Problem mit Shimano BR-M 6000 und SM-RT 54 M (180 mm) - keine ausreichende Bremsleistung, Knarren

Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
42
Ort
Hamburg
Hallo!

Im März letzten Jahres haben wir ein Canyon e-MTB (Canyon Neuron:ON 6.0 WMN) über JobRad für meine Frau bestellt. Sie wollte genau dieses Rad, wir hatten es den Sommer davor im Urlaub und das passte ihr perfekt.

Hinterher ist man ja immer schlauer, aber das mache ich nicht noch einmal, denn wenn man Probleme hat wird man im Regen stehen gelassen. Egal, ich löse die Probleme jetzt privat und nicht mehr über JobRad/Canyon. Nächstes Mal kein Direktversand mehr bei JobRad. Man lernt dazu.

Auf jeden Fall haben wir seit Tag 1 mit der verbauten BR-M 6000 Probleme. Die verbauten Beläge haben sich nach 2 Wochen und 150 km komplett aufgelöst und ich habe neue gekauft. Damals im April im Lockdown war es schon ein Wunder, welche zu bekommen im Fahrradgeschäft. Man hat uns die G01S Resin verkauft.

Erst einmal war danach Ruhe, aber jetzt haben wir wieder das Problem, dass die Bremsen extrem knarren und was noch viel schlimmer ist: man kann noch so doll bremsen: man bekommt das Rad nicht voll blockiert und kann keine Bremsspuren erzeugen.

Wahrscheinlich wäre es sinnvoller auf eine 8000er XT zu gehen, aber so viel möchte ich für eine private Reparatur bei einem JobRad nicht ausgeben.

Was kann ich tun, außer neue Beläge zu kaufen - und wenn ja: welche Resin?

In meinen Augen hat Canyon hier an der falschen Stelle gespart: die Bremsen machen keinen guten Eindruck.

Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei noch ein Bild von damals mit den Originalbelägen, 2 Wochen/150 km...
 

Anhänge

  • 20200404_122935.jpg
    20200404_122935.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 173
Dein Problem hängt meiner Meinung nach nicht von der Bremse selbst ab: Egal ob BR-M 6000 oder XT Bremse! Das sich ein Belag so auflöst, ist entweder darauf zurück zu führen, dass die Beläge nicht richtig produziert wurden, beim Lagern vor dem Verkauf etwas abbekommen haben oder dass irgendwas auf den Belag gekommen ist, dass da nicht hingehört.

Hier im Forum gibt es einige, die mit der BR-M 6000 absolut zufrieden sind. Bei mir war diese Bremse auf dem Specialized EPIC HT für 2.700,- € verbaut, so schlecht kann die nicht sein.

Meine Empfehlung ist: Alles noch mal ordentlich sauber machen und neue Beläge rein. Die möglichst beim Radlhändler deines Vertrauens oder über einen der bekannten Online-Shops kaufen (nicht ibäh!).

Wenn Du am Anfang so viel Pech hast, kann alles ja nur besser werden ;-)
 
Erst einmal war danach Ruhe, aber jetzt haben wir wieder das Problem, dass die Bremsen extrem knarren und was noch viel schlimmer ist: man kann noch so doll bremsen: man bekommt das Rad nicht voll blockiert und kann keine Bremsspuren erzeugen.
Da ist was undicht u. die Beläge sind mit Bremsöl konterminiert. Kann beim Anschluß sein oder auch bei den Quadringen. Ist halt schwierig . Das Bike deswegen zurücksenden bedeutet einen riesen Aufwand und ein Monat od. mehr kein Bike . Nur die Bremse zurücksenden ist bei innenverlegten Leitungen auch nicht so einfach. Ich würde ich den sauren Apfel beißen und einach passende Bremssättel kaufen wo auch die Leitunganschlüsse passen .
z.B.
https://www.cnc-bike.de/shimano-bremszange-mt520-inkl-belaege-kolben-p-20117.html
Und da ist auch das Problem das vieles gar nicht zu bekommen ist .
 
1.Mein Verdacht wäre, Du hast durch Reinigung und Pflege mit irgendwelchen Mitteln die Bremsbeläge und Bremsscheiben konterminiert.
2.Die Bremsbeläge (die neuen) wurden noch nicht richtig eingebremst.
3.Besser als die originalen Beläge sind z.B. die roten organischen von Koolstop.
4.Jetzt erstmal die Bremsscheiben und Beläge richtig reinigen.
PS: Undichtigkeiten wie Memphis sagt, wären auch möglich...
 
Moin!

Danke an alle.

Also die Bremsbeläge sind damals mit keinem Mittel kontaminiert - zumindest nicht, seitdem das Rad in unserem Besitz war. Das war ja schon bei Kilometer 150/14 Tage der Fall.

Ich hab eben die alten Beläge (nicht die vom Foto, das war damals) ausgebaut. Die sehen alle soweit gut aus. Hab sie dann mit einem Schleifpapier leicht angeschliffen. Die Bremsscheiben habe ich mit ultrafeinem Schleifpapier abgerieben und danach mit Bremsenreiniger/Lappen abgewischt.

