Promax Decipher schleift

Teufel

The Schlechtst of Hölle
Registriert
31. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Germania inferior
Hab an meinem neuen GT hydraulische Promax Decipher.
Die hinteren Beläge stehen komplett an der Scheibe an, das Rad dreht also nicht frei und macht auch nur ein paar Umdrehungen und man hört es schleifen....Hebelweg ist quasi auch kaum vorhanden.
Bin schon ein paar Runden damit um den Block, um die Teile einzubremsen...hat sich aber nix dran geändert.
Da das Bike neu ist, gehe ich mal nicht davon aus, das die Bremse (DOT4) schon Wasser gezogen hat, bzw. das einfach zuviel DOT drin ist.
Kolben zurückdrücken ging jedenfalls nicht.
Bei einer Hayes HFX hatte ich sowas vor Jahren auch mal...da war zuviel Bremsflüssigkeit * drin und ich musste etwas davon ablassen...nur hatte die so einen praktischen Stöpsel am Hebel.
Bei der Promax hab ich nix gefunden. Auf die schnelle auch kein Service Manual oder sowas...

Weiß jemand, wie das bei dem Teil geht? Oder was das sonst sein kann?
 
Danke fur die Links. Irgendwie war ich auf einer anderen Promax Seite.
Egal. Ist wohl zuviel DOT im System. Ich werd mal was davon rausdrücken.
Wenn ich jetzt zum Händler latsche, dauert das bestimmt ein paar Tage.
 
nachdem ich das gleiche Problem habe - hast du Erfolg damit gehabt ? Ich müsste wohl genauso etwas Dot4 ausdrücken, aber hab so was noch nie gemacht. Muss ich dazu einfach die T10 Schraube aufdrehen und dann am Bremshebel ziehen ? Die am Bremshebel oder am Bremssattel ?
 
Die Entlüftungsschraube am Bremshebel ein wenig öffnen. Nimmst die am Bremssattel kann dir DOT über die Bremsbeläge * laufen und die werden dann unbrauchbar.
Zudem sollte eventl. vorhandene Luft nach oben rausgedrückt werden.
- Laufrad ausbauen.
- Die Entlüftungsschraube am Bremshebel ein wenig öffnen.
- Einen alten Lappen drum legen.
- Mit einem flachen Gegenstand, breiter flacher Schraubendreher, Konusschlüssel, etc., die Bremskolben MIT den Belägen reindrücken.
Sollte das nicht gehen und/oder oben kein DOT rauskommen, die Schraube ein wenig weiter öffnen.
- Wenn die Bremskolben ganz drin sind die Entlüftungsschraube wieder schließen.
- Den Bremshebel mit Wasser abspülen um das DOT zu entfernen.
- Laufrad wieder reinmachen.
Fertig.
Drückt man falsch auf die Bremskolben oder verkanntet die, dann können die brechen. Daher mit eingebauten Bremsbelägen zurückdrücken.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück