Procaliber 9.6 Gen.3 2025 vs. Cube Elite C:62 Pro 2024

Registriert
17. April 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Offenburg
Das Cube hat definitiv die bessere Ausstattung und das wesentlich leichtere Fahrrad fürs Geld, aber......
Beim Elite C68 gab es sehr viele Probleme mit Rissbildung/Bruch an der Sattelklemmung bzw am Sattelrohr. Ob das Problem auch beim Elite C62 besteht ist mir nicht bekannt allerdings sieht der Rahmenaufbau sehr ählich aus. Weiters wurde das Elite C62 mit heuer gänzlich eingestellt. Die Geometrie ist halt etwas "altmodisch", kommt aber auf den persönlichen Geschmack und auf den Einsatzzweck an.

Beim Trek hast du definitiv den modereren Rahmen (der kam heuer neu auf den Markt), dafür die zum Teil etwas schlechteren Komponenten.

Ich als Cube Besitzer würde dir zum Trek raten. Da hast du den neueren und vermutlich auch besseren Rahmen als Basis und die "schlechten" Komponenten lassen sich großteils bei Bedarf aufrüsten.
Und da du von Dropper nachrüsten geschrieben hast, legst du vermutlich eh nicht so viel Wert auf minimalstes Gewicht. Und auch die 120mm Federweg beim Trek machen Sinn für einen leichten Trail-Einsatz, denn zum Absteigen wirst kaum eine Dropper-Post nachrüsten wollen? :D

Ich würde dir dennoch raten, beide für dich in Frage kommenden Modelle unbedingt Probe zu fahren.

Ich persönlich stand nähmlich vor nicht allzulanger Zeit vor einer sehr ähnlichen Entscheidung:
Bei mir waren das Scott Scale 930, das Trek Procaliber 9.6 Gen 2 und das Cube Reaction C62 Race im Rennen.

Ich habe mich aber auf einem XC Hardtail mit "modernerer" Geo nicht so wohl gefühlt und auch beim Trek Gen2 (hatte eine nicht ganz so moderne Geometrie wie jetzt Gen 3) passte es nicht, weshalb ich mich für das Cube Reaction C62 Race entschieden habe, da nach der ersten Minute Probefahrt klar war, dass sich das Fahrrad für mich sehr passend anfühlt.

Das Elite C62 hatte ich auch kurz am Schirm aber der Kaufpreis (ich habe probiert vernünftig zu sein :p) und die Probleme bei den Elite C68 Modellen haben mich abgeschreckt. Von den Reaction C62 Modellen bis Modelljahr 2024 habe ich bislang allerdings keine Probleme mit Rahmenbrüchen oder Rissen gehört oder gelesen und bei meinem gibts auch keine Probleme.
 
Das Cube hat definitiv die bessere Ausstattung und das wesentlich leichtere Fahrrad fürs Geld, aber......
Beim Elite C68 gab es sehr viele Probleme mit Rissbildung/Bruch an der Sattelklemmung bzw am Sattelrohr. Ob das ….
Danke erstmal für deine ausführliche Einschätzung

Das neue Trek ist ja bei den Händler noch nicht verfügbar, das könnte ich nicht Probe fahren, aktuell fahre ich noch das Procaliber 6 aus 2018 mit der "alten" Geometrie.
Das Cube aus 2023 konnte ich kurz in Größe XL Probe fahren (bin 183cm) und es war eigentlich ganz OK

Der Händler meinte wenn ich ein 2025er Reaction nehmen würde, hätte ich ein besseres Preis Leistungs Verhältnis weil die Räder 2025 deutlich günstiger geworden sind.
Also das Neue Modell günstiger als das reduzierte aus 2023 (ist ein Pro)

Ich könnte also beim Cube auch auf den neuen (moderneren?) Rahmen gehen.
Es gäbe das Reaction Race für 2500€ oder das Reaction SLX für 3000€

https://www.cube.eu/de-de/cube-reaction-c-62-race-sleekgrey-n-prism/845300

https://www.cube.eu/de-de/cube-reaction-c-62-slx-teamline/845410

Wäre der neue Rahmen qualitativ dann näher am Trek und moderner?

Ich nutze das Rad für den Weg zur Arbeit (Asphalt, eben) und Wochenends für den Wald mit leichten bis mittleren Trails.
Zur Arbeit wäre mir natürlich eine etwas aufrechtere Haltung angenehm, im Wald dann eher tiefer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Elite C62 kam soweit ich im Archiv von Cube gesehen habe 2020 mit einem neuen Rahmen auf den Markt, ist also auch nicht der aktuellste Rahmen. Das kann aber für dich dennoch passen.

Du hast beim Elite die ältere aber meiner Meinung nach bessere Fox 32 SC Fit 4 Kashima Federgabel, weshalb das Fahrrad auch teurer ist. Nur ob der Aufpreis für dich Sinn macht, musst du selbst entscheiden.

Beim 2025iger Reaction C62 ist "nur" die Fox 32 SC Float Performance Variante verbaut, dafür in der neuesten Version aber mit dem hässlichen Bügel auf der optisch falschen Seite. 😵:D . Dafür hat es auch die neueren und aktuelleren 30mm breiten Newman Beskar light Felgen statt der 25mm Newman Evolution SL X.A. Letztere habe auch ich aber auch an meinem Cube und die tun es bestens für meinen Anwendungsbereich.


Die Reaction C62 Modelle von 2025 sind meiner Meinung nach nicht günstiger geworden. Das C62 Race wurde bis 2024 für 2199€ UVP angeboten. Ich habe mein 2022iger Reaction C62 Race (ident mit Modellen bis 2024) Anfang 2023 um 1699€ gekauft. Dafür hat das neue 2025iger C62 Race jetzt auch wirklich eine vollständige XT Ausstattung und es wurde nicht bei Kassette und Schalthebel "gespart". Dennoch würde ich auf ein besseres Angebot warten und nicht sofort kaufen, außer du braucht es jetzt sofort. Aber der Preis wird noch etwas sinken. Jetzt wollen die vermutlich erstmal die 2024iger Modelle anbringen.

Ob der neue Rahmen qualitativ gut ist, lässt sich jetzt noch nicht sagen. Das Reaction C62 Modell wurde erst vor etwa einem Monat vorgestellt. Zumindest beim alten Reaction C62 bis 2024 sitzt man definitv aufrechter als bei einem vergleichbaren Trek oder Scott und wenn ich etwas die Geometriedaten vergleiche, sieht es so aus als wäre das auch beim neuen Reaction noch der Fall. Allerdings jetzt ohne die Geo-Daten vom Reaction 2024 zum Reaction 2025 zu vergleichen bin ich mir sicher, dass man am alten Rahmen bis 2024 aufrechter sitzt.

Grundsätzlich kannst du das neue 2025iger Reaction C62 durchaus mal genauer anschauen. Es gibt durchaus posivites wie leicht geänderten Lenkwinkel und auch die Sattelklemmung wurde geändert, weshalb es hoffentlich dort nicht mehr zu Rissbildung kommen wird.
Ich mag nur ein paar Kleinigkeiten nicht am neuen 2025iger Reaction C62 Rahmen. Die Flatmount Aufnahme (satt Postmount) des hinteren Bremssattels ist ein Nachteil, da bist du relativ eingeschränkt mit der Bremssattel-Auswahl oder beim Umbau auf größere Bremsenscheiben.
Weiters ist die Zugdurchführung über den Steuersatz wie ich finde anfälliger auf Beschädigung und erschwert den Austausch oder die Reparatur, es sieht lediglich besser aus. Beim Procaliber Gen3 gehen die Züge weiterhin direkt in den Rahmen, das erleichtert meiner Meinung nach die Wartung oder den Austausch.

