Protektoren Erstausrüstung MTB, SKI, Motorrad

Registriert
16. Juli 2018
Reaktionspunkte
1.051
Hey,
Brauche eine Erstausrüstung für MTB. Habe die Hoffnung auch gleich SKI und Motorrad zum Teil abzudecken.
Kurz und Knapp:
MTB: fortgeschritten, mit alten XC Hardtail bis S2 (S3). Seit letzter Woche ein Enduro für TOUREN im Begisches Land und Mittelgebirge mit vielen steilen Trails und wurzeligen Wanderwegen.
Brauche: Endurohelm,Handschuh(vorhanden), Ellenbogen, Knie, Rücken, Brust, Schulter, ???Schiienbeinschoner???

Ski: Experte, Rücken, Brust evtl Schulter und Ellenbogen
Motorrad: Für lange Ausfahrten sowie Trainings ist eine Lederrennkombi vorhanden. Gesucht wird Alternative für kurzes leichtes Fahren in nicht Motorradklamotten.

Budget insg. so max 600 weniger wäre besser.

1. Hat vielleicht jemand eine ähnlche Situation und verwendet eine Ausrüstung für mehreres?

2. Mein Gedanke war eine Shirt oder Jacke wie diese für alle drei Sportarten zu verwenden:
Spine Vpd Jacket aber Level 1 könnte auch reichen. Genau bei diesen Jacken oder Shirts brauche ich eure Hilfe und Erfahrung.
Ellenbogen und Knieschoner gibt es dann extra. Aber bitte auch da Vorschläge.
Es ist für Touren und nicht für Bikeparkt oder DH vorgesehen, also lieber keine Plastikhartprotectoren und am besten gut luftig.
Schön wäre es wenn es eine Firma gibt wo ich das meiste von den Sachen kaufen könnte. Vielleicht gibt es ja auch was modulares mit nur Rücken oder Rücken plus Brusteinsatz.

Bin mir auch nicht sicher ob tshirt oder Jacke sinnvoller sind. Für Mtb und ski das Tshirt aber Motorrad wäre so ne Protektorjacke besser.....

Bin für alle Ideen und Erfahrungen dankbar.
Am besten einfach zu jedem "Brauchenpunkt" nen Vorschlag.
 
Ich würde behaupten, dass du die MTB-protektoren problemlos fürs Skifahren verwenden kannst. Aber mit dem Motorrad sehe ich keine Schnittmenge. Kuck einfach mal bei Alpinestars auf die HP. Die machen sowohl für Motorsport als auch MTB Protektoren. Vielleicht findest du da ja etwas das für deine Zwecke ausreicht.
 
Moin, Ortema bietet Protektoeren für beide Bereiche (Motorrad und MTB). Diese überschneiden sich teilweise. Meine Bekannten mit den Jacken/Westen sind zufrieden. Ich werde dieses Jahr auch dort zuschlagen.
 
Danke für die Tipps. Bin mal die Hersteller: dainese, Ortema, poc, ixs, ion durchgegangen.
Ich weiß jetzt was ich suche.
Helm: (nicht Fullface) ???
Rücken, Brust, Schulter: ortema orthomax enduro oder ixs carve jersey, suche ohne ellenbogenanhang
Ellenbogen: ??? epact von ion?
Knie: ????epact von ion?

Falls ihr für die einzelne Punkte was habt, immer gerne.
 
Wenn's beim Helm unbedingt ein Fullface sein soll solltest du schauen das du was mit guter Belüftung nimmst, z.B. den IXS Trigger FF, Fox Proframe oder TLD Stage.
Ich hab mir vor kurzem den IXS gekauft, hatte allerdings noch keine Möglichkeit den mal zu testen.
 
Servus mal meine persönlichen Erfahrungen.

Helm (hab 60cm Umfang also Dickschädel)
-IXS Trail RS seit 2014. Geht jetzt in Rente. In M/L mir super getaugt. Hab irgendwann sogar eine Delle darin entdeckt, vermutlich von einer Piroutte die ich gedreht habe. Scheint also zu funktionieren. Der Nachfolger ist der IXS Trail Evo.
  • IXS Trigger AM seit paar Monaten im Einsatz. Taugt mir auch richtig gut in ML. Der Fidlock Verschluss liegt mir, hab den auch schon am Fox Proframe (FF) im Einsatz.
  • Bell Super 2R, heute der 3R. Damals angetestet im Laden. Auch gut, war mir aber das Geld nicht wert, da ich den Trail Evo schon hatte und lieber einen richtigen FF dann nutze, falls man den Proframe so nennen kann. Abnehmbarer Kinnbügel wenn man sowas will.
  • Fox Dropframe mal aus Neugierde getestet. Etwas ungewohnt an den Ohren. An meiner großen Birne wirkt es irgendwie komisch.

Knieschoner (glaube oben 44cm)
  • IXS Carve L seit 2014 im Einsatz. Heute ist es der Carve Evo. Für einen schweren Knieschützer finde ich ihn richtig gut zu pedalieren. Etwas ungewohnt, der Schützer beginnt erst mit der Kniescheibe. Man will ihn anfänglich immer höher ziehen.
  • IXS Flow Evo hatte mein Mädel schon davor von mir bekommen und ich hab ihn nun auch in L im Einsatz seit paar Wochen. Super leicht, wirklich kaum spürbar. Da aber nur unten Klett, muss man mal bei den Pausen nach oben ziehen. Taugt mir auch sehr gut.
Wichtig bei IXS Knieschonern. Am Klettverschluss steht links oder rechts. Da ich L habe, steht in beiden L drin, also nicht davon verwirren lassen.
Ich hab extra alle ohne Zip. Entweder ich ziehe sie an oder ich bestimmt zu faul dazu später. Deswegen auch die Flow. Außerdem ist ein Zip immer eine Möglichkeit zu scheuern.

Ellbogen
- IXS Hammer oder Assault. Nutze ich nur wenn ich shuttle. Keine Ahnung was da sinnvoll ist.

Protektorweste. Aktuell liegen drei zum Testen da, da ich immer seltener den Protektorenrucksack nutze, mehr den Hip Bag. Bin 1,86m mit ca. 78kg.
  • Hatte mal zum Skifahren die POC Spine VPD 2.0 in slim. War so heiß darin, eng umschlungen, würde damit nie Biken gehen.
  • ION Vest Srub Amp sehr leicht super angenehm. Obwohl mir L passt, habe ich auch XL getestet. Leider schneiden mir bei unangenehm in den Latissimus, obwohl ich keine Muckibude bin.
  • Evoc Protector Vest in L. Fühlt sich sehr ähnlich wie die POC an. Gefühlt eine Ritterrüstung oder Korsett. Dafür Level 2 Protektor als einzige Weste. Mir zu warm und einengend. Aber wie bei den Schonern sehe ich Schutz als wichtig, aber maximaler Schutz ist wenig Komfort.
  • IXS Flow West in L/XL. Mit der gehe ich morgen auf Tour. Angenehm vom Feeling, sehr leicht, angenehmer Protector der auch sehr tief geht in der Größe. Fand sie gut vom Tragen nach 10min eher nicht spürbar. Aber auch dort grenzwertig am Latissimus. Der Reißverschluss geht mir fast etwas zu hoch, kann man aber offen lassen.

Meine Erfahrungen.
 
Schulter finde ich aus eigener Erfahrung wichtig.

Das ganze Protektorzeug stinkt nach einer halben Saison auch nach dem Waschen direkt wieder.
Würde das Geraffel nicht gern unter die Skijacke bzw. Snowboardjacke anziehen wollen.

Als SkiExperte braucht man ja auch nicht alles. Rückenschoner und Helm reicht da doch?
 
@Orby Danke. Dann kann die bei den Protektorwesten schonmal ein paar ausschließen. Werde vrstl. die Tage mal ein Geschäft aufsuchen und testen. Der IXS Trigger Am ist schonmal mein Favourite.

@fone zum Skifahren ist ein Helm (vorhanden), Handschuhe (vorhanden) und Rücken mit Schulter und evtl Brust vorgesehen. Natürlich kann man je besser man eine Sportart beherscht sicherer fahren. Allerdings ist die Geschwindigkeit, wenn man sich weiter pusht und die Grenzen verschiebt wesentlich höher. Gerade beim Skifahren.
 
Motorrad: Für lange Ausfahrten sowie Trainings ist eine Lederrennkombi vorhanden. Gesucht wird Alternative für kurzes leichtes Fahren in nicht Motorradklamotten.
Was für ein Motorrad, was für eine Fahrweise, wo fährst du?
Beim Motorrad würde ich definitiv keine Kompromisse machen, es sei denn du fährst damit zum Bäcker.
Aber da wär dann ein Fahrrad eh geeigneter.

Für mich klingt das so, als willst du MTB Protektoren fürs Motorrad nutzen.
Das macht alles keinen großen Sinn, wenn du keine abriebsfeste Kleidung trägst und die haben fürs Motorrad die Protektoren eigentlich eh integriert.
Handschuhe, Stiefel, Helm brauchst du sowieso andere.
Maximal würde sich vielleicht ein flexibler Rückenprotektor überschneiden, aber fürs Motorrad wählt man die eigtl so lang, dass von Halsansatz bis Steiß alles abgedeckt wird, das könnte beim MTB sehr nervig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Martinwurst 600er Supersportler,
Fahweise: Verstehe ich nicht ganz. Im Straßenverkehr kann man sich das doch nicht aussuchend: Voruasschauend, nach Begrenzungen, Hinterschneiden in den Kurven, auf halbe Sicht.

