Qual der Wahl: Cube AMS 130 SL / AMS 150 SL / Stereo Race

Registriert
9. November 2007
Reaktionspunkte
8
Ort
Hamburg
Moin,

ich möchte mir zur neuen Saison nen AM zulegen mit ich alles machen kann was unser Sport so hergibt. Von der Alpenüberquerung über Spaßmarathon bis hin zum Trails shredden. Da ich mit Cube bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe würde ich dort bleiben wollen. Nun bietet Cube selbst mehrere Varianten des AM an, mir erschließt sich nur der Unterschied nicht so ganz. Welches von denen trifft am ehesten die "Eierlegende Wollmilchsau"? Ich bin 183cm bei ca. 80kg...

Gruß
 
Unterschiede: Die Bikes haben vorne so ziemlich den gleichen maximalen Federweg. Aber während du das AMS 130 auf der mittleren Position fährst, ist die Standardeinstellung beim Stereo und AMS 150 bei 150mm. Beide besitzen im Gegensatz zum AMS 130 auch nur 2 Einstellungsmöglichkeiten (120 und 150mm). Beim AMS 130 nutzt du im Uphill die 110mm Einstellung, beim Forstwege bolzen die 130mm Einstellung und beim Downhill die 150mm Einstellung.

Der aber größte Unterschied liegt wohl aber in der Geometrie und in der Ausnutzung des Dämpfers. Auf dem AMS 130 sitzt du etwas gestreckter als auf den anderen Bikes wodurch es Race-lastiger wird. Beim Stereo und dem AMS sitzt du aufrechter. Dadurch is das biken etwas angenehmer und im Downhill kontrollierter. Zudem besitzen, wie oben erwähnt, das Stereo und das AMS 150 größere Schwingen.
AMS 130 besitzt 130nutzbaren Federweg am Dämpfer, das Stereo kann schon 140mm nutzen und das AMS 150, wie überraschend :D, kann 150mm Federweg am Dämpfer nutzen.

Also wenn du in Hamburg wohnst, würde ich dir eher zum Cube AMS 130 raten. Zu nem Cube Stereo bzw. AMS 150 würd ich dir eher raten wenn du am Alpenrand wohnst un den Federweg wirklich ausreizen kannst. (Zumal das Stereo glaub preislich deutlich über den anderen liegt^^)

Fahre persönlich nen Cube AMS 125 von 2010, was man mit dem neuen AMS 130 eigtl gleichsetzen kann. Das Bike reicht dicke hier bei mir im Pfälzer Wald und fühle mich auf Trails damit richtig wohl. Bin damit sowohl Marathons als auch die Transalp gefahren. Selbst auf ruppigen Trails fühlt sich das Bike noch gut unterm Arsch an. Bikepark würd ich dir damit aber eher nicht raten ;).

Das AMS 130er kannst dir dann auch noch in eine Richtung tunen. Kurzer Vorbau un Vario-Stütze zB. wenn du gern technisch knifflige Passagen fährst. Langer Vorbau un Carbon-Stütze für Marathons. Ich denke mit diesem Bike schaffst du am ehesten den Spagat zwischen Fun- und Marathonbike.


liebe Grüße


post scriptum: Achja sorry wenn ich die Unterschieden oben etwas ausführlich beschrieben hab, aber weiß nicht wie weit dein Wissen reicht. Bin in dem Thema auch nicht sehr bewandert. Mehr weiß ich zumindest nicht. Hoffe ich konnte dir damit aber etwas helfen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede in der Ausstattung und in der Geo sind mir vom Datenblatt her schon bekannt, ich wollte gern die Meinungen ein paar "vorbelasteter" AMS- und Stereofahrer hören...

Preise:

AMS 130 SL 3299€
AMS 150 SL 3199€
Stereo Race 2699€ lt. Angebot eines Händlers

deine Aussage mit den Preisen stimmt also nicht so ganz...

Gruß
 
Preise:

AMS 130 SL 3299€
AMS 150 SL 3199€
Stereo Race 2699€ lt. Angebot eines Händlers

deine Aussage mit den Preisen stimmt also nicht so ganz...

Gruß

Wenn du schon die SL Versionen der AMS-Reihe vergleichst, musste aber auch die SL Version des Sterio nehmen, welche 4999€ kostet ;)

Und wie gesagt. Nimm als Hamburger das AMS 130
 
Das Stereo SL ist aber aus Carbon, die Alu-Variante gibt es nicht als SL, daher auch der Preis ;)

btw Was hat meine Herkunft mit der Wahl meiner Bikes zu tun? Wenn du mal links guckst siehst du ja meinen Fuhrpark, da wäre selbst das AMS 150 ein Rückschritt vom FW her...und entgegen aller Meinungen kann man auch in HH sehr gut biken, wissen nur nicht viele. Stichwort Harburger Berge, und Willingen und der Harz sind auch nur nen größeren Katzensprung entfernt...

Also alles gut, auch mit 150mm ;-)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück