Problem gelöst: Rock Shox Revelation RL 2P / Modell 2013 sinkt ab

Registriert
9. September 2013
Reaktionspunkte
154
Hallo Leute :winken:

ich habe mir ein neues Rad gegönnt und die Gabel, eine Revelation RL 2P, scheint rumzuzicken.
Nun habe ich bereits recherchiert aber noch keine Lösung gefunden.
Die Info, dass die Rev. RL 2P oft Probleme macht ist mir aber nicht entgangen. :eek:

Mein Problem:
Die Gabel sinkt bei ruhiger Fahrt und vollem Federweg (140mm) ganz langsam ab.
Wenn sie abgesunken ist, sieht es aus als wäre die Absenkung aktiv vom noch verbleibenden Federweg her. Die Absenkung ist aber nicht aktiv und wenn ich das Vorderrad während der Fahrt hochziehe, ist nach Bodenkontakt des Reifens der Federweg wieder voll vorhanden.

Ich habe noch keinen Service an der Gabel gemacht, obwohl man das wohl direkt tun sollte bei RS Gabeln.
Einschicken möchte ich sie auch nur ungern, weil dann das Fahrrad zustaubt und ich fahren will.

Dieser Beitrag zeigt mir schon mal ein bißchen was im Inneren der Gabel los ist bei Verwendung der Absenkfunktion:
Nein, es ist ein pneumatisches Absenkungssystem. Von max 150 auf ca 120 mm bzw von 140 auf 110mm FW.
Auf abgesenkter Position kannst dann noch max 120 bzw 110mm FW benutzen. Auf Position max dann wieder den vollen FW (140 bzw 150mm).
https://www.sram.com/de/rockshox/technologies/dual-position-air
Aber was zum Geier kann so einen Fehler verursachen?
Als absoluter Laie tippe ich auf trockene Dichtungen, die die Luft nicht 100% halten.
Aber wie ist es erklärbar, dass nach dem das VR entlastet wird, der Federweg wieder voll da ist?

Kann mir das jemand erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin bei 7 von 20 Klicks vor voll aufgedreht.
Zur Sicherheit: Zugstufe reguliert das Ausfedern und wird unten am Federbein per rotem Drehknopf verstellt, richtig?

Hier mal meine Gedanken:
Die Negativkammer vergrößert sich ganz langsam bei Belastung und entleert sich sofort wieder bei Entlastung.
Das bedeutet doch, dass die Abdichtung von Pos. zu Neg. Kammer nicht 100% funzt.
Ein defekter O-Ring an der Stelle wäre aber in beide Richtungen durchlässig. Stop, Denkfehler!
Ich weiss ja gar nicht ob das Problem nicht in beide Richtungen auftritt, weil der Rebound ja dafür sorgt, dass die Negativkammer schlagartig kleiner wird.

Könnte es der O-Ring zwischen den beiden Kammern sein, oder ist das aus irgendwelchen Gründen ausschliessbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
den rebound kannst du da raus lassen,und wenn die luft wandert,wirst du um einen service nicht rumkommen.eigentlich macht auch nicht ne dichtung den druckausgleich,sondern ein ventil.nur das der federweg wieder nach dem entlasten nornal ist,wundert mich etwas.kannst du das immer wieder reproduzieren?

Sent from my Lumia 800 using Tapatalk
 
Ja, es lässt sich reproduzieren, seltsamerweise.
Deshalb vermute ich eigentlich keinen wirklichen Defekt, sondern nur fehlende Schmierung oder ähnlich harmloses.
Welchen Service meinst Du? Kann ich den noch selber machen?
Habe zwar noch keine Gabel selbst gewartet, aber einfache Arbeiten traue ich mir noch zu.
 
Wenn sie einsinkt, liegst Du mit fehlender Schmierung wahrscheinlich gar nicht mal so falsch. Ich würde den Druck aus den Kammern lassen, die AV-Ventile rausschrauben, etwas Gabelöl einfüllen ( 2-3ml / Kammer ) und dann nochmal testen.
 
Ich habe doch noch etwas sehr passendes zum Thema gefunden.

