Im
Garmin Connect Webservice kannst Du bei der betreffenden Aktivität die Höhenquelle ändern*.
Dann werden die Barometerhöhendaten durch digitale DEM Höhenwerte ersetzt.
Ob das bei Deiner Bikepark-Aktivität gute Ergebnisse liefert, musst Du testen. DEM Daten sind halt relativ statisch, da könnte womöglich einiges in der neu berechnten Höhenkurve weggeschluckt werden.
* Höhenquelle ändern: irgendwo oben rechts in der Aktivitätsansicht (Webfrontend) gibt es ein kleines Zahnradsymbol. Damit kannst Du ein Menü öfnen, da müsste der Menüpunkt 'Höhenquelle ändern' aufgelistet sein. Man kann das auch wieder rückgängig machen, falls die DEM Daten noch weniger stimmig sein sollten.
PS: War schon sehr matschig Deine Tour

Ich wüsste jetzt aber nicht, wie der
Edge erkennen können sollte, ob es Probleme mit den Höhenwerten gibt. In der Theorie ist das schon möglich, aber dann müsste das Gerät im Hintergrund ja noch mehr rechnen, daher wird man wohl die Werte der Barometersonde so nehmen, wie sie
ankommen. Und das Ersetzen der Höhenwerte durch DEM Daten, das ist eigentlich wirklich nur ein Fallback, wenn die Höhendaten aus welchen Gründen eben verstümmelt sind.