Ponale-Straße: Von wo bis wo gesperrt?

Speci

Pappnase
Registriert
22. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo alle, die Ihr vom Gardasee zurück kommt:
* Von wo bis wo ist die Straße gesperrt?
*Kommt man mit Schieben/Tragen vorbei oder sitzt dort ein Wachmann?

Danke!
Speci
 
Was ich bis jetzt in Erfahrung gebracht habe, ist die Straße komplett zu :mad: Wer es doch probiert muss mich hohen Strafen rechnen :(
Alternativen: Mit dem Auto oder Shuttlebus (soll's geben) zum Lago di Ledro und von nach Pregasina (über Ponale) oder wohin auch immer :) Rückfahrt nach Riva dann wieder ab Lago di Ledro.
Man kann vom Tremalzo aber auch nach Limone abfahren und von dort mit der Fähre nach Riva. Die Uferstraße würde ich nicht entlangfahren.
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, warst Du aber selber nicht dort.
Gibt es jemanden, der EXAKTE Informationen abgeben kann? Z.B. den Bericht von http://www.cabana.de/user/0692/transalp/Ponale.htm bestätigen kann? Hmmmm...

Das heißt aber auch, wenn ich mit dem Schiff von/bis Limone fahre, kann ich Tremalzo dennoch fahren - nur das schöne Stück Ponale fehlt halt, richtig?
 
Ich war selber tatsächlich nicht dort, habe aber in der letzten Zeit selbst Informationen gesucht, da mich das für meine Transalp interessiert hat (http://forum.mtb-news.de/showthread.php?s=&threadid=5095).
Gute Infos hab ich von Marco Toniolo (siehe auch seinen Bericht unter http://www.bike-board.de/bike/gardasee/tremalzo.htm), der vor kurzem am Gardasee war und sich dort offenbar umgehört hat. Hab seine Mail gerade nicht greifbar, sonst hätte ich sie dir weitergeleitet.

Von Limone durch das Val Singol nach oben Radeln geht mit ziemlicher Sicherheit nicht, da es viel zu steil ist. Von oben nach unten soll aber schön sein und ich werde das demnächst selbst ausprobieren :cool:
 
... kein Chance. War bis gestern am Lago und bin extra mal hingegangen, um mir das Schaustück anzuschauen. Ea hat wohl nochmal einige Erdrutsche gegeben, aus diesem Grunde wurde ein neuer Tunnel für die Uferstrasse in den Berg gebuddelt. Der Tunnel beginnt ziemlich genau dort, wo auch die Ponale früher begann. Es fehlt jetzt also einfach ein Stück der Ponale. Laut Aussagen von Einheimischen wird die Straße wohl auch nicht mehr hergerichtet, da der Berg mittlerweile zu instabil sei!!!

Aber man muß keinen extra Shuttleservice benutzen, man kann auch für relativ wenig Geld mit Bike vom Busbahnhof in Riva bis Molina fahren (oder wo immer man auch hin will). Und die Rückfahrt von Tremosine mit der Fähre ist doch auch ein schöner Ausklang für die Tremalzo Tour.

Gruß
Gabi
 
muss leider Gabi zustimmen - habe mich bei der Gemeindeverwaltung in Riva informiert. Mir wurde mitgeteilt, dass die Ponalestraße gar nicht mehr geöffnet wird und dass du stellenweise nicht mal mit dem Bike vorbeikommst. Wer Alternativen weiß runter vom Tremalzo bitte posten (bin kein mega-Downhiller).

Christian
 
... auf der Schotterstrecke möglich. Meine Lieblingsroute am Tremalzo geht von Riva hoch an den Lago di Ledro, daran vorbei auf Straße. Irgendwann geht's dann links ab, von dort sind's noch ca. 13 Km bis zum Rifugio (alles Straße). Von dort auf Schotter hoch zum Tunnel und ab jetzt auch nur noch Schotter bis Passo Nota. Ab hier über Passo Rocchetta und Pregasina wieder runter nach Riva. Da das ja nicht mehr geht, hier folgende Variante:

Auffahrt jetzt ab Riva mit BUs bis Molina di Ledro. Abfahrt ab Passo Nota weiter Richtung Vesio (gehört zur Gemeinde Tremosine) durchs Valle di Bondo (alles Schotter). Zurück nach Riva mit Fähre oder Bus (Uferstraße ist zu gefährlich).

Gruß
Gabi
 
Was ist mit der Abfahrt ab dem Passo Guil durch das Val Singol bis Limone? Das ist mir empfohlen worden. Taucht das was mit einem Transalp Rucksack auf den Rücken?
Ab dort dann Fähre nach Riva.

Daniel
 
Also, wir waren diese Woche am Lago und wollten die Rocetta fahren. Von Riva kommt man nur vielleicht auf die alte Penale Straße, da es dort sehr unfreundliche Bauarbeiter gibt, die einen nicht nur verbal vom Aufstieg abhalten. Jedenfall muss man links neben der Einfahrt zum neuen Tunnel in die Sackgasse fahren um dann durch das gesperrte Tor und die Drahtzäune nach oben zu klettern. Wir haben es dann nicht weiter versucht und sind mit dem Auto in Richtung LedroSee bis nach dem 3.6 km Tunnel gefahren. Wir wir hörten, kann man am Ausgang dieses Tunnels links auf die alte Ponalestraße gelangen um dann bis Pregasina zu fahren. Damit spart man sich auch den letzten Tunnel noch.... Da ich Ende September wieder oben bin, werde ich es nochmal versuchen, vielleicht gibt es ja was neues.....
 
Das stimmt. Direkt nach dem langen Tunnel bei der Fahrt mit dem Auto von Riva zum Ledrosee geht links die alte Ponale Straße vom Ledrosee Richtung Pregasina hinunter. Der neuere Tunnel nach Pregasina ist für Radler sowieso gesperrt.
Auf der Ponale lässt man sich ein Sück runterrollen bis zur Kreuzung mit dem Teil der Ponale, der von Riva hochkommt (kam), um dann den üblichen Weg auf der Ponale nach Pregasina zu fahren. "Nur" der untere Teil dieser Straße ist nämlich gesperrt/kaputt.

Bringt mir nur leider nix, da wir dann von einer Transalp kommen und kein Auto dabei haben. Ich hab auch keine Lust nach der Tremalzoabfahrt durch Pregasina hinunter und dann wieder zum Ledrosee hinauf zu fahren, um mit dem Bus nach Riva zu fahren. Wir sind auch zu viert.

Daniel
 
Daniel,

man kann wohl auch bergab die 4,5 km Tunnel fahren. Geht angeblich recht schnell und man strengt sich da nicht allzusehr an.... aber besonders witzig ist es nicht.... bzw. wäre jeder andere Weg wahrscheinlich besser.....

Viel Spaß beim Transalp und vielleicht tut sich ja noch was....

Gruß
Jabot
 
Also, jetzt war ich selbst dort...
Erstaunlich was für Gerüchte sich so um die Ponale-Straße ranken...
Von unten ist der erste Tunnel komplett zugemauert (siehe dazu auch die neue Mountain Bike). Von oben ist der Zugang schon seit langem durch ein überbreites Gitter versperrt - Durchkommen unmöglich oder lebensgefährlich, da das Gitter über dem Abhang etwa 1,5m übersteht.

Aber es geht doch, wenn auch ein wenig inoffiziell:
Anfahrt von Riva: Stecklichter vorn und hinten montieren, dann die Straße nach Limone nehmen. Der erste Tunnel ist noch beleuchtet, der zweite ist dunkel, die Lichter sind ZWINGEND erforderlich. Nach dem zweiten Tunnel, auf einem Freistück von 100 Metern, geht rechts ein Wanderweg steil bergauf. Nun muß das Rad für etwa 180 Höhenmeter/20 Minuten getragen werden. Heraus kommt man - auf der alten Ponale-Straße. Und nun in traumhafter Ruhe bis zum Ende des neuen Tunnels kurz vor Pregasina. Am Ende versperrt zwar auch ein Tor die Durchfahrt, aber dort kann man leicht durchklettern.

Zurück vom Ledro-Tal dann wie folgt: Kurz vorm breiten Tunnel rechts ab in den alten Ponale-Tunnel, dann rechts am Gatter vorbei und die Ponale-Straße runter. An der Kreuzung dann nicht ins Tal, sondern wieder rechts einige Höhenmeter hinauf bis zum Wanderpfad, den Du vorher hochgekommen bist. Bergab für Cracks komplett fahrbar. Unten dann wieder links durch die Tunnel.

Und wie gesagt: Die Ponale-Straße wird lt. Info der Touristen-Info in Riva vorerst nicht mehr geöffnet wg. anhaltender Einsturzgefahr der Tunnel sowie möglicher Erdrutsche
 
Zurück