Post von neulich mit dem Cane-Creek-Konus.

Registriert
5. Januar 2023
Reaktionspunkte
2
Moin in die Runde. Der Post wurde wohl geschlossen, weil er etwas aus dem Ruder lief:https://www.mtb-news.de/forum/t/konus-falsch-herum-bitte-dringend-um-rat.876080/
Ich mach dazu noch mal einen auf zum hoffentlichen Benefit für alle: So wie ihn der Shopmitarbeiter aufgeschlagen hat, war es richtig. Ich habe zufällig vorletzte Woche den gleichen Steuersatz verbaut. Der Konus hat unten, an der Seite mit Dichtung, eine volle plane Auflagefläche- zur günstmöglichsten Aufnahme aller Lasten auf die Gabelbrücke. Das geschlossene Lager hat an eine Seite (unten) innen eine Fase. Damit zentriert es sich auf dem Konus. Baut man das Lager mit der Fase nach oben ein, kommt die ganze Chose um die Höhe des konischen Teils des Konusses nach oben. Ergebnis-> der Spalt, den der Postersteller wahrgenommen hat. Baut man nun Konus und Lager verkehrtherum ein, ist zwar der Spalt weg, aber das Steuerrohr hat keine zentrische Führung im Steuerkopf. Höchstens noch oben.Noch mal zum Mitschreiben: Konus, Dichtung unten, Lager mit Fase unten, Lagerschale im Rahmen.
Tipp noch: Wenn man nicht grad einen Konus montieren will der solch eine Dichtung mitbringt, kann man den prima mit Heissluftfön oder auf der Herdplatte erwärmen ( 80-90°C), dann auf das Steuerrohr drauffallen lassen. Ist nichr so wüst wie mit draufkloppen.Aber nur mit Flachzange greifen..Gruss, gute Fahrt allseits, Aldi.
 
Das zeigt wiedermal, das Mainzelmännchen von Technik keine Ahnung haben. Natürlich muss die Fase des Konus nach oben, damit die Schräge des Lagers da rein passt. Eine plane Fläche ist da wenig sinnvoll und macht nur Sinn, wenn diese auf der planen Fläche der Konusauflage der Gabel aufliegt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück