- Registriert
- 4. August 2023
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo, ich wollte nach Saalbach/Leogang fahren und jetzt kam mir die Frage, ob ein Rückenprotektor dort Pflicht ist oder nur optional?
Konnte im Internet nix finden
Konnte im Internet nix finden
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich steht da keiner am Streckenrand und überwacht ob die Kleidervorschrift eingehalten wird.
Ja, ich habe einen Fox Raceframe, den merkt man kaumIch weiß jetzt nicht wie es in Saalbach ist, aber die meisten Bikeparks geben zumindest für die Rote und Schwarze Line eine Integralhelm-Pflicht an. Eine Pflicht für Body-Protection habe ich bislang noch nicht "wahrgenommen".
Natürlich steht da keiner am Streckenrand und überwacht ob die Kleidervorschrift eingehalten wird.
Aber ganz ehrlich, du hast nur einen Körper und ein Unfall ist manchmal schneller passiert wie man gucken kann.
Das absolute minimum was ich im Bikepark immer tragen würde, wäre so etwas wie die Leatt * AirFlex Stealth. Kann ich einfach jeden ans Herz legen. Trägt null auf, feder leicht, spürt man nach 5 min nicht einmal mehr.
Da muss man durch.Ja, ich habe einen Fox Raceframe, den merkt man kaum
Allerdings bei heißen Tagen, schwitzt man wie sau unter den Teilen![]()
Doch habe die schon oft genutzt. Am besten Protektoren mit Zipper, die kann man dann aufm Uphill lüften lassen.Bisschen Schwitzen ist keine ausrede um auf Protektoren zu Verzichten...
Die Steine, Bäume und Wurzeln möchte man auch ohne Schoner nicht treffenIn Leogang eher als in Saalbach.
Es kommt auf das Fahrkönnen an, wenn man sicher fährt und keine wilden Sachen gehts eher ohne.
Denke das in Saalbach die meisten ohne fahren, gibt auch viele die Halbschale auf haben.
In Leogang hab ich noch nie jemand ohne Fullface * gesehen.
hab ich schomma die geschichte erzählt, wie ich mir beim "gemütlich runterrollen" auf ner fourcross-strecke das schlüsselbein gebrochen hab, nachdem ich den ganzen tag downhill und freeride am geisskopf geballert hab? können schützt dich weder vor unachtsamkeit noch vor unfällen. der teufel erscheint gern in gestalt eines eichhörnchensEs kommt auf das Fahrkönnen an, wenn man sicher fährt und keine wilden Sachen gehts eher ohne.
letzte fahrt weglassen eh bäschde. aber das eichhörnchen kann auch vormittags um elf über die strecke hoppeln, oder jemand anderes passt nicht auf und fährt dir in die spur... man stürzt oder verletzt sich nicht immer selbstverschuldet, aber man fährt immer selbstverschuldet ohne protektoren.Protip: Wenn man sich müde fühlt, frühzeitig aufhören![]()
So sehe ich das auch...letzte fahrt weglassen eh bäschde. aber das eichhörnchen kann auch vormittags um elf über die strecke hoppeln, oder jemand anderes passt nicht auf und fährt dir in die spur... man stürzt oder verletzt sich nicht immer selbstverschuldet, aber man fährt immer selbstverschuldet ohne protektoren.
Hab mich auch erst auf der Freeride am Geisskopf Zerlegt in der kurve wo die Evil Eye 2 rein kommt stand einer im Trail, wollte ausweichen und bleib mit m Pedal irgend wo Hängen und mach n Salto übern Lenker ins Steinfeld.hab ich schomma die geschichte erzählt, wie ich mir beim "gemütlich runterrollen" auf ner fourcross-strecke das schlüsselbein gebrochen hab, nachdem ich den ganzen tag downhill und freeride am geisskopf geballert hab? können schützt dich weder vor unachtsamkeit noch vor unfällen. der teufel erscheint gern in gestalt eines eichhörnchens![]()
Ich setze ihn eher abIn der Gondel zieht man den Helm * doch eh aus![]()
Damit macht man sich nur selbst etwas vor. In der Realität brauchen gerade die Leute mit viel Fahrkönnen noch mehr Schutz. Denn die sind schneller unterwegs und wenn es sie erwischt ist der Einschlag viel heftiger.Es kommt auf das Fahrkönnen an, wenn man sicher fährt und keine wilden Sachen gehts eher ohne.