallen mir auch die von Cyclewolf, natürlich ist die Schaltung der Blender, die Felgen * sind bei den meisten Modellen schlecht etc...
Ich habe generell eine gute Grundahnung von Fahrrädern, deshalb interessieren mich nicht die Ausstattungsmerkmale, sondern nur, ob man die Marke ohne Bedenken kaufen kann oder weiträumig umfahren sollte.
Hat jemand da Erfahrungen oder kennt jemanden, der eins hat?

Danke!
 

Anzeige

Re: Qualität Cyclewolf
Ich hab' ein 97er Cycle Wolf "Tucano LE" mit XT-Ausstattung (Naben nur LX) und bin eigentlich sehr zufrieden. Die Schaltung z.B. funktioniert trotz mangelnder Pflege "knackiger", als die an meinem 2005er AMS Pro. :eek:

Mittlerweile nutze ich es aber nur noch als "Shit-Weather"-Bike oder als Zugpferd für meinen B.O.B. Yak, wenn ich einkaufen fahre.

Riddick
 
Vielen Dank allen, die sich bis jetzt beteiligt haben. Ich möchte bewusst nicht im Netz kaufen, sondern bei einem "richtigen" Ladengeschäft.
Ich finde es einfach schöner, mir alles in Natura anzugucken, Probe zu sitzen und zu fahren.
Ich würde mich über noch mehr Meinungen freuen!
 
mein Suchteinstieg 2001 war auch ein CycleWolf Tucano.
Die Qualität war ok, komplett Deore aber natürlich schwer wie Hulle. ca. 13,5 kg
UNd als ich erstmal ne vernünftige Gabel drin hatte, habe ich es gerne und viel gefahren. Danach nur als Winterbike und mitlerweile habe ich mich schweren Herzen vom ihm getrennt und im Moment liegt es in Teilen im Keller.
Falls noch jemand einen Tucano Rahmen in 19 Zoll haben möchte, bitte PM

Wolf_T3.JPG
 
Hallo, ich fahre seit langer Zeit und weiter Strecke ein Fully Cycle Wolf M9 silver ed.

Ich muß vorausschicken, dass ich das Rad mittlerweile stark verändert habe und höherwertige Komponenten dafür gekauft habe. Lohnt sich meines Erachtens bei dem Modell, wenn man sich darauf "eingefahren" hat (ab Werk gibt es am M9: XT/LX 27-Gang, Magura * Clara v/h, RockShox * Judy XC Gabel, RockShox * deluxe Stahlfederdämpfer m. Ventil, Schwalbe * Jimmy, Grünert Pro Disk m. LX Naben u. geösten Speichen, Ritchey Comp Lenker/Vorbau/Sattelstütze, Selle Mach1 - der ist allerdings 'ne Katastrophe ...), man muss ja nicht direkt ein neues Rad kaufen. Es wiegt schätzungsweise 13-14 kg, also kein wirkliches Leichtgewicht, wenn man es ohne Veränderungen erwirbt.

Was mir am M9 (UVP 1500 EUR, gibt's aber natürlich billiger) gefällt ist der Y-Rahmen (mein Steiß dankt es mir) und dessen Rohrgeometrie - man kann damit gut und bequem über Strassen gleiten (da variabel vollgefedert), aber auch recht gut bergab heizen - das Teil ist ein gutes interdisziplinäres Mittelding, man sitzt dabei recht weit hinten.
Okay, das Hinterrad war irgendwann "durch", aber da muss ich zu sagen, daß ich bisher viele tKm damit gefahren bin, zudem meist mit Rucksack auf dem Buckel - da ist dann irgendwann etwas mal hin.
Das Rad macht mir auch als Fully keine Probleme.
Und es wird die Spitzbuben sicher nicht so sehr wie manch andere motzige Ami-Highendmarke zum "kostenlosen Erwerb" des Rades reizen.

Ich weiß nicht, ob es das M9 immer noch ohne weiteres zu kaufen gibt. Für weitere Fragen oder Bilder stehe ich dir natürlich bereit.
 
Hallo Feldrabe.
Geh mal bei Radsport Bornmann gucken. Die Qualität der Räder ist top und auch die preise sind sehr angenehm. Die Marke ist auch sehr unauffälig, (Cicli B), kennen zumindest nicht soviele Leute.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück