Problem mit alter Magura HS11

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe aus dem Keller ein ca 10 Jahre altes Giant Terrago rausgekramt und will es wieder auf Vordermann bringen. Leider gitb es da ein Problem mit der Bremse wie schon gesagt eine Magura * HS11 (Hydraulische Felgenbremse).
Vorne bremst sie sehr sehr schlecht und hinten eigentlich gar nicht. Ich würde aufjedenfall mal die Bremsklötze tauschen aber das allein reicht natürlich nicht. Kann es sein, dass ich Öl nachfüllen muss und anschließend noch entlüften? Und wenn ja wie mach ich das und wieviel Öl werde ich wohl benötigen? Zu kaufen gibts da nämlich 50,250 und 1000ml.
Ach und könnte mir noch Jemand sagen welche Bremsklötze die richtigen sind? Am besten von dem Anbieter http://www.actionsports.de/Bremsen/Felgenbremszubehoer:::670_672.html
Vielen Dank schonmal
Scuba
 
Na toll das ist ja mal eine super Aufmunterung:daumen:
Naja aber mal im ernst seht ihr das wirklich so schlimm?:(
Ich mein die Bremse war ja "damals" gar net schlecht oder?
Wenn doch was habt ihr für Alternativen?
 
Du solltest erstmal rausfinden, warum sie so schlecht bremsen *:

  • Hast du einen Druckpunkt, wenn du die Hebel ziehst? Wenn ja, ist keine/kaum Luft im System. Wenn nicht, wahrscheinlich schon.
  • Bewegen sich die Kolben der einen Seite synchron zu dem Kolben der anderen Seite? Wenn nicht, musst du die Kolben gängig machen.
  • Liegen die Bremsbeläge * plan an der Felge an? Wenn nicht, einstellen.
  • Felgen * von Staub reinigen, entfetten.
Natürlich können nach 10 Jahren die Beläge ruhig mal gewechselt werden. Welche du brauchst, hängt von der Felge ab: Keramik-beschichtet oder normal, oder poliert. Steht bei den Belägen bei, wofür sie sind.

Ciao, Daniel
 
Sichtbar Öl verliert sie nicht Stand halt jetzt 10 Jahre lang rum. Die Bremshebel lassen sich halt voll durchdrücken ohne Druck aufzubauen!
Wieviel Öl passt denn da so rein?
 
So 20ml von guten Magurablood.
Stell mal die Griffweite nach vielleicht liegts ja nur an den abgefahrenen Belägen.

Waren wirklich mal geile Brakes...
Mach mal ein Foto von den Bremszangen.
 
Super Danke Daniel das hilft schon mal weiter!
Werd mir morgen das ganze Ding anschauen und auf die Fehler suche gehen!
Hat irgendjemand ne Anleitung zum Entlüften oder zum Neubefüllen? Da werd ich wohl nicht drumrum kommen da sich die Hebel durchdrücken lassen.
Und wie gesagt wenn jemand weiß wieviel Öl da rein passt wäre das auch nicht schlecht!
Vielen Dank
Scuba
 
20ml??? Alles klar dann reicht das kleine 50ml Fläschchen! Griffweite und alles andere wird dann morgen früh getestet falls das mit der leeren bremse geht!
 
salve scuba,
du soltest tatsächlich erstmal die beläge am hebel nachstellen. wenn sie alerdings stark abgefahren sind natürlich gleich austauschen. wenn das alles nichts hilft, schau mal ob du beim "pumpen" am hebel noch nen vernünftigen druckpunkt hast. wenn nein, füll öl nach. ich würde die 250er flsche kaufen und das system komplett neu befüllen (wenn das rad wirklich 10Jahre nur rumstand). eine entlüftungsanleitung findest du bei magura * auf derr homepage im service-bereich.
wenn deine beläge noch reserve haben, könntest du sie auch etwas anrauen (mit ner feile z.B.) um den "Schmodder" (10Jahre Staub) wegzubekommen.
Viel Erfolg!
Gruß gtbiker
 
Wenn du ohne Widerstand den Bremshebel durchziehen kannst wird wohl Hydrauliköl fehlen. Das Nachfüllen und Entlüften geht aber nur mit einem speziellen Set von Magura *.
Das Einstellen der Griffweite hat keinen Einfluss darauf, wie weit man den Hebel ziehen muss, bis die Beläge an der Felge anliegen, sondern nur darauf, wie weit der Hebel vom Lenker entfernt ist.

