POWERBAR (Riegel) Vs. Snickers/ Mars

  • Ersteller Ersteller Roy__Baer
  • Erstellt am Erstellt am
R

Roy__Baer

Guest
MOIN,

wenn man die inhaltsstoffe der teuer riegel mit "normalen" riegeln vergleicht, merkt man....... wenig unterschiede.

genauso Powerbars ENERGIZE SPORT SHOTS im vergleich zu HARIBO.

bei den riegel sind meist nur die kohelhydrate verschieden, wobei die bei powerbar eher geringer sind als bei der konkurenz.

preislich, müssen wir nicht lange reden
powerbar riegel > 1,50€
mars ~ 70cent

Powerbars ENERGIZE SPORT SHOTS > 1,50€ 60 oder 65gramm!!!!
haribo ~ 90cent für 200gramm


übesersehe ich etwas?
WO LIEGT DER UNTERSCHIED der so einen deftigen preis rechtfertigt?



edit:
http://das-ist-drin.de/
 
Am wichtigsten während der Belastung sind bekannterweise Kohlenhydrate. (Fett hat man genug um ein Rennen zu überstehen und Eiweiß dient maximal zu 5% als Energieträger bei Ultra-Langzeitbelastungen)
Aber Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenydrate.

Manche gelangen schneller und manche eben langsamer ins Blut.
So einfache und kurzkettige Zucker wie beim Mars gelangen sehr schnell ins Blut und lassen den Insulinspiegel in die Höhe schießen. Dafür ist dieser Push-Effekt auch schnell wieder weg, da es schnell verbraucht wird. Nach dem Mars kommst du also in ein Leistungsloch.

Bei PowerbarRiegeln ist/soll das anders sein. Sie enthalten langkettigere Kohlenhydrate die nicht direkt ins Blut stoßen auch nicht den Blutzuckerspiegel extrem schnell ansteigen lassen. Dafür aber auch über längere Zeit energie bringen.

Außerdem wurde der glykämische Index entwickelt um Kohlenhydrate untereinander zu bewerten.
Im Stoffwechsel werden KH zu Glucose gespalten. vereinfacht: Wie viel Glucose (=energie) man aus einem KH spalten kann, ist der glykämische Index. Während einer Belastung sind also KH mit hohem glykämischen Index interessant um die Muskeln mit möglichst viel Energie zu versorgen.
Zum vergleich:
Schokolade: geringer Index mit 30-50%
Pasta, Cornflakes, weißbrot, kartoffeln: hoher Index mit mehr als 80%
Ein Energieriegel in etwa 50-80%.
(Prozentwerte gemessen am Energiegewinn durch Spaltung reiner Glucose)

Die EnergieRiegel sind oftmals auch noch angereichert mit Mineralstoffen um den Salzverlust beim Schwitzen auszugleichen.
Der hohe Fettanteil im Snickers bringt dir während der Belastung übrigens auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am wichtigsten während der Belastung sind bekannterweise Kohlenhydrate.

Aber Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenydrate.

ok, das höre ich zum ersten mal.
aber erkennen bzw. unterscheiden kann man sie nicht?

d.h. es könnte sein, der hersteller ***** verkauft teure riegel für biker. drin ist aber das selbe wie bei einem mars riegel?!
weil einfach nur kohlenhydrate drauf steht. nicht aber welche.
 
ich bin jetzt auch kein Ernährungsfachmann aber ich würde mal sagen: JA
Immer schön den großen Konzernen glauben :D

Wenns nicht so teuer sein muss. Nimm eine herkömmliche Banane. Fast genauso gut vom Index her wie ein Energieriegel.(aber nur 20% KH)


ach übrigens ich glaube du hast dich verrechnet:
Prozenanteil Kohlenhydrate im PowerbarRiegel: 87% und im snickers nur 55% (Mars 64%)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gerade nochmal einen bericht in der MTB nachgelesen.
dort heißt es das verhältniss von kohlenhydraten zu fett soll über 7:1 sein.

jetzt habe ich hier einen riegel von powerbar.
powerbar RIDE.
der hat pro 100g:
41g kohlenhydrate
15,4g fett

wie auf dem riegel steht:
FOR LONG LASTING ENERGY & POWER

nach dem bericht der MTB ist der dann aber eher für den kurzen energieschub als für lang anhaltene power.

die energize sport short hingegen haben:
75g kohlen.
<0,5g fett
auf 100g

schon derbe unterschiede
 
hmm von einem nötigen verhältniss zwischen KH und Fetten habe ich noch nicht gehört. Oder geht es da um die gesamte Deckung des Energiebedarfs also eher nach dem Sport?