Ob du dich für eine elektrische Schaltung entscheidest, bleibt dir überlassen. Wenn du relativ viel fährst ist auch hier die Shimano XT Variante günstiger zu reparieren. Ich bin eigentlich SRAM Fan was mechanische Schaltungen anbelangt, allerdings bietet Shimano für die Kassetten einzelne Ritzel an und die Kassetten und Schaltwerke sind günstiger, wenn sie verschlissen sind. Da kann SRAM nicht mithalten. Mit der Magura MT8 Bremse habe ich keine Erfahrung. Ich bevorzuge hier die Shimano XT 8100, die am Reaction C62 Race verbaut ist.

Einen kleinen Hinweis habe ich noch, da du dich etwas auf die Cube-Modelle eingeschossen hast. Die 2024iger Reaction C62 Modelle werden gerade rausgeschmissen - 1599€ bei Rabe-Bike

Da hast du zwar den älteren Rahmen mit älterer Geometrie, wo man aber definitiv aufrechter sitzt, die Ausstattung ist ähnlich dem neuen 2025iger Reaction, ebenso mit der Fox 32 SC Float Performance (allerdings nicht die neueste Version), XT 8100 Bremsen mit Postmount Aufnahme vorne und hinten, die leichten Newman Räder (allerdings wie erwähnt 25mm breit), nur bei der Schaltung wurde ein XT, SLX, Deore Mix gemacht. Dafür ist der Preis der absolute Wahnsinn, ich bin gerade selbst erstaunt.....:D

Dennoch wäre wahrscheinlich das Trek Procaliber Gen3 die beste Wahl, was den Rahmen anbelangt. Aber ob du dich überhaupt darauf wohl fühlst ist ohne Probefahrt nicht herauszufinden....
 
Zuletzt bearbeitet:
. Aber ob du dich überhaupt darauf wohl fühlst ist ohne Probefahrt nicht herauszufinden....

Da wird es wohl das beste sein zu warten bis ich dss neue Trek mal Probe fahren kann...

Was ich bei Cube aber nicht so richtig verstehe ist, dass ein Pro ja zur Mittelklasse zählt und ein Race zur gehobenen Mittelklasse.
Wieso hatte dann dieses Pro https://www.hotbike-shop.de/fahrrad...ro.html?listtype=search&searchparam=Cube c:62 eine UVP von 3199€ und die neuen Race eine UVP von 2500€?
Liegt das auch an Elite vs Reaction?
Das verlinkte Pro aus 2023 gäbe es bei Fahrrad XXL nochmal deutlich günstiger für 2400€.
Das bin ich ja schon kurz Probe gefahren und es hat in XL eigentlich gut gepasst, auf dem L saß ich etwas gedrückt.
Würde ich dann mit dem 2023er Elite Pro ein "Schnäppchen" machen oder sollte ich doch erstmal auf die neuen Rahmen von Trek warten?

Ich sehe gerade dass das Bike bei Fahrrad XXL nur in 16 Zoll verfügbar ist, dann wäre also nur das Angebot für 2879€ aktuell und die Ersparnis zur UVP nicht so sonderlich hoch. Der Händler ist etwa 50km von mir entfernt
 
leichten bis mittleren Trails.
Dann das Trek mit 120mm Gabel, modernerer Geo und Dropper. Gerade die Dropper macht da meist mehr aus als 20mm Federweg

aufrechtere Haltung angenehm, im Wald dann eher tiefer.
Ne Dropper für den Steiersatz gibt es noch nicht.
Aber das kann man auch etwas über die Spacer und einen Riser Lenker anpassen. So dass es für beides passt.

Beim Trek definitiv L. Das neue in XL ist sehr lang. Finde ich selbst mit meinen 1,89 etwas zu lang

Beim Procaliber Gen3 gehen die Züge weiterhin direkt in den Rahmen, das erleichtert meiner Meinung nach die Wartung oder den Austausch
Nicht nur das. Es gibt da Kanäle im inneren des Rahmens für die Verlegung. Erst das macht es richtig einfach.

Beim Cube kann es sein, dass man für die Verlegung des Zuges für die Dropper, erstmal das Tretlager ausbauen muss, wenn man keine AXS Dropper möchte
 
Beim Trek definitiv L. Das neue in XL ist sehr lang. Finde ich selbst mit meinen 1,89 etwas zu lang

Ich fahre das Procaliber 6 jetzt 6 Jahre und dachte eigentlich immer ich würde Größe L fahren. Hab aus dem aktuellen Anlass ein neues Bike zu kaufen nochmal in die Rechnung geschaut und gesehen dass es ein 21,5 Zoll also XL ist (peinlich)
Es war damals ein Restposten und der Verkäufer meinte dass es für mich mit 1,84m und Schrittlänge 89/90 passt.
Für mich war es eigentlich OK aber eben grenzwertig.
Fällt das 2025er dann noch länger aus? Dann müsste ich doch auf L gehen. Gibt es vielleicht doch Shops die das Rad schon am Lager haben? Da wo ich nachgefragt habe sprechen von Januar, bzw. Februar und sogar März.
Ich wohne Grenznah zu Frankreich und der Schweiz, könnte es sein dass es dort früher in die Läden kommt?
 
Fällt das 2025er dann noch länger aus?
Ja. Würde definitiv ein L nehmen bei 1,84
IMG_3229.png



Gibt es vielleicht doch Shops die das Rad schon am Lager haben?
Würde als erstes bei den Trek Stores nachfragen. Muss ja nicht das 9.6 sein. Reicht zum probieren doch auch ein 9.5 oder 9.7
 
Wieso hatte dann dieses Pro https://www.hotbike-shop.de/fahrrad-kaufen/mountainbike/mtb-hardtail-29/cube-23-elite-c-62-pro.html?listtype=search&searchparam=Cube c:62 eine UVP von 3199€ und die neuen Race eine UVP von 2500€?
Liegt das auch an Elite vs Reaction?

Ja, das liegt daran, dass der Modellname "Elite" nochmal die gehobenere Klasse zeigt, höher als Reaction. Da die Elite-Serie aber eingestellt wurde gibts jetzt noch mehr Auswahl bei den Reaction C62 Modellen und in Wirklichkeit sind alle Reaction C62 Modelle erstmal teurer geworden im Vergleich zum Vorgänger.

Die Reaction Serie und die wirklich teure Phenix Serie sollen jetzt alles abdecken.

Dann das Trek mit 120mm Gabel, modernerer Geo und Dropper. Gerade die Dropper macht da meist mehr aus als 20mm Federweg

Ich habe u.a. auch deshalb die Empfehlung fürs Trek ausgesprochen, weil der Federweg bei Gen3 120mm Federweg beträgt und weil die Dropper ab Werk verbaut ist.... und weil ich das Bike wirklich gut gelungen finde. Ich denke auch, dass hausera damit am besten beraten wäre, wenn er sich darauf wohl fühlt.

Nicht nur das. Es gibt da Kanäle im inneren des Rahmens für die Verlegung. Erst das macht es richtig einfach.

Beim Cube kann es sein, dass man für die Verlegung des Zuges für die Dropper, erstmal das Tretlager ausbauen muss, wenn man keine AXS Dropper möchte

Ich dachte, Trek hat die Kanäle wieder weggelassen, wegen Gewichtsoptimierung? Bei Gen2 gabs ganz sicher die Kanäle, bei Gen3 bin ich mir nicht sicher.

Ja, richtig. Der Cube Elite und Reaction Rahmen ist unten geschlossen. Das wird beim neuen Rahmen wahrscheinlich genauso sein. Das Tretlager ist übrigens ein Pressfit. Man kann probieren sich mit einer Einzugshilfe und einem Magneten zu spielen, aber ob das zum Erfolg führt, ist fraglich.
Hinzu kommt noch, dass Cube 27,2mm Durchmesser am Sattelrohr hat und die Auswahl an Dropperposts deshalb relativ beschränkt ist.

