Profile Racing - reale Erfahrung mit den Naben?

S

Synapse

Guest
Hallo,

Hat jemand von Euch schon reale Erfahrung mit den Profile Racing Naben im MTB-Einsatz?
Für mich ist die HR-Nabe interessant; zum einen aufgrund der unglaublichen 204 Rastpunkte des Freilaufs, (Frage an die Experten: Sind das reale Rastpunkte, oder wurde da geschummelt?)
und der andere Grund ist: Ich will ein Show-Bike aufbauen, hab einfach keine Lust mehr auf die ewigen Chris Kings und suche deshalb nach einer Alternative...

Hatte jemand die Naben schon mal in der Hand? Der Laufradbauer meines Vertrauens zumindest nicht, und Profile Racing scheint auch eher den BMX-Hintergrund zu haben...
Für mich käme die Nabe im Hardtail mit 1x11 XTR zum Einsatz. Auch eine Verwendung beim Pinionantrieb käme in frage, obwohl ich da schon gehört habe, dass es Probleme mit dem Nabenflansch geben soll...

Any real life users out there?

P.S. Allen die jetzt sagen: "Ey, Alter! 204 Rastpunkte - das brauchst du doch sowieso nieeee!!!!!" kann ich sagen: Ihr habt völlig recht! :hüpf::hüpf::hüpf:
 

Anzeige

Re: Profile Racing - reale Erfahrung mit den Naben?
Hi

die Rastpunkte sind echt. Du hast 3x2 Klinken in einer Ratsche von 68Zähnen in der Nabe. Das bedeutet aber auch, dass immer nur 2 Klinken im Eingriff sind.
Für hohe Dremomente ist eine solche Konstruktion eher weniger geeignet.
Speziell der Betrieb mit dem Pinion-Getriebe ist die Nabe wohl schnell hinüber.

Wenn es dir um eine feine, robuste Verzahnung geht, dann kommst du eigentlich um Chris King nicht drum herum (gerade bei hohen Drehmomenten).
Interessant ist vielleicht auch die Industry9 Torch mit 120 Rastpunkten (2x3Klinken in 60er Ratsche)

Felix
 
Hi Felix,

Danke für deine Antwort. Ich dachte das Problem bei Profile & Pinion wäre ein anderes; nämlich dass man, aufgrund der Nabenflansche der Profile irgendwie beim Laufradbau Probleme bekommt... (ich meine hier im Forum so etwas gelesen zu haben...).

Ist halt insgesamt ein Luxusproblem: Die üblichen Verdächtigen á la King, I9, etc... wollte ich vermeiden - deshalb bin ich auf die Profile gekommen...
 
Hi Felix,
Danke für deine Antwort. Ich dachte das Problem bei Profile & Pinion wäre ein anderes; nämlich dass man, aufgrund der Nabenflansche der Profile irgendwie beim Laufradbau Probleme bekommt... (ich meine hier im Forum so etwas gelesen zu haben...).

Ein guter Laufradbauer sollte wegen unterscheidlich großer Nabenflansche keine Probleme mit dem Aufbau bekommen.
Das Problem in Kombination mit Pinion ist immer das enorme Dremoment, was an der Nabe ankommt.
Alutech musste nicht umsonst die Bolzen der Schwinge von Alu auf Edelstahl verstärken, weil es die einfach abgeschert hat.
Besonders schlimm wirds mit einem Riemen, der eine entsprechende Vorspannung benötigt.
Den Naben, die wir bisher mit den Pinion verbaut haben, geht es dabei ähnlich. Bei Hope verbiegen oder brechen die Achsen. Bei Acros (A-hub-Platform, wie sie Pinion selbst vertreibt) stirbt der Freilauf, bei I9 (alte Generation, hier sollen jetzt bessere drin sein) geben die Lager früh auf... Wir hoffen, dass die aktuelle Nineteen-Nabengeneration von Acros oder die nun endlich auch in X-12 erhältliche Chris king Singlespeednabe hier überlebt.

Wenn einem aber Chris king oder Industry9 schon zu "üblich" sind, dann hat man in der Tat schon ein recht massives Luxusproblem.
Sonst fällt mir noch Hadley ein. Die sind richtig schwer zu bekommen und optional auch mit einer 72er Verzahnung lieferbar.
 
Wenn es nicht darum geht das teuerste haben zu wollen, sondern etwas besonderes, was nicht jeder hat, dann könnte man auch bspw. zu Trailmech greifen.

gibts damit schon Erfahrungen?
Ich fand das auch ganz interessant, habe aber als ich die Lageranorndung und die Flanschabstände gesehen habe, davon abgesehen, mir einen Satz zur Ansicht zu bestellen.

Felix
 
Die Trailtech ist wirklich interessant, vor allem die Verzahnung.

@racotec
verkaufst du sie nur oder hast du sie auch selbst gefahren oder Feedback von deinen Kunden? Deine Gewichtsangaben sind wohl ohne Endkappen, vor allem die HR-Nabe ist deutlich schwerer als angegeben (angegeben 245 g, real 278 g).
 
Die Trailtech ist wirklich interessant, vor allem die Verzahnung.

@racotec
verkaufst du sie nur oder hast du sie auch selbst gefahren oder Feedback von deinen Kunden? Deine Gewichtsangaben sind wohl ohne Endkappen, vor allem die HR-Nabe ist deutlich schwerer als angegeben (angegeben 245 g, real 278 g).
Ich bin Rennradfahrer, das bietet sich hier eher an. Von Kunden habe ich noch keinerlei Feedback, was für mich heisst, daß sie entweder noch nicht viel gefahren wurden (biete die Naben erst seit Dezember an) oder das alles i.O. ist.

Das aktuelle Gewicht ist 149 Gramm + 282 Gramm (einbaufertig 15mm und 12x142 mm) mit Kappen. Danke für den Hinweis, habs korrigiert. Weiss nicht mehr, wo ich die Daten her hatte. Die Explosionszeichnungen auf deren Website sind jedenfalls nicht aktuell. Die Nabe sieht anders aus, als dort dargestellt.
 
Zurück