Hallo Klaus,
ich fühle mit Dir, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn ich leide unter denselben Symptomen.

Antworten habe ich darum nicht. Ich wäre inzwischen auch einfach zufrieden, würde ich nur irgendeine Radeinstellung finden, die mir nicht mehr schadet.
Bei meinen Experimenten habe ich festgestellt, dass es Konfigurationen gibt, bei denen ich mich etwas in den Griffen festkralle, was echt giftig ist: 1) Natürlich bei Handschweiß ohne Handschuhe, 2) Bei Einstellung der Lenkerkröpfung in der Linie der Unterarme, 3) Bei zu stark gekröpften Lenkern - Auf die greift man besser von oben.
Konfiguration mit großem Abstand zwischen Griff und
Sattel (Vorbaulänge, Sattelstützenkröpfung) vertrage ich auch nicht - Meine Gelenke werden richtig klapprig davon.
Eine ganz blöde Geschichte sollte man nicht vergessen: Wenn die Sattelnase zum Lenker hin abfällt, kann es sein, dass man versucht sich an den Griffen abzustützen, um nicht herunterzurutschen. Das führt leicht zur Überlastung.
Wirkungen:
Gut getan haben mir die Verringerung der Griffbreite und Verkürzung des Abstands Griff-
Sattel. Bei der Sattelnasenanhebung bin ich mir aber noch nicht über die Wirkung einig.
Derzeit spiele ich Türme von Hanoi mit Spacern und Vorbauten, um den Lenker ohne Rücksicht auf Verluste anzuheben...

Nicht so toll haben Armschienen oder Verbände zur Heilungsunterstützung gewirkt: Bei mir hat das alles nur verzögert. Vollschonung (keine Maus, nichts tragen, keinerlei körperliche Arbeit mit der schmerzenden Hand, keine Schraubenzieher, nicht darauf abstützen) ohne Bewegungseinschränkung helfen mir am besten.
PS: Dein Arzt wird Dich bestimmt darüber aufgeklärt haben, dass Handgelenke gaaaanz lange, belastungs-/reizarm ausheilen müsssen (jedoch keineswegs bewegungslos). Wochen länger, als man irgendwelche Beschwerden hat.
