Probleme mit SIGMA 2006 MHR

Dicke Wade

SIG Labor Koblenz
Registriert
15. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
hallo, habe mir im april den sigma gekauft und habe jetzt einige probleme. mal geht er mitten in der fahrt aus, mal zeigt er keine geschwindigkeit oder und kein puls an. nun kommt auch öfters die warnung: zu viele signale. ich alleine im wald ? hääää. haben noch andere probleme damit und wie wurde euch gehilft. battarien gewechselt, alles richtig montiert, ca. 5000 km gefahren
 
Tja, so eine richtige Antwort habe ich auch nicht. Ausser, dass ich Deine Probleme kenne. :mad:

Evtl. solltest Du die Kontakte nachbiegen. Möglicherweise ist das die Problemstelle. Allerdings glaube ich das nicht. Ich habe seit einiger Zeit auch das Problem, dass der Sender und der Empfänger sich nicht richtig pairen. Will heissen, dass die Geschwindigkeit nicht durchgehend angezeigt wird. Höhenveränderungen misst er direkt am Empfänger, darum gibt es da keine Probleme. Allerdings zählt er dann die gefahrenen Höhenmeter bei ausgesetzter Geschwindigkeitsmessung nicht mit....

Ich werde meinen Tacho vermutlich bei Sigma einschicken. Die sind dort erfahrungsgemäß recht kulant. Allerdings werde ich einen letzten Batterietest noch abwarten...

Aloha
chucki_bo
 
Hallo!

Habe auch ähnliche Probleme... Den Bikecomputer hab ich jetzt seit ca 1 Jahr im Einsatz. Batterien habe ich schon Anfang dieses Jahr getauscht. Sind ja auch nicht unbedingt günstig :mad:

Jetzt funktionieren die Bikefunktionen schon wieder nicht mehr. Das Signal vom Pulsgurt wird noch empfangen. Aber der Sender an der Gabel mag schon wieder nicht. Scheinbar ein echter Stromfresser das Teil...

Richtig Ausgerichtet ist auf jeden Fall alles. Das mit dem Einschicken soll wohl funktionieren?? Kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist :(

Gruß
 
Habe auch das Teil mit meinem neuen MTB vor 3 Monaten gekauft, hatte riesige Probleme damit. Kein Herz, keine Geschwindikkeit, sehr störempfindlich, Elektrozäune, Hochspannungsleitungen und Handy haben das Teil komplett zum Abstürzen gebracht. Nur neues Pairing war noch möglich. Habe das Teil bei Erstinspektion des Fahrrades umgetauscht. Ging problemlos. Seitdem nicht ein Problem mehr gehabt damit. Funzt selbst bei Hochspannungsleitungen bei Bahnübergängen. Jetzt habe ich wieder Sigma Qualität.
 
dass er während der fahrt einfach ausschaltet kommt bei mir auch vor.
da nehm ich ihn einfach kurz aus der halterung und dann passt das wieder. aber ideal ist das natürlich nicht. und überhaupt nervig ist, wenn man es erst nach mehreren kilometern merkt...

ich habe ihn ja schon mal zu sigma geschickt, da die pulsanzeige nicht so richtig funktionierte. jetzt müsste ich ihn ja eigentlich fast schon wieder einschicken...

ich würde ja gerne einen rox kaufen, aber mein vertrauen zu sigma produkten ist mittlerweile etwas gedämpft...
 
ich hatte mir letztes Jahr einen geholt der Störungen hatte, den hatte ich eingeschickt und der Neue ging schon mal besser zumindest hatte der keine Störungen mehr aber leider kann ich den Tacho nicht am Lenker fahren da der abstand 42cm ist (sollte bis 45cm gehen) auch nach dem Batterie wechseln ging es auch nicht. Ich habe gestern das Teil wieder eingeschickt mal sehen was jetzt kommt. Also Sigma macht da keinen Streß und sind sehr freundlich aber ob ich jedes Jahr den Tacho einschicken möchte, glaube ich nicht. Rox wäre auch etwas kostet aber um einiges mehr.....
easy
 
.. es bleibt spannend. Ich habe meinen MHR jetzt zu SIGMA geschickt. Vorher kurz per Email Kontakt aufgenommen und sofort Antwort bekommen. Hoffe er kommt die Woche noch zurück. Werde dann mal berichten, ob sich was verbessert hat.

Allerdings habe ich ein grundsätzliches Problem mit dem Teil:
Warum gibt es so viele probleme damit? Ich meine, Funktachos sind mittlerweile so alt wie das biken selbst. Bei meinem uralt Sigma hatte ich mit dem Empfang noch nie Probleme.... :(:(:(

Komisch, komisch

chucki_bo
 
Die Erste Serie hatte Probleme mit dem DVBT Signalen, die hat SIGMA Anfang des Jahres dann gelöst, indem sie die Frequenz des Tachos geändert haben. Die haben mir meinen Alten binnen 2 Werktage komplett umgetauscht inkl. Rad2 Sensor etc..pp..
 
