Power Modulator in Shimano Rollenbremse um/ausbauen

carrat

Gegenwind-Hasser!!!
Registriert
23. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Wismar/Rostock
Hallo,
ich hab mit vom Radladen meines Vertrauens an mein Stadtrad eine BR-IM70-F Rollenbremse montieren lassen (sollte laut Beschreibung zumindest an mechanische Scheibenbremsen heran kommen von der Bremsleistung).
Was der Radmonteur allerdings nicht beachtete, war der Power-Modulator (http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/komfort/info/Blockierschutzsystem_POWER) in der Vorderachse. Dieser öffnet bei der gleichen Kraft wie mit der vorher montierten Bremse, also war der Umbau mal so richtig umsonst.

Weiß jemand von euch, ob man durch den Einbau einer härteren Feder in die Kupplung oder durch andere Möglichkeiten die Kupplungskraft erhöhen kann oder generell den für mich sinnfreien Power Modulator ausbauen kann?
Die FRage ist nur, für welche Kräfte die anderen Teile der Nabe ausgelegt sind. Nicht, dass mir dann alles um die Ohren fliegt, wenn ich dann mal härter bremse..

Naja, schonmal vielen Dank für eure Anregungen und schönes Wochenende
 
Ich schätze mal, jede Änderung an der Kupplung in Richtung mehr Leistung (Verzögerung) würde das System überlasten. Sei es thermisch, oder mechanisch.
 
jeder Power Modulator (es gibt da ja verschiedene) ist ein Riesensch...dreck,
augenblicklich rausreissen und bei jeder Bremse an verbesserter Wirkung, verbessterem Bremsgefühl, verbessertem ALLES erfreuen

... Bremsseil ausfädeln, vorsichtig das dicke Dings von dem gebogenen Rohr abziehen. Da kommt dann ein Kuststoffröhrchen mit Verdickung oben mit, diese Verdickung ist ein Anschlag und sollte überleben.
Danach das dicke Ding zerlegen, Feder rausnehmen und alles wieder zusammenbauen. Geht leider nicht ohne da das ja die Aufnahme für den Bowdenzug ist.


[edit]
verdammt, Du fragst ja nach der Nabenbremse...
imho müsste es eine Feder geben, die die Kupplung zusammendrückt. Sollte die Nabe aufschraubbar sein, dann kommt man da sicher an eine Verschraubung - vermutlich ein Schraubring wie bei einem Federdämpfer - und der lässt sich sicher fester drehen.
Im Notfall eine stärkere Feder suchen gehen

(Aber im Ernst: das Zeug ist für Gelegenheitsradwanderer, die es auch überleben, wenn die Bremskraft mal nicht so kommt, weil die gefahrenen Strecken in so einem Fall keine Gefahr darstellen. Wenn Du regelmäßig diese "Haltekraft" überschreitest, weil Du mehr Bremswirkung wolltest, dann kannst den Mist doch vergessen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser öffnet bei der gleichen Kraft wie mit der vorher montierten Bremse, also war der Umbau mal so richtig umsonst.

Naja, es bleibt noch die hoffentlich bessere Allwettertauglichkeit. Bin so ein Ding noch nie gefahren, aber vor dem Umbau würde ich mal direkt bei Paul Lange anfragen. Die Nabe wird dir sicher nicht gleich um die Ohren fliegen, aber die Belastung für die Bauteile wird wohl höher, was sich wiederum auf die Lebensdauer auswirken kann.

Ansonsten: Hast du ein Rückgaberecht? Die Bremse scheint mir nicht das richtige für dich zu sein.
 
Das Sch....ding kannst du getrost rausreissen. Da geht auch nichts an grösserer Belastung kaputt. (Eigene Erfahrungswerte). Das ist nur für Senioren/kleine Kinder damit die sich nicht sofort lang machen, wenn sie mal etwas stärker ziehen :lol: . Ohne hat man, wie bereits von yellow_ö gesagt, ein viel besseres Bremsverhalten. Steht ja oben drüber über der Artikelbeschreibung "Blockierschutzsystem", also wenn du Blockieren wollen möchtest, machst du es raus...

MfG
 
Erstmal Danke für die Antworten.

Ich frage mich jetzt, ob man den Power Modulator wirklich ausbauen kann oder einige Poster sich auf die V-Brake-Version bezogen haben...
Raus wäre mir auch am Liebsten, abe rich kann mir nicht vorstellen, dass man eine Kupplung so einfach ausbauen kann.. Die stärker eFeder bzw. höhere Vorspannung werde ich mal ausprobieren.
Rückgabe ist eine gute Frage. Nachdem der Radhändler schon beim Anbau die Bremse umbauen musste, weil sie keinen integrierten Gegenhalter für den Seilzug hatte, war damit die Rückgabe bei Paul Lange hinfällig.
Ich hab übrigens auch bei Paul Lange angefragt, ob man es umbauen kann.
Eine Antwort kam leider nie..
 
ich habe mich gerade Mal eingelesen, und es sieht so aus als ob der Power Modulator bei deiner Bremse in der Bremse selbst liegt. Wie der genau aussieht habe ich leider nicht herausgefunden...

Schaut also so aus als ob dir hier niemand helfen kann, außer du kannst uns mit ein paar Bilderchen evtl. sogar aus dem inneren versorgen. Denn die sind leider auch im Internet rar...

mfg
 
Hi,
der Power Modulator liegt bei der Rollenbremse nicht in der Bremse selbst (dann wäre er ja an die entsprechenden Bremskräfte angepasst gewesen), sondern in der Nabe. Diese ist deshalb auch deutlich ausladender als normale Vorderachsen.
Ich werde die Nabe einfach mal auseinander nehmen und schauen, was ich vorfinde. Photos gibts dann natürlich auch ;)
 
verstehe ich das richtig, wenn du voll Ankerst blockiert der Rotor der Breme, aber die Nabe dreht weiter?

mfg
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück