Ich interessiere mich für ein Privatleasing, also kein Jobrad o.ä., nicht die weit verbreitete Variante, die über den Arbeitgeber laufen kann, soweit angeboten, oder als Selbständiger eingegangen werden kann.
Ich kenne das reine Privatleasing aus dem Kfz-Bereich. Es geht mir nicht um die Vor- und Nachteile. Bei einem Kfz kann man diese zumeist kostenintensive Variante eines Neuerwerbs eingehen, wenn man dafür einen Vorteil erkaufen möchte (klare Kosten, begrenzte Laufzeit, keine Last mit einem Weiterverkauf usw.). Das kann interessant sein (bspw. versus Kauf eines Verbrenners mit potentiell hohem Wertverlust und ungewissem, vielleicht schwierigem Weiterverkauf nach der Nutzung aufgrund sich ändernder gesetzlicher Reglungen, oder auch Kauf eines E-Autos, dass in zwei/drei Jahren ob der rasanten Entwicklungen veraltet und ebenso schnell unattraktiv sein könnte).
Dies übertrage ich jetzt mal gedanklich in den Fahrradbereich. Vielleicht bin auch zu blöd für google, aber ich kolportiere mal: Beschriebenes Privatleasing gibt es (noch?) nicht im Fahrradbereich? Oder doch? Wer weiß dazu etwas, hat eine Meinung dazu oder könnte auch Anbieter nennen, für die ich zu doof bin, sie im Netz zu finden?
Ich kenne das reine Privatleasing aus dem Kfz-Bereich. Es geht mir nicht um die Vor- und Nachteile. Bei einem Kfz kann man diese zumeist kostenintensive Variante eines Neuerwerbs eingehen, wenn man dafür einen Vorteil erkaufen möchte (klare Kosten, begrenzte Laufzeit, keine Last mit einem Weiterverkauf usw.). Das kann interessant sein (bspw. versus Kauf eines Verbrenners mit potentiell hohem Wertverlust und ungewissem, vielleicht schwierigem Weiterverkauf nach der Nutzung aufgrund sich ändernder gesetzlicher Reglungen, oder auch Kauf eines E-Autos, dass in zwei/drei Jahren ob der rasanten Entwicklungen veraltet und ebenso schnell unattraktiv sein könnte).
Dies übertrage ich jetzt mal gedanklich in den Fahrradbereich. Vielleicht bin auch zu blöd für google, aber ich kolportiere mal: Beschriebenes Privatleasing gibt es (noch?) nicht im Fahrradbereich? Oder doch? Wer weiß dazu etwas, hat eine Meinung dazu oder könnte auch Anbieter nennen, für die ich zu doof bin, sie im Netz zu finden?