ich denke man muss das thema eiweis/kohlenhydrate in zwei teile teilen.
die zeit kurz nach dem training und den rest.
kurz nach dem training geht es darum, den körper schnellstmöglich mit nährstoffen zu versorgen. (je schneller nach beendigung des training desto besser) also muss ich nährstoffe zuführen, die auch schnell verdaut und umgesetzt werden können. denke bei den kohlenhydrathen ist das ne mehr oder weniger klare angelegenheit. beim eiweis muss dann allerdings auch was her, was schnell verdaut werden kann. das ist leider nicht bei allen formen gleich. da gibt es z.b. eiweis aus milch, aus molke, aus ei oder aus soja. eiweis aus milch wird z.b. nur sehr langsam über mehrere stunden verdaut. molkeprotein (in der produktwelt auch gerne wheyprotein genannt) hingegen sehr schnell. nun könnte man glauben, man mischt einfach nund erschlägt alle prozesse auf einmal, was allerdings nicht so gut funktioniert. mehrere eiweissorten zusammen werden in der regel so langsam verdaut, wie das "langsamste" zugeführte eiweis. fett ist in allen fällen an dieser stelle ganz ungünstig, weil fett den verdauungsprozess nochmals verlangsamt.
nach dem training sollte man also schnell verdauliche kh mit schnell verdaulichen proteinen zuführen und dabei auf fett sogut wie ganz verzichten (also am besten in wasser zubereiten, zusammen mit den meist süßen kh ist das auch garnicht sooo schlimm). genügend flüssigkeit muss auchnoch dazu, wegen der verstoffwechselung der kh.
das ganze hat einen weiteren guten effekt, die kurzkettigen kh erzeugen nach dem training einen hohen insulin anstieg, welcher wiederum dafür sorgt, dass das eiweis noch besser in die muskelzellen gelangt. (ausserdem ist insulin das stärkste körpereigene anabole hormon)
was hat das jetzt alles mit deinem recoverydring zu tun? dieser besteht zu großen teilen aus langsamverdaulichen eiweisen zusammen mit rel. vielen kurzkettigen kh. ich finde, dass ist eine eher suboptimale kombination.
selbstverständlich haben auch langsamverdauliche eiweise eine gute funktion. wenn die unmittelbare zuführungszeit nach dem training abgeschlossen ist (also so ca. 2h nach dem training). dann zugeführte langsamverdauliche eiweise können z.b. nach sehr harten training die muskelregeneration positiv beeinflussen. so kann man z.b. vor dem schlafengehen nochmal ne portion caseinproteine (milcheiweis) zuführen, die dann in der schlafphase schön gleichmäßig verdaut wird.
ob, für wen und ab wann diese eiweissupplementierung sinn macht, muss jeder selber wissen. ich würds nur dann machen, wenn wirklich sehr hart trainiert wird. und ausserdem immer schön viel trinken, sonst gehst auf die nieren. ansonsten geht vermutlich nichts über eine ausgewogene vollwertkost.