Punta Ala oder Piombino

rzOne20

Asphalt ist Teufelswerk
Registriert
3. November 2009
Reaktionspunkte
4.901
Wie es der Titel schon sagt wollen wir 2020 für 10-14 Tage ans Meer ... aber aufs Biken nicht verzichten.

Es geht also um:
Familienurlaub (7,9,12 J) , Baden und Biken, Campingplatz mit mobile Home oder Apartment mit Meerzugang soll es sein! Zum Biken brauchen die Kinder noch eher Flowtrail und Pumptrack! Fürn Vaddi darfs schon rumpeln! Muddi is iwo dazwischen drinnen!

Kennt jemand beide Gegenden , evtl Campingplätze dort ... und welche würdet ihr empfehlen?

Trails in Piombino evtl Kinder - und Weibchentauglicher weil :
  • leichter
  • weniger Höhenmeter (=schneller ein geschafft Erlebniss)
  • mehr (Anzahl) direkt am Meer

was denkt ihr ?
 
Im Hochsommer in die Maremma? Oder Mai Juni?
Um Ferragosto ist es schon ziemlich krass voll und heiss dort. Und die ganzen Pferdebremsen, sobald man die Küste verlässt.

Piombino ist ein Fährhafen, der Hügel dahinter könnte interessant sein, kenne ich nicht. Ich war in Campiglia Marittima auf dem Camping dort am Berg, der war ganz witzig, Campiglia ist aber ein edler Ferienort für betuchtere Italiener. Und es ist 5-10km zur Küste. Der Strand ist "frei" und kostet daher keinen Eintritt, ist aber entsprechend versifft.

Punta Ala sind zwei vom Ort sehr abgelegene Campings in der Pineta, der Strand ist schmal, frei, aber sauber, die Trails sind langweilig, aber für zwischendurch mal ok. Im Hinterland die Trails werden auch geshuttelt so man nicht das allfällige E-MTB hat und sind zwar sehr rumplig aber arg kurz. Und die Bremsen...

Kommt halt drauf an wie man gestrickt ist. 2-3 Tage im Sommer kann man aushalten, im Frühjahr ist es sicher angenehmer. Massa Marittima hat die interessanteren Unterholz-Trails.
Wenn man eher auf Kultur und Autoausflüge steht, mit abendlichem Weinchen trinken mit Panorama, dann ist die Gegend super.
 
Kombi aus Elba+Punta Ala.
I hab drann gedacht. Mit 7, 9, und 12 jährige is mir des aber vermutlich zu "aufwändig". Ein Ausflug wirds sicher geben dort hin, aber übersiedeln.... du kannst dir gar nicht vorstellen wie voll mein Bus is wenn wir alle 5 in Urlaub fahren.

Is ja nicht nur Bikezeug mit, Spiele, Kletterzeug, Badezeug, ... da wird auch der Bus klein gg
 
Also je nachdem wo der Schwerpunkt Aktivitäten oder Strand liegt würde ich Elba (auch für den gesamten Zeitraum)
in Erwägung ziehen.
Die Insel ist nicht so groß und du hast alle Möglichkeiten. Campingplätze gibt es in allen Ecken auch mit Mobilhomes.
Anbieten würde sich vielleicht der Osten/ Süd-Osten. Bereich Lacona/ Capoliveri. Die Touren kannst du je nach
Laune gestalten.
 
Wir waren mal auf einem CP ein "paar Meter" im Hinterland vom Golf von Baratti im Norden von Piombino. Strand war toll. Die Hügelkette zwischen dem Golf und Piombino zum Biken ok, ...... aber für 14 Tage :ka:.

Wenn man zusätzlich den Bus zum Biken bemüht, findet innerhalb vom 1h jedoch einiges.
 
Servus,
gibt dazu ja auch einen weiteren Beitrag, trotzdem hier meine Erfahrungen:
Beide Gebiete(Punta Ala sowie Elba) haben super Trails, gerade wenn man den sog. Enduro Sport ausüben will. In beiden Gebieten werden die Strände im August voll sein(ist nun mal so in Italien) uns gefällts trotzdem...
Zu Punta Ala: Hier verbegen sich unzählige Trails in den Hügeln rund um Punta Ala und Tirli. Ebenso Castiglione della Pescaia ein paar km weiter ist sehr cool. Allerdings fressen dich, gerade im Schatten in den Wäldern, die Pferdefliegen auf. Campingplätze sind die in Punta Ala zu empfehlen
Mein/unser Favorit seit mittlerweile 4 Jahren ist allerdings Elba! Waren dort zuerst am Camping in Magaizzini der am Fuße des Elba Gravity Parks liegt--> zum Biken echt cool, allerdings ist der Strand nicht der Burner
Sind dann(auch nächstes Jahr wieder auf dem Camping Degli Ulivi in Marino die Campo-->super Strand, super Trails, super Camp Platz
Generell muss aber immer und überall erst einmal 300hm nach oben getreten werden, da beißt die Maus keinen Faden ab

rideon!
 
Die Trails um Punta Ala / Castiglione della Pescaia halte ich für komplett ungeeignet, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Die Auffahrten sind steile Forstschneisen, die Abfahrten stellenweise sehr technisch. Ich bin häufiger im Oktober dort, dann sind viele Trails stark erodiert, durch die Beanspruchung in der Hauptsaison oder durch die ersten Regengüsse. Keine Ahnung, ob das zur Hauptsaison besser aussieht. Selbst im Oktober geht man auf dem Weg zum Trailhead vor Hitze ein, im Sommer wollte ich dort definitiv nicht hochfahren müssen. Ehrlich gesagt würde ich im Sommer überhaupt nicht dort hinfahren - zu voll, zu teuer, zu heiß ;).
Letzteres gilt zwar auch für Ligurien, jedoch sind die Temperaturen dort etwas gemäßigter und man findet in den größeren Küstenstädten reichlich Ferienwohnungen / AirBnBs. Allerdings sind die Strände schmal und im Sommer mit Schirmen und bezahlten Liegen vollgepflastert. Auch dort ist man in der Nebensaison (Herbstferien) meiner Meinung nach besser aufgehoben, wenn man den Sommer etwas verlängern möchte. Das Radfahr-Angebot in San Remo oder San Lorenzo al Mare ist für Kinder besser geeignet. Man kann entweder auf der ehemaligen Bahnstrecke, die jetzt ein Radweg mit vielen Tunnels ist, direkt an der Steilküste entlang fahren und alle paar Kilometer auf ein Eis einkehren, oder man kann auf Asphalt hoch ins Hinterland und dort (z.B. um Cipressa herum) einiges an Flowtrails fahren, die auch für Kinder machbar sind. Da könnte man auch mit dem eigenen Auto hochfahren und oben ne Runde drehen.
Zudem gibt's im Hinterland reichlich tolle Trails und auch hohe Berge, wenn man Bock auf 1000Hm am Stück hochfahren hat (wie ich, z.B.). Dolcedo und Co. bieten auch Shuttledienste und Tourguides an.

Ein sehr vielseitiges und schönes Trailrevier ist Massa Marittima in der Toskana (nicht so weit von Punta Ala entfernt), allerdings ist das halt nicht direkt an der Küste, dafür gibt's dort ein MTB-Hotel mit eigenem Pumptrack, einen Shuttle-Service, sehr gepflegte Trails für alle Könnensstufen, den berühmten Canyon und etliche Flowtrails.
 
Danke schon mal für die bisherigen Antworten.

Zu: ich würde da im Sommer nicht hin.... hallo, wir können leider unsere Kinder noch nicht Einfach 2 Wochen alleine lassen und selber 2 Wochen Urlauben. Glaubt mir, wenn’s ginge würd ich’s machen. Solange die aber so klein sind geht das Zelt nicht anders. Diesen Tipp braucht ihr also nicht extra erwähnen :lol:

Tendieren also aktuell zu Elba. Den von @kovske empfohlen CP werd ich mal checken.

Ich bilde mir auch ein vom @IBEX73 mal wo Bilder gesehen zu haben von Elba... dann wird’s mir wohl auch daugen...
 
Die Trails um Punta Ala / Castiglione della Pescaia halte ich für komplett ungeeignet, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Die Auffahrten sind steile Forstschneisen, die Abfahrten stellenweise sehr technisch. Ich bin häufiger im Oktober dort, dann sind viele Trails stark erodiert, durch die Beanspruchung in der Hauptsaison oder durch die ersten Regengüsse. Keine Ahnung, ob das zur Hauptsaison besser aussieht. Selbst im Oktober geht man auf dem Weg zum Trailhead vor Hitze ein, im Sommer wollte ich dort definitiv nicht hochfahren müssen. Ehrlich gesagt würde ich im Sommer überhaupt nicht dort hinfahren - zu voll, zu teuer, zu heiß ;).
Letzteres gilt zwar auch für Ligurien, jedoch sind die Temperaturen dort etwas gemäßigter und man findet in den größeren Küstenstädten reichlich Ferienwohnungen / AirBnBs. Allerdings sind die Strände schmal und im Sommer mit Schirmen und bezahlten Liegen vollgepflastert. Auch dort ist man in der Nebensaison (Herbstferien) meiner Meinung nach besser aufgehoben, wenn man den Sommer etwas verlängern möchte. Das Radfahr-Angebot in San Remo oder San Lorenzo al Mare ist für Kinder besser geeignet. Man kann entweder auf der ehemaligen Bahnstrecke, die jetzt ein Radweg mit vielen Tunnels ist, direkt an der Steilküste entlang fahren und alle paar Kilometer auf ein Eis einkehren, oder man kann auf Asphalt hoch ins Hinterland und dort (z.B. um Cipressa herum) einiges an Flowtrails fahren, die auch für Kinder machbar sind. Da könnte man auch mit dem eigenen Auto hochfahren und oben ne Runde drehen.
Zudem gibt's im Hinterland reichlich tolle Trails und auch hohe Berge, wenn man Bock auf 1000Hm am Stück hochfahren hat (wie ich, z.B.). Dolcedo und Co. bieten auch Shuttledienste und Tourguides an.

Ein sehr vielseitiges und schönes Trailrevier ist Massa Marittima in der Toskana (nicht so weit von Punta Ala entfernt), allerdings ist das halt nicht direkt an der Küste, dafür gibt's dort ein MTB-Hotel mit eigenem Pumptrack, einen Shuttle-Service, sehr gepflegte Trails für alle Könnensstufen, den berühmten Canyon und etliche Flowtrails.

Danke für deine Einschätzung. Massa ist durchaus interessant, aber leider wollen bei uns alle ans Meer. Auf die Schnelle hab ich mir Ligurien bissl angesehen. Im Internet sieht das fast aus als ob es sich nachher dort anfühlt wie wenn du Caorle, Lignano usw pickst... irgendwie schmale und lange Strände mit Burgen an Häusern dahinter? Oder hab ich da nicht ordentlich geschaut?

Reizvoll wäre für uns vom Strand ja CRO, mit Steinen, und evtl. kleinen Wegen wo man runter klettern muss.... jemand dazu einen Tipp in Gegend Punta-Pior.-Elba ... also für so einen Strand?
 
Danke für deine Einschätzung. Massa ist durchaus interessant, aber leider wollen bei uns alle ans Meer. Auf die Schnelle hab ich mir Ligurien bissl angesehen. Im Internet sieht das fast aus als ob es sich nachher dort anfühlt wie wenn du Caorle, Lignano usw pickst... irgendwie schmale und lange Strände mit Burgen an Häusern dahinter? Oder hab ich da nicht ordentlich geschaut?

Nein, Ligurien ist während der italienischen Sommerferien ca. gleichwertig mit den berühmten Hausmeisterstränden ... der einzige Unterschied ist, dass es da in der Umgebung auch ein paar sinnvolle Hügel/Berge gibt, man aber dafür auch stundenlang auf der Via Aurelia im Stau stehen kann :-)
 
Nein, Ligurien ist während der italienischen Sommerferien ca. gleichwertig mit den berühmten Hausmeisterstränden ... der einzige Unterschied ist, dass es da in der Umgebung auch ein paar sinnvolle Hügel/Berge gibt, man aber dafür auch stundenlang auf der Via Aurelia im Stau stehen kann :)
Ok, das wäre für Chefin und mich OK... würden an Promenade an Kaffee trinken und dann im Hinterland Biken. Mit den Kids da den ganzen Tag abhängen wär a ziemlicher Reinfall also. Danke für die Bestätigung.
 
Wie gesagt, im Sommer ist es an den ligurischen Stränden sehr voll, da bleibt kaum ein Quadratzentimeter handtuchfrei. Für mich und Familie wäre das absolut nix. Wenn ihr es trotzdem versuchen wollt: Alassio ist ein schönes Städtchen mit reichlich Einkaufsmöglichkeiten, netten Trails im Hinterland und einem langen, aber schmalen Sandstrand. In Andora gibt es mit "Tortuga Beach" einen ganz netten Strandabschnitt mit SUP, Surfboard, etc. Verleih und ganz brauchbarem Essen. Der westliche Bergkamm oberhalb von Andora ist außerdem ein ziemliches MTB-Paradies. Oder eben San Lorenzo al Mare. Hier beginnt der lange Radweg auf der alten Bahntrasse in Richtung Westen. Es stehen zwar ein paar hässliche Pissbunker hinterm Strand, aber die sind nicht sooo fürchterlich und die beiden Strände sind sehr schön zum Baden (Bagni U Nustromu ist ein netter Familienbetrieb mit sehr gutem Essen). Oberhalb der Stadt findet man reichlich Unterkünfte mit Fernblick (und Pool), von wo aus man innerhalb weniger Minuten runter an den Strand latschen kann (und in die andere Richtung gleich auf der Einflugschneise zum Monte Faudo ist).
Aber, wie gesagt, ich kenne das alles nur im Herbst.
 
Guten Abend zusammen. Ich möchte im März auch runter und stelle mir ebenfalls die Frage wo man am besten seine Unterkunft buchen sollte. Piombino oder Punta Ala,,oder doch dazwischen etwas? Sollte schon in unmittelbarer Nähe zum Meer sein. Vllt hilft mir jemand weiter mit deiner Empfehlung!
 
Guten Abend zusammen. Ich möchte im März auch runter und stelle mir ebenfalls die Frage wo man am besten seine Unterkunft buchen sollte. Piombino oder Punta Ala,,oder doch dazwischen etwas? Sollte schon in unmittelbarer Nähe zum Meer sein. Vllt hilft mir jemand weiter mit deiner Empfehlung!
Wenns am Meer sein soll dann Punta Ala oder sogar der Küste entlang etwas östlich in Castiglione. Beides sind gute Ausgangspunkte um dirket loszufahren.
 
Spanien Costa Brava würde auch gehen, Trails sind jedoch nur mit dem Auto zu erreichen. Alternativ wenn ihr auf überfüllte Strände verzichten könnt dann Slowenien zb kobarid.
 
Zurück