Motorrad wäre mir nicht das wichtigste.
War für die Stadt zum Einkaufen oder Arbeit gedacht. Heisst: Nicht viel schneller als 60kmh.
 
Für sowas würde ich mir eine Motorrad-Jeans mit Protektoren kaufen, Stiefel, Handschuhe, Protektorenjacke, Integralhelm.
Alles, was du nicht fürs MTB nutzen kannst.

Und ehrlich gesagt ein zweites Motorrad/Roller. Das ist ja eine Vergewaltigung des Supersportlers ihn als Roller zu missbrauchen, wenn er für Hochgeschwindigkeits-Rennstrecken gebaut ist ;)
 
Ich verstehe deinen Punkt und keine Angst. Ich fahre bis jetzt immer wenn ich Motorrad fahre, um Motorrad zu fahren mit Lederkombi, Integralhelm, Stiefeln Handschuhen ect.

Die MTB Protektoren würde ich nur verwenden, wenn ich das Motorrad als Roller benutze.

Aber ich glaub das bringt uns zu weit vom Thema ab.

Streichen wir ab jetzt einfach die Anwendung Motorrad und ersetzen es durch Stadtroller :)
 
Selbst bei einem Stadtroller würde ich persönlich keine Fahrradschutzausrüstung tragen wollen. Streiche also lieber die Anwendung "motorisierter Zweiradverkehr" komplett aus der Überlegung. Alles, was da hilft (und auch vorgeschrieben/erlaubt ist, achte einfach mal auf die kleinen gemalten durchgestrichenen Motorradfahrer, die gerne als Etikett an MTB-Protektoren geklebt werden), ist beim Radfahren maximal im Bikepark zu gebrauchen, weil es ansonsten zu schwer/warm ist.

Für die kurze Tour mit Mopped wie gesagt Protektorenjeans (die Abriebfestigkeit ist hier entscheidender als der Knieprotektor, denn bei Protektor plus normale Jeans ist eventuell das Gelenk halbwegs heil, dafür aber das Fleisch bis zum Knochen runtergehobelt), Rückenprotektor zum umschnallen von Polo/Lois etc.pp. und eine Motorradjacke mit Schulter- und Ellbogenprotektoren. Natürlich mit Helm und ordentlichen Handschuhen sowie im Idealfall Motorradstiefel.

Und für's Radfahren dann was schönes luftiges, bequemes, denn Schutz, der unbequem ist, wird nicht getragen und schützt dann natürlich auch gar nicht. Für Endurotouren würde ich sagen, dass eine Halbschale reichen kann, wenn man bergab auf Renntempo verzichtet, ansonsten sowas wie bereits vorgeschlagen (TLD Stage, IXS Trigger FF, Fox Proframe, Endura MT500, 100% Trajecta, MET Parachute). Bei Touren würde ich trotz schwitzigem Rücken einen Protektorenrucksack nehmen, weil da auch Wechselkleidung, Werkzeug und Verpflegung/Trinkblase reinkommt, evtl. ergänzt mit einem leichten Protektorenshirt als baselayer (Oneal STV o. Impact Lite, Evoc Enduro Shirt, Leatt Roost Tee) für die Schultern und ggf. Brust.

Wenn es relativ leichte Protektoren für Knie und Ellenbogen sein dürfen, dann evtl. die Endura Singletrack, aber mit den IONs macht man auch nichts falsch. Die sind zwar nicht wirklich belüftet und überhaupt nicht leicht, aber zumindest bei mir sitzen die K-Pact select (also die mit integriertem Schienbeinschutz) so gut und bequem, dass man damit auch gut und lange pedalieren kann.
 
sowie im Idealfall Motorradstiefel.

mMn nicht nur im Idealfall, sondern besonders wichtig.

Einfach mal bedenken:
Ein Auto nimmt einem die Vorfahrt. Man fällt hin. 200kg Motorrad fällt mit Schwung auf den Knöchel.
Ist schnell passiert, mit dem Fahrrad passiert da nicht viel.
Was passiert beim Motorrad mit bischen Pech? Fußgelenk zertrümmert, man kann nie wieder richtig laufen.

Selbst deklarierte Motorradstiefel (vor allem Günstigere) bieten dafür keinen gescheiten Schutz.
Da brauch es schon zb. gute Daytona oder die professionelleren von Alpinestars etc.
 
Zurück