Pumpe geht nicht vom Ventil

P

Pflogger

Guest
Hi zusammen,
es ist mir schon ziemlich peinlich aber ich bin am Verzweifeln.

Ich wollte meinen Reifen aufpumpen mit meiner Handluftpumpe. Der Schlauch hat ein Sclaverandventil.
Jetzt geht die Pumpe nicht mehr vom Ventil und die Luft ist mittlerweile auch komplett raus. Ich hab keine Ahnung ob der Schlauch kaputt ist, aber viel wichtiger ist: " Wie bekomme ich die Pumpe vom Ventil?"

Ich hab schon gezogen, gedreht, gewackelt,.......

Ich bekomm sie nicht runter:mad:
 
Ich hab mir schon gedacht das mich keiner Ernst nimmt.
Natürlich hab ich den Hebel offen und ich habe schon geschmiert und gezogen bis ich fast das Ventil rausgerissen hab.:mad:

Naja dann muss ich wohl schauen wie ich alleine klar komme.
Vielleicht flexe ich die Pumpe einfach weg;)
 
Das wäre noch ne Alternative zur Flex.:daumen:

Mal schauen was mich erwartet wenn ich die (neue) Pumpe zerlege.

Hoffentlich ist der Schlauch noch ganz sonst sieht es bei dem tollen Wetter schlecht aus mit der Allsonntäglichen Tour.:rolleyes:
 
So die Pumpe ist ab:daumen:
Mit der Pumpe allerdings auch das Ventil:mad:

Dann wird es heute wohl nichts mehr mit biken :(

Ich hab die Pumpe zerlegt und innen dann das Ventil rausgedrückt und das ganze mit viel Neoval Oil.

Die Dichtung unten an der Pumpe ist ein Stückchen mit dem Ventil nach außen gerutscht und deshalb hab es alles verklemmt.
Das ganze enttäuscht mich jetzt schon, da ich gedacht habe mit SKS hast du was vernünftiges. Und jetzt bei der ersten Benutzung gleich totalschaden:mad:

Naja muss dann morgen mal nen neuen Schlauch besorgen (und gleich noch Ersatz) und mich nach ner vernünftigen Pumpe umschauen. ;)

Danke nochmal kuka
 
Kauf dir ne stink normale SKS Airboy alu oder so. Des Ding hebt ewig und es geht nichts kaputt dran und es ist leicht + billig ;) Von den hochpreisigen SKS habe ich auch genug... Des Zeug taugt nicht grad viel.
 
Naja muss dann morgen mal nen neuen Schlauch besorgen (und gleich noch Ersatz) und mich nach ner vernünftigen Pumpe umschauen. ;)

Jetzt weißt du auch einen den Grund, warum man immer einen Ersatzschlauch zur Hand haben sollte... :daumen:

Für daheim lohnt sich übrigens die Anschaffung einer Standpumpe, auf lange Sicht. Ich habe meine seit über 20 Jahren, und gebe sie nicht mehr her.
Gerade bei Sclaverand muss ich die nur aufstecken, ohne Hebel oder sonst irgendwas. Danach reichen meist 3-6 Pumpenstöße, wenn die Reifen nicht gerade komplett aufgepumpt werden müssen. Und auch das geht wesentlich schneller.
 
Ich habe mir jetzt ne Standpumpe (wieder von SKS) geholt und bin recht zufrieden mit ihr.
Nachdem mein Bruder erfahren hat das ich ne neue Pumpe habe, durfte ich ihm auch gleich neue Reifen montieren und konnte sie dann somit gleich richtig testen.

Und ich bekomme sie vom Ventil runter :daumen:
(Das habe ich auch im Laden gleich getestet, der Verkäufer hat zwar erst komisch geschaut aber dann einen alten Testschlauch geholt:D )
 
Kaufe dir für unterwegs eine gescheite Pumpe und du hast ruhe.

