Projekt „Alle Tausender im Schwarzwald“ – Teil 1: Wann ist ein Berg ein Berg?

Projekt „Alle Tausender im Schwarzwald“ – Teil 1: Wann ist ein Berg ein Berg?

Dominik alias IBC-User „romb“ hat ein Ziel: Alle Berge mit über 1000 Höhenmetern im Schwarzwald befahren. Kleiner Haken: Das sind über 200 Gipfel. Wie Dominik das Projekt angegangen ist, wie man sowas überhaupt plant und weshalb eine kleine Unachtsamkeit ziemliche Konsequenzen hatte, erfahrt ihr im ersten Teil von „Alle Tausender im Schwarzwald“.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Projekt „Alle Tausender im Schwarzwald“ – Teil 1: Wann ist ein Berg ein Berg?

Welche persönlichen Bikeziele habt ihr schon erfolgreich abgehakt?
 
Geile Geschichte, völliger Schwachsinn, sowas zu machen, in der Zeit hättest du stundenlang Trails abfahren können. Du hast dich für das Abenteuer entschieden. Ich fühle das so 😁
 
Geil! Hab irgendwann die Überschrift bei BZ gesehen, war aber hinter der Paywall, und gedacht: cool, mach ich auch mal. Dann irgendwann auch bei diesem Videoportal zufällig diese eine Doku gesehen und gedacht: Hundert 1000er? Mach ich vielleicht doch nicht so einfach. Aber 249??

Wäre interessant, das ganze mal zu visualisiert zu sehen bei squadrats oder so.
 
Na ein Glück hat er sich nicht vorgenommen jeden Trail im Schwarzwald zu fahren 🤣. Die Routenwahl rund um Todtnauberg ist aber auch nicht auf Trailabenteuer ausgelegt sondern auf abhaken der Berge, also muss man sich auch nicht wundern wenn man keine Trails auf der Runde vorfindet. Fährt quasi an jedem lohnenswertem trail vorbei.
 
Na ein Glück hat er sich nicht vorgenommen jeden Trail im Schwarzwald zu fahren 🤣. Die Routenwahl rund um Todtnauberg ist aber auch nicht auf Trailabenteuer ausgelegt sondern auf abhaken der Berge, also muss man sich auch nicht wundern wenn man keine Trails auf der Runde vorfindet. Fährt quasi an jedem lohnenswertem trail vorbei.
Es tat teilweise richtig weh, das kannst du mir glauben. Aber die Mission ging vor. Und eine lange Liste zurückgelassener Trails existiert bereits 😉
 
Was mich noch interessieren würde ist das Zusammenleben mit den Wanderern ohne Rad und in einigen Gebieten mit dem Forst.
Also zunächst muss man überhaupt mal jemanden treffen 😉 Das war gar nicht so oft der Fall, da ich meist an Werktagen unterwegs war oder die Routen abseits "klassischer" Wanderwege verliefen. Oft war ich auch stundenlang alleine. Mit Wanderern hatte ich wirklich nie Stress. Auch diverse Forstbegegnungen verliefen wie beschrieben immer nett und meist sogar sehr lustig. "Ma muss halt schwätze mit de Lüüt. Dann geht des scho."
 
Supergeile Idee!🤘
Kackberge find ich ne super Definition. Ganz zu schweigen von den Kackwegen.
Kann mich noch gut daran erinnern als ich unfreiwillig auf den Toten Mann gelandet bin. Und das war ne verschi.... Kackwiese. Man war ich bedient.🤢
Kuhfladen ausweichen, über Drahtzäune steigen und durch Sumpflöcher waten.
Ich denke da können viele ein Lied von Singen, die nicht nur Bikepark fahren sondern auch mal raus in die unbefestigte Natur gehen. Besonders wenn der Weg vom kackberg über den kackweg über die kackwiese dann richtig in der Kacke endet. ich kann mich an Wege entsinnen, die ich als Abkürzung erkannt habe und ich bis sonst wohin im Sumpf stand. Umkehren ist natürlich keine Option. In diesem Sinne weitermachen!

Das schöne, je nach Wohnort können solche Abenteuer direkt vor der Haustür entstehen oder sonst wo
 
Geile Aktion gefällt 👍
Nur muss ich sowas immer alleine machen, fährt keiner mehr mit mir mit,
So nach dem Motto, oh ein kleiner Pfad schauen wir mal wo der hinführt, oh es geht nach ein paar Kilometern nicht mehr weiter, nach etlichen schlammigen Tiefenmetern versteht sich,
Und das Bike wieder hochtragen, heißt es bei mir immer den Sch....darfst alleine machen,
Ab und an liebe ich es einfach eine Fahrt ins blaue, dabei auch schon richtig gute Trails entdeckt,
Daher Daumen hoch für die herrlich bescheuerte Aktion
 
Wie unzählige andere hier richtig geschrieben haben - es liest sich sehr flüssig und angenehm.

Weiterhin viel Erfolg...:daumen:
 
Tolle verrückte Idee, respektable Umsetzung, und sehr schön geschrieben. Danke! Freue mich schon auf Teil 2.

Gibt's evtl. auch ein paar schöne verborgene Tour- und Gipfelperlen die Du uns zum nachahmen empfehlen kannst @romb?
 
Ich denke da können viele ein Lied von Singen, die nicht nur Bikepark fahren sondern auch mal raus in die unbefestigte Natur gehen. Besonders wenn der Weg vom kackberg über den kackweg über die kackwiese dann richtig in der Kacke endet. ich kann mich an Wege entsinnen, die ich als Abkürzung erkannt habe und ich bis sonst wohin im Sumpf stand. Umkehren ist natürlich keine Option. In diesem Sinne weitermachen!

Das schöne, je nach Wohnort können solche Abenteuer direkt vor der Haustür entstehen oder sonst wo

Wer kennt das nicht..."Oh das sieht doch ganz gut aus..." man rollt ca. 15-20m rein...kein Weg mehr..."ach komm ich schieb kurz..."...zwischendrin freut man sich über 3m die mal fahren kann und schiebt weiter und irgendwann ist der Punkt erreicht wo um drehen keine Option mehr ist (eigentlich auch wenn der bekannte Weg objektiv nur 50m hinter einem liegt).

Resultat 3/4 h verbraten für 200m Gelände.

;)
 
Sehr tolle Aktion.
Genau das gleiche hatte ich mir diesen Frühling nach einer Fuß-OP und viel Zeit auch mal überlegt. Schon bei ersten Planungen hab ich das aber wegen dem immensen Zeitaufwand wieder verworfen. Dafür hätte ich Jahre gebraucht 8-)
Respekt - bin auf den zweiten Teil gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Aktion! Für die meisten mag das Vorhaben vollkommen verrückt klingen - ich kann deine Motivation gut nachvollziehen!
Und Chapeau dass du es durchgezogen und vollendet hast!

Btw, es gibt ein Strava plugin, dass automatisch die erreichten Gipfel erkennt und auflisten kann: summitbag.com
 
Zurück