PRO Koryak ASP Vario Stütze

Registriert
14. Oktober 2015
Reaktionspunkte
2
Hi Allerseits,

wollte mal fragen wie eure Erfahrungen mit der PRO Koryak ASP sind?
Laut Testberichten diverser Bike-Magazine soll sie ja ganz gut sein. Aber ich habe das Gefühl, die finden immer alles ganz toll ;-)

Anscheinend kann man die Pro Koryak ASP ja nicht entlüften, sonder nur die alte Kartusche wegwerfen und eine Neue einbauen (sehr nachhaltiger Gedanke - dafür könnte George Clooney glatt Werbung machen :-)
Um abzuschätzen welche Wartungskosten da auf mich zu kommen würden, hab ich mal nach so einer Kartusche gesucht - aber keine gefunden. Artikelnummer ist laut Service-Video: "yprsp0193". Finden tue ich hier aber nix. Seltsam, da die Stütze ja überall in den einschlägigen Shops erhältlich ist.

Freue mich auf eure Antworten.
 
Hatten die Kartuschen jetzt auch schon für knapp 40 Euro gesehen, dass ist natürlich sehr cool, weil der Tausch ja auch einfach von der Hand geht. In den ersten 2 Jahren sollte das aber ja wohl eh erstmal wurscht sein.

Viel kann ich noch nicht berichten, meine Reverb hat mal wieder den Geist aufgegeben und jetzt wieder Service damit das Teil dann vielleich6 nen halbes Jahr funktioniert bevor es wieder absackt etc. da war es Zeit für den Wechsel. Montage war eigentlich nicht so schwer, die Hebelmontage ist aber ne Krankheit gewesen (in meinem Falle I-Spec II Variante). Wirklich easy ist die Sattelmontage und auch der Zug lässt sich einfach montieren an Hebel und Stütze. Verlegen war bei mir auch kein Problem trotz interner Verlegung, aber da könnte ja auch Pro/Shimano nix zu. Fahre Magura MT7 und habe mir extra die Shiftmix-Schellen für I-Spec geholt. Das ist aber leider absoluter Mist. Der Hebel stand mir da viel zu weit vor dem Lenker. Die Anleitung ist was das angeht leider ne Katastrophe, da man den Pro-Hebel für ne I-Spec Montage an nicht-Shimanoteilen nochmal zerlegen muss. Da sind viele Nerven drauf gegangen. Schlußendlich gab den besten Sitz für mich dann nur die mitgelieferte Schelle von Pro. Ist halt nix für Ordnungsfetischisten am Lenker. Meine vorherige Reverb war aber auch mit Schelle, mir macht das nix, Ergonomie ist mir da deutlich wichtiger als ne vermeintlich cleanere Optik.
Grundsätzlich funktioniert die Stütze im jetzt frühen Stadium absolut top und problemlos. Der I-Spec II Hebel ist klasse, da ja quasi wie nen Umwerfer-Shifter. Gefällt mir nach 3 Reverbs deutlich besser als der Mini-Rock Shox-Knopf. Die Stütze arbeitet fix und mit dem Hebelweg sehr gut kontrollierbar. Kommend von der Reverb ist auch bisher 0 an der Seilzugansteuerung zu bemäkeln die wirklich butterweich flutscht. Da geschlossen würde mich wundern, wenn sich da so viel ändert. Hab noch ne KS am Zweitrad, da ist ist das mehr und die Reibung + Hebelkräfte nehmen zu, weil einfach mehr Zug freiliegt und das auch noch direkt im Bereich unter dem Sattel der bei Regen etc. ja Wasser und Schmutz abbekommt. Bei der Koryak verschindet der Zug ja mit zusätzlicher Kappe außenrum um den Ansteuerungsmechanismus einfach im Sitzrohr.
Grundsätzlich merkt man ihr aber jetzt schon den Preis an. Nicht an der Optik, die ist wirklich cool, Hebel wir Stütze wirken sehr hochwertig. Allerdings recht viel seitliches Sattelspiel und der Bedienhebel ist doch sehr wackelig. Da muss man also auch drauf schauen ob das noch schlimmer wird bei mehr Nutzung.
Unterm Strich kann man sie aber gerade zu dem Preis (waren jetzt ein paar Cent unter 130 Euro bei bc) empfehlen bis hierhin. Ergonomie gut, Optik gut, Funktion gut, Abstriche bei der Montage und der Verarbeitungsqualität.

kory1.JPG


kory1.JPG kory2.JPG kory3.JPG kory4.JPG kory5.JPG kory6.JPG
 

Anhänge

  • kory1.JPG
    kory1.JPG
    189,6 KB · Aufrufe: 1.332
  • kory2.JPG
    kory2.JPG
    126,1 KB · Aufrufe: 418
  • kory3.JPG
    kory3.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 439
  • kory4.JPG
    kory4.JPG
    149,1 KB · Aufrufe: 424
  • kory5.JPG
    kory5.JPG
    186,2 KB · Aufrufe: 312
  • kory6.JPG
    kory6.JPG
    132,7 KB · Aufrufe: 416
Hallo zusammen,

ich habe gerade gesehen, dass es ab Oktober auch weitere Varianten mit mehr und weniger Hub geben wird. (https://enduro-mtb.com/pro-koryak-2018/ )
Ansonsten habe ich dort keine Informationen gesehen, ob sich an der Technik etwas ändern wird. Finde die Sattelstütze auch sehr interessant zu dem Preis, bisher war der Verstellweg jedoch zu wenig. Das hat sich ja dann im Oktober erledigt. Aber die Kartusche jedes mal zu tauschen klingt nicht so elegant. Weiß aber nicht, wie oft sowas dann vorkommt. Wenn man die 2-3 mal tauscht hätte man sich auch eine andere Variostütze holen können.

Überlege daher im Oktober die neue Variante mit 150mm als Geschenk zu besorgen.

Ist der relativ positive Eindruck bei dir @toastet geblieben?

Vielen Dank im Voraus
 
Die Logik stimmt nicht, weil ich jetzt davon ausgehen würde, dass der Patronentausch auch nicht öfters nötig wird als der Service bei der Reverb. Laufende Kosten hast du ja auch bei den anderen Stützen. Meine Reverbs waren spätestens alle 12-18 Monaten platt und ich bin eher Wenigfahrer. Ließt man ja auch hier im Forum das Vielfahrer gerne auch mal alle 6 Monate schon absacken. Service eben mindestens 70-80 Euro, in Eigenregie auch nicht für viel weniger zu machen weil das Servicekit schon 45 Euro kostet. Oil Height Tool etc. müssten auch erstmal angeschafft werden. Da ist der einfache Tausch der kompletten Einheit für 40-50 Euro günstiger und einfacher ohne Spezialwerkzeug, Öl, neuen Leitungsentlüften etc. Die erste selbst bezahlte Kartusche wird ja auch frühestens nach 2 Jahren fällig. Entscheidend wird ja dann nur wie lang hält sie jeweils.

Stütze funktioniert weiterhin sehr gut, Hebel bewegt sich weiter butterweich. Da gibt es nix zu mäkeln. Seitliche Sattelspiel bleibt halt. Den im Stand gefühlt wabbeligen Hebel merkt man beim fahren nicht, das Seitenspiel auch nicht, klappert auch nix. Aber warten wir mal nen Jahr und die Funktion auch im Herbst/Winter ab.
 
Die Logik stimmt nicht, weil ich jetzt davon ausgehen würde, dass der Patronentausch auch nicht öfters nötig wird als der Service bei der Reverb. Laufende Kosten hast du ja auch bei den anderen Stützen. Meine Reverbs waren spätestens alle 12-18 Monaten platt und ich bin eher Wenigfahrer. Ließt man ja auch hier im Forum das Vielfahrer gerne auch mal alle 6 Monate schon absacken. Service eben mindestens 70-80 Euro, in Eigenregie auch nicht für viel weniger zu machen weil das Servicekit schon 45 Euro kostet. Oil Height Tool etc. müssten auch erstmal angeschafft werden. Da ist der einfache Tausch der kompletten Einheit für 40-50 Euro günstiger und einfacher ohne Spezialwerkzeug, Öl, neuen Leitungsentlüften etc. Die erste selbst bezahlte Kartusche wird ja auch frühestens nach 2 Jahren fällig. Entscheidend wird ja dann nur wie lang hält sie jeweils.

Stütze funktioniert weiterhin sehr gut, Hebel bewegt sich weiter butterweich. Da gibt es nix zu mäkeln. Seitliche Sattelspiel bleibt halt. Den im Stand gefühlt wabbeligen Hebel merkt man beim fahren nicht, das Seitenspiel auch nicht, klappert auch nix. Aber warten wir mal nen Jahr und die Funktion auch im Herbst/Winter ab.
Die Kosten für den Service muss man natürlich gegen rechnen, das stimmt. Und der Anschaffungspreis sämtlicher Konkurrenten ist ja (soweit ich das auf dem Schirm habe) eh höher. Der Service könnte jedoch vom Beschenkten selbst durchgeführt werden (egal welche Stütze), was zumindest ein wenig die Kosten senkt.
Habe die Reverb sowieso nicht in die engere Auswahl genommen, da ich davon so viel negatives gehört habe. Inwieweit Servicekosten bei anderen Stützen noch dazu kommen, muss ich erst noch nachlesen. Aber zu dem Anschaffungspreis+max. 1 neuen Kartusche in den ersten 3 Jahren (geschätzt) kann man die Pro Koryak vermutlich kaum schlagen. In der Garantiezeit sind die Kartuschen also inklusive?

Danke für die Antwort. Das Geschenk benötige ich erst Ende Oktober, daher kann ich noch den Release der neuen Längen abwarten und dann zuschlagen. Vielleicht ist dann auch noch eine für mich selbst dabei :)

Schönes Wochenende!
 
Zurück