Fette nachzuschieben während einer Belastung ist wie gesagt nicht nötig. Mit 8-22% Körperfett hat ein Mensch davon genug. Nur eben die KH Speicher in den Muskeln und der Leber sind schnell verbraucht.

Schätze eher das das Powerbar Ride Riegel einen hohen Fettanteil hat um besser zu schmecken. (Fett ist ja geschmacksträger und das Ride Riegel besteht auch aus viel Schokolade) Das Energize Riegel hat so ziemlich kein fett.
 
@ Roy__Baer

Du hast da was verwechselt. Der Powerbar Ride hat relativ viel Fett im Verhältniss zu den KH, d.h er ist eher für lange Belastung ausgelegt. Ist das Verhältnis 7:1 oder höher bedeutet das eine schnellere Energielieferung.

Zudem darfst du nicht nur auf die Nährwerte schauen sondern solltest auch die Inhaltstoffe selber vergleichen dann wirst du feststellen das eben nicht das selbe drin ist. Wie schon geschrieben sind KH nicht gleich KH und Kcal nicht gleich Kcal. Es gibt kurz und langkettige KH (Einfachzucker und Mehrfachzucker), verschiedene Fette etc. So ist in einem Energieriegel z.B. diverser Fruchtzucker, Maltodextrin, Haferflocken, Knusperreis etc. drinne, während ein Schokoriegel fast nur Einfachzucker enthält. Dann wären da noch die gesättigten Fettsäuren, der höhere Wert an Ballaststoffen, und die mangelnde Mineralstoffe (v.a. Natrium) die gegen Schokolade als Energielieferant beim Training sprechen.

Bei Powerbar steht z.B. auch drauf wieviel Zucker drin ist, z.B. bei einem Energizer Riegel 43g Zucker von 71g KH.

Natürlich kann man seine Riegel auch selber backen wenn man sein Geld nicht den "bösen" Konzernen in den Rachen werfen will oder eben Bananen etc mitnehmen.
 
@ Roy__Baer

Du hast da was verwechselt. Der Powerbar Ride hat relativ viel Fett im Verhältniss zu den KH, d.h er ist eher für lange Belastung ausgelegt. Ist das Verhältnis 7:1 oder höher bedeutet das eine schnellere Energielieferung.




Zudem darfst du nicht nur auf die Nährwerte schauen sondern solltest auch die Inhaltstoffe selber vergleichen dann wirst du feststellen das eben nicht das selbe drin ist. Wie schon geschrieben sind KH nicht gleich KH und Kcal nicht gleich Kcal. Es gibt kurz und langkettige KH (Einfachzucker und Mehrfachzucker), verschiedene Fette etc. So ist in einem Energieriegel z.B. diverser Fruchtzucker, Maltodextrin, Haferflocken, Knusperreis etc. drinne, während ein Schokoriegel fast nur Einfachzucker enthält. Dann wären da noch die gesättigten Fettsäuren, der höhere Wert an Ballaststoffen, und die mangelnde Mineralstoffe (v.a. Natrium) die gegen Schokolade als Energielieferant beim Training sprechen.

Bei Powerbar steht z.B. auch drauf wieviel Zucker drin ist, z.B. bei einem Energizer Riegel 43g Zucker von 71g KH.
richtig, habe ich mich getäuscht.
dazu steht in der MTB ausgabe 10/10:

"fetthaltige riegel eignen sich daher gut für eine grundversorgung oder als pausensnack auf einem nicht zu intensiven alpencross"

bei powerbar sind von 71gKH 43g zucker. bei snickers 55,5KH davon 47,9g zucker.
also ist es besser viel kohelhydrate aber davon wenig zucker, richtig?

bananen sind gut, klar.
nehme ich ja auch mit.
NUR, einen riegel kann ich aufteieln. abbeißen und den rest zurück ins trikot. eine banane würde da schmieren, also esse ich sie gleich ganz.
weiterer nachteil, sie werden matschig. wenn eine banane 8std. in der trikottasche ist ist sie nicht mehr gelb sondern sehr fleckig:-(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am besten sind die selbstgemachten Müsliriegel. Da weiß man was drinnen ist.
Powerbar&Co. haben im Leistungssport sicher ihre Berechtigung, aber für Hobbysportler bringt die optimale Zusammensetzung dieser Produkte wahrscheinlich kaum was.