Ich hab mir gerade überlegt, mir genau diesen Tacho zu kaufen. Ich glaube da spare ich lieber mein Geld :(.

mfg lukrab
 
Ich hab mir gerade überlegt, mir genau diesen Tacho zu kaufen. Ich glaube da spare ich lieber mein Geld :(.

mfg lukrab

Hier im Forum "Probleme mit SIGMA 2006 MHR" findest Du natürlich fast ausschließlich die Leutz mit PROBLEMEN. Interessant ist, dass alle im prinzip die (das) gleiche(n) Problem(e) haben. Das bedeutet aber im Umkehrschluß, dass der Tacho generell gut ist und eben nur beim Pairung / Datenaustausch schwächelt....

Mein "Mitfahrer" hat / hatte diese probleme noch nie. Bei mir ist es auch erst spät eingetreten.

Also Fazit trotz aller Posts hier : Der Tacho ist gut und (mittlerweile) sein geld auch wert. Zudem er von anfangs 100 € auf aktuell ca. 65 Euronen reduziert wurde....
Ich würde z.B. einen Rox nicht kaufen, da zu teuer und mit tlw. grenzwertig sinnvollen Features ausgerüstet....
 
Hier im Forum "Probleme mit SIGMA 2006 MHR" findest Du natürlich fast ausschließlich die Leutz mit PROBLEMEN. Interessant ist, dass alle im prinzip die (das) gleiche(n) Problem(e) haben. Das bedeutet aber im Umkehrschluß, dass der Tacho generell gut ist und eben nur beim Pairung / Datenaustausch schwächelt....

Mein "Mitfahrer" hat / hatte diese probleme noch nie. Bei mir ist es auch erst spät eingetreten.

Also Fazit trotz aller Posts hier : Der Tacho ist gut und (mittlerweile) sein geld auch wert. Zudem er von anfangs 100 € auf aktuell ca. 65 Euronen reduziert wurde....
Ich würde z.B. einen Rox nicht kaufen, da zu teuer und mit tlw. grenzwertig sinnvollen Features ausgerüstet....

Ja ich wollte mir eigentlich den 2006 kaufen, weil er auch ein Höhenmesser dabei hat. Aber ich hab mir überlegt, dass ich diesen eigentlich doch nicht brauche. Rox ist mir auch zu teuer und da geb ich dir Recht, dass der Funktionen hat die man einfach nicht braucht.

mfg lukrab
 
.. es bleibt spannend. Ich habe meinen MHR jetzt zu SIGMA geschickt. Vorher kurz per Email Kontakt aufgenommen und sofort Antwort bekommen. Hoffe er kommt die Woche noch zurück. Werde dann mal berichten, ob sich was verbessert hat.

Allerdings habe ich ein grundsätzliches Problem mit dem Teil:
Warum gibt es so viele probleme damit? Ich meine, Funktachos sind mittlerweile so alt wie das biken selbst. Bei meinem uralt Sigma hatte ich mit dem Empfang noch nie Probleme.... :(:(:(

Komisch, komisch

chucki_bo

mal sehen ob ich meinen früher bekomme :lol:
 
erster erster :lol:

nee mal im ernst gestern ist der NEUE gekommen, ich sage ja, wenn der Tacho nur halb so gut ging wie der Service bei Sigma :daumen: erste Sahne hat gerade mal ein paar Tage gedauert. Ich hoffe der 2006er geht nun besser.
easy

Jetzt sollten wir beide zunächst mal klären, wann bei Dir die Post kommt.... Meiner ist nämlich auch gestern wieder eingetrudelt !! :daumen:

Also: SIGMA hat die Batterien aus Kulanz an den Sendern getauscht (Blödsinn, die waren ja sowieso i.Ordnung...). Egal, finde ich ja recht nett...
Den BC hat SIGMA anstandslos gegen einen neuen getauscht. erste Versuche gestern am rad sind vielversprechend....
Ich bilde mir auch ein, dass es ein BC der "neuen" Generation ist (also mit verbesserten Sender / Empfangseigenschaften). Weiß ich aber nicht genau.

Am Samstag steht die große Herbsttour an. Da sollte er dann die vorab errechneten 55 KM und 1500 HM anzeigen...:i2:

Schaun mer mal!

Aloha
chucki_bo
 
:lol: lassen wir das ............sagen wir unentschieden??? werde das am Wochenende auch mal testen. Also hast Du jetzt nur ein teil getauscht bekommen? Bei mir ist alles neu ...... aber in wie weit es die "neue" Generation ist kann man wirklich nicht erkennen :confused:
easy
 
Ich bilde mir ein, dass das Logo unterhalb des Displays bei meinem alten MHR rot war. Das jetzt ist grün.
Die neue Generation ist die mit verbesserter Übertragung. Hab ich hier im Forum gelernt --

öööhhh Moment ...
rebell74 schreibt hier im Thread:

Die Erste Serie hatte Probleme mit dem DVBT Signalen, die hat SIGMA Anfang des Jahres dann gelöst, indem sie die Frequenz des Tachos geändert haben.

