Polar Wearlink - Batteriewechsel oder neu kaufen?

Bechy

...:::Bechy:::...
Registriert
1. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe eine Polar S710 inkl dem Wearlink 31 Coded.
Und so wie es scheint, ist die Batterie des Brustgurtes alle. Nun mein Problem. Ich bekomme die Kappe hinten nicht mehr auf bzw ab. Der Verschluss ist auch schon stark in Mitleidenschaft gerissen worden... und ja...
Wie bekomme ich das Teil nun am Besten auf? Habe es schon mit einer Münze versucht, aber damit zerstöre ich den Verschluss nur noch mehr.

Nun überlege ich mir, ob ich mir einen neuen kaufe. Aber die sind so teuer :) Könnte ich für die S710 jeden 31Coded Wearlink nehmen? Gibts irgendwie Alternativen?

Habe auch schon nach einen defekten Wearlink gesucht, aber keine Chance. Ansich bräuchte ich ja nur so einen neuen Batteriedeckel, vorausgesetzt, ich bekomme ich den alten ab.

Ok, über Ratschläge wäre ich sehr dankbar :)


grüße
 
Einschicken?
Die sollten das beim Service aufbekommen.
Und wenn nicht, dann halt nen neuen kaufen.
Finde den neuen mit den Druckknöpfen und den Elektroden aus "Textil" besser und angenehmer zu tragen als den alten aus Plastik.
 
Danke für die Antworten...
da gibt es anscheinend keine ordentliche Do-it-Yourself Variante ;)

Werde ich mal Polar kontaktieren und abwarten.
Hat jmd Erfahrung wie teuer der Service bei Polar ist?

(Ich persönlich sehe es nur nicht ein, wegen einem einfach Batteriewechsel die Uhr/Brustgurt wegzuschicken. Aber zwecks Garantie usw scheint der umständliche Weg meist besser zusein.)
 
Do- it- yourself geht dabei nicht. Schick ihn ein und die machen das dann für dich, erneuern auch gleich evtl. Dichtungen, etc.
Was es kostet steht auf der Homepage von Polar, musst du mal schauen, link habe ich nicht.

Gruß Chris
 
Eine Münze mit Sekundenkleber in den Schlitz kleben und aufdrehen.Neuen Deckel bei Polar besorgen.
Ich habe Polar eher als unkulant erlebt.Vielleicht machst du eine bessere Erfahrung.
Selbst wenn du den Deckel kaufen mußt ist das immer noch die billigste Lösung.
Beim Tausch bist Du mit ca. € 50 dabei.
 
Ich habe Polar eher als unkulant erlebt
Würd mich ja mal echt interessieren wobei. Ich weiß, gehört hier nicht rein, aber ich muss sagen ich hatte schon des Öfteren Kontakt mit dem Service (hab drei Modelle) und da fallen schon mal diverse Batterien oder normale Verschleißsachen an.
Und immer waren die Sachen ruck zuck da. Klar, kostet ein wenig, aber guter Service ist mir das wert. Wie gesagt, meine Erfahrungen.
 
Das wäre ja noch eine Möglichkeit....
Den Deckel mit Sekundenkleber ab bekommen und versuchen, nur einen Deckel bei Polar zu bestellen... das versuche ich mal.

Eben, ich habe halt auch von kosten über 30-40EUR gelesen. Und als Student geht das nicht... gibt es kein Überlegen.
 
Ausstausch des Senders kostet 34,95 EUR.
Batteriewechsel kostet 8,95 EUR.
Batteriewechsel + neuer Gurt kostet 21,95 EUR.
Neuer Gurt kostet einzeln 14,95 EUR.

Quelle


Naja, die Preise gehen... vielleicht schicke ich ihn mal hin. Warte erstmal auf die Antwort der Email, habe gefragt, ob es den kleinen Deckel einzeln gibt.
 
dank an basti

ich werde die Sekundenkleber-Methode zum öffnen versuchen und mir dann hier ein Batterie-Set bestellen. Da komme ich auf 7,45 EUR. Das passt...
 
Habe nun endlich Sekundenleim. Die neue Batterie inkl dem Deckel habe ich schon zwei Tage nach dem letzten Post bekommen.

Nach dem ersten Versuch mit dem Sekundenkleber habe ich den alten Deckel nicht aufbekommen! Die Münze (1EUR) war soooo fest... hat sich aber nichts bewegt. Danach ist die Münze locker geworden :(

Ich habe jetzt nochmal die Münze angeleimt, muss aber trotzdem seeehr lange trocknen. Hatte es sicher 30min trocknen lassen und unterder Münze war der Leim noch flüssig.
 
Habe nun endlich Sekundenleim. Die neue Batterie inkl dem Deckel habe ich schon zwei Tage nach dem letzten Post bekommen.

Nach dem ersten Versuch mit dem Sekundenkleber habe ich den alten Deckel nicht aufbekommen! Die Münze (1EUR) war soooo fest... hat sich aber nichts bewegt. Danach ist die Münze locker geworden :(

Ich habe jetzt nochmal die Münze angeleimt, muss aber trotzdem seeehr lange trocknen. Hatte es sicher 30min trocknen lassen und unterder Münze war der Leim noch flüssig.

steht der Pfeil auf dem Deckel vielleicht schon in der Nähe von "open".
dann einfach den Sender kurz auf den Tisch klopfen und der Deckel fällt heraus.
bei meinem ist er schon 2mm vor "open" ganz offen.:eek:
hab auch gedreht und gedreht nix ging. Dann ist der Gurt auf den Boden gefallen und der Deckel war offen.

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!!!!

Bei stand die Münze ca 1mm hinter Close. Und habe vorher schonmal versucht mit einem kleinen Schraubenzieher die Kappe etw zulösen. Hatte auf der einen Seite einen Minispalt.
Als ich deine Nachricht gelesen habe, habe da gleich noch ein wenig mehr gebohrt und siehe da, der Deckel kam raus. Zwar recht schwer... Es war alles total verschlammt usw... viel Schmutz drin, deswegen saß er so fest...

Naja. Jetzt habe ich eine 1 EUR Münze mit Standfuß hier.

Danke nochmal...
 
Freut mich das es geklappt hat.Für zukünftige Klebeaktionen: bei Sekundenkleber ist es wichtig das die Kleberschicht nicht zu dick ist. Weniger ist besser.
 
Okay, das nehme ich mir zu Herzen ;)
Der neue Verschluss lässt sich aber astrein mit einer Münze öffnen ...
 
Zurück