Pulverbeschichter im Raum Düsseldorf

http://www.oldtimerservice-korsch.de/ Hier aus Bochum! Hab mein Sunday auch dort machen lassen.
Sehr sehr nett und wirst sehr gut beraten dort.
Bochum ist ja auch nicht so weit weg und es lohnt sich. Gute Pulverbeschichter sind nur schwer zu bekommen.
Hab dort mein Rahmen und Wippen pulvern lassen und preislich hatte sich nicht viel getan.
Sehr kompetent und ordnendlich!

Vorher:
image-jpg.256982


Dann hatte ich den selbst abgebeizt was sich als fehler rausstellte. Hatte viele macken gehabt und ungleichmäßig.
War bei mehreren Strahlbetriebe gewesen und sie rieten mir davon ab den zu strahlen und zu beizen. Aber er hatte es hinbekommen.

large_image.jpg


large_image.jpg


Hatte vorher beim ersten mal pulvern einen anderen Betrieb das machen lassen... ich musste noch mehrere Stunden nacharbeiten und Gewinde nachschneiden und die Lager frei machen, diese waren voll Pulver. Auch den Sitz für die Lagerschale vom Steuersatz. :mad:

Der Tim hatte extra Unterlegscheiben und Schrauben geopfert damit alles schön clean ist.
Farbe wurde auch dicker gepulvert damit Widerstands fester und knalliger rüberkommt :daumen:

Es lohnt sich. Im vergleich ist er im normalen Budget.
Bei PM geb ich auch seine Handy-Nummer
 
Hallo Christoph!
Wenn Du in Deiner Gegend keinen findest, möchte ich Dir die Firma Maxx in Rosenheim empfehlen: http://www.maxx.de/de/pulverbeschichtung/pulverbeschichtung_fahrrad.html
Ich habe damals mein Univega dort Strahlen und Beschichten lassen, die sind echt gut!
Es grüßt Dich der Armin!

Ja, den Tip hast du mir ja schon gegeben. Der Preis ist auch gut. Ich werde eventuell darauf zurückgreifen wenn ich hier in der Umgebung nicht fündig werde.

http://www.oldtimerservice-korsch.de/ Hier aus Bochum! Hab mein Sunday auch dort machen lassen.
Sehr sehr nett und wirst sehr gut beraten dort.
Bochum ist ja auch nicht so weit weg und es lohnt sich. Gute Pulverbeschichter sind nur schwer zu bekommen.
Hab dort mein Rahmen und Wippen pulvern lassen und preislich hatte sich nicht viel getan.
Sehr kompetent und ordnendlich!

Vorher:
image-jpg.256982


Dann hatte ich den selbst abgebeizt was sich als fehler rausstellte. Hatte viele macken gehabt und ungleichmäßig.
War bei mehreren Strahlbetriebe gewesen und sie rieten mir davon ab den zu strahlen und zu beizen. Aber er hatte es hinbekommen.

large_image.jpg


large_image.jpg


Hatte vorher beim ersten mal pulvern einen anderen Betrieb das machen lassen... ich musste noch mehrere Stunden nacharbeiten und Gewinde nachschneiden und die Lager frei machen, diese waren voll Pulver. Auch den Sitz für die Lagerschale vom Steuersatz. :mad:

Der Tim hatte extra Unterlegscheiben und Schrauben geopfert damit alles schön clean ist.
Farbe wurde auch dicker gepulvert damit Widerstands fester und knalliger rüberkommt :daumen:

Es lohnt sich. Im vergleich ist er im normalen Budget.
Bei PM geb ich auch seine Handy-Nummer

Danke für den Tip!
Aber Sandstrahlen sollte man dünne Stahlrahmen und Alurahmen nicht. Eine chemische Entfernung der momentanen Lackierung wäre mir lieber.
 
Danke für den Tip!
Aber Sandstrahlen sollte man dünne Stahlrahmen und Alurahmen nicht. Eine chemische Entfernung der momentanen Lackierung wäre mir lieber.

Es gibt verschiedene Arten zu strahlen. Wovon auch die grobe bzw. feine des eingesetzten Produktes und der Druck entscheidet ;)

Gibt ja auch u.a. Plastik-, Eis- und Glasperlenstrahlen.
 
Es gibt verschiedene Arten zu strahlen. Wovon auch die grobe bzw. feine des eingesetzten Produktes und der Druck entscheidet ;)

Gibt ja auch u.a. Plastik-, Eis- und Glasperlenstrahlen.

OK, ich werde aber erstmal die alte Lackierung abbeizen und dann sieht man ja wie weiter verfahren wird. Die anderen Strahlmethoden sind mir schon bekannt.
 
Warum willst Du Dir das Abbeizen antun? Die Pulverbeschichter, die sich mit Rädern auskennen, wissen genau wie der alte Lack am besten herunter kommt. Und das kostet garnicht mal so viel. Übrigens kann es sein, dass ein Strahlen, wie auch immer (Nussschalen fehlen noch!) vor der Beschichtung eh nötig ist: Zum Verdichten des Materiales und als Haftgrund. Auf blanken Alu hält auch eine Pulverbeschichtung nicht richtig.
 
Ganz ehrlich? Ich würde mich mit allem aus dem Bereich Fahrrad (Rahmen, Gabeln, etc.) nur an den User Khujand wenden:

http://fotos.mtb-news.de/s/929

Klick Dich mal durch das Album. Man weiß dort, was abgedeckt werden muss, welche Gewinde frei sein müssen und wie ein haltbarer Auftrag des Pulvers zu sein hat. Der Farbauftrag ist extrem gleichmäßig und äußerst stabil, es fahren zig DH-Rahmen mit der Beschichtung durch die Gegend, ohne dass da was abblättert...

Matt, Glänzend oder Oberflächenarbeiten a la "Raw" sind möglich und es suppen keine Details ab - gerade komplexe/gefräste Teile sehen nicht aus, als wären sie in den Farbtopf gefallen.
 
Ganz ehrlich? Ich würde mich mit allem aus dem Bereich Fahrrad (Rahmen, Gabeln, etc.) nur an den User Khujand wenden:

http://fotos.mtb-news.de/s/929

Klick Dich mal durch das Album. Man weiß dort, was abgedeckt werden muss, welche Gewinde frei sein müssen und wie ein haltbarer Auftrag des Pulvers zu sein hat. Der Farbauftrag ist extrem gleichmäßig und äußerst stabil, es fahren zig DH-Rahmen mit der Beschichtung durch die Gegend, ohne dass da was abblättert...

Matt, Glänzend oder Oberflächenarbeiten a la "Raw" sind möglich und es suppen keine Details ab - gerade komplexe/gefräste Teile sehen nicht aus, als wären sie in den Farbtopf gefallen.

Ja, Oberhausen ist bei mir in der Nähe!
Werde Khujand mal kontaktieren.
 
Zurück