Hallo,
habe Ende März hier im Bikemarkt ein Trek Fuel Bj.18 gekauft. Kommunikation verlief damals mit dem Verkäufer gut, Anfragen wurden zeitnah beantworte, soweit alles OK.
Laut Angaben vom Verkäufer sollte das Bike ca 100 km gefahren sein. Laut seinen Angaben ist es zwar gebraucht aber wie NEU, Rechnung gibts natürlich auch dazu.
Klang alles gut, Geld überwiesen, Rad wurde auch geliefert.
Dann ging es aber auch schon los, verpackt war es in gebrauchtem Malerflies wo noch weiße Farbe dran war. Gabel wurde ausgebaut geliefert, die Lager und Lagerschalen zeigten Rostansätze. Im Oberrohr war/ist ein gut sichtbarer Kratzer. Der Dämpfer war kein Thru shaft wie in der Beschreibung und die Laufräder waren auch nicht aus Carbon wie beschrieben. Der Preis war zwar günstig trotzdem sollte schon geliefert werden wie beschrieben. Verkäufer meinte dann er kenne sich mit den Komponenten nicht so aus. Fahren tut es sich sehr gut, bei der ersten Fahrt dann festgestellt das die Kette und die Bremsbeläge fertig sind. Das ist also im Leben nicht nur 100 km gefahren. Hab natürlich den Käufer kontaktiert und noch etwas Nachverhandeln können. Kommunikation lief aber da schon schleppend, dauerte mehrere Tage. War dann alles halbwegs OK, bis auf die Rechnung, die fehlte immer noch. Nach einiger Zeit kam die auch, war aber nur ein Lieferschein, und da Stand drauf Trek Fuel Model 2015.
Verkäufer meinte ist ein Druckfehler, er hat nen Kumpel im Laden der das korrigiert. OK, so weit so gut.
Mittlerweile sind 4 Monate vergangen und ich hab immer noch keine richtige Rechnung. Antworten dauern teils Wochen obwohl man ja sieht das meine Anfragen gelesen wurden. Ich werde vertröstet, viel Arbeit usw, ich bekomme die Rechnung aber auf jeden Fall.
Bin jetzt etwas hin und her gerissen was ich machen soll. Einerseits fährt das Bike Super und ich würde es natürlich gern behalten, andererseits bin ich schon stinkig ob der ganzen Probleme und das der Verkäufer scheinbar auf Zeit spielt.
Im Grunde brauche ich die Rechnung ja nur für den Garantie Fall oder wenn ich das Rad mal in paar Jahren weiter verkaufe. Reperaturen mache ich meist selbst.
Was gibts denn da für Möglichkeiten? Bleibt da nur der Anwalt? Will ich eigentlich vermeiden.
Grüße, David
habe Ende März hier im Bikemarkt ein Trek Fuel Bj.18 gekauft. Kommunikation verlief damals mit dem Verkäufer gut, Anfragen wurden zeitnah beantworte, soweit alles OK.
Laut Angaben vom Verkäufer sollte das Bike ca 100 km gefahren sein. Laut seinen Angaben ist es zwar gebraucht aber wie NEU, Rechnung gibts natürlich auch dazu.
Klang alles gut, Geld überwiesen, Rad wurde auch geliefert.

Dann ging es aber auch schon los, verpackt war es in gebrauchtem Malerflies wo noch weiße Farbe dran war. Gabel wurde ausgebaut geliefert, die Lager und Lagerschalen zeigten Rostansätze. Im Oberrohr war/ist ein gut sichtbarer Kratzer. Der Dämpfer war kein Thru shaft wie in der Beschreibung und die Laufräder waren auch nicht aus Carbon wie beschrieben. Der Preis war zwar günstig trotzdem sollte schon geliefert werden wie beschrieben. Verkäufer meinte dann er kenne sich mit den Komponenten nicht so aus. Fahren tut es sich sehr gut, bei der ersten Fahrt dann festgestellt das die Kette und die Bremsbeläge fertig sind. Das ist also im Leben nicht nur 100 km gefahren. Hab natürlich den Käufer kontaktiert und noch etwas Nachverhandeln können. Kommunikation lief aber da schon schleppend, dauerte mehrere Tage. War dann alles halbwegs OK, bis auf die Rechnung, die fehlte immer noch. Nach einiger Zeit kam die auch, war aber nur ein Lieferschein, und da Stand drauf Trek Fuel Model 2015.

Verkäufer meinte ist ein Druckfehler, er hat nen Kumpel im Laden der das korrigiert. OK, so weit so gut.
Mittlerweile sind 4 Monate vergangen und ich hab immer noch keine richtige Rechnung. Antworten dauern teils Wochen obwohl man ja sieht das meine Anfragen gelesen wurden. Ich werde vertröstet, viel Arbeit usw, ich bekomme die Rechnung aber auf jeden Fall.
Bin jetzt etwas hin und her gerissen was ich machen soll. Einerseits fährt das Bike Super und ich würde es natürlich gern behalten, andererseits bin ich schon stinkig ob der ganzen Probleme und das der Verkäufer scheinbar auf Zeit spielt.
Im Grunde brauche ich die Rechnung ja nur für den Garantie Fall oder wenn ich das Rad mal in paar Jahren weiter verkaufe. Reperaturen mache ich meist selbst.
Was gibts denn da für Möglichkeiten? Bleibt da nur der Anwalt? Will ich eigentlich vermeiden.
Grüße, David