Pulverbeschichtung

Registriert
21. Juli 2003
Reaktionspunkte
14
Hallo Leute

Da ich weiss dass unter euch nen paar Spezialisten existieren und ich nen kleines Problem habe will ich euch mal um Rat fragen, da mir die gängigen www Geschichten nicht so wirklich Auskunft erteilen

Geht nicht direkt um Fahrräder - aber eben um Pulverbeschichtung

Musste an meinem Objekt nen paar Balkongeländer erneuern und habe diese im sogenannten Duplexverfahren beschichten lassen - erst feuerverzincken dann pulverbeschichten.


Die Feuerverzinkung hat wohl - nach meiner Meinung geklappt - aber die Pulverbeschichtung ....
Abkratzen geht - darunter sieht man die Verzinkung
Auch dieses Kreuzverfahren mit angeblicher "Lackabsplitterung" - funzt
Widerstandsmessung ebenso mit null

Aber das ich das so einfach mit nem Schraubendreherr abkratzen kann ....

Gibt es da son ne einfache Methode

War ja auch billig aber das jemand son riesigen Ofen hat - 5 x 1 m Länge ....



Wäre schön für nen Feedback

Gruß

Jerzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht denn die feuerverzinkte Oberfläche aus? Glatt wie ein Babypopo oder eher rau? Letzteres wäre meiner Meinung nach ein Problem für die Pulverbeschichtung (von wegen Haftung der Beschichtung). Aber ich bin kein Lackspezialist, von daher eher eine Vermutung.
 
Jep- falsches Unterforum,

die Feuerverzinkung hätte vermutlich ausgereicht, im Fahrradrahmenbereich ist verzinken nicht üblich. Die hohen Temperaturen hätten unliebsame Auswirkungen auf das Material.
Strahlen- Phosphatieren- Pulvern (also Plastbeschichtung), kenne ich so... Bin aber auch kein Experte auf dem Gebiet.:confused:

Abbeizer auf das Pulver- mit Frischhaltefolie umwickeln, warm sollte es sein... und mit Topfkratzer abkratzen.
Hoffentlich bekommst Du einen besseren Tipp :rolleyes:

Greetz
 
Hallo Leute

Das das grunsätzlich das falsche Forum ist war mir schon klar
Trotzdem vielen Dank für nen paar Antworten
Dachte ich kriege noch nen heissen Tip wie man ne Pulverbeschichtung von einer Lackierung unterscheiden kann

Wäre ja auch mal für nen Rahmenkauf ganz nützlich

Vielleicht kommt ja noch was - wenn nicht könnte der Mod ja so nett das Thema hier in 2-3 Tagen zu löschen

Schönen Sonntag noch an alle
 
Unter Lack sollte immer eine Grundierung/Haftgrund sein. Bei Pulverbeschichtung ist keine Grundierung nötig/möglich. Ich habe mal feuerverzinkte Balkonrechteckrohre grundiert und lackiert, hat nur schlecht gehalten, trotz spezieller Grundierung. Bei mechanischer Beanspruchung ist der Lack zusammen mit der Grundierung abgeplättert. Große Stahlteile werden für gewöhnlich auch nicht gepulvert, sondern nur verzinkt, oder KTL-Beschichtet oder grundiert/lackiert. Es gibt nur wenige Firmen, die so große Öfen haben, daß sie z.B. einen LKW-Anhängerrahmen pulverbeschichten können.
Es grüßt Armin.
 
Ich hab während meiner Bauleiterzeit an sehr vielen Objekten Balkongeländer feuerverzinkt und pulverbeschichtet verbaut und hatte auch nach Jahren keine Reklamationen. An meinem Haus habe ich ebenfalls seit 10 Jahren feuerverzinkte und pulverbeschichtete Geländer. bis jetzt noch keine Probleme. Es funktioniert also. Wie Armin schon schrieb, wenn man auf feuerverzinkungen lackieren will, muß die Verzinkung vorbehandelt werden. Soweit ich mich noch erinnere nahm der Maler damals immer Salzsäure.

Gruß
Mathias
 
Zurück