Edit: Beim Cube Elite gibt es einen Hinweis seitens des Herstellers, dass der Rahmen "Dropperpost Ready" ist. Also lässt sich diese ohne Ausbau des Tretlagers nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das liegt daran, dass der Modellname "Elite" nochmal die gehobenere Klasse zeigt, höher als Reaction..... sind alle Reaction C62 Modelle erstmal teurer geworden

Deshalb war ja auch mein Gedanke dss Elite C:62 Pro zu nehmen, das ich für 2399€ statt UVP 3199€ bekäme.
Ich habe aber immer noch nicht so recht verstanden ob ich da tatsächlich mehr fürs Geld bekäme als mit dem neuen 2025er Reaction C:62 Race für UVP 2499€
 
ich würde bei der Frage Cube oder… immer oder wählen :D. Der erste Grund sind die bereits angesprochenen Qualitätsprobleme bei den Hardtailrahmen und das Cube selbst nur 2 Jahre Garantie auf seine Produkte gibt. das zeigt das Vertrauen, welches der Hersteller selbst in seine Produkte hat.

Bei Trek bekommt man lebenslange Garantie… somit Cube oder Trek… TREK!
 
Warum wird aus dem Einbau einer dropper so ein geschiss gemacht? Selbst wenn das innenlager raus müsste, macht man das 1x und gut ist. Daran würde ich meine kaufentscheidung nicht Daran festmachen

Aber wie @big_scoop schon sagte, die Entscheidung anhand der normalen gesetzlichen Gewährleistung (Garantie ist was anderes) von 24 Monaten bei cube vs der lebenslangen Garantie bei trek Plus den IMHO einfach geileren Rahmen... TREK

Und das Q in Cube steht ja für Qualität :p
 
Und das Q in Cube steht ja für Qualität :p

Ich zitiere mal aus dem www:
Cube produziert fast eine Million Fahrräder pro Jahr und gehört damit zu den größten fünf Markenherstellern weltweit ( Stand 2022)


Wenn dann hier im Forum vielleicht 20 Cube Elites ( älterer Baujahre ) auftauchen, bei denen sich im Renneinsatz Risse am Übergang Sattelrohr - Sattelstütze gebildet haben und die Bikes mit 30cm Sattelüberhöhung gefahren wurden, beunruhigt mich das in keinster Weise. ;)

Da habe ich bei Rennen schon Rahmen anderer namhafter Hersteller brechen sehen.

Highlight war vor über 20 Jahren der Rahmenbruch von Sabine Spitz´s Bike bei einem Rennen, quasi direkt vor meinen Füßen.
War glaube ich ein Ghost-Bike.
Sabine war ganz schön sauer.:D
 
Cube produziert fast eine Million Fahrräder pro Jahr und gehört damit zu den größten fünf Markenherstellern weltweit ( Stand 2022)


Wenn dann hier im Forum vielleicht 20 Cube Elites...
Dann rechne man runter, wie viel von der fast einen Million ein Elite ist, dazu die dunkelziffer die nicht hier auftaucht und schon kommt man in eine Region, die eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für nen bruch bedeutet. Hätte cube nicht nur 24 Monate Gewährleistung, wäre es was anderes. Aber so?
 
... Das ist natürlich eine Referenz die den geneigten Käufer völlig beruhigt, wenn vor über 20 Jahren im World Cup der Rahmen eines anderen Herstellers auch die Grätsche machte :rolleyes:
Der Beitrag sollte auch nicht beruhigen, sondern nur aufzeigen, welch unsubstanziellen Quatsch hier manche User von sich geben.

Die Dunkelziffer kennst Du genau?
 
Was geben die User denn so von sich?