Hier übrigens eine gute Übersicht über alles, was du von der Bremse wissen musst:
http://www.veloplus.ch/pdf/fachinformation/magura2003112823339.pdf

Ciao, Daniel
 
Belehrt mich eines Besseren, ich kenne nur HS11 ohne Belagnachstellmechanismus am Bremshebel. Ging das bei den früheren Modellen?

Ciao, Daniel
da bin ich selber auf ne antwort gespannt :lol:
ich geh aber davon aus.
hab selber nur 1xHS22 und 2xHS33 :daumen:

edith: stimmt gar nicht, hab hier im karton noch ne HS11, bin aber grad zu faul zum nachgucken.
 
Ich werde auch erst morgen früh(oder eher mittag:) ) nachschauen!
Aber meint ihr ich brauch wirklich das Servicekit? schließlich kostet das 24 euro und hat nur 50ml Öl also bräucht ich das noch zusätzlich und das wird dann schon etwas teurer oder meint ihr mit ner Arztspritze und n paar gummischläuchen bekommt man das auch so hin?
 
p.s.: wenn du das öl nachfüllen/entlüften selber machen willst, brauchst du dir nicht unbedingt das set von magura * zu kaufen (spritze gibts in der apotheke fürn paar cent und das Blood und den "Nippel" (unanständiges Wort um diese Tageszeit :lol:) solltest du allerings schon original für n paar euro kaufen).
ist nicht schwer.
gruß gtbiker
 
Alles klar genau das wollt ich hören!!!:)
Aber nun muss ich so versaut wie ich bin doch mal nachfragen welchen "Nippel" du meinst:)
Sorry bin halt echt n Newbie auf dem Gebiet Nippel ;)
 
Sorry bin halt echt n Newbie auf dem Gebiet Nippel ;)
:lol::lol::lol::lol: made my day :lol::daumen:
der "Nippel" den du auf die spritze stecken musst und in das gewinde der bremse drehst. lies dir mal die anleitungen durch un schau dir die bilder dazu an. "Entlüftungsnippel" gibts in den (online-)shops einzeln zu kaufen :)
gruß gtbiker
(hoffe erzähl dir grad kein mist, hab schon seit jahren (>5 Jahre) keine HS mehr entlüftet.
 
Bei der HS22 weiss ich es nicht, aber die HS11 hatte meine ich nie den TPA. Man stellt die Beläge entweder mit nem 13er Schlüssel oder nem 4er Inbus ein, je nach Jahrgang.
Aber wie gesagt: Belehrt mich eines besseren ;)

Ciao, Daniel
 
Aufklärung: Missverständniss! ich meinte nicht den TPA (das rote drehrädchen) sondern schon die Inbus-verstellung am hebel. und die ist bei der HS11 (hab grade doch noch nachgeschaut) mit nem 4er inbus zu bewältigen (zumindest bei den neueren HS11 (bei älteren haste das auch, inbus jedoch kleiner)).
Gruß gtbiker
 
Sodelle ich hab jetzt mal Bilder hochgeladen! Ich hab die Vorderbremse mit nem Imbus nachstellen können sie scheint sogar gut zu greifen. Aber bei der Hinterradbremse hat ich keine Chance wenn ich dort den Hebel betätige ist das auch schon schwergängiger als bei der vorderen fühlt sich n bissel so an als ob cih da wohl LUft durchs Öl pumpe *. Nachziehen mit Imbus hat auch nichts gebracht. Was meint ihr eigentlich zu den Boostern? Abschleifen oder neue dran?
Gruß
Scuba
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück