PowerBar Recovery Drink, Erfahrungen?

ein guter Tipp; vergleiche mal die Zusammenstellung von Power Bar und Ovomaltine und du wirst sehen. Ovomaltine bringt dir einen sehr ähnlichen Effekt. Noch in Anbetracht, dass 1kg Ovomaltine :love: nur 5,99Euro max kostet. Noch ein Vorteil von Ovo man kann ihn jederzeit trinekn und es schmeckt auch besser ;)
 
Hatte es bei meinem AlpenX dabei und habe mir jeden Abend einen Becher davon gemixt (war allerdings noch Geschmacksrichtung Vanille, gibt es heute nicht mehr).

Fazit: war o.k., geschmacklich gut, Milch nicht notwendig, löst sich gut in Wasser auf, keine Klumpen o.ä.

(Subjektiv) war die Wirkung auch in Ordnung, ich hatte am Folgemorgen immer gute Beine, weiß natürlich nicht, wie es ohne bzw. mit einem anderen Getränk gewesen wäre.
 
Der Recovery-Drink ist sicher nicht schlecht. Aber ich bevorzuge folgendes direkt (max. 1 Stunde) nach intensiven Einheiten bzw. Wettkämpfen: viel schnelle Kohlenhydrate (z.B. die extrem zuckerhaltigen Müsliriegel vom Aldi) und Protein (Powerbar Protein Plus 92%). Dadurch wird (bei mir) die Regeneration so gut gefördert, dass ich nach ein paar Stunden schon wieder normal trainieren könnte. Außerdem hat es den Vorteil, dass ich das Verhältnis Zucker/Proteine selber steuern kann und nicht von einem Fertigmix abhängig bin.
 
wird alles überbewertet.


Eugene Sandow - bürgerlicher Name Friedrich Wilhelm Müller - (* 2. April 1867 in Königsberg (Ostpreußen), † 14. Oktober 1925 in London). Vegetarier.

180px-Sandow.jpg
 
Kaba! Stand in irgendeiner der letzten Ausgaben einer Triahtlonzeitschrift. Hat angeblich ziemlich die gleiche Wirkung wie die gängigen Recoverydrinks. Ich freu mich schon immer während des Trainings auf meinen Kaba:D !
 
Ich hab mir auch mal die Dose Powerbar gegönnt zum Ausprobieren. Allerdings schmeckt das Zeug mit Wasser zum Kotzen und mit Milch verklumpt es nur.
Also es verklumpt so richtig, ich mach einen Löffel in nen Messbecher und 250ml Milch drauf. Und was raus kommt ist eine dicke Schicht Pulver, die oben schwimmt und leicht eingefärbte Milch.
Nun die Frage, was mach ich: Die Pulverschicht abschöpfen und nur Milch mit wenig Pulver trinken oder die Pulverschicht runterwürgen? Es bleibt echt nur noch wenig gelöstes Pulver übrig, wenn die obere Schicht erstmal weg ist. Wie macht ihr das, hilft es das ganze im Mixer zu schütteln? Oder löst sich das Pulver nach längerer Zeit? Oder ist Milch einfach ungeeignet für das Powerbar Pulver?
 
Hallo zusammen,
ich habe eure Beiträge gelesen bezüglich der Regennaration der Muskulatur und des Energiespeichers.
Ich bin ehemaliger Body Builder und kenne mich in diesen sachen sehr gut aus!
Wichtig für die regennaration der Muskeln ist das Verhältnis der versch. Eiweißpeptide (Aminosäuren).
Für den Energiespeicher sind schnell und langsam verdauliche Kohlehy.
Zucker ist eine Alternative, nimmst du aber mehr davon wie dein Körperbraucht wandelt er es in Fett um.
Natürlich ist das alles eine Wissenschaft für sich, aber diese Drinks bringen wircklich etwas.Ob von Power Bar weiß ich nicht, habe ich nie genommen.
Ich habe immer die Produkte von Powerfood genommen, ist etwas billiger.
Doch was ich nicht verstehe, für das Fahrrad wird immer das "Beste" gekauft da gibt man auch ein paar mehr Euros aus und bei der Kraft und Energiezufuhr des Fahrers wird eingesparrt!! Riegel von Aldi??? Ich wäre mal gespannt,was die Leute sagen würden, denen man den Tip gibt die Fahrradteile bei Aldi oder im Baumarkt kaufen soll!
Was bringt das beste Bike wenn der Radler keine Power hat.
 
Doch was ich nicht verstehe, für das Fahrrad wird immer das "Beste" gekauft da gibt man auch ein paar mehr Euros aus und bei der Kraft und Energiezufuhr des Fahrers wird eingesparrt!!
das mit den "gullible athletes" gilt halt auch beim neuen xtr schaltwerk, dem carbonlenker, der federgabel für 1000€ oder der radhose für 235€. aber egal: sind halt boy toys.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke man muss das thema eiweis/kohlenhydrate in zwei teile teilen.

die zeit kurz nach dem training und den rest.

kurz nach dem training geht es darum, den körper schnellstmöglich mit nährstoffen zu versorgen. (je schneller nach beendigung des training desto besser) also muss ich nährstoffe zuführen, die auch schnell verdaut und umgesetzt werden können. denke bei den kohlenhydrathen ist das ne mehr oder weniger klare angelegenheit. beim eiweis muss dann allerdings auch was her, was schnell verdaut werden kann. das ist leider nicht bei allen formen gleich. da gibt es z.b. eiweis aus milch, aus molke, aus ei oder aus soja. eiweis aus milch wird z.b. nur sehr langsam über mehrere stunden verdaut. molkeprotein (in der produktwelt auch gerne wheyprotein genannt) hingegen sehr schnell. nun könnte man glauben, man mischt einfach nund erschlägt alle prozesse auf einmal, was allerdings nicht so gut funktioniert. mehrere eiweissorten zusammen werden in der regel so langsam verdaut, wie das "langsamste" zugeführte eiweis. fett ist in allen fällen an dieser stelle ganz ungünstig, weil fett den verdauungsprozess nochmals verlangsamt.

nach dem training sollte man also schnell verdauliche kh mit schnell verdaulichen proteinen zuführen und dabei auf fett sogut wie ganz verzichten (also am besten in wasser zubereiten, zusammen mit den meist süßen kh ist das auch garnicht sooo schlimm). genügend flüssigkeit muss auchnoch dazu, wegen der verstoffwechselung der kh.

das ganze hat einen weiteren guten effekt, die kurzkettigen kh erzeugen nach dem training einen hohen insulin anstieg, welcher wiederum dafür sorgt, dass das eiweis noch besser in die muskelzellen gelangt. (ausserdem ist insulin das stärkste körpereigene anabole hormon) :-)

was hat das jetzt alles mit deinem recoverydring zu tun? dieser besteht zu großen teilen aus langsamverdaulichen eiweisen zusammen mit rel. vielen kurzkettigen kh. ich finde, dass ist eine eher suboptimale kombination.

selbstverständlich haben auch langsamverdauliche eiweise eine gute funktion. wenn die unmittelbare zuführungszeit nach dem training abgeschlossen ist (also so ca. 2h nach dem training). dann zugeführte langsamverdauliche eiweise können z.b. nach sehr harten training die muskelregeneration positiv beeinflussen. so kann man z.b. vor dem schlafengehen nochmal ne portion caseinproteine (milcheiweis) zuführen, die dann in der schlafphase schön gleichmäßig verdaut wird.

ob, für wen und ab wann diese eiweissupplementierung sinn macht, muss jeder selber wissen. ich würds nur dann machen, wenn wirklich sehr hart trainiert wird. und ausserdem immer schön viel trinken, sonst gehst auf die nieren. ansonsten geht vermutlich nichts über eine ausgewogene vollwertkost.
 
Zurück