Probleme mit Kind Shock Dropzone Remote Vario-Sattelstütze

Registriert
13. Juni 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich habe mit meiner Kind Shock Dropzone Remote Vario-Sattelstütze folgende Probleme:

1.) Der Remote Hebel läßt sich zeitweise nicht betätigen (fest) um das Problem zu lösen muss ich am Zug an der stelle wo er sich einstellen lässt etwas hin und ger bewegen dann geht es wieder eine Zeit lang. Sollte ich evtl. Einen neuennZug organisieren oder?

2.) Die Sattelstütze senkt sich beim fahren um ca. 1cm ab. Muss dann den Remote Hebel wieder betätigen und die Stütze fährt wieder aus. Hat jemand das selbe Problem? Kennt jemand abhilfe?

danke und Gruß
Timo
 
Sorry, nein. Hab auch die Dropzone Remote... Bei mir war der Bowdenzug am Sattel ausgerissen, die original Plastik-Endkappe habe ich durch eine Metallkappe ersetzt - evtl ist da bei dir auch Spiel? Meine fährt nicht sofort auf voll Länge aus, sondern bleibt mit ziemlich diesem einen Zentimeter erstmal stehen und ruckt dann nach 1-2 Sekunden erst auf die volle Länge raus. Ist das bei dir evtl auch so? Probier mal den Hebel einfach noch ein paar Augenblicke gedrückt zu halten beim Ausfahren...
 
Hallo,

danke für die Rückmeldung.
Bei mir fährt sie zügig auf Anschlag. Man hört es an einemmmetallenen Geräusch.
Den Zug habe ich mal kpl ausgehängt um sicher zu stellen dass der nicht den heben ganz ausfahren zu lassen aber auch ohne Erfolg.
Meist dauert das auch kurz bis sie etwas einrutscht.
Luftdruck kann man ja leider nicht kontrollieren oder liege ich da falsch?

Gruß Timo
 
Gute Frage, bei meiner Reverb geht das, bei meiner Kindshock habe ich noch nicht danach geschaut. Einfach mal ausbauen und gucken ob irgendwo ein Ventil ist, würde ich sagen. :D

Prinzipiell kann man die Dinger aber wohl Servicen lassen wir ein normales Federelement (womit sie ja irgendwo irgendwie auch verwandt ist). mit Glück macht das dein Stammschrauber, mit Pech einschicken zu Kindshock. Ob dich das Spiel sooo sehr stört musst du selbst wissen. zur Not kann man den einen Zentimeter ja auch kompensieren indem man die Stütze einfach einen Zentimeter weit auszieht.

Hinge für mich alles davon ab, wie alt das Ding ist. ;)
 
Das ist ja suboptimal... Gewährleistung oder Garantie ist keine mehr drauf? Einschicken wegen des einen Zentimeters wäre mir zu umständlich.
 
Da müsstest du normales Dämpferöl nehmen können. Ist ja dasselbe Funktionsprinzip. Wahrscheinlich würde sogar Sonnenblumenöl gehen ;)
 
Wenn die Viskosität passt; why not 8-)
7,5WT = fast Sonnenblumenöl (68,9mm^2/s) :daumen:

und ansonsten; jemand schon mal so eine KS repariert bekomme?Zerlegen und Fotos davon machen, kann jeder;)
 
ich hätte doch noch eine Frage / Anmerkung.
Da sollen durch das kleine Loch 10 bar Luft rein. Ist dieses "MiniLoch" (Pinhole) eine Art Ventil?
 
...die Frage is wohl eher wer bitteschön hat den so eine Zange Zuhause...??
Bis dahin bin ich ja nämlich auch schonmal gekommen- gut auf das mit der Luft und dem Loch wär ich dann aber auch nicht gekommen ehrlich gesagt.
Hat da mal jemand eine gute Lösung/Alternative zum öffnen der Kartusche ohne diese Zange? Weil dieses Thema wird in Zukunft sicherlich noch viele beschäftigen...
 
