Probleme mit Formula ORO K18

Registriert
23. März 2007
Reaktionspunkte
5
Hallo Gemeinde!

Ich habe ein Cube LTD CC 2007 mit o.g. Bremse.
Anfangs war damit alles in Ordnung.
Irgendwann hat dann erst die Vorderradbremse angefangen zu schleifen, jetzt macht die Hinterradbremse gleichiges.
Das geht sogar soweit, dass man die Bremse komplett blockiert und man das Fahrrad nicht mehr rollen kann.

Ich habe versucht das mithilfe der Anleitung zu korrigieren, leider ist mir dabei vorne etwas Bremsfluessigkeit ausgelaufen, weswegen diese Bremse auch nicht mehr schleift, dafuer aber auch kaum noch zupackt.
Hinten lief erst alles gut, jetzt ist das Problem aber wieder da.

Kann mir jemand bitte verstaendlich erklaeren, wie ich die Bremse eingestellt bekomm?
Ich habe beim Haendler hier vor Ort (Freiburg) vorgesprochen, allerdings halte ich 50-60 Euro doch fuer etwas ueberzogen.

Danke schonmal!
Sportliche Gruesse,
Roland
 
Hallo Roland,

du mußt wissen, dass die Formula Bremsen mit Bremsflüssigkeit arbeiten. Diese altert, d.h. sie dehnt sich auch weil sie Wasser zieht. Deshalb liegen dann die Beläge an der Scheibe an. Nach Auskunft vom Formula Service sollte die Flüssigkeit jedes Jahr getauscht werden! Dazu könnte noch folgendes Problem kommen: bei einigen Oro Modellen, ich glaube vom Jahrgang 2007, können sich Fettrückstände von der Montage sammeln. Dies erfordert, dass der Bremshebel von innen gereinigt werden muß. Wenn das auf beide Bremsen zutreffen sollte, so ist das schnell mal 'ne Stunde oder mehr Arbeit. Dann sind 50-60 Euro zwar kein Schnäppchen, aber nachzuvollziehen. Nur für den reinen Flüssigkeitstausch jedoch ist es zu viel. Aber in Freiburg gibt's ja sicherlich nicht nur einen Händler:D.

Grüße
kleinbiker
 
Hallo Kleinbiker!

Oha, danke fuer die Informationen.

Jetzt muesste ich irgendwie rausfinden, ob meine Bremse von dem Problem betroffen ist, das du angesprochen hast.

Hatte ich durch die alte Bremsfluessigkeit (ca 1.5 Jahre, bike stand davon 1 Jahr) gar keine Chance, die Bremsen richtig einzustellen?
Ist davon abzuraten, die Fluessigkeit selber zu wechseln?

Werde natuerlich auch mal bei einem anderen Haendler fragen, gibt tatsaechlich mehr als einen hier :)
Beste Gruesse!
 
Wo und wobei ist die Bremsflüssigkeit ausgetreten? Auch auf Scheibe oder Beläge gekommen?

Für mich hört sich das Problem lediglich nach einem "Anfängerfehler" an. --> Kolben zurückdrückt, paar mal pumpen und danach den Sattel ausrichten. Das hast du gemacht?
 
Hi Chicane!

Ich glaube nicht, dass die Fluessigkeit auf die Scheibe und Belaege kam, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, die Aktion ist schon wieder eine Weile her.

Ich hab mal ein Bild angehaengt, damit wir nicht aneinander vorbei reden :)

Erstmal hab ich A,C,D geoeffnet und dann den Bremshebel etwas angezogen (damit die Kolben zurueckgedrueckt werden) und in diesem Zustand die Schrauben wieder festgezogen.
Wirklich geholfen hat das aber nur ein fuer ca 2 Tage.

Beim naechsten Mal hab ich dann aber dummerweise B geoeffnet und da kam dann die Fluessigkeit raus. Hab die Schraube natuerlich gleich wieder zugedreht, aber ein paar Tropfen kamen da schon raus.
 

Anhänge

  • DSC_0105.jpg
    DSC_0105.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 123
Ich glaub du solltest wirklich zum Händler gehen :) Der soll dir die entlüften und einstellen.

Wenn du es selber machen willst, brauchst du ein Entlüftungskit und viel Geduld. Anleitungen gibt es genug im Internet.
 
hehe, ok werd ich dann auch machen.

Wenn die Bremse richtig eingestellt wird, ist sie dann zukuenftig leichter zu warten. D.h. Bremsfluessigkeit wechseln (geht das ohne entlueften?) oder Belaege tauschen?

Und von Schraube B sollte ich wohl zukuenftig auch die Finger lassen oder? :)
War eigentlich der Ansatz richtig mit den Schrauben A,C,D und dem Bremshebel ziehen? Oder bin ich da ganz falsch vorgegangen.
Wuerde zumindest gerne etwas daraus gelernt haben.

Schoene Gruesse und Danke nochmals an euch beide!
 
Also "C" ist die Belagssicherungsschraube und wird nur entfernt, wenn du die Beläge wechseln willst.

Und ich hoffe "A" ist die richtige Schraube ;)

3579062687_f6e9e86cdc.jpg


Die obere und die untere Schraube 1 Umdrehung lösen, sodass man den Sattel verschieben kann.

Lies dir mal die Beschreibung durch klick
 
Hallo zusammen,

ich bin nicht sicher ob ich jetzt für riesen Verwirrung sorge wenn ich mein Formula Oro K18 Problem hier dazu schreibe.

Gelegentliches schleifen und auch klirrende Geräusche von aufschwingenden Scheiben etc. daran konnte ich mich gewöhnen-normal das sowas passiert.

Ich habe aber seid kurzem ein Problem das mich langsam fertig macht :(

Ich bremse hinten scharf ab....beim darauf folgenden Antritt knarzt es einmal ziemlich laut aus dem Bereich der Hinteren Bremse.
Das Geräusch tritt erst dann wieder auf, wenn ich wieder scharf bremse
und dann wieder antrete.

Wenn ich am Berg antrete oder auch in jeder anderen Fahrsituation bekomme ich das Geräusch nicht erzeugt.

Ich war bei zwei Händlern, die mir allerdings auch nicht helfen konnten.

Bisher wurde folgendes unternommen um die vermeidliche Geräuschquelle zu beseitigen:

Pedale erneuert;
Kettenblattschrauben aus und eingebaut-frisch gefettet-mit Drehmoment angezogen;

Tretlagerschalen aus und eingebaut-frisch gefettet-mit Drehmoment angezogen;

Lagerung des Dämpfers frisch ausgebuchst und Spiel
am Hinbterbau geprüft,

Hinterbaulager gefettet und auf Drehmoment nachgezogen;

Kassette hinten auf 40nm nachgezogen;

Beläge gegen original Oro Beläge getauscht;

Beläge gegen organische Zulieferer Beläge getauscht;

Scheibe hinten getauscht;

Da es oft so ist, das man bei Reparaturen den "Wald vor Augen nicht mehr sieht" dachte ich mal ich frag Euch .... was habe ich übersehen? woher kommt das Knacken? Hatte das von Euch auch jemand?

Ach die Probleme treten bei meinem Bionicon Edison LTD Mod. 2008 auf.

Dank Euch schon mal für Eure Tips :daumen:
 
Zurück