Mars, Haribo, etc. sind aber aus meiner Sicht keine Alternative weil im Magen liegen, Muskelkrämpfe verursachen usw. (eigene Erfahrungen). Es soll aber auch Leute geben, die sowas essen.
 
Es gibt in der letzten oder vorletzten BIKE ein paar Rezepte zum selberbacken. Habe sie persönlich aber noch nicht versucht, ist aber geplant. Hat jemand evtl. Erfahrung mit selbst gemachten Riegeln?

Gruß
 
Snickers ist schon ganz ok habe ich die Erfahrung gemacht. Zumindest bei mehrtägigen Touren. Habe da auch immer ein stück Käse dabei. Dazu halt was mit Zucker und zur Überbrückung Gels. Außerdem habe ich immer Seitenabacher Riegel mit dabei. Die sind klasse.

Wie das nun bei einem Rennen ist, kann ich nicht sagen.
 
Am besten sind die selbstgemachten Müsliriegel. Da weiß man was drinnen ist.
Powerbar&Co. haben im Leistungssport sicher ihre Berechtigung, aber für Hobbysportler bringt die optimale Zusammensetzung dieser Produkte wahrscheinlich kaum was.
bizarrer beitrag - und was soll das jetzt heissen?
dass powerbar schlechter sind, weil DU nicht weisst, was drin ist?
dass sie zwar besser sind, aber nichts bringen?
dass sie auch nicht besser sind, weil du kein leistungssportler bist?

und wie kann eine - wie du selbst sagst - "optimale zusammensetzung" schlechter sein als selbstgemachte fruchtschnitten?
:confused:
 
Das günstigste:
Müsliriegel mit Honig gesüßt oder Poppweizenriegel mit Honig.


Die ohne Zucker schmecken immer nach Alkohol nach, finde ich.


Schädlich ist der industrielle Kristallzucker, bzw der Effekt ist nur kurz, weil,wie gesagt der Blutzucker fix hoch geht.
Dummerweise ist der aber auch der billigste Zucker.

Übrigens der Indikator für Diabetes,wenn die Bauchspeicheldrüße nicht mehr hinterher kommt.

Was sie freilich dann eher nicht mehr tut,desto mehr Industriezucker ständig bzw im Leben eingeworfen wird.

Wußten schon Oma und Opa...süßkram nix gut, also Lieber Banane oder ein Müsli,bzw Nudels.

Milchzucker zählt übrigens nicht, der ist ok.

Also immer schön zu Lebensmitteln greifen und die Genußmittel außen vor lassen...sprich 95% des Supermarkts :lol:
 
ich habe nun mehrfach gelesen, wie toll und gut bananen sind - das ganze sehe ich anders. bananen mögen wohl für zwischenmahlzeiten gut sein, wer auf den mapf steht.

beim sport und speziell ausdauersport stört die banane die energiezufuhr wegen ihrer ballaststoffe und säuren. des weiteren dauert es ewig bis eine banane verdaut ist und das soll gerade ideal im ausdauersport sein? wenn der magen ewig leistung zum verdauen braucht?

bis die KH überhaupt dort ankommen, wo sie ankommen sollen ist ne ewigkeit vergangen :daumen:

das ganze ausführlich hier:

http://www.rbb-online.de/stadt_land/dossiers/marathon_2011/die_groessten_ernaehrungs_irrtuemer.html

:daumen:
 
Es gibt in der letzten oder vorletzten BIKE ein paar Rezepte zum selberbacken. Habe sie persönlich aber noch nicht versucht, ist aber geplant. Hat jemand evtl. Erfahrung mit selbst gemachten Riegeln?

Gruß

Ich habe auch vor, die zu probieren ! Aber ich habe auch schon welche selbst gemacht. Nach dem Rezept von gletschersau.de. Schmecken sehr gut und geben gut Energie. Das einzige Problem, das es gibt ist, dass sie relativ leicht auseinander fallen.
 
beim sport und speziell ausdauersport stört die banane die energiezufuhr wegen ihrer ballaststoffe und säuren. des weiteren dauert es ewig bis eine banane verdaut ist und das soll gerade ideal im ausdauersport sein? wenn der magen ewig leistung zum verdauen braucht?

http://www.rbb-online.de/stadt_land/dossiers/marathon_2011/die_groessten_ernaehrungs_irrtuemer.html

:daumen:

Ich empfehle reife Bananen zu essen. Die sind für die Verdauung weit aus verträglicher. Unreife Bananen liegen stundenlang im Verdauungstrakt und schütteln mit.

