Kommt auch mir bekannt vor, man muss aber bedenken Canyon ist nun mal Canyon.
Das Geschäftsgebaren der Firma sollte fast jedem, der sich etwas intensiver mit dem Thema Bikes befasst, bekannt sein.
Da gibt es eine über die Jahre merklich gewachsene Diskrepanz zwischen dem Werbeimage einer stylischen, passionierten Bikeschmiede, die anscheinend nur die Leidenschaft ihrer Kunden für den Radsport im Sinn hat und der Firma auf aggressivem Wachstumskurs, der nur mit Hilfe von Finanzinvestoren zu halten ist.
Für die stehen unterm Strich nur Gewinnmaximierung und Rendite im Vordergrund und für mich ist das einer der Gründe, dass es mittlerweile dort so läuft, dass jede Bestellung ein Ü-Ei sein kann.
Ich erinnere mich noch an die Zeiten, als die Canyon-Modellkataloge voll waren mit technischen Details, Steifigkeitswerten der Steuerrohre, Alleinstellungsmerkmale, Innovationen.
Längst Geschichte.
Heute wird mit Emotionen gearbeitet, das Mindset der Kundschaft passend zum Produkt justiert und im Lineup immerwährend nach den optimalen Verkaufsschlagern gesucht.
Dazu werden in 1,2 oder 3 Manier Modelle, Preise und Farben verändert und mit jeder Menge flacher Rabattaktionen psychologisch Druck aufgebaut, dass die Kunden doch nun aber baldigst eine der Zwiebeln kaufen müssten, denn so günstig wie jetzt und sowieso....(ein wenig erinnert mich das an den Sketch mit dem "Ewigen Orient-Teppich-Räumungsverkauf" bei SamstagNacht)
Ich bin kein Canyon-Hater, manche Modelle finde ich wirklich gelungen und ich gönne jeder Firma ehrlich erreichten Erfolg und freue mich eigentlich sogar, dass es in D noch ein paar größere Bikehersteller mit einem umfangreichen Sortiment gibt.
Leider demontiert die Firma ihr optisch und inhaltlich cleanes Image mit solchen Geschäftspraktiken selber und verliert zunehmend an Seriösität, wenn man die Entwicklung seit einiger Zeit verfolgt hat.
Ich schau selbst oft auf die Seiten und habe beabsichtigt, dort ein Modell zu kaufen.
Dabei bin ich jedoch auf die selben Eigenartigkeiten gestoßen, die hier auch im Thread schon anderen aufgefallen sind und momentan trau ich der Firma daher kaum von der Wand bis zur Tapete.
Schon die Kundenrezensionen haben eine schiere Bandbreite, zeitnah und modellabhängig ist da von Begeisterung bis Schrott alles dabei, man kann daher bei einer Bestellung schlicht nicht auf einen reibungslosen Ablauf und eine einwandfreie Lieferung vertrauen.
Schade eigentlich, natürlich polarisieren Marken immer etwas, aber keine andere Bikemarke sorgt selbst für solche Kontroversen und lässt den Kunden gegenüber letztlich relativ offen eine "Gier frisst Hirn" Strategie erkennen.