Es zeigt sich jedoch immer noch das Phänomen - die Bremse hinten knarrt gewaltig und das Rad lässt sich trotz voll durchgezogenem Bremshebel bewegen.

Erst einmal kaufe ich mir die richtigen Beläge und dann schauen wir mal weiter.

:daumen:
 
Wenn einmal Öl auf die Beläge gekommen ist, dann ist der Belag nur noch was für die Tonne.
Der Belag zieht das Öl ein wie ein Schwamm.

Bevor Du die neuen Beläge auch gleich wieder verölst: Die Bremsscheibe und auch der Bremskörper muss vor dem Einsetzen der neuen Beläge mit einem Entfetter (Benzin, Lösungsmittel, Bremsreiniger) gereinigt werden. Wenn das Öl in den Belüftungslöchern der Scheibe sitzt, hast Du sonst die neuen Beläge auch gleich wieder geschrottet. Vielleicht ist das bei Deinen letzten Belägen passiert... ?
 
Moin!

Ich habe kein Öl drauf geschüttet. Das Rad wurde so geliefert.

Wie dem auch sei, das Bild war von den Belägen bei Kauf.

Nun, ich habe heute G03S-Beläge eingebaut - komplett. Vorher habe ich die Bremsscheibe mit Bremsenreiniger sauber gemacht und auch die Bremsen (ohne Beläge) sauber gemacht.

Tja das Resultat ist ähnlich, ziemlich nerviges Geknarre ohne volle Bremsleistung.


Vielleicht hat jemand noch eine Idee...
 
Hallo zusammen,

ich habe das Problem ausgesessen. In der JobRad Werkstatt haben die letzten Sommer die Beläge so richtig eingebremst - dann war für 3 Wochen Ruhe, danach fing das Geknarze und Gequietsche wieder an. Das ist so unerträglich, dass wir uns entschieden haben die Bremsen zu ersetzen (JobRad ist nach Leasingende gekauft und gehört jetzt uns).

Folgende Komponenten möchte ich kaufen:

Magura MT5 Scheibenbremsen-Set
https://www.bike-discount.de/de/magura-mt5-scheibenbremsen-set
Magura Storm HC 6-Loch Bremsscheiben-Set 203/180mm
https://www.bike-discount.de/de/magura-storm-hc-6-loch-bremsscheiben-set-203/180mm
Magura PM-Adapter
https://www.bike-discount.de/de/magura-qm-44-scheibenbremsadapter für die 203mm
https://www.bike-discount.de/de/magura-qm-40-scheibenbremsadapter für die 180mm

Jetzt habe ich allerdings CenterLock auf dem MTB. Die Scheiben sind jetzt die Shimano SM-RT54-M 180mm

So wie ich das sehe benötige ich nun für die Storm Scheiben diesen Adapter:

Magura Center-Lock Adapter für Storm / Storm SL
https://www.bike-discount.de/de/magura-center-lock-adapter-fuer-storm/storm-sl
bzw.

Shimano SM-RTAD05 Center-Lock Adapter
https://www.bike-discount.de/de/shimano-sm-rtad05-center-lock-adapterweiß nur nicht, ob das auch für Magura-Scheiben gilt

oder gleich diese Scheiben?

Magura MDR-C CL Bremsscheibe
https://www.bike-discount.de/de/magura-mdr-c-cl-bremsscheibe (203/180 Steckachse)


Die Webseite vom Bike gibts noch:
https://www.canyon.com/de-de/e-bike...mn-6.0/2224.html?dwvar_2224_pv_rahmenfarbe=BKAuf der Webseite wird angegeben das Bike hat vorne eine 203mm Scheibe aber es sind wie oben angegeben 2x180mm RT54-M drauf.

Die Kassettennabe ist eine Shimano Deore SH11
Die Nabe vorne ist eine Shimano FH-M6010


Danke für Eure Infos :)

Noch etwas: wenn ich jetzt 180er Scheiben habe benötige ich doch nur den QM44 Adapter für vorne (203mm), oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal du treibst den Teufel mit dem Beelzebub aus .
Man liest bei falscher Handhabung immer von abplatzenden AGB Deckeln bei den Magurabremshebeln .
Und hat der Schalthebel nicht I-Spec II ? Und passt das dann zu den Magurabremshebeln ?
 
Das mit den Deckeln von den Bremshebeln bei Magura habe ich bislang noch nicht gehört. Das Rad fährt auch meine Frau und die fährt normal in der Norddeutschen Tiefebene oder auch mal im Harz ;)

Der Einwand mit dem I-Spec II war doch goldrichtig, denn nach genauerer Betrachtung ist der Schalthebel doch am Bremshebel integriert.

Alternativ wäre ja das hier noch:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-br-m6120-scheibenbremsen-set
Nur hab ich überhaupt keine Lust innenverlegte Bremsleitungen neu zu machen.

Kann man nicht einfach die beiden CL-Scheiben gegen RT-MT800 203mm extern vorne und 180 intern hinten tauschen und die alten M6000 Bremssättel abtrennen, BR-M6120 mit D03S kaufen und anbauen? Die Bremsleitungen haben noch etwas Reserve von der Länge. Neu befüllen/entlüften ist kein Thema, das habe ich schon ein paar mal gemacht.

Bislang hatte ich allerdings eher aus Bequemlichkeit Bremsen nur gewechselt, indem ich so einen Komplettsatz genommen habe - bislang hatte ich auch noch nicht soviel mit innenverlegten Zügen/Leitungen zu tun ;)

Ob Magura oder die günstigste Shimano 4-Kolben ist eigentlich egal. Ich hab am Canyon Neuron aus 2017 die BR-M8000 XT drauf und die finde ich immer noch super und die machen auch keinen Lärm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schalthebel passt nur, wenn er auch I-Spec EV hat. Die Bremsättel kannst du austauschen, Bei den Scheiben ist extern oder intern egal, gibt nur an, welcher Art des CL Verschlussrings mitgeliefert wird. Aber die hast du ja schon.
 
Dankeschön. :)

Vorweg: sind die alten Deore-Bremshebel BL-M6000 mit den BR-M6120 4-Kolben Deore-Bremssätteln kompatibel?

Ich habe ja die Bremsleitungen SM-BH90 (0800) (ohne -SS), muss ja dann neu verbinden - also abschneiden vor der Verbindungsschraube oder einfach raus drehen und in die neuen Bremssättel übernehmen + neu befüllen/entlüften?

Weil:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-leitungsanschluss-set-fuer-sm-bh90-mit-verbindungsschraube
Momentan nicht erhältlich. Kann ich die alten Teile benutzen oder muss ich neu kaufen und wenn ja: was kann man wiederverwenden von den alten Teilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Kann man nicht eigentlich einfach die Überwurfsschrauben lösen und die neuen Bremsen befestigen? Oder kann man das nur einmal befestigen und braucht dann eine neue Olive?
 
Kann man auch . Allerdings hört man auch das manche dann Probleme haben den Anschluß dicht zu bekommen. Ich habe schon oft ohne Probleme die Leitung abgeschraubt und wieder angeschlossen .
Eines mußt wissen das die Leitung manchmal so richtig schwer aus dem Hebel rausgeht . Und wenn du dann eine Zange verwenden mußt kann es schon sein das du den Anschluß neu machen mußt .
 
Da die alte Bremse Probleme gemacht hat, würde ich den 6120 mit einer neuen Olive ganz nach Vorschrift verschrauben, um diese Fehlerquelle sicher auszuschließen.

just sayin...
 
Hi, habe an meinem Rad auch die BRM 6000 und hatte mit den Resin Belägen und den Sm Rt 54 Scheiben auch Probleme mit Knarren und fehlender Bremsleistung. Ich kann dir sagen an der Bremse liegt es nicht. Habe auf G04s Sinter Beläge und die Sm Rt 64 gewechselt und auf einmal ist die Bremse leise und hat spürbar mehr Power. Nachteil im Regen quietschen die Sinterbeläge ein bisschen mehr als die Resin Beläge, bremsen aber trotzdem deutlich besser. Vielleicht hilft es bevor du dir viel Arbeit und mehr Kosten machst. ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle! :)

Ich habe nun die Bremsen besorgt und gewechselt. Da ich eh die alten Teile bei Kleinanzeigen verkaufen werde ist das okay für mich, dass ich Kosten habe. Am Ende ist die Differnz okay für mich.

Nun ist alles super. Neue Scheiben drauf, neue Bremssättel... neu mit Bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet. Ist auch alles dicht.

Nur der f**k Scheibenbremsenadapter vorne passt nicht. Ich habe am Bike eine Fox 34 Rythm aus 2020 oder 2019 und der Disk Brake Mount Adapter SM-MA-F203P/PMA passt einfach nicht. Da war ich wohl etwas unkonzentriert bei der Auswahl.

Anscheinend benötige ich einen anderen Adapter, den mir nicht mal die hiesigen Fahrradcenter nennen konnten. Leider. Hätte den sonst dort vor Ort gekauft. Was brauch ich denn für die Fox Gabel?

Anbei ein Foto (Rad passt nicht) und eines, wie der Adapter ungefähr aussehen muss... da habe ich wohl den falschen Adapter bestellt.

20230414_174505.jpg


20230414_175757.jpg

Edit: anscheinend habe ich vorne PM6, weil der Adapter SM-MA-F180P/P2 verwendet wurde. Hinten habe ich anscheinend PM7, weil die Bremse ohne Adapter befestigt werden konnte (beides noch auf 180mm). Also benötige ich einen PM6 auf 203mm Adapter an der Fox Gabel - richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück