Probleme beim Einstellen von Deore XT Schaltwerk

Registriert
1. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hi!
Da das deore xt schaltwerk meines 2010er cube acid seit kurzem zicken macht, (schaltet nicht mehr einwandfrei runter) dachte ich ich stell es mal neu ein. Vorher hab ich das hinterrad abgebaut und kette, kassette, sowie schaltwerk ordentlich sauber gemacht und neu geölt um fehler durch verschmutzung auszuschließen. Hinterrad wieder dran hab ich zunächst den oberen und unteren anschlag eingestellt, soweit alles gut. Nachdem ich nochmal komplett durchgeschalten hab, funktioniert das runterschalten (aufs größere ritzel) immernoch nicht richtig. Also zugspannung am schalthebel erhöhen, da ich am schaltwerk keine einstellschraube habe. Resultat: runterschalten funktioniert einwandfrei. Dafür hakts jetzt beim hochschalten (aufs kleinere ritzel). Also stellschraube wieder ein stück reingedreht um spannung nachzulassen. Nach mehrmaligem hin und her stellt sich raus, dass es immer entweder zu viel oder zu wenig spannung ist. Ich finde eimfach den mittelpunkt nicht! Es scheint ihn nicht zu geben. Woran kann das liegen? Es ist zum verrückt werden! Weiß jemand rat?
 

Anzeige

Re: Probleme beim Einstellen von Deore XT Schaltwerk
Taste dich mit Viertelumdrehungen an der Stellschraube an den Sweetspot ran. Kleine Markierungen an Schraube und Schalthebelgehäuse können zur Orientierung auch recht hilfreich sein.

BTW auf welchem Ritzel stellst du die Schaltung ein? Mittleres oder das, über das halt grad die Kette drüber läuft?
 
Danke schonmal für die antworten. Werde mich heute nachmittag dann gleich nochmal ranmachen. Zum einstellen hatte ich die kette immer auf dem ritzel, dass gerade problematisch war. Waren in der regel die 3-4 mittleren. Sollte man denn generell auf dem mittleren einstellen? Hab auch schon gelesen "zweites ritzel von oben".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle Schaltungen immer mit der Kette auf dem mittleren Ritzel und Kettenblatt (hinten und vorne in der Mitte) ein, da dann die Kette gerade laufen sollte. Hat bisher immer zu einen sauberen Ergebnis geführt.
 
was das schaltauge betrifft habe ich leider kein passendes spezialwerkzeug. werde es erst nochmal mit normalem einstellen versuchen. falls es dann tatsächlich am schaltauge liegen sollte, muss ich es wohl zum händler bringen. oder lässt sich das auch mit einfachem werkzeug machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal hier geguckt?:
Kettenschaltungsprobleme und mögliche Lösungen.

Mich hat letztens ein nur ganz gering verbogenes Schaltauge fast in die Verzweiflung getrieben. Im Bikeständer ging alles, unterwegs hakte dann die Schaltung.
Hatte eine Weile gedauert bis ich den Übeltäter ausgemacht hatte.

Habe dann das Schaltauge mit dem Schaltwerk von Hand gebogen, das war wirklich nur ein halber mm was nicht stimmte.

Kette auf das mittlere Ritzel und immer mal wieder 1-2 Zähne rauf und runter schalten.
Dann sieht man (von hinten) ob ggf. das Schaltauge nachgebogen werden muss.
Die Kette kommt dann dem Nachbarritzel zu nahe und schleift ggf. sogar daran.
 
plötzliches nicht-mehr-funktionieren: hohe Chance auf verb. Schaltauge



Hast Du die Teile beim Reinigen komplett zerlegt?
Dann die beiden Schaltröllchen am Schaltwerk vertauschen,
das mit Beweglichkeit nach oben

(wobei das nur nach Anleitung so sein muss. Hab mal Fremdherstellerröllchen (m. Kugellagern) montiert, ganz ohne seitliche Beweglichkeit, und die gingen besser als das bewegliche Shimano-originalzeug mit Gleitlager)
 
Hi Felix,
hast du mal die Spannung des Zuges kontrolliert?
Ich hab mich bei meinem neuen Cube Stereo geschätzte 10 Stunden auf mehrere Tage verteilt mit dem XT Schaltwerk auseinandergesetzt. Im Montageständer ging alles. Auf der Straße ists dann immer gehüpft. Dann hab ich versucht mit dem Stellrädchen feinzujustieren. Wenns in den hohen Gängen gut geschaltet hat, ist es in den niedrigen immer gesprungen. Heute beim schönen Wetter ist mir draußen aufgefallen das der Zug ziemlich schlabberig war, hab ihn dann einfach ein paar mm straffer gezogen und jetzt stimmt alles ohne das Schaltwerk gar neu einzustellen.

Viel Glück noch!
 
Zurück