Wie z.b die Lezyne Pressure Drive Pump Medium :daumen:

Die Pressure Drive ist aber wohl eher für hohe Drücke, also Rennrad?
Für MTB lieber ein Modell für höheres Volumen. Hab neulich mal welche in der Hand gehabt, sehen schon lecker aus, die Lezynes.

Und nicht vergessen, ggf. die Ventileinsätze vor der Verwendung von Lezyne Pumpen richtig festzuschrauben, da haben hier schon einige lustige Erfahrungen von unterwegs berichtet, wo der Pumpenschlauch den Ventileinsatz arg liebgehabt hat...

Meiner einer benutzt unterwegs die Quickex Quicker Pro, gibts aber wohl in D nur noch über den MTBvD zu beziehen. Als Teleskop-Pumpe baut die mit ca. 190mm einfach extrem kurz, und pumpt doch ziemlich viel Luft.
 
Die Pressure Drive ist aber wohl eher für hohe Drücke, also Rennrad?
Für MTB lieber ein Modell für höheres Volumen. Hab neulich mal welche in der Hand gehabt, sehen schon lecker aus, die Lezynes.

Und nicht vergessen, ggf. die Ventileinsätze vor der Verwendung von Lezyne Pumpen richtig festzuschrauben, da haben hier schon einige lustige Erfahrungen von unterwegs berichtet, wo der Pumpenschlauch den Ventileinsatz arg liebgehabt hat...

Meiner einer benutzt unterwegs die Quickex Quicker Pro, gibts aber wohl in D nur noch über den MTBvD zu beziehen. Als Teleskop-Pumpe baut die mit ca. 190mm einfach extrem kurz, und pumpt doch ziemlich viel Luft.

Die ist für DV, SV, AV geeignet. :D

Damit kannst du problemlos einen MTB Reifen aufpumpen. :daumen:

Und falls einer angst hat dies auf einen SV auf zu schrauben, dann sollte man einen SV Adapter verwenden dann ist die Liebe :love: zum Ventiel, nicht ganz so groß :D
 
Die ist für DV, SV, AV geeignet. :D

Damit kannst du problemlos einen MTB Reifen aufpumpen. :daumen:

Und falls einer angst hat dies auf einen SV auf zu schrauben, dann sollte man einen SV Adapter verwenden dann ist die Liebe :love: zum Ventiel, nicht ganz so groß :D

Die universelle Eignung steht ja nicht zur Debatte; es ging mir vielmehr darum, dass die Pressure Drive fürs MTB nicht optimal ist, was nicht heißt dass sie untauglich ist.

Ich begründe meine Aussage mal damit, dass Lezyne ihre Pumpen selber nach "high pressure" bzw. "high volume" einteilen, und das der Pressure Drive wohl äquivalente Modell namens Alloy Drive mit 26,5mm einen um 4mm größeren Durchmesser hat. Also bei jedem Pumpenstoß mehr Luft pumpt, bei etwas geringerem maximalem Druck.

Welche Größe hast du denn, und wie transportierst du die?
 
Die universelle Eignung steht ja nicht zur Debatte; es ging mir vielmehr darum, dass die Pressure Drive fürs MTB nicht optimal ist, was nicht heißt dass sie untauglich ist.

Ich begründe meine Aussage mal damit, dass Lezyne ihre Pumpen selber nach "high pressure" bzw. "high volume" einteilen, und das der Pressure Drive wohl äquivalente Modell namens Alloy Drive mit 26,5mm einen um 4mm größeren Durchmesser hat. Also bei jedem Pumpenstoß mehr Luft pumpt, bei etwas geringerem maximalem Druck.

Welche Größe hast du denn, und wie transportierst du die?

Ich habe die Pumpe aus dem Link, also eine Road Pumpe.

Eine Halterung für den Flaschenhalter ist auch enthalten, aber ich transportiere sie je nach einsatz entweder im Rucksack oder an der mitgelieferten Halterung.

Die Pumpe kannst du im grundegenommen nicht verlieren da die Pumpe zusätzlich mit einen Klettband befestigt wird :daumen:
 
Zurück