Der Nachteil von reifen * Bananen ist durch die Reife der hohe Matschgrad.

Ebenso gut sind jede Art von Beeren, da sie viel Energie bei niedrigen glykämischen Index haben. Soll heißen, Insulinspiegel wird nicht so hochgerissen.
 
Leider gibts da noch ein kleines Problem:
Sobald die körperliche Leistung und somit auch der Bedarf an Energielieferanten einen kritischen Punkt überschreitet, sind die richtigen Kohlenhydrate entscheidend. Wer dann auf viel Frucht setzt hat möglicherweise ein Problem.
Hier gilt es nämlich zu berücksichtigen, dass unser Körper nur einen gewissen Teil Fructose verarbeiten kann, in etwa 35g/h. Manche Menschen sogar weniger - das Stichwort wäre Fructosemalabsorption. (Der ungenutzte Rest wird übrigens im Dickdarm von Mikroorganismen zersetzt, was vor allem Mitmenschen als störend auffassen werden)
Fructose findet sich jedoch nicht nur in Früchten, wie man zunächst gerne annimmt, sondern ist auch großer Bestandteil von Honig und wird neuerdings auch vermehrt von Lebensmittelherstellern eingesetzt, weil es wohl ein "Gesundheitsfeeling" vermitteln soll. (Näheres zum Honig: Honig besteht zum großen Teil aus Fructose, enthält aber auch Saccharose, die als sogenanntes Disaccharid aus je einem Molekül Glucose und Fructose zusammengesetzt ist. Maltose - auch ein Disaccharid - ist hingegen aus zwei Glucosemolekülen aufgebaut und somit die "bessere Wahl")

Lange Rede kurzer Sinn:
- Kohlenhydradchemie und deren Verstoffwechselung ist eine Wissenschaft für sich, daher die hohen Preise der "Profiriegel" -> Entwicklungskosten.
- Zu viel Obst (und Honig -> Selbstbackriegel) sind auch nicht so pralle.
- Gesunder Menschenverstand hilft häufig auch ganz gut.
- Je höher die eigene Leistung desto wichtiger die Ernährung.

Beste Grüße!
 
Gerade bei Langstreckenrennen (4-5h) habe ich immer die Schwierigkeit, etwas zu finden, was keine Bauchschmerzen bereitet und überhaupt noch verdaut wird, also noch Energie liefert. Nach einigen Problemen mit den Riegeln bin ich zwischenzeitlich komplett auf Gels umgestiegen, was allerdings auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Bananen mögen nicht ideal sein, allerdings machen die mir keinerlei Magenprobleme.

Ist zwar etwas OT aber nach dem Mittagessen habe ich wesentlich mehr Energie und kann wesentlich länger intensiv fahren bevor ich nachlegen muss als vormittags. Wie kommt das? Auch ein ausgiebiges Frühstück half bisher nicht, machte sogar eher Magenprobleme. Gerade für Marathons etwas unpraktisch, da die immer Vormittags starten. Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich?
 
Ist zwar etwas OT aber nach dem Mittagessen habe ich wesentlich mehr Energie und kann wesentlich länger intensiv fahren bevor ich nachlegen muss als vormittags. Wie kommt das? Auch ein ausgiebiges Frühstück half bisher nicht, machte sogar eher Magenprobleme. Gerade für Marathons etwas unpraktisch, da die immer Vormittags starten. Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich?

vlt. bist du einfach ein "Spätzünder"? hast also einen anderen (Tages-)Rythmus. ansonsten vlt. mit Traubenzucker probieren.

was ich gerne für unterwegs mitnehme, sind die "Panzerplatten", auch Trekking-Kekse genannt. preiswert, nahrhaft + schmilzt nicht.
 
Hat jemand evtl. Erfahrung mit selbst gemachten Riegeln?

Gruß
ich habe diese hier mal nachgebacken.

http://www.alpe-adria-blog.de/lecka-schmecka/riegel-selbstgemacht/

über geschmack lässt sich nicht streiten, das muss jeder selber wissen.
sie sind gut zu essen, konsistenz ist gut. kein bröseln.
hatte sie bei meiner heutigen ausfahrt dabei, 4 stück zusammen in einem frühstücksbeutel, 1A! riegel noch ganz, leicht zu entnehmen, etc.

schwer im magen lagen sie nicht... aber da kann ich auch 5 bratwürste esssen... bin da schmerzfrei.

also am besten selber testen
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück