Pressfit Lager entfernen - Hilfe es steckt fest...

Registriert
28. August 2013
Reaktionspunkte
2
Ort
Kanton Fribourg, CH
Hallo zusammen

Seit rund drei Stunden Hämmere ich auf dem Pressfit Lager rum und es bewegt sich einfach überhaupt nichts..... Die erste Lagerschale hat sich relativ schnell nach 5min gelöst, die zweite steckt aber bombenfest. Ich verwende das folgende Werkzeug für die Demontage: http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/...0-Pressfit-Innenlager-Demontage-Werkzeug.html

Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich das Lager doch noch raus bekomme? Wenn möglich ohne das Lager zu zersägen oder mit einem Bohrer, da ich weder eine Säge noch einen Bohrer besitze :-)

Besten Dank im Voraus für Eure Tipps!
 
Wie hast du das Rad denn eingespannt? Oft ist es ein Problem, dass viel Kraft durch eine Schlechte Einspannung nicht da ankommt wo sie hin soll. War das Lager das schon draußen ist Gefettet oder trocken eingesetzt? Bei den Lagern die ich bis jetzt gewechselt habe war es meist so, dass die Antriebsseite was schwerer raus kam.
 
Wie hast du das Rad denn eingespannt? Oft ist es ein Problem, dass viel Kraft durch eine Schlechte Einspannung nicht da ankommt wo sie hin soll. War das Lager das schon draußen ist Gefettet oder trocken eingesetzt? Bei den Lagern die ich bis jetzt gewechselt habe war es meist so, dass die Antriebsseite was schwerer raus kam.

Das Lager ist gefettet und die Antriebsseite steckt fest. Das Bike habe ich am Sitzrohr, höhe Umwerfer fixiert.
 
Ferndiagnosen sind natürlich immer was schwierig, aber wenn du bei dem anderen Lager 5 min gebraucht hast um es aus zu treiben könnte es sein, dass du vllt ruhig was beherzter zuschlagen kannst.
Normalerweise sieht man nach 2-3 Schlägen schon, dass das Lager sich löst. Falls der Rahmen beim Austreiben stark im Ständer wackelt, kannst du dich falls du es noch nicht getan hast auf die Seite des Lagers stellen und den Rahmen mit deinem Körper abstützen.
Wie gesagt, Ferndiagnosen sind hier aber wirklich was schwer.
Im Zweifel vllt auch noch was Kriechöl dazu geben falls du an die Stelle kommst.
Hoffe das hilft dir.
 
Ferndiagnosen sind natürlich immer was schwierig, aber wenn du bei dem anderen Lager 5 min gebraucht hast um es aus zu treiben könnte es sein, dass du vllt ruhig was beherzter zuschlagen kannst.
Normalerweise sieht man nach 2-3 Schlägen schon, dass das Lager sich löst. Falls der Rahmen beim Austreiben stark im Ständer wackelt, kannst du dich falls du es noch nicht getan hast auf die Seite des Lagers stellen und den Rahmen mit deinem Körper abstützen.
Wie gesagt, Ferndiagnosen sind hier aber wirklich was schwer.
Im Zweifel vllt auch noch was Kriechöl dazu geben falls du an die Stelle kommst.
Hoffe das hilft dir.

Hoi Fub
Die Tipps mit dem Gegengewicht etc habe ich vorhin auch probiert, hat aber leider nichts geholfen. Allerdings habe ich das mit dem Kriechöl noch nicht versucht. Was für Öl kann man da verwenden, hast du einen konkreten Tipp?

Ja, Ferndiagnosen sind immer schwer. Braucht ihr vielleicht mehr Angaben oder fehlt etwas in meinem Beschrieb?
 
Anstelle den Rahmen zu erhitzen vllt mit Kältespray das Lager etwas bearbeiten? Ggf. den Rahmen nicht im Montageständer lassen sondern auf die Werkbank legen. Natürlich so dass das Lager noch problemlos rauskommt. Auf gepolsterte Kanthölzer legen oder sowas in der Richtung, damit nicht soviel Kraft verpufft.
Würde ich aber erst nach Caramba, WD40 und Kältespray versuchen ;)

Bas
 
Anstelle den Rahmen zu erhitzen vllt mit Kältespray das Lager etwas bearbeiten? Ggf. den Rahmen nicht im Montageständer lassen sondern auf die Werkbank legen. Natürlich so dass das Lager noch problemlos rauskommt. Auf gepolsterte Kanthölzer legen oder sowas in der Richtung, damit nicht soviel Kraft verpufft.
Würde ich aber erst nach Caramba, WD40 und Kältespray versuchen ;)

Bas
Okay, Kältespray wird morgen auch gleich noch gekauft :-)
 
Mal ne ganz blöde Frage: Hast du dir mal angeschaut,ob das Lager überhaupt noch gerade sitzt? Vielleicht hast du es so verkantet, dass es sich jetzt eher fester frisst als sich zu lösen?! Dann vielleicht erstmal wieder in die andere Richung klopfen, so dass es wieder gerade sitzt..
 
Mal ne ganz blöde Frage: Hast du dir mal angeschaut,ob das Lager überhaupt noch gerade sitzt? Vielleicht hast du es so verkantet, dass es sich jetzt eher fester frisst als sich zu lösen?! Dann vielleicht erstmal wieder in die andere Richung klopfen, so dass es wieder gerade sitzt..
Ist eine berechtigte Frage. Das Lager sitzt aber zum Glück noch immer gerade im Rahmen....
 
1.) Kältespray verwenden
2.) Darauffolgend Kriechöl (gegebenenfalls mit Trockenschmierstoffen) verwenden
3.) Viele Stunden warten
 
Vielleicht ist das Innenlager bzw. Lagerschale eingeklebt worden. Dann solltest es du wirklich mal mit Warmmachen versuchen. Nur warm, nicht heiß. Normaler Haaföhn reicht.
 
Vielleicht ist das Innenlager bzw. Lagerschale eingeklebt worden. Dann solltest es du wirklich mal mit Warmmachen versuchen. Nur warm, nicht heiß. Normaler Haaföhn reicht.
Okay, werde ich auch mal versuchen. Der Tipp mit WD40 als auch der Kältespray haben bisher leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht :-(( Wie lange muss man da den mit dem Föhn wärmen und kann das evt. für den Rahmen "gefährlich" werden? (ist ein scott scale RC)
 
Vielleicht ist das Innenlager bzw. Lagerschale eingeklebt worden. Dann solltest es du wirklich mal mit Warmmachen versuchen. Nur warm, nicht heiß. Normaler Haaföhn reicht.
So, das Lager steckt leider immer noch fest und langsam ist meine Motivation auch nicht mehr allzu gross...

Ich habe jetzt auch mehrfach versucht, mit Wärme das Lager zu entfernen (es könnte ja eingeklebt sein). Ich habe dazu das Lager mit einem Föhn 2-3min aufgewärmt und dann versucht, dass Lager auszuschlagen. Leider erfolglos. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Carbon Rahmen jeweils sehr warm wurde. Das (Plastik-)Lager allerdings relativ kalt geblieben ist.

Deshalb meine Frage, ob die Wärme dem Carbon etwas ausmacht und ob ich noch länger "föhnen" kann?
 
Solange du den Rahmen noch anfassen kannst ist die Temperatur für den Rahmen garaniert noch unschädlich.
Ab ca. 60°C, je nach Material, wird es für den Menschen gefährlich und es drohen Verbrennungen.
Bei Wasser kann es schon ab 50°C zu verbrühungen kommen.
 
Solange du den Rahmen noch anfassen kannst ist die Temperatur für den Rahmen garaniert noch unschädlich.
Ab ca. 60°C, je nach Material, wird es für den Menschen gefährlich und es drohen Verbrennungen.
Bei Wasser kann es schon ab 50°C zu verbrühungen kommen.

Vielen Dank für den Hinweis. Wie meinst du "noch anfassen kann"? Noch anfassen ohne dass man Verbrennungen bekommt? Jetzt war er auch bereits sehr warm....
 
Wenn ich so etwas lese, wird meine abneigung zu dieser bes...... Pressfit geschichte immer größer! Das ganze macht man zwei mal max und darf den Rahmen tauschen wahrscheinlich...
 
Wenn ich so etwas lese, wird meine abneigung zu dieser bes...... Pressfit geschichte immer größer! Das ganze macht man zwei mal max und darf den Rahmen tauschen wahrscheinlich...

Ich bin auch kein grosser Fan vom pf standard. Würde mich mal interessieren, wie viel ein Rahmen weniger kostet als bei einem BSA Lager...

kann mir vielleicht noch jemand weiterhelfen, ab wann die Temperatur für den Carbon Rahmen gefährlich werden kann?
 
Nicht nur das der Rahmen bei der Fertigung billiger ist, es muß ja kein Gewinde geschnitten werden,
sondern gerade bei der Montage der Lager wird gespart. Einfach einpressen und nach mir die Sinnflut.
Die Lager gleich noch als Verschleißteil deklariert und schon hat der Kunde die Arschkarte.
Wobei das Gewährleistungsrecht >keine< Verschleißteile kennt. Wenn da nicht die Beweislastumkehr wäre...

Solange du den Rahmen noch kurz anfassen kannst ist die Temperatur noch im grünen Bereich.
 
Ich habe dazu das Lager mit einem Föhn 2-3min aufgewärmt und dann versucht, dass Lager auszuschlagen.

wenn du ein lager auf eine welle schrumpfst, dann wird das lager erwärmt (dehnt sich aus = innendurchmesser wird größer), oder die welle gekühlt (zieht sich zusammen = durchmesser wird kleiner).

wenn du das ganze wieder demontieren möchtest, dann müsstest du das lager erhitzen ...


und nun übertrage das ganze auf dein pressfit lager und den rahmen.


p.s.
das obige beispiel mit dem lager und der welle funktioniert so hervorragend, da stahl eine gute wärmeleitfähigkeit und einen guten wärmeausdehnungskoeffizienten hat.
im vergleich sind die eigenschaften von cfk beschissen.
selbst wenn eine aluhülse im rahmen ist. wie willst du nur diese hülse erwärmen?

bin kein fachmann, aber aus meiner sicht bringt das erwärmen, und die damit verbundene hoffnung der weitung des innenlagergehäusedurchmessers nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Rahmen in einen großen Gefrierschrank oder ein Kühlhaus legen, für eine Nacht oder ein paar Stunden.
Das könnte schon was bringen.
Eisspray?
Oder das Lager in einen Pott Wasser, gefüllt mit Eiswürfel, tauchen.
Eisspray bringt mit Sicherheit zuwenig.

Alternativ: Wenn noch Garantie drauf ist: 'Rahmenbruch' herbeiführen und auf einen neuen plädieren....(der letzte Satz kann Ironie enthalten.....) ;)
 
Ich würde versuchen erst mal die Lager an sich herauszuschlagen / herauszuziehen, das entlastet die Schale. (Die Abdeckkappe abziehen und dann sieht man das Lager) Danach kannst du die Lagerschale relativ leicht bewegen oder zerstören ohne den Rahmen zu beschädigen. Für die zukünftige Lagerwahl empfehle ich ein Lager mit Alugehäuse. Sixpack habe ich im Einsatz und das geht um Welten besser zu montieren/demontieren (kann nur von Alurahmen sprechen) und es knackt auch nicht so unschön wie das Plastikspielzeug.
 
Zurück