Also getauscht wurde wie gesagt nur der BC. Brustgurt und Sender an der Gabel nicht, weil i.O. (lt. SIGMA)

Bis dahin (unentschieden ist gerecht:daumen:)

chucki_bo
 
das mit der schrift könnte sein........... mhhhh mal sehen ob ich noch ein altes Bild habe-
also heute eine 2Stunden-Tour gefahren und es hat alles gepasst auch das der Tacho wieder am Lenker dran ist finde ich klasse.
Ich hoffe das bleibt so.
gruß
easy
 
Den "neueren" 2006 MHR mit dem grünen DTS habe ich auch und trotzdem die gleichen Symptome:

- mal geht er mitten in der fahrt aus,
- mal zeigt er keine geschwindigkeit oder
- und kein puls an
- nun kommt auch öfters die warnung: zu viele signale. ich alleine im wald ?

Und was eigentlich ewig nervt: nach paar Sekunden Fahrpause läuft der KM- und HMZähler nicht weiter :mad:

Batteriewechsel half auch nicht.
 
also ich habe mal nach geschaut ist ja schon der 3. Tacho bei mir und die haben alle die Schrift mit dem grünen DTS....... die sehen alle gleich aus könnte höchtens sein das eine Codenummer auf der Rückseite anders ist. Finde ich aber doof, weil somit nie sichergestellt ist das man einen "neuen" gekauft hat, da gibt es bestimmt noch einige Händler, die die ältere Modelle verkaufen ohne es zu wissen. Da wäre es doch besser man würde es von vorne direkt erkennen.
easy
 
Moin, mit den Tacho hab ich auch nur theater ....das beste war als er nach einer Regen fahrt garnicht mehr funktionierte da der Sender durch Wasser defekt war :mad:
Nach ein paar Stunden trocknen lassen funktionierte er wieder ,leider hab ich seit dem nur noch ausfälle ...werd mir aber einen neuen Sender zulegen und hoffen das er dann wieder reibungslos funktioniert.
Eigentlich ein Witz das der Sender nicht waserdicht genug ist um ein wenig Spritzwasser abzukönnen.
 
Hallo,

habe den Tread gerade entdeckt, mein Sigma 2006 habe ich am Samstag zum Händler gebracht. Der hat mit gesagt, das der Sender und der Tacho getauscht werden.
Jetzt warte ich auf das neue Teil, hoffe es funktioniert dann Richtig.
Gibt es hier ein paar neue Erkenntnisse nach dem tausch, alles gut oder genauso wie vorher?

Gruß deranfänger
 
Liebe "Mit-Sigma-Leidende", ich hatte ebenfalls nach dem ersten Jahr massive Probleme mit dem Empfang von Sender 1 (am MTB); mehrfach Batterientausch, Umpositionierung von Sender und Empfänger u.v.m.; habe mich dann getraut, nach den guten Erfahrungen mit dem Kundendienst, die andere schon beschrieben hatten, per mail Kontakt aufzunehmen: Antwort nach ca. 20 Minuten !, Gerät plus Brustgurt plus beide Sender an Sigma geschickt, nach 6 Tagen zurückerhalten ! Kontakte am Sender wurden neu justiert, der MHR 2006 selber aus Kulanz getauscht - und das Beste: die Sache funktioniert jetzt ohne Probleme. Ergebnis: schnelle und im Ergebnis optimale Problemlösung, der Service ist Spitze!!! (ich bin KEIN Sigma-Mitarbeiter oder Händler!) Das einzige Wölkchen am Himmel: Ich weiß nicht genau, woran exakt vorher die Probleme gelegen haben: Sender, Empfänger, Software, Umwelteinflüsse,.....???
Sonst noch einmal Dank an die Sigmaleute; Regendicht ist mein MHR bis jetzt übrigens immer gewesen.http://si13.mtb-news.de/forum/images/smilies/xyxthumbs.gif
:daumen:
 
Den guten Service in Ehren, aber vielleicht sollte Sigma mal von vornherein die von früher bekannte Qualtität liefern. Ich habe bis auf das Cuberider II Rücklicht und die Triled bisher jedes Sigmateil der letzten Jahre vom Kundenservice mind. 1 mal komplett getauscht bekommen. Meist war es kurz später wieder defekt, so daß ich die Teile aufgrund der Unzuverlässigkeit gar nicht mehr nutze und oder nach dem Tausch verkauft habe.
Betroffen: Cuberider I Rücklicht (hier vorwiegend der Halter), Sigma Fit Watch (Uhr und Gurt), Sigma BC 1900? (Sender getauscht, Tacho getauscht), Sigma Onyx Fit (Uhr getauscht) ...
Vor allem im Bereich Funk treten scheinbar leider immer wieder Probleme auf.
 
Zurück