Quelle:
http://forums.mtbr.com/shocks-suspe...rockshox-revelation-646653-5.html#post8009171

Zitat:
My Dual Position Revelation has started to fail the same way some other forum members have described: Being the fork in 150mmm position and after some successive fork compressions on the trail, the sag lowers to 7-8 cm. This failure can be recovered unloading the fork to allow the pressure equalization between chambers. But after some bumps it fails again
mad5.gif


I've removed the Dual Position Air Spring and installed a simple and reliable Dual Air, so I've had the chance to further investigate the way the Dual Position works. Here are my findings (see the diagram I've draw and the pictures):

The way the fork works is very similar to what I described earlier in this thread, but with the new info now it is possible to better understand what element is causing the fork dual pos failures. A telegraphic list could be:

a) failure of check valve A (air flowing reverse) could decrease + pressure and increase - pressure thus reducing the sag. But if this is the case the fork could become completely stuck down and this is not our experience
b) failure of check valve B (air flowing reverse) will do the same as (a)... but only until the air piston reaches the upper port. This can explain the experienced failures.
c) Failure of check valve C is not possible in 150mm pos because the valve is forced open by the knob actuator.

Opening my dual pos assembly I've found some dirt like fine sand grains around the valves. The o-ring of the A, B & C valves are so small that any small particle can cause reverse air leaks. I think is very easy to feed this small particles into the valves assembly (just below the Schrader valve) when you pump up the fork.

If I reinstall the Dual Pos Air Spring assembly (now I'm very happy with the Dual Air), I will report if the conscious cleaning of the internals solves the problem.





612266d1304359400-who-has-new-2011-rockshox-revelation-3-upper-valves-actuator-side.jpg
612267d1304359400-who-has-new-2011-rockshox-revelation-4-upper-valves-their-seats.jpg


Zitat Ende
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es Sinn 5W & 15W Gabelöl literweise zu kaufen, oder brauche ich das 15er eher selten bis nie und würden 120ml evtl. völlig genügen?
Geht auch anderes Fett als das PM600 Military Grease?

Ein Shrader Ventil Tool möchte ich nicht auch noch extra kaufen.
Die Ventile bekommt man doch auch sicherlich mit einer alten Pinzette irgendwie raus? Tips?

Bin gespannt was mich erwartet, bzw. ob die Innereien meiner Gabel mit den Abbildungen identisch sind.

Geht die Garantie flöten bei der Aktion?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vincy:

Das Manual gibt dummerweise keinen Aufschluss darüber, wie es direkt unter dem Shrader Ventil aussieht. Aber das ist der interessante Bereich.
Bisher habe ich nur die Abbildung der alten Version gefunden.
Hoffentlich ist es von innen halbwegs gleich geblieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hike_O
Pinzett wäre mir zu viel Provisorium. Dann lieber aus einem Stück Rohr etwas basteln.
Das Werkzeug von RS ist überteuert, das ist klar. Für die Kohle bekomme ich von Aligator ja fast schon zwei Stück:
http://reifenoase.eshop.t-online.de/Ventil-ein-und-ausdreher

Mit der Pinzette ist es zwar Gefrickel, aber ich denke für 2 mal rein- und wieder raus könnte es reichen, entsprechend vorsichtig natürlich. :crash:
Könnte auch einen alten Schraubendreher passend hindremeln. Da fällt mir schon etwas ein, es sei denn, hier hat noch einer den ultimativen Tip.

Edit: Hat sich erledigt, Pinzette funzt. :i2:
 
Zuletzt bearbeitet:
War gerade noch einmal draußen um die Gabel zu testen.
Wenn die Gabel ordentlich was zu tun hat tritt das Problem nicht merklich auf.
Nur bei glatter Bahn sackt die Gabel nach einigen hundert Metern langsam durch.
So gesehen ist diese Einschränkung fast vernachlässigbar...aber jetzt hab ich Öl bestellt, also muß das Dingen nun auch auf. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel liegt nun ausgebaut vor mir und es geht nicht weiter...tolle Wurst!
Hänge beim Lower Leg Removal fest.
Luft und Ventil sind entfernt.
Habe unten an der Gabel die Mutter auf der einen, sowie die Zugstufen Schraube auf der anderen Seite um ca. 4 Umdrehungen gelöst und anschließend mit einem Gummihammer draufgehauen.
Anschließend lief auf der LockOut Seite auch Öl raus, auf der Luftseite jedoch noch nix.
Nun habe ich bereits mehrfach die rote Alu-Schraube (Zugstufe) wieder rein und raus geschraubt und immer wieder mit dem Hammer drauf geschlagen, weil ich den unteren Teil der Gabel nicht abziehen konnte.
Video Anleitungen und schriftl. Anleitung habe ich bereits mehrfach durch und helfen mir auch nicht mehr weiter.
Wenn ich unten reingucke, sieht die Seite mit der Mutter so aus, als wäre sie bereits gelöst.
Die Seite mit der Zugstufeneinstellschraube sieht jedoch noch aus wie am Anfang.
Wie stark soll ich bitte auf die Schraube eindreschen damit sich da etwas tut, weil ich wollte die Gabel ja auch nicht gleich zerstören.
Muss die Zugstufenschraube beim Schlag sichtlich eintauchen, so dass ich sicher sein kann, dass es sich gelöst hat?

Bitte um schnelle Hilfe :oops:

Edit: Hab's gerade selbst hinbekommen, und ja, die Schraube taucht ein wenn alles richtig ist. Ein paar weitere Schläge haben es gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel ist wieder ganz und funktioniert sogar noch :lol:
Mein DPA System sieht von Innen zwar komplett anders aus als die oben gezeigte Variante -lediglich Check Valve D ist unverändert-, aber letztendlich war es weniger kompliziert als erwartet. Die groben Punkte werden in der Anleitung gut erklärt.

Hier die Auffälligkeiten beim Zerlegen:
  • Pro Seite sind nur wenige Tropfen Öl ausgelaufen beim Lower Leg Removal / 5ml pro Seite nachgefüllt
  • Schaumringe relativ trocken / es sind noch zig ml Öl darin verschwunden
  • Check Valve D komplett trocken / mit PM600 gefettet

Zu einer weiteren Auffälligkeit, wovon ich vermute der Verursacher für mein Problem zu sein, komme ich jetzt.
@Vincy, ich leih mir mal kurz Dein Bild zum erklären des Problems.
____________________________| <-- Markierung!____________________
Das oberste Stück des Air Shafts (siehe Markierung), welches auf das etwas dickere Rohr geschraubt wird, und über dem Bumper sitzt, war schief! :aufreg:
(Stellt nicht genau dieses Teil auch die Trennung zwischen positiver und negativer Luftkammer dar?)
Die Schrägstellung des markierten Teils entsteht erst, wenn man anfängt das Stück zu fest drauf zu schrauben, da das Gewinde, bzw. das gesamte Teil nur aus Kunststoff besteht und sich daher leicht verzieht.
Nun habe ich das Teil beim Zusammenbau gerade nur so fest angezogen, dass es genau in Linie zum Air Shaft steht.

Die Gabel macht nach dem Service einen wesentlich softeren Eindruck, aber ob mein Problem tatsächlich verschwunden ist, wird sich erst bei der nächsten Ausfahrt zeigen. :ka:

Ach ja! Der Sag hat sich bei niedrigerem Luftdruck auch reduziert. Ist das gut, schlecht, oder weder noch?

Später mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen spürbaren Unterschied die Aktion bei meiner Gabel gebracht hat ist unfassbar.
Die Dämpfung ist nun viel flauschiger.
Sie spricht viel früher und sanfter an. Das Losbrechmoment ist niedriger.
Es hat sich einfach eine ganze Menge zum positiven verändert.

Aber noch viel wichtiger ist, dass das Absinken der Geschichte angehört! :i2::lol::i2:
Die Gabel macht nun absolut das was sie soll und der Unterschied in der gesamten Performance ist einfach krass.

Anfangs war ich ja noch nicht so überzeugt von der Revelation, aber jetzt ist es einfach eine saugute Gabel die meine Erwartungen doch noch übertroffen hat.
Bin wieder glücklich! :wink:

Aber was liefert RockShox da bloß aus? Man hört, bzw. liest es ja regelmäßig, dass RS schon beim Öl anfängt zu sparen. :streit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe doch etwas sehr passendes zum Thema gefunden.

Quelle:
http://forums.mtbr.com/shocks-suspe...rockshox-revelation-646653-5.html#post8009171

Zitat:
My Dual Position Revelation has started to fail the same way some other forum members have described: Being the fork in 150mmm position and after some successive fork compressions on the trail, the sag lowers to 7-8 cm. This failure can be recovered unloading the fork to allow the pressure equalization between chambers. But after some bumps it fails again
mad5.gif


I've removed the Dual Position Air Spring and installed a simple and reliable Dual Air, so I've had the chance to further investigate the way the Dual Position works. Here are my findings (see the diagram I've draw and the pictures):

The way the fork works is very similar to what I described earlier in this thread, but with the new info now it is possible to better understand what element is causing the fork dual pos failures. A telegraphic list could be:

a) failure of check valve A (air flowing reverse) could decrease + pressure and increase - pressure thus reducing the sag. But if this is the case the fork could become completely stuck down and this is not our experience
b) failure of check valve B (air flowing reverse) will do the same as (a)... but only until the air piston reaches the upper port. This can explain the experienced failures.
c) Failure of check valve C is not possible in 150mm pos because the valve is forced open by the knob actuator.

Opening my dual pos assembly I've found some dirt like fine sand grains around the valves. The o-ring of the A, B & C valves are so small that any small particle can cause reverse air leaks. I think is very easy to feed this small particles into the valves assembly (just below the Schrader valve) when you pump up the fork.

If I reinstall the Dual Pos Air Spring assembly (now I'm very happy with the Dual Air), I will report if the conscious cleaning of the internals solves the problem.





612266d1304359400-who-has-new-2011-rockshox-revelation-3-upper-valves-actuator-side.jpg
612267d1304359400-who-has-new-2011-rockshox-revelation-4-upper-valves-their-seats.jpg


Zitat Ende
Vielen Dank für diese Info und den super Link. Habe mit einem Freund dessen Gabel geserviced aufgrund des Absinkens der Revelation DPA 2011, nachdem ein Austausch aller Dichtungen aus dem Service-Kit nichts brachte haben wir nochmal alles zerlegt bis wir den Mechanismus bis ins Detail verstanden hatten.
Das Problem des Absackens wird tatsächlich durch ein undichtes B- Ventil verursacht. Wir haben uns provisorisch damit beholfen das Ventil C mit der dazugehörigen (im Vergleich deutlich stärkeren) Vorspann-Feder mit dem Ventil B zu tauschen (da Ventil C ja ohnehin geöffnet ist bei 150mm FW und wir lieber eine Gabel mit schlecht funktionierender Absenkung , als eine Dauerabgesenkte wollten).
Meine Vermutung ist, das zum Einen die mikroskopisch filigranen Dichtringe der Ventile auf Dauer nicht mehr optimal dichten und zum Anderen das Ventil sich evtl. im Führungskanal leicht verkantet durch die radiale Belastung der Verstell-Ansteuerung.
Diese DPA dieses Jahrgangs ist m.E. eine absolute Fehlkonstruktion wenn man sieht welch dermassen filigrane Bauteile zum Ausfall führen können.
Wir werden die Gabel jedenfalls, sobald die Teile da sind auf DP-Coil umrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diese Darstellung. Wir hätten das gleiche Problem bei einer 2012 Gabel. Die Lösung dabei brachte der Tausch der weicheren Feder mit der stärkeren des A Ventils. Die Gabel arbeitet jetzt in allen Einstellungen perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich möchte gern nochmal auf diesen Beitrag zurück kommen...
Meine zugegeben etwas in die Jahre gekommene Revelation hat genau das beschriebene Problem. Leider sind die Bilder zur Wartung dieser ganzen Ventie (A,B, C) nicht mehr verfügbar. Hat jemand zufällig dazu noch Info´s?

Vielen Dank schon mal...
 
Hi,

ich möchte gern nochmal auf diesen Beitrag zurück kommen...
Meine zugegeben etwas in die Jahre gekommene Revelation hat genau das beschriebene Problem. Leider sind die Bilder zur Wartung dieser ganzen Ventie (A,B, C) nicht mehr verfügbar. Hat jemand zufällig dazu noch Info´s?

Vielen Dank schon mal...
Die findest alle Bilder unter diesem Link der oben ist.
http://forums.mtbr.com/shocks-suspe...rockshox-revelation-646653-5.html#post8009171Das ist das Bild auf das es ankommt.
Wie oben gesagt hab ich einfach die weiche Feder gegen die stärkere des A Ventils getauscht.
Könnte auch sein dass eine bessere Feder von einem Kugelschreiber funktioniert.
4 Upper valves in their seats.jpg
612264d1359601749t-who-has-new-2011-rockshox-revelation-1-general-view.jpg
 
Perfekt, vielen Dank! :daumen:

Jetzt hab ich die Bilder auch gefunden... war etwas zu oberflächlich, sorry!
Der Beitrag in dem mtbr-Forum startet mit einer ganz anderen Thematik, darum hab ich zu schnell aufgegeben.


Dann schraub ich die Gabel mal auf...
 
Zurück