Polar: "Fitness-Index"

Registriert
2. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Spessart
Einige Polar-Modelle ermitteln einen sog. "Fitness-Index"; anhand der Tabelle in der Anleitung kann man dann vergleichen, wie man für seine Altersgruppe trainiert ist. - So schön und schmeichelhaft das einerseits ist, wenn dabei selbst in "trainingsarmer" Zeit die Bewertung "überragend" rauskommt, frag ich mich dann doch, ob diese Tabelle nicht sehr schmeichelt und mehr auf die Motivation von Neueinsteigern und Gelegenheits-Joggern ausgelegt ist. - Deshalb fänd ichs schön, wenn möglichst viele, die so einen Polar haben, sich mal outen würden, welchen Index er für sie anzeigt und ob in der Praxis überhaupt was anderes rauskommt als sehr gut und überragend.
 
Ich hab den test auch gemacht bei mir kam "na ja" raus, find ich etwas komisch da ich seid 15 jahren Eishockey spiele und 5 mal die woche auf dem Eis bin.
 
Doch, ich glaube der stimmt ziemlich genau, ich habe das Modell M52

Du musst nur die Richtigen Einstellungen wählen:
Gewicht, Alter, Grösse, Männlein/Weiblein

UND!... Deine Aktivität, ich glaube, wenn ich mich recht erinnere
mit Low , Middle und High

Also bei mir hat es wahrscheinlich schon gestimmt... 45...:(

Hat mich zwar ein wenig enttäuscht... Egal im Frühling wandert der Wecker eh wieder in die Schublade... ist OK fürs Wintertraining
 
Moin,

ich besitze ein S710 mit Index und Hfmax Vorhersage. Bei der Hfmax Vorhersage kann ich nur sagen, daß diese maximal 1-2 Schläge daneben sein kann. Sehr häufig ist es auch auf den Herzschlag genau. Beim letzten Laktatstufentest wurde mein HfMax mit 185 ermittelt. Mein Polar hat mich für den Tag 184 vorhergesagt. Noch Fragen ?
Was der ownindex anbelangt, da geht es mir nur um die Richtung in der er wandert als um den absoluten Wert. Nichtdestotrotz ist ein Wert von 54 für meine Trainingsintensität auch ziemlich na an der in eine Leistungstest ermittelter Wert.
Ich weiß jetzt nicht welche Körperparameter man bei der M-Serie eingeben muß, bei der S710 ist es Gewicht, Körperlänge Trainingsintensität, Alter.

Aber auch die beste Uhr nutzt nichts, wenn man die Bedingungen worunter man diesen Test durchführen muß, nicht einhältst ! ! ! ! !

cheers.
Tri Freak
 
... für alle Infos. Dann nehm ich mal den angezeigten Index dankbar als einigermassen wahrheitsgemäß hin :-)))

Bei der errechneten HFmax hab ich allerdings andere Erfahrungen gemacht: letzten Samstag hat das Teil morgens 172 berechnet - und drei Stunden später 179 angezeigt...
 
ich überleg da auch schon. also, nich, dass ihr da jetzt was falsches denkt. hab da alles chön brav eingegeben und bei mir kommt da immer so 64 raus, um den dreh jedenfalls.dabei kann ich mir das auch nicht so ganz vorstellen. ich war zwar im januar 2 wochen im trainingslager, aber ich konnte den winter über kaum so richtig was machen und jetzt die letzten wochen seitdem iegentlich auch nhct, weil ich mich verletzt hab. da frag ich mich doch wirklich, ob das nich doch irgendwie n bißchen falsch ist. hab übrigens den S510. und die bedingungen sind auch immer die gleichen *grübel*
 
Moin,

der VO2 max Wert ändert sich durch intensives Training in sechs Monate nur so um die 10Punkte. Wenn Du wenig machst ändert sich der Wert natürlich nach unten auch nur so wenig. Wenn Du jetzt wenig machst hält sich der Wert ziemlich lange da die Lungenkapazität sich nicht von heute auf morgen verändert. Das ist auch der Grund warum Polar sagt, daß Du die Trainingsintensitätseinstellung nur so alle sechs Monate anpassen brauchst.

