Problem im Bikemarkt – Wie verfahren?

Registriert
8. Januar 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Community,
ich habe kürzlich meine "Erstes Mal" im Bikemarkt gehabt... was soll ich sagen, beim ersten Mal soll es ja noch weh-tun;) Per PayPal bezahl und nach 2 Wochen die falsche Ware erhalten. Der Verkäufer meldet sich nicht mehr.

Wie verfahre ich in diesem Fall am besten? Geht da per PayPal-Käuferschutz was? Schicke ich die falsche Ware (auf meine Kosten??) zurück? Soll sich der Verkaufer die Ware abholen?

Über einen Rat bzw. eine Info über die angemessene und übliche Verfahrensweise würde ich mich freuen.

Liebe Grüße
Bergschwein
 
Angemessene und übliche Verfahrensweise:
Mail schreiben, Sachverhalt erklären und nach der Vorgehensweise zur Klärung des Problems fragen.
Wenn keine Antwort kommt: Frist setzen zur Nacherfüllung (10-14 Tage).
Kein Wort über Widerrufsrecht, denn sonst bist du in der Schuld, die Ware innerhalb von 14 Tagen auch zurück zu senden. Da aber falsche Ware geschickt wurde, hat das mit dem Widerrufsrecht nichts zu tun.

Wenn der Verkäufer sich weiterhin nicht meldet, würde ich da gar nicht lange fackeln und großartig Energie drauf verwenden: Geld zurück buchen (falls das geht, kenne mich mit Paypal nicht aus) und den Verkäufer auffordern, ein Rücksendelabel auszustellen. So lange bleibt die Ware erstmal bei dir. Wenn er sieht, dass das Geld weg ist, wird er sich schon melden.

Ich hatte auch mal so einen Fall, ging glücklicherweise über einen Händler mit Zahlung auf Rechnung. Nachdem die falsche Ware ankam, bekam ich keine Antwort mehr auf meine Mails. In der dritten Mail stand dann sinngemäß drin, dass ich aufgrund der schlechten Kommunikation nicht bereit bin, Versandkosten vorzustrecken und die Ware im Ernstfall für die Dauer der Verjährung in meinem Keller Platz finden wird.
Dann kamen zwei Mahnungen gegen die ich mit Verweis auf die Mail vom xx.xx.2013 widersprochen habe und irgendwann hatte ich ein Retourenlabel im Postfach ;)


Hast du von Privat oder vom Händler gekauft?
 
Danke für deine Antwort. Wie genau meinst du das mit dem Widerrufsrecht? Das ist bei dem Privatkauf, den ich getätigt habe doch eh hinfälllig, oder?

Naja, ich setze dem Verkäufter noch eine Frist von 10 Tagen und dann aktiviere ich mal den PayPal-Käuferschutz – wie das genau funktionieren soll weiß ich noch nicht. Da informiere ich mich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's von Privat kam, hat sich das mit dem Widerrufsrecht eh erledigt. Ich meinte damit, dass du dich bei der Reklamation der falschen Ware nicht irgendwie auf dein Widerrufsrecht berufen sollst, weil du dich dann verpflichtest, die Ware innerhalb von 14 Tagen zurück zu schicken. Im Moment hat der Verkäufer die Pflicht zur Abholung der Ware, bzw. kann dir zumuten, die Ware mit Rücksendelabel zurück zu schicken. Tut er das nicht, kannst du die Ware erstmal behalten. Deine Verhandlungsposition ist nämlich deutlich schlechter, wenn du sowohl Ware als auch Geld los bist.... ^^
 
Ah, okay! Der Lenker bleibt natürlich bei mir, bis der Verkäufer sich meldet – wäre ja noch schöner: Geld weg und nicht mal einen (falschen) Gegenwert ;)

Ich habe der Verkäufer soeben geschrieben und eine Frist von 10 Tagen (ab Montag) gegeben das Geld zurückzuüberweisen und ein Rücksendelabel zu senden. Mal sehen, was passiert. Gesehen hat er meine erste Mail mit dem Hinweis auf den falsch gelieferten Lenker, das kann ich ja sehen.

Danke für deine Hilfe!
 
Achtung, auch bei PayPal gibt es Fristen. Den aktuellen Stand habe ich leider nicht im Kopf.
Und wenn der Verkäufer sich nicht rührt, würde ich mich auf jeden Fall bei PayPal melden, allein um die Frist nicht verstreichen zu lassen.

Bei mir war's einmal bzgl. PayPal zu spät, deshalb weiss ich überhaupt von der Frist. Sonst hatte ich da noch keine Probleme.
Mit Androhung eines Mahnbescheides löste sich dann das Problem aka - mein Geld.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück