Powerarms+Carbon-Ti: 438g

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Schweiz
...das wär schon was gewesen unterm weihnachtsbaum ;)

Storck Powerarms Pro ISIS
Carbon-Ti 42
Carbon-Ti 32
Tune Ti 20
Alu Kettenblattschrauben
 

Anhänge

  • Storck+CarbonTi.jpg
    Storck+CarbonTi.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 519
  • Storck+CarbonTi2.jpg
    Storck+CarbonTi2.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 409
  • Powerarms438.jpg
    Powerarms438.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 395
Hübsche Teilchen, was wiegen denn die Blätter einzeln?

Irgendwie kommt mir die Sache relativ schwer vor.

Und AUFPASSEN!!! Wenn Du das große Blatt so fährst, besteht die Gefahr die Kubel zu beschädigen. Ebenso schalten die Blätter wohl schlechter!

Der Alustift am großen Blatt(auf den 2 linken Bildern) muß hinter den Kurbelarm!

Gruß Peter
 
Extrem schöner Kurbelsatz!! Welches Innenlager wirst du verwenden?
Schreib mir bitte wie sie dann zu fahren ist! Ich hab zwar auch ein 44er CarbonTi Blatt aber beim mittleren habe ich mir wegen der nicht vorhandenen Steighilfen nicht getraut Carbon zu nehmen!
 
hast du bezugsquellen und preise?

die powerarms werd ich mir wohl eh nicht leisten können, aber wie sieht's mit den kettenblättern aus?
 
@Rainer B:
sind nicht meine kurbeln, leider. als innenlager wird ein 3-fach gelagertes scandium 73/113mm (160g) verwendet.

@tobbi KLEIN:
wenn du dir die kurbel nicht leisten kannst dann die kettenblätter erst recht nicht: offizieller VK 200 euro PRO stück!
 
xtremelight schrieb:
Hübsche Teilchen, was wiegen denn die Blätter einzeln?

Irgendwie kommt mir die Sache relativ schwer vor.

Und AUFPASSEN!!! Wenn Du das große Blatt so fährst, besteht die Gefahr die Kubel zu beschädigen. Ebenso schalten die Blätter wohl schlechter!

Der Alustift am großen Blatt(auf den 2 linken Bildern) muß hinter den Kurbelarm!

Gruß Peter
hi Peter,
danke für den tip mit dem alustift.hab das ganz vergessen.

gewichte siehst du unten. erstaunlich dass die Carbon-Ti neuerdings schwerer geworden sind. erste modelle waren mal deutlich leichter (früher 52g, jetzt 60g). allerdings hab ich den Carbon-Ti jungs gesagt sie sollen doch alu-zähne machen. wer bezahlt denn schon soviel für ein kettenblatt was kaum leichter ist als eines aus alu? mit aluzähnen sollte das gewicht dann passen.
 

Anhänge

  • Carbon-Ti42-52.jpg
    Carbon-Ti42-52.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 220
  • CarbonTi42-60.jpg
    CarbonTi42-60.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 177
  • CarbonTi32-37.jpg
    CarbonTi32-37.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 158
  • StorckISIS-MTB312.jpg
    StorckISIS-MTB312.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 210
Na dann wissen wir ja wo das "Blei" liegt. Das mittlere Blatt ist ja schon etwa heftig, wiegt ja fast soviel wie ein XT-Blatt :confused: und dann noch 200€... :lol:


Da gibt es dann wohl bessere Alternativen, zumindest für´s Mittlere!
 
GEIL!!!

Hi Nino! Sag mal früher sind doch bei den Storck Kurbel gerne die Pedalgewinde rausgeflogen. Wie ist das denn heutzutage? Wenn ich mir meine XTR Kurbeln vorne am Pedalauge so anschau, denke ich mir immer dass eine Carbonkurbel hier schon lange zu den Ahnen in die ewigen Jagdgründe abgeritten wäre. Eine Ex-Kurbel sozusagen.

Denn sieht das ding mörder aus.

:love:
 
xtremelight schrieb:
Na dann wissen wir ja wo das "Blei" liegt. Das mittlere Blatt ist ja schon etwa heftig, wiegt ja fast soviel wie ein XT-Blatt :confused: und dann noch 200€... :lol:


Da gibt es dann wohl bessere Alternativen, zumindest für´s Mittlere!
ja, das mittlere ist echt zu schwer. die anderen gehen, zumal das kleine ja auch n'schweres titan ist.

meine eigene kurbel ist zwar leichter aber nicht mal halb so schön (schnüff). grad an meinem Scale würden sich die carbon-Ti schon gut machen.
 

Anhänge

  • Storck-Kurbel419.jpg
    Storck-Kurbel419.jpg
    52 KB · Aufrufe: 419
hach, die bone blätter *sabber* :love::daumen:

ich denke langsam haben die einschlägigen hersteller einen an der klatsche! 200 euro für ein kettenblatt. :spinner:
der nächste kommt dann mit 250 euro, der übernächste mit 300 euro, usw...
nur weil es z.zt anscheinend mode ist absolut überteuerte teile auf den markt zu schwemmen...:rolleyes:
dann fahr ich doch lieber weiter t.a. oder stronglight ct2, die optisch auch noch besser aussehen und sich auch anständig schalten lassen. :D
 
Tretschwein35 schrieb:
GEIL!!!

Hi Nino! Sag mal früher sind doch bei den Storck Kurbel gerne die Pedalgewinde rausgeflogen. Wie ist das denn heutzutage? Wenn ich mir meine XTR Kurbeln vorne am Pedalauge so anschau, denke ich mir immer dass eine Carbonkurbel hier schon lange zu den Ahnen in die ewigen Jagdgründe abgeritten wäre. Eine Ex-Kurbel sozusagen.

Denn sieht das ding mörder aus.

:love:
ja richtig, früher gab es probleme. ganz vereinzelt auch heute noch aber ich denke eher im zusammenhang mit nicht "art"-gerechter fahrweise. die kurbeln sind ja nicht zum freeriden gemacht...

ich hab mit den armen auch das eine oder andere mal aufgesetzt. bis anhin sieht man ihnen aber nicht wirklich was an. zum schredden sind sie sicher zu schade und vor allem zu teuer.
 
genau! Anscheinend haben nicht nur die Hersteller eines an der Klatsche!

Nino! Du hast meine Frage nicht beantwortet. Zerbröselt nun eine Storck Carbon wenn ich mit 50Kmh mit dem Pedalauge einen Stein treffe oder mal gnadenlos auf einen Felsen einschlage? Ich benutze eine Kurbel!

oh sorry, da haben wir uns grad überschnitten.
Na ich bin ja auch ein Tretschwuchtel und shredder nicht. Dennoch ist der Einsatz manchmal hart. Ich traue der Sache im Gelände nicht
 
Irgendwie fehlts da echt!? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Das sind 400 DM fuer ein Kettenblatt! Da hackts doch echt!
Aber solange es gekauft wird, wirds das Zeug geben, ich gehoere und werde nicht zu den Kaeufern gehoeren, weil ich micht nicht gern verarschen lasse.
 
Hey tretschwein: Meine Storck Power Arms sind vor einer Woche wieder zurück gekommen von THM. Mir ist vor 9 Wochen das rechte Gewinde aus der Kurbel rausgeflogen. Nach einer 9 wöchigen Wartezeit (was ja schon alleine die Frechheit ist) haben sie einfach nur in die rechte Kurbel eine neue Buchse eingeklebt. Jetzt hab ich rechts ne neue drin und links noch die alte, wo ich wahrscheinlich nur drauf warten darf bis sie auch noch rausfliegt. Finde es echt die Krönung das bei einer 500 öre Kurbel noch immer sowas passiert und der Hersteller (obwohl im das Problem bekannt ist) nicht reagiert und etwas ändert.

@ Tuner: entwerf mal ne neue :lol: :D
 
santa_cross schrieb:
vielleicht wird das ne alternative ???? und garnicht mal so teuer wenn man bedenkt was ne 50meter yacht kostet !

www.thm-carbones.de
das sind genau diejenigen die n'rad ab haben: 900 euro??? ja spinnen die denn? da sind ja dann noch nicht mal kettenblätter dabei...

genau 440g hat meine kurbel mit innenlager abenfalls und das mit q-faktor 165mm und bei ca. halbem preis was aber immer noch viel geld ist. - ätsch;)

nachtrag 5 minuten später: hab leider die kurbelschrauben vergessen. naja, die leichtesten sind 10g, aktuell sind die FRM drin: 14g. mist aber auch. vielleicht sollte ich ja schon mal eine thm reservieren...
 

