Problem mit Handgelenk

kvo

Registriert
17. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
duch mein vieles Fahrradfahren habe ich leider Probleme mit meinem rechten Handgelenk. Die Hand schläft auch des öfteren ein.
Ich muss es unbedingt schonen und suche den möglichst weichen Lenkergriff, damit die Stöße möglichst stark abgedämpft werden. Ich bin schon auf den Bio Grip gewechselt, aber sicherlich gibt es noch weichere Griffe.
Danke für Eure Hilfe.
Klaus
 
Hallo Klaus!
Dein Problem hängt mit Sicherheit nicht mit der Tatsache zusammen, das du viel fährst und auch nicht mit der härte deiner Griffe!
Das permanente abknicken der Handgelenke führt zu tauben Fingern;wechsel auf Ergo-Griffe und dein Problem sollte Geschichte sein!
Gruß, Nico
 
@Scagel, aufgrund der wenigen Informationen, die kvo geliefert hat, halte ich Deine absolute Diagnose und den ebenso absoluten Lösungsvorschlag nicht für sehr seriös, sorry.
Fakt ist aber trotzdem - da hast Du völlig recht - daß Ergo-Griffe Linderung bringen können.

@kvo: Weichere Griffe können Dein Problem unter Umständen noch verschlimmern, denn bei weicheren Griffen greift man automatisch fester zu, was eher zu Krämpfen führen kann.
Wie sehen denn Deine Arme beim Fahren aus? Durchgestreckt?
Wie sieht Dein Lenker aus? Mehr oder weniger völlig gerade ("Besenstiel")?
Dann könnte ein Lenker mit stärker abgewinkelten Lenkerenden etwas bringen.

Aber ohne genaue Kenntnis Deiner Sitz- und Handposition ist das nur Herumstochern im Nebel. Erzähl mal etwas mehr darüber. Bilder können auch hilfreich sein.

E.
 
@bofh!
Bin bei meiner "absoluten" Diagnose von mir selbst und befreundeten Bikern ausgegangen; war wohl zu vorschnell?! Gebe dir recht!
Interessant und DAS hab ich wohl überlesen, ist, das nur das rechte Handgelenk betroffen ist!
@Klaus
Bevor du Geld für verschiedene Griffe ausgiebst, einen Arzt aufsuchen und dann deine Sitzposition analysieren(lassen)
Viel Erfolg!
 
Hallo zusammen,
duch mein vieles Fahrradfahren habe ich leider Probleme mit meinem rechten Handgelenk. Die Hand schläft auch des öfteren ein.
Ich muss es unbedingt schonen und suche den möglichst weichen Lenkergriff, damit die Stöße möglichst stark abgedämpft werden. Ich bin schon auf den Bio Grip gewechselt, aber sicherlich gibt es noch weichere Griffe.
Danke für Eure Hilfe.
Klaus
Mal 'ne ganz doofe Frage: Du hast nicht zufällig öfters eine (Computer-)Maus in der Hand? ;)
 
Erst einmal Euch allen Danke für die Antworten.

Also der Reihe nach.

1. Mit der Maus habe ich schon vor Monaten von rechts nach links gewechselt, da ich auch einmal eine Sehnenscheidentzündung hatte und dies damit behoben wurde.

2. Meine Armhaltung ist nicht gerade; die Ellenbogen sind abgewinkelt.

3. Gefühlsmäßig ist immer zu viel Druck auf den Handgelenken, da meine Sitzposition im Gegensatz zum Lenker doch relativ hoch wirkt (allerdings habe ich bei vielen anderen gesehn, dass deren Sitzposition wesentlich höher ist als meine). Sattel und Lenker sind in etwa auf gleicher Höhe.
Je höher die Lenkstange im Gegensatz zum Lenker ist, desto geringer ist die Beanspruchung des Handgelenks (zumindest bis es wieder gesund ist)

4. Bei einem Orthopäden war ich schon. Dieser meinte das Übliche: Schonen, Voltaren, Überanspruchung usw.

5. Ergo Griffe hatte ich zuvor und dabei hat sich das Problem verschlechtert. Inzwischen habe ich einen Trathlonlenkerzusatz montiert, damit möglichst viel Schonung gewährleistet wird, aber in der Stadt kann ich nicht immer in Trithlonhaltung fahren.

6. Der Lenker ist wie bei Mountain Bikes schon eher gerade, als kaum abgewinkelt (das ist sicherlich ein Grund, da die Handgelenkstellung somit nicht ganz natürlich ist- an das dachte ich auch schon)

7. Die Sitzposition muss ich selbst est eruieren. Vielleicht mache ich hier etwas falsch, was mir nie bewusst war. Was soll ich hier dabei beachten.

Danke an alle

Klaus
 
Probier einfach mal einen stärker abgewinkelten Lenker. Der kostet nur wenige Euro.
Vielleicht ist Deine Sitzposition auch sehr "lang", dh. der Lenker weit vom Sattel weg, sodaß Du trotz geringer Überhöhung sehr flach auf dem Rad sitzt und deshalb viel Last auf den Handgelenken hast.

Im Zweifel kann Dir aber ein guter (Sport-)Arzt deutlich besser helfen als irgendwelche ahnungslosen Laien (wie ich) in irgendwelchen Internetforen.

E.
 
Hallo Klaus,

ich fühle mit Dir, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn ich leide unter denselben Symptomen.:heul:Antworten habe ich darum nicht. Ich wäre inzwischen auch einfach zufrieden, würde ich nur irgendeine Radeinstellung finden, die mir nicht mehr schadet.
Bei meinen Experimenten habe ich festgestellt, dass es Konfigurationen gibt, bei denen ich mich etwas in den Griffen festkralle, was echt giftig ist: 1) Natürlich bei Handschweiß ohne Handschuhe, 2) Bei Einstellung der Lenkerkröpfung in der Linie der Unterarme, 3) Bei zu stark gekröpften Lenkern - Auf die greift man besser von oben.

Konfiguration mit großem Abstand zwischen Griff und Sattel (Vorbaulänge, Sattelstützenkröpfung) vertrage ich auch nicht - Meine Gelenke werden richtig klapprig davon.
Eine ganz blöde Geschichte sollte man nicht vergessen: Wenn die Sattelnase zum Lenker hin abfällt, kann es sein, dass man versucht sich an den Griffen abzustützen, um nicht herunterzurutschen. Das führt leicht zur Überlastung.

Wirkungen:
Gut getan haben mir die Verringerung der Griffbreite und Verkürzung des Abstands Griff-Sattel. Bei der Sattelnasenanhebung bin ich mir aber noch nicht über die Wirkung einig.
Derzeit spiele ich Türme von Hanoi mit Spacern und Vorbauten, um den Lenker ohne Rücksicht auf Verluste anzuheben...:wut:
Nicht so toll haben Armschienen oder Verbände zur Heilungsunterstützung gewirkt: Bei mir hat das alles nur verzögert. Vollschonung (keine Maus, nichts tragen, keinerlei körperliche Arbeit mit der schmerzenden Hand, keine Schraubenzieher, nicht darauf abstützen) ohne Bewegungseinschränkung helfen mir am besten.

PS: Dein Arzt wird Dich bestimmt darüber aufgeklärt haben, dass Handgelenke gaaaanz lange, belastungs-/reizarm ausheilen müsssen (jedoch keineswegs bewegungslos). Wochen länger, als man irgendwelche Beschwerden hat. :(
 
Hallo zusammen,
ihr seid alle Klasse. Ich hätte nicht gedacht, dass ich sowiele Antworten bekomme. Diese sind teilweise versierter als die von den drei Orthopäden, die ich aufgesucht habe.
Kurz meine Leidensgeschichte: Durch den geraden Lenker (einer hat Besenstiel gesagt - finde ich süß) wurde mein Handgelenk regelmäßig überbelastet. Wie schon oben erwähnt, habe ich diverse Orthopäden konsultiert. Einer meinte, das sei halt so, wenn man älter wird, ein anderer meinte, Schonung ist wichtig und man kann nichts erkennen.
Auffallend war für mich auch, dass mein linkes Knie schmerzte. Auch hier wurde ich durch die Röhre geschickt und es wurde nichts Konkretes diagnostiziert. Ich dachte, dass das Knie der Auslöser sei und ich deshalb eine eventuell falsche Stellung (mehr Belastung auf rechtem Handgelenk) hätte. Mir fiel irgendwann auf - als ich schlecht geschlafen hatte, dass das Knie mehr schmerzte und das bei keiner Belastung. Ein befreundeter Kinderarzt meinte, dass es eine Nervensache sein könnte. Es stellte sich heraus, dass am rechten Handgelenk eine Nervenbahn, die diagonal durch diese verläuft fast durchgetrennt war und nur absolutes Schonen und viel Vitamin E abhelfen. Im komplex aufgebauten menschlichen Körper gibt es zwischen dem rechten Handgelenk und linkem Knie eine Verbindung, welche die Ursache (Hand) am Knie spüren lässt. Mir geht es seit dem Wechsel zum Triathlon Lenker auch wesentlich besser und der leicht abgewinkelte Lenker ist auch eine Super-Idee (werde ich sicherlich noch machen).
Der Vorbau ist leider zu weit vorne, aber ich finde einfach keinen vernünftigen kürzeren Vorbau. Hier ist sicherlich das größte Verbesserungspotential.
Also wenn einer Probleme mt dem Handgelenk hat, denkt auch an einen Besuch beim Neurologen!
Danke
Klaus
 
Hallo Klaus,

habe zwar keine Probleme mit dem Handgelenk, aber mit dem Knie und mit Orthopäden.
Ich habe dann eine Vermessung auf dem Rad machen lassen (130 €) und als Ursache wurde ein Beckenschiefstand herausgefunden (was die Orthopäden verneinten). Diesen habe ich dann bei einem Osteopathen herausarbeiten lassen. Seitdem wird es besser.
Das Problem ist, dass die Ärzte Deine Sitzposition nicht kennen und durch ihre schlechte Kostenerstattung sowieso keine Lust haben, Dich richtig zu behandeln. Oder würdest Du für 30 € im Quartal einen Patienten mehrfach anhören und was ausprobieren? Eben!

Deswegen mein Rat:
- Vermessung und Positionskorrektur auf dem Fahrrad (alles andere ist Kaffeesatzleserei)
- Abstellen der Ursachen (am Rad und an Dir)

Das kostet zwar alles, aber die Gesundheit ist es doch wert, oder?

Gruß,
Armin
 
Kann mich dem nur anschließen alles gründlicher durch Experten untersuchen zu lassen, aber vielleicht hilft auch folgender Hinweis:

Ich hatte auch Probleme mit tauben Handgelenken, und bei mir hat neben Ergon Griffen auch ein bequemerer Sattel zusammen mit bewussterer Rückenhaltung zu deutlicher Linderung geführt. Will heißen: mit einem unbequemen Sattel verlagert man unbewusst mehr Gewicht nach vorne, mit einem bequemeren Sattel kann man den Oberkörper auch mal hochziehen, insbesondere bei Verwendung von Klickpedalen. Das ist dann nicht nur besser für die Handgelenke, sondern auch für den Rücken. Zudem fährt man so auch sicherer, weil man besser über Hindernisse kommt. Klar ist da zunächst anstrengender für den Rücken, aber so baut man auch Rückenmuskulatur auf, was ja auch nicht schaden kann.

Gruß
Bodo
 
Hallo Klaus und 2RadBanause(Die 2 Betroffenen dieses Beitrags)!:)
Mal ein Statement, welches euch ein wenig Mut machen soll.
Habe selbst im Lendenwirbelbereich ne Op hinter mir und nen künstlichen Halswirbel; davor jahrelang Schmerzen und quälende Radtouren!
Etliche Orthopäden, mit dem vollem Programm, über mich ergehen lassen.
Was einem(mir) weitergeholfen hat, war ein versierter Physio-Therapeut, ein angagierter Neurologe und ne tolle Neuro-Chirurgin!:daumen:
Die Schritte danach:
1. Alles ausheilen lassen(Geduld, auch wenn es "ewig" dauert)!
2. Das Rad dem Körper anpassen(lassen), NICHT umgekehrt!
Da das Thema sehr schwierig und individuell ist, sind alle Beiträge tatsächlich nur gutgemeinte Hilfen!
Ich hoffe, ihr fühlt euch geholfen?
Gute Besserung und nicht aufgeben!!
Gruß, Nico
 
Der Syntace VRO T-Stem Vorbau zusammen mit einem Lowrider Lenker mit großer Kröpfung könnte dir helfen eine Sitzposition und Haltung zu finden/einzustellen die möglichst schonend für deine Handgelenken, Sehnen usw. ist!
 
Mann kann alles mal kaufen und ausprobieren... Aber da so ein Syntace-Systen auch locker über 100 € kostet, gehe ich lieber auf Nummer sicher und hole mir meine Daten ab. Rein radspezifisch gesehen waren das die besten 130 €, die ich je investiert habe.
 
Nach einer längeren Konsultation meines Vertrauensarztes stand folgendes fest: Ich habe Beschwerden, die im einzelnen zu allen üblichen Ursachen gehören, aber gleichzeitig sind die Störungen im einzelnen keineswegs ausgeprägt/deutlich genug, um eine Diagnose zuzulassen... :( Also alles im Eimer, aber noch nicht genug, oder einfach genaues kann man nicht sagen.
Ich habe diese Aussagen erstmal mitgenommen und mich genauer beobachtet. Gleichzeitig habe ich die Schonung zurückzufahren.
Mir ist dabei aufgefallen, dass ich meistens auf der rechten Seite schlafe und dabei teilweise Nerven geklemmt zu werden scheinen (kribbeln und so im rechten Arm beim Aufwachen).
Nach einer Woche Schlafen auf dem Rücken geht es meinem Handgelenk so gut, wie schon sehr lange nicht mehr. :) Das scheint zumindest ein ziemlich entscheidender Faktor bei mir (gewesen) zu sein.

Viele Grüße ...
 
Na siehste, kleine Ursache -> große Wirkung... :D ;)
Ich z.B. könnte nie auf der Seite schlafen. Nach einer Nacht wäre mein Hals und der Rücken total verspannt (überzeugter Rückenschläfer :lol: )...

Ansonsten: Das mit den Handgelenken kenn ich nur zu gut. Ich hab etwas zuviel auf den Rippen (95kg derzeit bei grad mal 172cm Größe) und mich beschleicht schon lange das Gefühl, daß mein Fully einfach zu groß für mich ist bzw daß ich zu gestreckt drauf sitze. Deswegen wird wohl mein nächstes Rad eins aus der Trekking-Ecke mit Riser-Vorbau oder so nem ollen "Gesundheitslenker"... :lol: :D ;)
Die Ergon-Griffe haben schon etwas Verbesserung gebracht, aber das Gewicht auf den Handgelenken ist auf Dauer einfach zu groß... :rolleyes:


Manuel
 
Zurück