Probleme beim Abziehen einer Deore-Kurbel

Flok

Puky-DH-Team
Registriert
18. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe hier ein Problem beim Abziehen einer Deore Kurbel (FC-M440) an einem alten Rad. Ich nehme an, dass es sich um Octalink (?)-Kurbel handelt, zumindest sieht man am Kurbelarm keine viereckigen Kanten, und man einen Kurbelabzieher braucht.

Da ich bisher nur Kurbeln mit integriertem Abzieher hatte (Hollowtech II), ist das jetzt für mich Neuland. Ich hab zum Glück noch hier einen Kurbelabzieher aus einem alten Werkzeugkasten.

Fotos von Kurbel und Abzieher:



Ich hab den Abzieher dann eingeschraubt und die Schraube mit einem Inbus angezogen zum Abziehen, aber es tut sich nichts. Da ich mir nicht weiter das Gewinde ruinieren will, frag ich besser hier: Wo liegt der Fehler?

Ich habe schonmal festgestellt, dass der Abzieher vorne dicker (12mm) ist als das hohlgebohrte Gewinde in den Kurbeln (8mm). Liegt es also daran und muss der Abzieher in dieses Gewinde? Oder ist das generell der falsche Abzieher (Vierkant?) und man braucht einen speziellen?

Wäre schön, wenn ihr mir da helfen könntet, habe wie gesagt dabei nicht so viel Ahnung.

Gruß Flok
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine Vierkant-Kurbel.
Du hast aber einen Abzieher für octalink.
Der Stempel ist zu dick für Vierkant. Wenn das eine Kappe auf dem Abzieher ist, musst du sie abnehmen. Oder dir einen Abzieher für Vierkant besorgen

Der Abzieher muss auf den Vierkant drücken
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist eine Vierkant-Kurbel.
Du hast aber einen Abzieher für octalink.
Der Stempel ist zu dick für Vierkant. Wenn das eine Kappe auf dem Abzieher ist, musst du sie abnehmen. Oder dir einen Abzieher für Vierkant besorgen

Der Abzieher muss auf den Vierkant drücken

Alles klar vielen Dank.

Noch eine Frage hierzu: "Der Abzieher muss auf den Vierkant drücken":

Heisst das, dass also der Abzieher durch dieses innere Kurbelgewinde (8mm) durch muss, um hinten auf dem Vierkant aufzuliegen, was ja mit meinem jetzigen (zu dicken) Abzieher nicht geht?

Ansonsten würde ich dann den Shimano TL-FC10 Abzieher für Vierkant bestellen, falls es nicht noch eine einfachere Lösung gäbe (die Kappe am Abzieher ist leider nicht abtrennbar :( )
 
Oder einfach ein Verlängerungsstück nehmen das in das 8 mm-Viereck passt, z.B. eine SW8-Mutter. Das sollte reichen um den Abstand zu überbrücken.
 
Jetzt bin ich verwirrt. Also der "Kopf" meines Abziehers passt eindeutig durch das Viereck im Kurbelarm, man sieht auf dem Bild ja auch schön die Andruckstellen des größeren Abzieherkopfes im Vierkant-Viereck. Habe die Aufdruckstelle mal leicht rot makiert:



Wenn der TL-FC10 auch 12mm hat und das ein Vierkant ist, müsste es also mit meinem Abzieher gehen? Doch da tut sich überhaupt nichts bisher, ich habe sogar schon Abrieb des Kurbelgewindes im Abziehergewinde (siehe großes Abziehergewinde vorne). Wenn ich da noch fester schraube, ist das Deore-Gewinde sicher hin. Also wie bekomme ich die Kurbeln runter? Habe alles schon mit WD40 eingesprüht und ein paar Plastikhämmerschläge drauf gegeben, aber sitzt bombenfest!
 
Das muss funktionieren!
Dreh das Abzieherwerkzeug in die Kurbel. Dann nimm einen 15er Schlüssel und schraub hinten solange, bis sich die Kurbel von der Innenlagerachse löst.
 
Hab ich wie gesagt probiert. Ich kann hinten so lange anziehen, bis scheinbar der Abzieherkopf auf dem inneren des Vierecks liegt und dann ist Schluss, sprich es lässt sich nichts mehr anziehen. Habs mit einer Verlängerung probiert und mich mit ganzem Gewicht dahinter geklemmt, das Dingen bleibt fest. Wenn ich da noch mehr mache, habe ich das Deore-Gewinde plangefräst.

Was kann da helfen? Mit welchem Drehmoment sind die Kurbel gewöhnlich auf dem Vierkant montiert? 50NM?
 
Mmmmh, das ist schlecht!
Vielleicht sind die Kurbeln festgerostet? Probier mal alle Kontaktstellen der Kurbel mit dem Innenlager mit dünnflüssigem Öl zu benetzen. Eventuell löst sich es nach einer "Einweichzeit" dann einfacher.
Wie schaut es denn mit der anderen Seite aus? Bekommst Du da die Kurbel runter?
 
Habe schon ordentlich alles mit WD40 eingesprüht, hat bisher keine Besserung gebracht :(

Leider sitzen beide Seiten so fest.
 
Dann hilft nur noch die Werkstatt im Bikeshop oder rohe Gewalt. Meiner Meinung nach sollte es jedenfalls nicht am Werkzeug liegen...
 
bist du dir sicher, das du den abzieher vor dem einschrauben in den kurbelarm, komplett zurückgedreht hast.
denn nur dann lässt sich der abzieher auch komplett in den Kurbelarm reindrehen, ohne das gewinde, auch bei härterer Gangart, zu beschädigen.
 
bist du dir sicher, das du den abzieher vor dem einschrauben in den kurbelarm, komplett zurückgedreht hast.
denn nur dann lässt sich der abzieher auch komplett in den Kurbelarm reindrehen, ohne das gewinde, auch bei härterer Gangart, zu beschädigen.

so ist es.

schraube den hinteren teil des werkzeugs (abzieher) fast ganz raus, dann das werkzeug von hand ins kurbelgwinde - und mit passendem maulschlüssel leicht nachziehen. so, jetzt den hinteren teil des werkzeugs (abzieher) von hand reindrehen, bis er nicht mehr weitergeht. nun drückt der abzieher auf's innenlager und du kannst mit dem maulschlüssel die kurbel von der welle ziehen.
 
Juhu eine Seite habe ich gerade gelöst bekommen. Saß superfest und schien durch Montagepaste (wird die bei Vierkant überhaupt verwendet?) richtig festgebacken zu sein. Hier hat das Einweichen in WD40 über Nacht wohl geholfen. Habe dann nochmal mit ein paar ordentlichen Schlägen mit einem Metallhammer auf den 15er Schlüssel nachgeholfen zum Lösen. Und dann mit aller Kraft auf den Schlüssel gestemmt, und plötzlich machte es einen Ruck :)

Jetzt muss ich nur noch die Kurbel auf der Kettenseite abkriegen. Die scheint noch ne Portion fester zu sitzen.
 
Yeah!
Dann lass doch die andere Seite nochmal über Nacht einweichen und morgen mit neuer Kraft ans Werk ;)
 
Habe dann nochmal mit ein paar ordentlichen Schlägen mit einem Metallhammer auf den 15er Schlüssel nachgeholfen zum Lösen..

nicht mit dem hammer auf schraubenschlüssel hauen. stell das rad neben die werkbank/an die wand und belaste den maulschlüssel gefühlvoll mit einem teil deines körpergewichts, in dem du den fuß auf den schlüssel stellst. mit dem anderen fuß mußt du evtl. die kurbel halten, dass diese nicht weiterdreht.

so (ähnlich) kann man auch sehr feste pedale lösen.
 
So habe auch die andere Seite inzwischen abbekommen, allerdings dabei das Kurbelgewinde mitgenommen. Naja egal, jetzt kommt eine SLX-Kurbel mit Hollowtech II rein, da weiss ich wenigstens, dass die leichter aufgeht :D

Vielen Dank nochmal für die Tipps!
 
Zurück