POLAR Vantage M2, Herzfrequenz weicht von Aufzeichnung ab

Registriert
27. August 2022
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen, Ich habe mir Kardiobedingt eine Pulsuhr Vantage M2 gekauft. Meine Frage; wenn ich radle dann zeigt die Uhr eine höhere Herzfrequenz an wie anschließend in der Aufzeichnung bei POLAR-Flow. Hat da jemand eine Erklärung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine ernsthafte Erklärung habe ich nicht.

Aber mir fällt da Lucky Luke ein. Der ist bekanntlich auch schneller als sein Schatten... :D
 
Um die Synchronisation mit dem Handy auszuschließen, man kann die Uhr auch am PC synchronisieren. Ich glaube aber nicht so recht an das Handy als Ursache.
Misst du mit Brustgurt oder über LED? Kann sein, dass ein Algorithmus bei der LED Messung eine Glättung vornimmt.
Bei meiner Vantage V2 mit Brustgurtmessung ist mir das noch nicht aufgefallen. Bei LED Messung sind auch schon mal Ausfälle oder unrealistische Werte dabei.
 
"Misst du mit Brustgurt oder über LED? Kann sein, dass ein Algorithmus bei der LED Messung eine Glättung vornimmt."
Ich messe bis jetzt nur mit LED. Ablesen tue ich am PC und am Smartphone. Die Anzeige in der Uhr sind bis 20 s/min höher, dass finde ich wäre für eine Glättung schon viel.
 
Um das Ablesen ging es nicht, da werden im Handy und PC die gleichen Werte stehen, die werden ja vom Cloud Dienst da hin synchronisiert.
Es ging um das synchronisieren der Uhr mit dem Handy / PC. Du hattest ja die Vermutung dein Handy würde die Daten verfälschen, daher Uhr mit Kabel an USB vom PC hängen und über den Polardienst synchronisieren.
 
Ich synchronisiere ja ebenfalls die Uhr über USB-Kabelmit dem PC. Ergebnis, am PC im POLAR-Flow erscheinen die selben Werte wie im Handy. Du hast recht, am Handy kann's also nicht liegen. Eine Glättung würde aus meiner Sicht wenig Sinn machen, weil ich ja die min/max-Werte brauche. So eine Glättung kenne ich von komoot bei den Höhenmetern.
 
Ich synchronisiere ja ebenfalls die Uhr über USB-Kabelmit dem PC. Ergebnis, am PC im POLAR-Flow erscheinen die selben Werte wie im Handy. Du hast recht, am Handy kann's also nicht liegen. Eine Glättung würde aus meiner Sicht wenig Sinn machen, weil ich ja die min/max-Werte brauche. So eine Glättung kenne ich von komoot bei den Höhenmetern.
Sind die Werte denn generell zu niedrig? Oder sind nur die Spitzen (Ausreißerwerte oberhalb der max. Herzfrequenz) abgeschnitten? Falls letzteres der Fall ist, irgendwo in der Polar Flow App - vermutlich auch direkt auf der Flow Webplattform - kann man bei seinen Profildaten die max. Herzfrequenz manuell zuweisen.
Möglicherweise werden Werte oberhalb der manuell zugewiesenen Max-Herzfrequenz einfach abgeschnitten (was ich mir aber nicht vorstellen kann, allerdings hatte ich in meiner eigenen Software auch mal so einen Bug drinnen :) ).
 
Ich hatte bisher die Trainingseinheit nur auf dem Smartphone gestartet und die HF mit der Uhr verglichen. Jetzt starte ich die Trainingseinheit direkt von der Uhr und die Werte und Kurven sind plausiebel.

Danke auch für die Tipps
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück