Protektoren vom Motorrad

Registriert
2. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Heyho! Wollte mal so in die Runde fragen ob jemand Erfahrungen gemacht hat mit Protektoren aus dem Crossmotorradbereich. Die sehen meist um einiges stabiler aus und haben nen schön massiven Rückenpanzer...
 
Um einiges stabiler auf alle Fälle, müssen mehr aushalten, sind halt schwerer und unflexibler, auch wärmer. Aber natürlich für den Sturz besser geeignet, wohl aber auch teurer, wenn du aber eh Motorbike fährst, würd ich das nutzen.
 
Ich bin vor knapp zwei Monaten mal für einen Tag Motocross gefahren - bekam natürlich die gesamte (Schutz)-Ausrüstung gestellt, zum crossen war´s genial, aber zum Mountainbiken wär´s mir pers. schon zu heavy, da vor allem der Brust-/Rückenpanzer am unflexibelsten ist.
Bei den Dingen wie Ellenbogen-/Knieprotektoren schaut´s m. E. wieder okay aus, da merkt man sogut wie gar nix im Vgl. zu den MTB-Protektoren. ;)
 
Man muss halt überlegen, dass man Motorrad nicht tritt und auch dank Spiegeln keine allzugroßen Bewegungen machen muss ;-) Am MTB sieht das anders aus. Aber günstiger? Ich dachte immer, die sind wesentlich teurer.
 
Also das mit dem viieel billiger kann ich nur bestätigen, was meint ihr warum ich auf die Idee gekommen bin? Die Dinger sehen echt massiv aus, passen aber genauso wie die fürs Fahrrad... Sind auch kaum schwerer, aber die Bewegungsfreiheit ist schon e bissel beschränkter, mich interessiert halt, ob jemand die Erfahrung schon gemacht hat....
 
Man muss halt überlegen, dass man Motorrad nicht tritt und auch dank Spiegeln keine allzugroßen Bewegungen machen muss ;-) Am MTB sieht das anders aus. Aber günstiger? Ich dachte immer, die sind wesentlich teurer.

alles im motorradbereich ist arg günstiger, z.b. kaufen die dollen downhillkiddies ja den 150 euro giro/bell helm anstatt den 40 euro nexo vom motorcross discounter.
 
Also so wie ich das verstehe, kann man Motorradartikel durchaus verwenden. Hab sogar eine Downhillhose gesehen, die im Motorsport verwendet wird, nur halt extrem günstig (mit Protektoren an der Seite und am Steiß für 49 Euronen)... Find ich alles ein wenig komisch, warum bekommen unsere motorisierten Freunde das alles günstiger?

Werd mir wohl am Montag die Protektorenjacke für 70 Euro und die Knieschützer für 20 holen... (im lokalen Bike-Store wäre ich für das Paket warscheinlich 200 losgeworden)...
 
Soso, hast Du eine Ahnung - beim normalen Motorradfahren vielleicht, aber DEFINITIV NICHT beim Crossen. :rolleyes: ;)

Hast du (k)eine Ahnung.....schonmal richtige Motorradkleidung angehabt? Schonmal auf einem Joghurtbecher mit 250 kmh sonntags morgends die A66 abgefahren? Im Sommer? Wahrscheinlich nicht.....sonst wüsstest du, dass das Zeug so dicht und steif ist, dass es zum einen keinen Windzug durchlässt, du kannst nass durchgepatscht auf dem Becher sitzen und merkst grad garnix - fahr damit mal auf dem Bike, da will ich sehen, wieviel Liter du nachher wieder reinpumpst.

Ich weiß nicht, von welcher Motorradkleidung hier die Rede ist, meine Jacke hat 600 Euro gekostet, war damals runtergesetzt......


Achso - und sag mir das nächste Mal bescheid, wenn du bei Tempo >120kmh auf deinem Motorrad größere körperliche Bewegungen und Anstrengungen planst, das will ich mir nicht entgehen lassen....dies noch bezüglich der Bewegungsfreiheit - auf einem Motorrad bewegt man sich nicht, maximal Schulterblick oder halt mit Fuß oder Hand entsprechende Schalt u. Gasbewegung, da sehe ich so einige Unterschiede zwischen Biken und Motorrad fahren - aber was rede ich da - zeig mir einfach, wie du das so machst....
 
Hey... Sowas wollte ich hier nicht auslösen, es geht nicht um eine Lederkombi, sondern um eine Protektorenjacke, dass ist eine Netzjacke, total durchlässig, auf der außen Protektoren angebracht sind, das Ding ist super elastisch. Die fürs MTB sehen auch nicht anders aus...
 
Hast du (k)eine Ahnung.....schonmal richtige Motorradkleidung angehabt? Schonmal auf einem Joghurtbecher mit 250 kmh sonntags morgends die A66 abgefahren? Im Sommer? Wahrscheinlich nicht.....sonst wüsstest du, dass das Zeug so dicht und steif ist, dass es zum einen keinen Windzug durchlässt, du kannst nass durchgepatscht auf dem Becher sitzen und merkst grad garnix - fahr damit mal auf dem Bike, da will ich sehen, wieviel Liter du nachher wieder reinpumpst.

Ich weiß nicht, von welcher Motorradkleidung hier die Rede ist, meine Jacke hat 600 Euro gekostet, war damals runtergesetzt......


Achso - und sag mir das nächste Mal bescheid, wenn du bei Tempo >120kmh auf deinem Motorrad größere körperliche Bewegungen und Anstrengungen planst, das will ich mir nicht entgehen lassen....dies noch bezüglich der Bewegungsfreiheit - auf einem Motorrad bewegt man sich nicht, maximal Schulterblick oder halt mit Fuß oder Hand entsprechende Schalt u. Gasbewegung, da sehe ich so einige Unterschiede zwischen Biken und Motorrad fahren - aber was rede ich da - zeig mir einfach, wie du das so machst....

Ok, Du bist noch nie MX gefahren, ist uns jetzt klar.
Ansonsten wüßtest Du, das man überwiegend in den Rasten steht, wie bewegungsintensiv und anstrengend das ist.
Hier gehts nicht um Bekleidung, die Du zum Joghurtbecherrasen benötigst.
MX Bekleidung ist wesentlich atmungsaktiver als das Lederzeugs und z. T. sicherlich auch fürs beiken geeignet.

Der Lohmaxx
 
Ich weiß nicht, von welcher Motorradkleidung hier die Rede ist, ...
das merkt man,
aber wenn du dir beim lesen etwas mehr mühe gibst, könntest du feststellen, dass ausschliesslich von motocross die rede ist.
und da fährt man weder mit tempo 250 über die autobahn, noch schaut man besonders oft in den rückspiegel.
 
das merkt man,
aber wenn du dir beim lesen etwas mehr mühe gibst, könntest du feststellen, dass ausschliesslich von motocross die rede ist.
und da fährt man weder mit tempo 250 über die autobahn, noch schaut man besonders oft in den rückspiegel.

Geil!!
Ich stell mir grad nen Crosser mit Rückspiegel vor..... und blinken beim überholen nicht vergessen!!! ;)
 
Genau das Teil meine ich... Echt super, habs grad mal probegefahren, also die Bewegungsfreiheit ist ausreichend, ist warscheinlich etwas schwerer als die Dinger fürs Fahrrad.

Hatte ich schon vermutet, die motorisierten müssen sich schließlich auch ganz schön bewegen...
 
ich warte noch auf das posting vom downhiller mit dem "aba bikehelme sind voll leichter, da verletzte dich weniger weil der helm weniger wiegt, logisch ne" argument.
 
@seinup: Mal gaaaaaaaaaanz sachte mit deiner Wortwahl sowie Ausdrucksweise und deinem vermeintlichen Wissensstand über meine Aktivitäten, okay. ;)
Wenn DU weiter oben MEINEN Post GENAU gelesen hättest, dann wäre es überhaupt nicht so weit gekommen. :rolleyes: Ach ja, das konntest natürlich auch noch nicht erahnen - ich fuhr früher bereits einige Zeit AKTIV MOTORRAD und hab meine gesamte (Schutz)-Ausrüstung zu Hause liegen. ;)
So, nun will ich aber diesen Fred hier nicht unnötig OFF-TOPIC sein lassen - von meiner Seite sollte alles geklärt sein.
 
Heyho! Wollte mal so in die Runde fragen ob jemand Erfahrungen gemacht hat mit Protektoren aus dem Crossmotorradbereich. Die sehen meist um einiges stabiler aus und haben nen schön massiven Rückenpanzer...

Ist unterschiedlich. Bei meiner O'Neal-Protektorenjacke steht zwar "Motocross" drauf, unterscheidet sich jetzt aber nicht von anderen Marken (661, Axo, usw.)
 
Achso - und sag mir das nächste Mal bescheid, wenn du bei Tempo >120kmh auf deinem Motorrad größere körperliche Bewegungen und Anstrengungen planst, das will ich mir nicht entgehen lassen....dies noch bezüglich der Bewegungsfreiheit - auf einem Motorrad bewegt man sich nicht, maximal Schulterblick oder halt mit Fuß oder Hand entsprechende Schalt u. Gasbewegung, da sehe ich so einige Unterschiede zwischen Biken und Motorrad fahren - aber was rede ich da - zeig mir einfach, wie du das so machst....
:D :D :D
sorry auch wenn das Thema schon durch ist und mein erster Beitrag hier nichts dazu beiträgt. Aber mich hat es eben voll zerissen und ich kann net weiter hinter dem Berg halten.:D :D Deswegen erstmal ein Hallo @all

seinup du bist voll auf dem Holzweg und solltest mal deine Meinung über Motorradfahren überdenken;) Deine Ansicht mag für den Opa der auf seiner Kreidler irgendwas Brötchen holen fährt zu treffen :cool:
Aber auch auf einem Jogurtbecher ist man sehr sehr dynamisch unterwegs, solang man(n) es artgerecht bewegt. Zwei Bsp. bei fehldener Fitness kann man schon von einem ordentlichen (nicht das Bremsen was man vom Fahrrad her kennt) Bremsvorgang von 270km/h auf 140km/h (Mugello Ende S/Z) total fertig sein. Oder mit 190km/h am Knie (es geht noch mehr) in die Fahrerlagerkurve am Salzburgring reinballern geht auch ein bischen:p mehr an die Substanz, als es von aussen ausschaut. Ich rede nicht von Hören-und-Sagen, das sind nur meine eigenen bescheidenen Erfahrungen.

Motorradbekleidung muss sitzen wie ein Schlafanzug. Wer sich nicht anständig darin bewegen kann, geht ein erhöhtes Risiko ein, wenn es mal eng wird. Bei Schräglagen von 55°, sollte man schon beweglich sein und die Protektoren da sein wo sie hingehören :cool:

jm2C
 
um das gelaber abzukürzen,
ich fahre ohne Probs Protektorenjacke und Helm aus dem MC, klar bsichen schwerer, aber das hält, fühle mich sicherer und im reinen Liftbetrieb auch im Sommer bisher kein Problem. Helm ist wichtig und bei den MC-Jackets ist Rücken, Arm und Ellbogen einfach besser geschützt, Schulter bei seitlichen impacts ist immer und überall gleich schlecht:mad: Sonst plädiere ich für natürliche Polster im Schulterbereich:lol:
Gilt auch für Handschuhe Hosen etc... Da sind schnell 1-2 Hunnis gespart:eek:
 
Zurück