POLAR Brustgurt kompatibel mit SIGMA ?

Registriert
23. Dezember 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Gau-Algesheim
Weiß jemand ob SIGMA Radcomputer mit den POLAR Brustgurten kompatibel sind ? Ich hab einen POLAR WEARLINK Brustgurt aber die Pulsuhr ist defekt.
Will mir nen neuen Radcomputer kaufen und die SIGMA Teile sagen mir sehr zu......
:D
 
Gut möglich, denn aus sicherer Quelle weiß ich das viele Polar Besitzer früher auf Sigma Brustgurte umgestiegen sind, da es ihnen zu teuer war den Brustgurt ihrer Polar an den Kundendienst zwecks Batteriewechsel zu schicken. Aber genaues kann ich dir da auch nicht sagen...:confused:
 
Heute kam eine Antwort von SIGMA,
ich hatte gehofft das durch den großen Marktanteil von POLAR sich andere Hersteller an deren Funkübertragungssystem dranhängen. Bei den Cardio Geräten im Sportstudio ist es ja scheinbar so.
Aber hier die antwort von SIGMA:

Im Lieferumfang vom BC 2006 ist ein Brustgurt enthalten.

Ich kann Ihnen nicht sagen ob ein Brustgurt von einer anderen Firma mit unserem Gerät kompatibel ist , da wir dies nicht testen.

Mit freundlichen Grüßen
Silke Becker
 
also ich kann bestätigen das es jemand gemacht hat und das es Funktioniert aller dings ist das wahrscheinlichsehr modell abhängig ich werden den Typen bei gelegenheit mal fragen welche modelle er hat.
 
allso ich hab kurz mal mit einem gesprochen der damit mal rum gespielt hat. Er wusste nicht welches Polar Modell er hat aber er meint seine uhr ist nicht verschlüsselt und kann damit mit fast jedem Gurt von andern herstellern kombiniert werden. Ausprobiert hat er 4-5 Gurte ging alle.

klingt einleuchtend oder ?
 
Die Polar-Gurte funktionieren meistens mit den Pulsmessern anderer Hersteller. Die einzige Ausnahme, die ich kenne, ist der Garmin, da funktioniert nur der Garmin-Gurt. Bei Sigma weiss ichs nicht, aber mein (T-61 codierter) Polar-Gurt funktionierte problemlos mit dem HAC4. Andersrum gehts nicht - also fremde Gurte funktionieren nicht mit der Polar-Uhr (es sei denn, es ist eine Polar, die ohne Codierung arbeitet, da bin ich mir nicht sicher).

Vielleicht kann Dir Sigma sagen, auf welcher Frequenz deren Gurte senden. Die meisten (incl. Polar) senden mit 5,3 kHz.
 
Hallo Leute,

ich stehe vor einer ähnlichen Frage.
Ich habe letztes Jahr zu Weihnachten eine Polar Pulsuhr mit Wearlink Brustgurt bekommen und hatte bisher immer einen Trelock-Tacho ohne Herzfrequenz-Funktion.

Dieser ist nun leider kaputt gegangen und ich bin am überlegen ob ich mir nicht als Ersatz einen Sigma BC2209 TARGA zulegen soll, da dieser recht gut bewertet ist.

Da ich meinen vorhanden Brustgurt sowie die Pulsuhr weiterhin verwenden möchte, stellt sich für mich die Frage ob der Sigma damit was anfangen kann.

Hat einer von Euch die Erfahrung schon gemacht? So richtig viel finde ich leider nicht darüber im Netz
 
Ich sage: Nein
Früher bei analogen unverschlüsselten Übertragungssystemen kann das schon noch möglich gewesen sein, da hatte man dafür oft den Puls des Nachbarn auf der eingenen Uhr. Aber heute mit den Digitalen ist das unwahrscheinlich.
 
Hm sowas hab ich mir auch schon gedacht.. :( sehr schade wenn das nicht geht und man für jedes Gerät ne separate Ausrüstung braucht..

bleibt dann wohl nur den Tacho ohne Herzfrequenzfunktion zu nutzen bzw das dann über die Polar-Uhr zu machen.
 
Auch die digitalen sind teilweise untereinander kompatibel, da gibt es diesen ANT+ Standard ... POLAR aber bäckt da wohl seine eigenen Brötchen, also W.I.N.D ist völlig allein auf weiter Flur, ein codierter Polar Gurt (Wearlink Coded) geht nicht mit W.I.N.D und umgekehrt (sind auch 2 verschiedene Funkbänder) ... was Sigma macht ?
 
Hallo,

ich glaube nicht das es funktionieren wird.

Sowohl die analogen, als auch digitalen Gurte von Polar sind ja heute codiert. Vielleicht empfängt der Sigma ja ein signal, kann es aber eventuell nicht entschlüsseln.

Da der Sigma ja auch in einer höheren Preisliga spielt würde ich mir gleich einen Polar holen. Muss dann natürlich die gleiche übertragungstechnik nutzen. Dann hast du aufjedenfall keine Probleme und kannst die Pulsuhr dann für andere Sportarten nutzen :daumen:
 
Nein, es wird nicht klappen, Sigam kocht da sein ganz eigenes spezielles Süppchen, außerdem sind die Sigmas nicht unter sich kompatibel.

Ich bin bzgl. Polar nicht auf dem aktuellesten Stand, ich weiß nur, das sie erfreulicherweise auch auf ddas erweiterte ANT Protokoll (ANT+) verwenden.
Aufgrund der gerätespezifischen Codierung kann es zu Problemen bei der Verständigung mit anderen Geräten kommen, aber prinzipiell ist es möglich.
Z.B. gibt es Personen, denen es gelungen ist, einen Polar WIND HF-Gurt mit einem TACX Bushido zu koppeln, andere sind daran verzweifelt.

Dein STichwort heißt ANT+, zur Nutzung Deines Pulsgurtes am Rad benötigst Du einen Radcomputer, der das ANT+ Protokoll unterstützt, dann hast Du eine reelle Chance, u.U. musst Du die ein odere andere Firmware anpassen.
 
Danke für Eure auführlichen Rückmeldungen. Da kann man wohl nichts machen.
Ich nutze die POLAR FT7-Uhr mit dem Wearlink-Sender.. Was wäre eigentlich, wenn man den T31-Brustgurt von Polar verwenden würde?
Laut Polar sendet dieser uncodiert (http://www.polar-deutschland.de/de/products/accessories/T31_transmitter)

Ich frage mich, ob dann die Polar-Uhr damit was anfangen könnte..

Hab noch gar nicht geschaut ob der SIGMA-Tacho ANT+-kompatibel ist.

Nein, geht nicht. Der 2209 kann mit wearlink von Polar nichts anfangen. Warum nimmst Du nicht den Sigmagurt.

Grüße Frank

Ich möchte für die Pulsmessung nur eine Uhr nehmen. Mit dem Flowlink Adapter (http://www.polar-deutschland.de/de/produkte/accessoires/flowlink) übertrage ich die Trainingsergebnisse auf die Polarinternetseite in mein Trainingstagebuch. Daher wollte ich auch nicht mehrere verschiedene Pulsuhren und Gurte nutzen, sondern die Daten mit einem Trainingssystem aufzeichnen (also mit Polar).
 
Zurück