Hallo in die Runde,
letztes Jahr wurde ja bekannt, dass das Projekt Grenztrail wirklich realisiert werden soll.
Im September erschien dazu ein News-Beitrag hier auf mtb-news, in welchem (völlig realitätsfremd
) von ersten Trail-Befahrungen im Frühjahr 2022 die Rede ist. Link zum Artikel: https://www.mtb-news.de/news/grenztrail-waldeck-frankenberg/
Sehr bald wird hier im Nordhessen-Regionalforum dann sicher viel los sein, um sich zum aktuellen Streckenstatus auszutauschen...
Spaß beiseite, ich google tatsächlich relativ häufig nach dem Projekt und warte auf weitere Infos. Zum einen möchte ich hier im Thread zum gemeinsamen Austausch einladen und vielleicht ist ja der eine oder andere hier vertreten, der mehr weiß oder vor Ort mitbekommt, als im Internet zu finden ist.
Um mal zu starten: Ich habe keine neuen Infos, bin die Woche aber tiefer als zuvor in das Thema vorgedrungen und habe mir die Sitzungsunterlagen des Zweckverbandes angeschaut. Diese sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.landkreis-waldeck-frank...eit/grenztrail/sitzungstermine/#accordion-1-2
Der aktuellste und interessanteste Anhang findet sich zur Zeit beim dritten Sitzungstermin.
Hier findet man....
... auf Seite 9 eine (unscharfe) Karte der identifizierten Potenzialräume.
... auf Seite 11 sind die Baukosten der 200 geplanten Trailkilometer prognostiziert und daraus geht hervor, dass es sechs verschiedene Kategorien geben soll.
... ebenfalls auf Seite 11 sind die sechs Kategorien dann noch einmal Wegetypen zugeordnet. Da wird dann unterschieden zwischen
Welche Kommune jetzt den ersten Schritt macht und bald mit dem Bauen anfängt oder gar einen kompletten Zeitplan habe ich leider noch nicht finden können. Bleit also spannend!
Viele Grüße
letztes Jahr wurde ja bekannt, dass das Projekt Grenztrail wirklich realisiert werden soll.
Im September erschien dazu ein News-Beitrag hier auf mtb-news, in welchem (völlig realitätsfremd

Sehr bald wird hier im Nordhessen-Regionalforum dann sicher viel los sein, um sich zum aktuellen Streckenstatus auszutauschen...

Spaß beiseite, ich google tatsächlich relativ häufig nach dem Projekt und warte auf weitere Infos. Zum einen möchte ich hier im Thread zum gemeinsamen Austausch einladen und vielleicht ist ja der eine oder andere hier vertreten, der mehr weiß oder vor Ort mitbekommt, als im Internet zu finden ist.
Um mal zu starten: Ich habe keine neuen Infos, bin die Woche aber tiefer als zuvor in das Thema vorgedrungen und habe mir die Sitzungsunterlagen des Zweckverbandes angeschaut. Diese sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.landkreis-waldeck-frank...eit/grenztrail/sitzungstermine/#accordion-1-2
Der aktuellste und interessanteste Anhang findet sich zur Zeit beim dritten Sitzungstermin.
Hier findet man....
... auf Seite 9 eine (unscharfe) Karte der identifizierten Potenzialräume.
... auf Seite 11 sind die Baukosten der 200 geplanten Trailkilometer prognostiziert und daraus geht hervor, dass es sechs verschiedene Kategorien geben soll.
- Performance mit 10% Anteil
- Sportlich Aktiv mit 25% Anteil
- Explorer mit 20% Anteil
- Naturerlebnis mit 20% Anteil
- Gesundheit mit 15% Anteil
- Kultur mit 10% Anteil
... ebenfalls auf Seite 11 sind die sechs Kategorien dann noch einmal Wegetypen zugeordnet. Da wird dann unterschieden zwischen
- "natürlich (Handgebaut)" und "Maschinengebaut"
- "eben" und "uneben"
- "mit Belag" und "ohne Belag"
Welche Kommune jetzt den ersten Schritt macht und bald mit dem Bauen anfängt oder gar einen kompletten Zeitplan habe ich leider noch nicht finden können. Bleit also spannend!
Viele Grüße