Einfach weiter trainieren und Spaß haben.

PS. Wenn Du eine Tapering Woche einlegst wie er im Buche steht wirst Du merken, daß die Uhr sehr wohl darauf reagiert.
 
Mein OwnIndex liegt bei 58/59, d.h. "Sehr gut"
Wundert mich eigentlich dass er so hoch liegt, denn ich trainiere momentan nur so 5-6 Stunden pro Woche.

Als theoretische Maximalpuls wird 195 angezeigt. Das stimmt auch fürs Radfahren, beim Laufen ist er allerdings 201.
 
also, ich bin 14, bike aber sehr intensiv. bei diesem body...dingsbums..., kam bei mir (es gibt keine spalte für mein alter, erst ab 20, deshalb habe ich mich an hand der frauentabelle orientiert) 42 raus. nach einer Ld bekam ich aberein deutlich schlechteres ergebniss, von 53.92 heraus.
meiner meinung nach, kann dieser pulscomputer "nur" rechnen anhand des ruhepulses.
die richtigen werte kann man nur bei einer leistungsdiagnose ermitteln.

gruß
babu
 
Für mich sind die Werte nicht nachvollziehbar. Habe festgestellt, dass bei Intensiven Einheiten der Wert immmer zwischen 55 und 58 liegt. Wenn ich aber Erholt bin ist der Wert zwischen 7 und 10 Punkten tiefer??? Ebenso verhält es sich mit dem max Puls.
Hat da jemand eine erklärung. Alle Parameter sind richtig eingegeben.
 
ich denke das liegt an dem unmittlebar nach dem training vorhandem, kurzzeitigen sehr hohem trainingseffekt.

wenn du dich regenerierst, dann hat der körper ja nur seine wirklich leistung als anhaltspunkt. gleich nach dem training, sind deine werte ja dem entsprechend besser. keine ahnung, aber 2 tage vor ner leistungsdiagnose, soll man ja auch kein sport treiben. das hat vielleicht eher was mit laktat zu tun, ich denke das hat aber auch was mit ruhepuls usw. zu tun.

gruß

babu
 
Hi,

der OWN INDEX ( Näherungswert der VO2max/kg Körpergewicht ) wird über die verschiedenen Eingaben, die gemessenen Herzschläge - 255 Herzschläge - und der Herzschlagvariation in Ruhe bestimmt. Diese ist abhängig vom jeweiligen Erregungszustand. Das heißt, erholt oder nicht erholt. Wer angespannt ist hat wahrscheinlich einen gleichmäßigen Herzschlag und wer entspannt ist kann auch fühlen, daß zum Beispiel mit der Atmung das Herz mal schneller und mal langsamer schlägt. Bei dem Test wird dann quasi ein EKG erstellt, welches diesen Zeitunterschied sichtbar macht. Ich glaube die Russen haben mal damit experimentiert und die Finnen haben das Ganze aufgegriffen und mit vielen LDs verglichen. Dabei kam wohl eine Standardabweichung von 8% zustande, was immer noch wesentlich genauer als die meisten anderen Testverfahren -abgesehen von einer KLD- ist.
Das stellt dann auch jeweils eine Momentaufnahme der Leistungsfähigkeit dar, welches sicher für einen Fitnessportler ausreichend ist, ob besser oder schlechter. Der Leistungssportler kann das zwar so auch, bekommt allerdings keine Auskunft darüber, ob sich seine Schwellenwerte nicht doch zum Negativen verändert haben, ist also nur ein Puzzleteilchen...
Ich hoffe, daß ich helfen konnte...

Gruß Tribun
 
muss auch sagen dass bei mir die werte recht gut hinkommen.

hfmax stimmt um 2 schlaege, der vo2max wert betraegt laut polar 60, laut LD knapp ueber 61, wobei das auch immer vom koerpergewicht abhaengt(2-3kg nimmt man im winter schonma recht schnell zu, die muskeln werden nciht viel staerke, herz und lungen auch nicht also geht der wert bissi in keller)...

@babu
je hoeher der wert desto besser, nicht umgekehrt

hat schonma jemand diesen ukk walking test gemacht?
 
Hallo,

ich habe auch den S710. So weit ich mich erinnere soll man den Test immer in etwa gleichem "Zustand" durchfürhren, z.B. nach dem Aufstehen, vor dem Kaffee :o oder so. Dass dann vor und nach dem Training unterschiedliche Werte rauskommen sehe ich ein.
Komisch aber ist folgende Tatsache:
Wenn man jetzt jedoch den Test dreimal hintereinander macht, einmal als Aktivität "Niedrig", einma "Mittel" und einmal "Hoch", dann bekommt man drei sehr unterschiedliche Werte raus :confused: ! Mir fällt es schwer genau zu entscheiden wie mein Aktivitätslevel ist, insbesondere weil man dieses seit mindestens einem halben Jahr (!) haben soll (laut Polar-Anleitung)!
Wie macht ihr das?

Ciao Mimi
 
Die HF-Max errechnung haut bei mir überhaupt nicht hin.
Mein Maximalpuls liegt bei 208 und der errechnet Wert liegt immer so um die 180 :confused:
Vieleicht liegt das am niedrigen Ruhepuls von 32-35?
 
Ich habe auch den S710i und bin sogar schon etwas erschrocken, wie genau die ermittelten Werte vom Fitnesstest sind, weil ich mich dann immer frage, wie dieses Gerät das macht. Ich habe vor 1 1/2 Jahren angefangen und hatte einen Wert von 38. Inzwischen bin ich bei 52. Habe auch den Test immer am Tag der LD gemacht und der ermittelte Wert entsprach jedes Mal exakt der VO2max/kg/Körpergewicht. Das finde ich schon ziemlich erstaunlich. Die Werte, die in der Tabelle angegeben sind, sind allerdings für "normale Hobbysportler" zugeschnitten. Allerdings steht auch irgendwo in der Anleitung (habe sie leider gerade nicht zur Hand) wie hoch die Werte von Olympiateilnehmern sind. Du kannst Dich dann ja daran messen, dann wirst Du wahrscheinlich feststellen, das durchaus noch Potenzial vorhanden ist.

Ich finde diese Geräte auf jeden Fall erstaunlich und habe mit Fitnesstest und Ruhepuls messen morgens die letzten Infekte sehr frühzeitig aufgespürt und den ein oder anderen dadurch auch noch größtenteils abwehren können. Um realistische Ergebnisse zu erreichen, sollte man sich allerdings genau an die Anweisungen halten. D. h. den Test immer im selben Zustand durchführen (ich mache es immer morgens nach meinem Ruhetag alle 3-4 Wochen) und wirklich morgens vor dem ersten Aufstehen ohne Radio, Fernsehen, mit geschlossenen Augen und entspannt auf dem Rücken liegend. Und jetzt werde ich mal mit dem Geschreibsel aufhören und mich lieber meinem Training zuwenden.

Viele Grüße und noch allen eine erfolgreiche, sturzfreie Saison 2005!
 
an die Polar-Uhren-Besitzer... Ihr schreibt mehrfach, dass man den Test immer im gleichen Zustand bzw direkt nach dem Aufstehen machen solle, und dass die Ergebnisse dann erstaunlich genau seien. Könntet Ihr bitte mal (ausprobieren und) quantifizieren, wie stark die Werte verfälscht werden, wenn man den Test zB nachmittags nach körperlicher Aktivität durchführt? Wenn die Rechnerei auf die Herzfrequenzvariabilität abstellt, kommt es auf die absolute HF vielleicht gar nicht an?

(Hintergrund: Der Test wird im Studio eines Bekannten auch eingesetzt, und die Leute, die da zB hingeradelt sind, haben dann wohl nicht grade ihren Ruhepuls.)
 
hab grad vorgestern den test beim fernsehn nachmittags gemacht, ergebnis 57, im ruhezustand kam ich die letzten male immer auf 60
 
Capn schrieb:
Doch, ich glaube der stimmt ziemlich genau, ich habe das Modell M52

Du musst nur die Richtigen Einstellungen wählen:
Gewicht, Alter, Grösse, Männlein/Weiblein

UND!... Deine Aktivität, ich glaube, wenn ich mich recht erinnere
mit Low , Middle und High

Also bei mir hat es wahrscheinlich schon gestimmt... 45...:(

Hat mich zwar ein wenig enttäuscht... Egal im Frühling wandert der Wecker eh wieder in die Schublade... ist OK fürs Wintertraining

da muss einen die differenzierung zwischen low middle und high schon stutzig machen. einfach mal zwisch high und middle wechseln (weil so klar kann man das nicht immer zwingend entscheiden), schon kommt ein ganz anderer fitnessindex raus.
also sind quervergleiche keinesfalls angebracht, der persönliche vergleich im laufe der zeit mit identischen werten evtl schon.

die anlyse des fitnesszustandes mit hife der hf-variablität ist durchaus umstritten, was für mich aufgrund eigener erfahrungen durchaus nachvollziebar ist.

ansonsten -> humbug (marketing), irgendwie muss man ja den hohen preis rechtfertigen. das trifft genau so auf die aussage "ekg-genau" zu.
 
spOOky fish schrieb:
was ist "ekg-genau"? für mich ist das kein alleinstellungsmerkmal für polar, das kann der medion genau so.

leider nicht.
das schafft noch ncihtma der HAC das problem is aus welchen gründen auch immer der hac den puls oftmals +-2 anzeigt...konkret bei mir warn das stufen wie z.b. 169, 173, 176, 179, 183
war der puls dazwischen hat ers nicht angezeigt, keine ahnung wieso, unwahrscheinl. dass ich erst seitdem ich mit polar fahrn n glatten übergang zwischen den herzfrequenzen hinbekomm :lol:
 
Ich habe mit der Selbsteinschätzung "Top" einen OwnIndex von 67 .. und seit letztem Winter bis jetzt, also auch über den Sommer schwankt er immer zwischen 65 und 68 ..meißtens aber bei 66 - 67 ..zur Zeit hab ich 67 obwohl ich gerade Ruhe mache und den selben OwnIndex hatte ich auch im Sommer während meiner Jahreshöchstform..
Der scheint sich bei mir so gut wie nicht zu ändern. Immer mit der Einschätzung Top natürlich, ich will ja einen Vergleich zu vorher nachher haben und mit einer anderen Einschätzung sinkt der OwnIndex ja von alleine.

Edit: Bei Low habe ich einen Index von 33 - 35..
Habe den Polar S510i
 
Hugo schrieb:
leider nicht.
das schafft noch ncihtma der HAC das problem is aus welchen gründen auch immer der hac den puls oftmals +-2 anzeigt...konkret bei mir warn das stufen wie z.b. 169, 173, 176, 179, 183
war der puls dazwischen hat ers nicht angezeigt, keine ahnung wieso, unwahrscheinl. dass ich erst seitdem ich mit polar fahrn n glatten übergang zwischen den herzfrequenzen hinbekomm :lol:


glatter übergang heist ja nicht das es richtig ist :) da wird halt über eine größere anzahl an werten gemittelt, was eine stetigeren verlauf zur folge hat. ich kann aber auch nur über drei werte mitteln, oder über hundert. wenn ich über drei werte mittele springt die anzeige zwangsläufig aufgrund der herzfrequenzvariabilität (die man auch schon mit manueller pulsabnahme spürt). aber was ist richtig?
 
Hugo schrieb:
konkret bei mir warn das stufen wie z.b. 169, 173, 176, 179, 183
war der puls dazwischen hat ers nicht angezeigt, keine ahnung wieso
Eine Auflösung von >1/s ist mir beim HAC noch nie aufgefallen, aber ich werde mal drauf achten. Das hat aber nix mit "EKG-genau" oder nicht zu tun.

Diese Diskussion hatten wir vor nem Jahr schon mal -- die Frage nach der "richtigen" Herzfrequenz angesichts eines EKG ähnlich
.......|....|.......|...|.......|...|........|.....|.....|....|.......|..|......|....|........|...
ist eine philosphische.

@Loddz: Bei "high" ca 66 und bei "low" ca 33? Ist schon ein Unterschied.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück