Qualität bei Ketten

I

Ironbiker

Guest
Hey Leute,

ich hab jetzt mal mehrere Ketten verschiedener Hersteller (in meinem Fall 8fach Ketten) miteinander verglichen und mir ist aufgefallen, dass bei praktisch allen Herstellern folgende Reihenfolge angeboten wird:

- Günstigste Ketten sind komplett aus Stahl
- Eine Stufe höherwertig bedeutet, dass die Außenlaschen vernickelt sind
- Noch eine oder zwei Stufen drüber und die Kette ist komplett vernickelt

Jetzt mal die Frage in die Runde: Was bringt dieser Nickelüberzug überhaupt? Längere Haltbarkeit? Leichterer Lauf? Schaltqualität? Würde mich wirklich mal interessieren und vor allem: Spürt man den Unterschied (v.a. in der Haltbarkeit) zwischen einfacher Stahlkette und komplett vernickelter Kette überhaupt, oder ist das mehr ein Marketing-Gag?
 
Hi,
ist doch klar je mehr Aufwand, um so teurer.
Aber keine Aussage, ob das Ding was taugt. Hatte eine sündhaft teure KMC Z9900 mit Laschen in spezieller Ausführung. Nur das S*****teil schaltetet schlecht und war nach 400km reif für die Tonne.

Cool-2
 
vollvernickelte Ketten haben nur glatte Oberflächen, an denen der Dreck nicht so gut haften kann. Zudem laufen sie mit weniger Reibung, denn auch die Zahnräder haften nicht so dran.

Imho hat das schon seine Vorteile, is aber kein Muss. Der Reibungsunterschied macht sich imho im VErschleiß bemerkbar, aber nicht im Wiederstand beim fahren.

Torsten
 
Zudem laufen sie mit weniger Reibung, denn auch die Zahnräder haften nicht so dran.

@Torsten: Soll heißen, wenn ich die Kette auf ner Rohloff fahre, dann ist es für den Verschleiß vollkommen Latte ob sie vernickelt ist oder nicht?
 
Hallo Ironbiker,

ich hatte im letzten Sommer die Wippermann 800 drauf, preiswerteste Kette im Sortiment ohne ein Nanogramm Zink oder Nickel. Sie hielt ihre 4Tkm und lief und schaltete wie jede andere Kette.
Im Winter setzte sie leichter Flugrost an, das machte sie rel. unschön und man hat das Gefühl, öfter als andere Ketten ölen zu müssen. Also für dieses Wetter nicht so das richtige.

Ringo
 
Hallo,
werd mir auch das Geld für die teureren Ketten sparen. Die SRAM PC99 hat mich doch enttäuscht, die Haltbarkeit war eher mau.
XT-Kette reicht mir, die volle Vernickelung bringt doch nur was fürs Auge.
 
Hat jemand ne Ahnung, ob irgendwo ROSTFREIE Ketten erhaeltlich sind? Waer sicher auch was feines, meine HG93 is durch den Winter nun schon wieder muell, die Kassette kann ich gleich dazulegen :(.

mfg
 
Wenn man seine Kette auch immer schön ölen würde, dann würde sie auch nicht rosten . Bin mit einer billigen kette für 7 € 3 jahrelang gefahren und ist nicht gerostet, weil ich sie auch immer schön eingeölt habe .
( Ölen mindestens einmal in der Woche und am besten nach jeder Regen oder Schneefahrt ) :daumen:
 
hmm meine rohloff slt 99 is jetzt auch schon ein jahr also etwas mehr als 7000km drauf, äußerlich siehtse fast so schön aus wie am ersten tag, is nahezu rostfrei und wenn dann isses nur flugrost. schönes teil was aber auch nich ganz billig is
 
Ich habe vor 6 oder 7 Jahren auch 2 Rohloff-Ketten gekauft, in dem Irrglauben, die hielten länger. Pustekuchen, die waren trotz neuer Kassette und Kettenblätter genauso schnell hinüber wie meine vorher verwendeten Shimano-Billigketten.
Seither bin ich geheilt, lieber 3 billige nach 2000km runter als eine teure versuchen bis zum Ende zu fahren.
Rost ist kein Thema, nach der Wasserdusche per Eimer kriegen alle beweglichen Teile wie Züge, Schaltwerk, Umwerfer, Pedale und natürlich die Kette eine ordentliche Ladung Caramba. Vor der nächsten Fahrt nochmals kurz geölt und dann rostet da garnix, auch ohne "tolle" Oberflächenbehandlung.
 
Von KMC gibts ne Rostfreie 8fach Kette. Fuhr ich am DHler immer.
Jetzt rüste ich auch den 2. DHler auf 9fach um und kann sie leider nimmer fahren.
Ich öle meine Kette nie, somit kann der Schmutz net dran kleben.
Hab auch keinen Unterschied gegenüber früher, als ich sie noch ölte, feststellen können.
KMC Ketten fahr ich weiterhin bei den DHlern, da sie ne höhere Zugfestigkeit haben.

Ansonsten ist es relativ egal, ob HG93 oder Sram 99.
 
Von Connex gibt es auch eine komplett aus Niro-Stahl. Kostet aber irgendwas zwischen 40 und 50 Ösen. Da kaufe ich mir lieber zwei oder drei billige.
 
J-CooP schrieb:
Von Connex gibt es auch eine komplett aus Niro-Stahl. Kostet aber irgendwas zwischen 40 und 50 Ösen. Da kaufe ich mir lieber zwei oder drei billige.

Gib dem Rost keine Chance!
Anzeigentext:
Connex 9TR Titan 9-fach 114Glieder. Die ultimative Rennkette. Titanrollen und Hohlbolzen machen diese zur leichtesten Kette. Nur 235 g bei 110 Gliedern. 9-fach; handgefertigt; Connex Link Verschluss. nur 249,95 €uro!!!

Gruss jopo
 
Naja, nun wirklich jeden Tag alles abwaschen etc ist echt nen bissl sehr heftig *g*. Naja, auf jeden fall ne Marktluecke :lol:

mfg
 
rtc schrieb:
Hat jemand ne Ahnung, ob irgendwo ROSTFREIE Ketten erhaeltlich sind? Waer sicher auch was feines, meine HG93 is durch den Winter nun schon wieder muell, die Kassette kann ich gleich dazulegen :(.

Also die SLT99 (Rohloff) scheint mit Edelstahlbolzen und vernickelten Laschen doch auch rostfrei zu sein und ist 15-20 Euro billiger als die Connex 8x1 etwa. Die Wippermann/Connex-Typen scheinen zudem massive Lieferschwierigkeiten zu haben (haben mir schon drei Händler gesagt), und Anfragen beantworten sie auch keine.

Die SLT überleg ich mir grad aber schon. Nicht wegen Gleiteigenschaften oder verzögerter Längung (da dürften sich die Ketten nicht viel schenken, oder?), sondern eben wegen der Rostfreiheit. Zumindest mit meinem Stadtrad fahr ich jeden Tag durch Salzwasser, und da jeden Tag eine halbe Stunde (und wenns auch nur eine viertel wäre) waschen, schneiden, legen...?? Da kommt mir eine SLT deutlich billiger. Zumal fetten nicht das wahre ist, zieht doch den Dreck erst an. Und kostet auch Geld.

Jetzt noch eine dringende Frage: Mir wurde schon erzählt, mit einer rostfreien Kette rosteten die anderen Teile (Ritzel, Kettenblätter) umso schneller (Stichwort Kontaktkorrosion). Ist da was dran?? :confused:

Thx & Greetz
 
Zurück