Anhänge

  • FRMRitcheyBB-127.jpg
    FRMRitcheyBB-127.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 122
  • StorckPowerarms313.jpg
    StorckPowerarms313.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 146
  • FRM-Crankbolts.jpg
    FRM-Crankbolts.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 92
Zerogravity schrieb:
Hey tretschwein: Meine Storck Power Arms sind vor einer Woche wieder zurück gekommen von THM. Mir ist vor 9 Wochen das rechte Gewinde aus der Kurbel rausgeflogen. Nach einer 9 wöchigen Wartezeit (was ja schon alleine die Frechheit ist) haben sie einfach nur in die rechte Kurbel eine neue Buchse eingeklebt. Jetzt hab ich rechts ne neue drin und links noch die alte, wo ich wahrscheinlich nur drauf warten darf bis sie auch noch rausfliegt. Finde es echt die Krönung das bei einer 500 öre Kurbel noch immer sowas passiert und der Hersteller (obwohl im das Problem bekannt ist) nicht reagiert und etwas ändert.

@ Tuner: entwerf mal ne neue :lol: :D

@Zero!

Aber leicht! Leicht!!!... :D
An gewissen Stellen machen die Leichtbaujünger eben Abstriche. Nur gerechtfertigt des Fetisch wegen. Leicht ist geil..sicher. Die Storck ist für mich auch ein Grenzfall.
 
nino-ch schrieb:
das sind genau diejenigen die n'rad ab haben: 900 euro??? ja spinnen die denn? da sind ja dann noch nicht mal kettenblätter dabei...

genau 440g hat meine kurbel mit innenlager abenfalls und das mit q-faktor 165mm und bei ca. halbem preis was aber immer noch viel geld ist. - ätsch;)

nachtrag 5 minuten später: hab leider die kurbelschrauben vergessen. naja, die leichtesten sind 10g, aktuell sind die FRM drin: 14g. mist aber auch. vielleicht sollte ich ja schon mal eine thm reservieren...

Nein Nino! Die spinnen nicht, denn sicher gibts genung "Spinner" die die Kurbel kaufen!
 
ich bin einer von den spinnern :D :D :D

neben dem geqwicht spielen auch noch andere faktoren einen rolle
:steifigkeit z.b , da ist ninos kombi um klassen schlechter

hängt allerdings auch vom fahrergewicht und einsatzzweck ab
elmar
 
Naja was solls...jeder hat seinen Gong!

Aber Steifigkeitsgefasel ist das. Reine Messwerte die in der Realität nicht zählen. Sogar Bahnsprinter nehmen noch 4Kant.

Weil du nur 100m lang den Watt Output hast und auch nur dann spürbar bei niedriger Drehzahl.

Eine andere Diskussion. Ein leichter Spass, mehr nicht.
 
was ist das denn eigentlich für eine aufnahme isis oder octalink?

also wenn ich mir paar ringe von boone anschaue da lass ich doch lieber in der TR meine ringe aus gold und dannoch von einem im wempe auftrag arbeitenden goldschmied anfertigen.

paar stifte könnten mir gefallen aber hier auch klein bischen zu teuer
 
Tretschwein35 schrieb:
Naja was solls...jeder hat seinen Gong!

Aber Steifigkeitsgefasel ist das. Reine Messwerte die in der Realität nicht zählen. Sogar Bahnsprinter nehmen noch 4Kant.

Weil du nur 100m lang den Watt Output hast und auch nur dann spürbar bei niedriger Drehzahl.

Eine andere Diskussion. Ein leichter Spass, mehr nicht.
au ja - bei thema steifigkeit klinke ich mich gern ein!

das ist wieder so ein thema wo uns die fachpresse vormachen will dass steifer besser ist auch wenn die bahnsprinter sowie Alessandro Pettacchi allen sprintern dieses planeten auf Campa vierkant um die ohren fährt...von wegen leistungsverlust oder so, dass ich nicht lache;) also was soll das ganze gefasel über steifigkeit? bringt nichts ausser ein 100 kilo mann mit 1000 watt spitze tritt in ne Tune Bigfoot mit titanachse welche wirklich nicht zu den steifsten zählt (oder meine garnitur ebenfalls). ich spür keinen unterschied, die kettenblätter taumeln auch nicht, schalten tuts auch perfekt....also was bringen mir die zusätzlichen newton auf papier??? die gleiche diskussion gibts ja auch bei lenkern und vorbauten. da wird schnell ein neuer oversize standard gemacht um neues zeugs zu verkaufen und nachher stellt man fest dass alles schwerer und vor allem am rennrad total unkomfortabel geworden ist. mittlerweilen ist da der trend eher wieder rückläufig....
 
Zurück