Wenn ein Modell gehäuft das selbe Problem an der selben stelle hat, und bei den hier kolportierten "vielleicht 20" fällt das bei mir schon in die Kategorie, wäre mir das Hinweis genug, dass da ein systematisches Problem vorliegt. Egal wie viele noch knacken, die hier nicht thematisiert werden. Bei nur 24 Monaten Gewährleistung ein Grund, was anderes zu kaufen
 
Dann halte Dich am besten vom Internet fern, besonders von Foren jedweder Art, weil Du mit Deiner Denke dann gar nichts mehr kaufen kannst.
 
Hallo und erstmal Danke für die Kommentare

Das Trek ist es jetzt doch nicht geworden.
Die Farbe schwarz hat mir absolut nicht gefallen und ich hätte auch 400km fahren müssen um es Probe zu fahren. Trek meinte, eventuell kämen im Frühjahr noch andere Farben hinzu, das wisse man jetzt allerdings noch nicht und so lange wollte ich nicht abwarten.

Das C:62 Elite Pro hatte ich ja schon Probe gefahren und es war soweit in Ordnung.
Heute wollte ich mal den Vergleich mit dem 25er Reaction C:62 Race machen.
Anfangs fand ich, dass ich etwas gedrückt auf dem Bike (XL) saß, relativ aufrecht im Gegensatz zu meinem Trek in XL. Denke das Trek fällt auch größer aus und war für mich auch grenzwertig (damals ein Restposten).
Nach ein paar Runden und besser eingestelltem Sattel hat es sich dann doch ganz gut angefühlt

Ich bin dann noch das Reaction C:62 SLX Probe gefahren und hätte es fast gekauft, wollte aber bei der Schaltung dann doch lieber bei Shimano bleiben.
Jedenfalls hatte ich mir einen Cube Store nicht zu weit von mir entfernt ausgesucht, der Heute Neu eröffnet wurde. Ich habe jetzt das 2025er Reaction C:62 Race mit 20% Rabatt für 1999,20€ gekauft.

Denke es wird ein paar Tage zur Umgewöhnung dauern, hoffe aber dass es dann langfristig passt.
Ob der Rahmen hält, wird sich zeigen, denke aber bei meinem Einsatzzweck schon
 
Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Kannst du mir sagen, wo dieser Laden eröffnet hat, danke.
In Villingen-Schwenningen

Normal 10% auf aktuelle Modelle, da ich aber kein Leasing in Anspruch genommen habe ging noch etwas, erst 15%, letztendlich nach verhandeln dann 20%
Auf den Helm noch 50%

Gibt Heute noch die Eröffnungsangebote
 
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Bike. :daumen:
Ist ein Klasse-Bike und am Sitzrohr wird sicher nix reißen.

Hast Du mal gefragt, wie der Zug für ne Dropper verlegt wird ?
Wobei, für Deinen Einsatzbereich sehe ich eine Dropper nicht als "must have".
 
Heute mal ne erste kleine Runde gedreht. 25 km 400 hM zum Hausberg

Mit der 1x12 statt 2x11 bin ich gleich gut klar gekommen. In der Ebene reicht der größte Gang, Berg hoch ist der kleinste auch in Ordnung. Dazwischen fehlt mir eigentlich auch nicht wirklich was.

Die Gabel ist deutlich besser als meine alte am Procaliber 6 aus 2018, bügelt Unebenheiten deutlich besser und komfortabler weg.

Das Bike rollt auf der Ebene auf asphaltierter Straße deutlich besser, bin ein ganzes Stück schneller unterwegs. Auch Berg hoch war ich direkt schneller. War paar Minuten früher oben als sonst. Berg hoch auch angenehmer zu fahren, das Bike läuft deutlich leichter, muss körperlich nicht so viel geben.
An den Lenkeinschlag muss ich mich noch gewöhnen, das Bike kommt viel direkter beim leichten einlenken.

Alles in Allem bin ich erstmal zufrieden.
 
Zurück