Problem mit Garmin etrex Legend HCx

Registriert
13. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Ich bin schon seit längerem im Besitzt eines etrex Legend, habe es bisher allerdings ausschließlich für's Geocaching benutzt.
Nun soll das GPS-Gerät auch für MTB-Touren genutzt werden und bringt mich zur Verzweiflung.
Ich habe in einigen Threads schon über die Probleme, einen Track hochzuladen, gelesen, es jedoch trotz "ACTIVE LOG" bisher nicht geschafft, mir einen Track anzeigen zu lassen.
Ich finde ihn unter dem Menüpunkt "Einstellung Chip" und kann ihn dort auch nur löschen.
Desweiteren bin ich der Meinung, dass ein Track mit lediglich 500 Wegpunkten häufig einfach nicht ausreicht.
Was ich mir von einem Fahrradnavi erwarte ist ein Gerät, auf das ich Tracks (egal wie lang) leicht und ohne Tricks abspeichern und dann auch nachfahren kann.
Ist das etrex Legend dafür ungeeignet oder liegt das Problem bei mir?
Wie sieht es mit Geräten wie z.B. dem Teasi One 2 aus? Ist dieses Navi benutzerfreundlicher (also Track am PC erstellen, auf das Navi überspielen, auswählen, losfahren)?
Bei meiner Recherche habe ich bisher nichts Passendes gefunden und hoffe daher auf eure Hilfe!
 
Mit den neueren Garmin Geräten geht es tatsächlich so "einfach" wie von Dir gewünscht. Am PC unter Basecamp planen, mit kopieren / einfügen auf das Gerät schieben, im Trackmanager Menü des Gerätes den Track auf der Karte anzeigen lassen und ab gehts.

Trackpunkte sind auf 10.000 (Zehntausend) erhöht worden. Das sollte reichen :D
 
Das Legend hcx kann 20 tracks mit je 500 Punkten speichern.

Wenn das Aufteilen eines größeren tracks in einzelne max 500 große tracks zu viel Aufwand ist, dann ist es das falsche Gerät für Dich.
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Da es mit dem Garmin etrex Legend so umständlich ist, ist es wohl tatsächlich das falsche Gerät. Aber da ich es ja eh schon zum Geocachen benutzte, dachte ich mir, ich probiere es einfach mal aus.
Aber es ist schonmal gut zu wissen, dass es auch benutzerfreundlichere Geräte gibt ;)
Die neueren Garmin-Geräte sprengen allerdings meinen derzeitigen Preisrahmen.
Da muss man ja sicher so ab 250€ investieren, oder?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Teasi one 2?
 
Zum Beispiel mit Basecamp kann man einen Track gut in jeweils 500 Trackpunkte, nicht Wegpunkte, trennen. Die Tracks werden in den Speicher des Gerätes abgelegt bzw. übertragen, nicht auf die SD Karte. Dort kann man zwar Tracks abspeichern, aber nicht im Gerät aufrufen. Im Menüpunkt "Einstellung Chip" bist du deshalb vollkommen falsch.

http://gpso.de/garmin/etrex-legend.html
 
Ich habe mir eure Beiträge noch einmal zu Herzen genommen und abermals versucht, einen Track auf das Garmin zu bekommen.
Das Problem ist, dass es automatisch auf der Karte gespeichert wird, egal, ob ich es im Wechseldatenträger an sich, im Ordner "Garmin" oder im Unterordner "gpx" abspeichere.
Daher habe ich die Karte nun herausgenommen und so noch einmal probiert, allerdings erkennt mein Laptop das Garmin so überhaupt nicht.
Was mache ich falsch?
 
Du darfst das Legend nicht in den Massenspeichermodus setzen,
die Tracks dürfen nicht auf der SDHC Karte abgespeichert werden.
Von der Karte kann das Legend keine tracks laden, nur abspeichern ( gpx Ordner )

Mapsource oder Basecamp müssen Dein Legend erkennen, im Explorer wird das Legend nicht als Laufwerk erkannt
Wenn Dein Rechner mittels Mapsource oder Basecamp das Legend nicht erkennt, würde ich mal nach "Etrex Legend HCX nicht erkannt"
googeln. Welches Betriebssystem verwendest Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim zweiten Versuch mit Basecamp hat es geklappt, beim ersten Mal war es wieder nur auf der Speicherkarte (ich weiß allerdings nicht genau, was ich da falsch gemacht habe).
Ich habe es jetzt einmal als Track und einmal als Route gespeichert und werde das die Tage direkt mal testen.
Vielen Dank für die Hilfe :daumen:
 
Zurück