Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du hast dich im Thread geirrt, es ging um PULSmesser, nicht um GPS. Was PULSmesser angeht ist Garmin gaaaaanz weit hinten.Garmin FR305 ist die Referenz!
Nur mit Funktachos gibt es (bei mir) Probleme. Benutze ihen aber eh nur zum Laufen.
Und ich dachte der FR305 wäre ein Pulsmesser mit GPS?![]()
Umgekehrt, es ist ein GPS Gerät mit Pulsmesser!
Echte Pulsmesser als Sportgerät gedacht sind Wasserdicht, zum Schwimmen geeignet, das ist die teure FR 305 nicht! Selbst bei Dauerregen habe viele von Wassereinbruch berichtet.
Echte Pulsmesser zum Langstreckensport haben serienmäßig einen bequemen Textilgurt, das hat die teure Garmin FR 305 nicht!
Echte Pulsmesser funktionieren auch mit Funktionskleidung und/oder beim schwitzen und bei Regen, das tut der nur gegen Aufpreis erhältliche Garmin Texti- Gurt nur sehr schlecht bis gar nicht!
Echte Pulsmesser haben haltbare Tasten, das hat die teure FR 305 nicht.
Echte Pulsmesser, haben tauschbare Batterien/Akkus, das hat die teure Garmin FR 305 nicht!
SUUNTO ist die Referenz. Störunanfälligste Herzfrequenzübertragung aller Marken (darauf kommt es doch beim PULSmesser an), Moderner bequemer TextilGurt serienmäßig, genauste Kalorienrechnung durch Herzfrequenzvariabilitätsmessung, unter 100 eruo:
SUUNTO T3 d
Stimmt, Polars WIND (2,4GHz) soll gut sein, jedoch ist diese Technologie nur in den sehr teuren Geräten wie der RS 800 vorhaben, in den darunter liegenden Klassen nicht. Also nur in den sehr teuren Geräten RS800, CS500 und CS 600 kommt diese Technik vor. Bei allen andern aktuellen Polars besteht dieses Probleme noch immer.Sorry kann ich nicht bestätigen. Ich hatte mit dem Suunto T4 immer so meine Probleme. Hinzu kommt das ich die ersten 10 Min keinen Puls auf der Uhr zu sehen bekommen habe. Ich hab die Kontakte auch immer naß gemacht ... Das kann man nicht akzeptieren. Selbst mit neuen Batterien gings immer so.
Polar hatte früher bei älteren Modellen ähnliche Probleme mit Pulsanzeige Aussetzern. Aber seit es bei Polar die W.I.N.D Technologie gibt ist Polar die REFERENZ was Störungsunanfälligkeit angeht.
Noch dazu ist der Textilgurt eine super feine Sache.
Wenn man über "gute" oder "schlechte" Pulsuhren spricht, muß man auch über den Preis reden.
Suunto hat in der unteren Preisliga auch nur eine analoge Funkübertragung, genauso wie Polar.
Ich haben u. a. den Polar CS 600 mit W.I.N.D.-Übertragungstechnik. Funktionier super, kostet aber auch gutes Geld.
Bei den Onyx Modellen ist das aber so. Bei Aussetzer der Herzfrequenz für einige Sekunden stoppt die Stoppuhr und trotzt Digitaler 5kHz Übertragung störanfälliger ald die digitale 5kHz Übertragung der Polars.Bei Sigma gibt´s für günstiges Geld Pulsuhren mit digitaler Übertragung.
Seit die Rheim-Main-Problematik behoben ist, funktionieren die Dinger auch sehr gut.
Und die Zeiten, bei denen die Stoppuhr an die Herzfrequenz gekoppelt sind, sind bei Sigma auch schon lange vorbei, sprich, das Training wird nicht gestoppt, weil es mal einen kurzen Aussetzer bei der Herzfrequenz gegeben hat.
Eben, die Suunto T3d kostet "nur" 90Euro mit der ANT 2,4GHz Technik! Bei Polar gehts erst ab über 200Euro los.
Fakt ist nur das seit WIND eben alles ohne Probleme funktioniert ... In Geräte darunter würde ich nicht investieren.
GPS braucht schon eingee Sekuden, je nach Modell, Bäumen, Häuserschluchten und Wetter. Natürlich zeigt vor allem GPS bei Beschleunigung nicht die tatsächliche Geschwindigeit an, sondern hinkt hinterher. Erst wenn man eine weile die Geschwindigkeit hält, wird die tatsächliche Geschwindigkeit angezeigt.Was mich noch interessiert, wie zuverlässig ist Garmins GPS in kilometerstrecken? Wie lange dauert es bis das Signal gefunden ist? Funktioniert die Kilometeraufzeichnung direkt von der 1 Sekunde aus wenn man aus dem Haus geht und dann sogleich anfängt los zu fahren? Wie sieht es im dichten Wald aus? Das ist auch ein Grund warum ich kein GPS haben wollte ... Beim RS800X mit dem GPS geht das alles leider nicht ... Die Akkulaufzeiten von Garmin haben mich auch nicht überzeugt ... der CS500 ist schon seit erscheinen mit den ersten Batterien im Einsatz.
Grüße
guten morgen zusammen. ich schaue auch gerade nach einer pulsuhr. was meint ihr zur beurer pm15? --> http://www.apomio.de/preisvergleich/beurer-pm15-pulsuhr-1-stueck-beurer-gmbh.html die hat ein freund vor mir auch und meinte, dass die vom preis-leistungsverhältnis ganz gut ist. viel mehr wollte ich auch nicht augeben. kennt jemand die uhr evtl.? thx für ein paar tipps.