So eine Zange findest du in jedem Baumarkt; das wäre also kein großes Thema. (google: Spitzzange gebogen)
Ich sehe wirklich das Problem mit der Luft bzw. das Aufpumpen.
 
Die Zange die der da in der Videobeschreibung hat is ja schon ein wenig spezieller als wie die gebogenen Spitzzangen bei ebay etc. Kommt halt auch drauf an wie fest die Scheibe drauf/rein geschraubt is... -wenn so fest wie die blaue Mutter bzw. erste Scheibe wird dass glaub ich nix, da man dann den Druckpunkt nach unten nicht halten kann und man dann ab- bzw. rausrutscht... Ich glaub ich hab mal bei meinem Dad so eine Zang gesehn, wenn ich mich nicht geirrt habe werd ich dass mal ausprobieren, ansonsten gilt es einen Schlüssel dafür zu basteln!
Das mit der Luft könnte vieleicht auch bissl tricky werden, denke sollte aber schon machbar sein, weil der hat's ja anscheinend auch irgendwie mit dem Ballpumpen-Aufsatz und'n Stück Gummischlauch geschafft(ggf. zu zweit).
 
ich stelle mir allerdings immer noch die Frage, wie ich den Luftdruck messen soll? Wenn das ein -mehr oder weniger- ein Fahrradventil (DV / NV) ist, dann kann ich den Druck ja gar nicht so genau messen... was vielleicht vernachlässigt werden kann?!
 
Ich habe jetzt so eine Zange. Wäre auch mit einer anderen gegangen.
Wenn ich die Stütze repariert habe, wird die Zange wieder verkauft.
Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
http://www.bahco-werkzeuge.de/products/4146.html

Bahco 1.jpeg
Bahco 2.jpeg
 
Ich habe es gemacht; es hat alles geklappt. Bin bei 13 bar angekommen. Scheint aber noch zu wenig zu sein. Ich werde die Tage wieder ausbauen und mehr Luft reinpumpen.
Schwierig war dieses Mittelteil das rausfährt, wieder in das mittlere Rohr mit Öl reinzubekommen. Die Dichtung wollte nicht rein ... ein Video kommt noch...

PS: wer die Zange möchte, einfach anschreiben.
 
Hey gratuliere! Wie hat es mit dem Ballpumpenaufsatzgeklappt? Wieso sind 13 bar zu wenig, wie macht sich dass bemerkbar?
 
mit dem Aufpumpen hat es super geklappt (zu zweit versteht sich; einer pumpt, der andere hält die Nadel).
Die Stütze fährt nicht ganz raus; als ob der Druck nicht ausreichend wäre, um ganz hoch zu drücken.
 
Ok. Du wirst ja sicher wieder Updaten...
Bis ich dazu komme wird's wohl noch ein bischen dauern(Kahnbein gebrochen).
Ansonsten dank ich dir schonmal für deinen Beitrag!
 
Hi zusammen,
jetzt bin ich endlich dazu gekommen ein Video daraus zu erstellen.
Problem war u.a. auch die defekten Dichtungen. Diese habe ich durch Baumarkt-Dichtungen aus dem Sanitär-Bereich ersetzt. Funktioniert alles bestens.
Hier ein Video auf meinem YouTube-Channel: Repair KS Dropzone Remote
Würde mich natürlich auch über neue Abonnements freuen :-)
Bei Fragen, Anmerkungen einfach hier oder auf YouTube kommentieren.
 
Hi zusammen,
jetzt bin ich endlich dazu gekommen ein Video daraus zu erstellen.
Problem war u.a. auch die defekten Dichtungen. Diese habe ich durch Baumarkt-Dichtungen aus dem Sanitär-Bereich ersetzt. Funktioniert alles bestens.
Hier ein Video auf meinem YouTube-Channel: Repair KS Dropzone Remote
Würde mich natürlich auch über neue Abonnements freuen :)
Bei Fragen, Anmerkungen einfach hier oder auf YouTube kommentieren.
 
Zurück