Pike Rebound lässt sich nur 3 Klicks drehen

pommes5

bratwurstsalat
Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
714
Ort
Solingen
Moin

ich hab ne gebrauchte 2016er RCT3 Solo AIr Pike im Bikemarkt gekauft. Der Rebound verhält sich komisch. Er lässt sich nur 3 Klicks drehen.

Genauer: Ist die kleine Madenschraube in dem roten Rebound Knopf angeschraubt, gehen 3 Klicks. Nehme ich diese kleine Schraube raus, lässt sich der Knopf weiter drehen, die Klicks bleiben nach den 3 vorher schon vorhandenen Klicks aber aus. Spricht der Knopf dreht sich ohne Klick.

Der rote Knopf bewegt sich von Anfang bis Ende ca. 1mm von der Gabel weg, dreht sich "raus". Denke das dürfte normal sein oder? Aber dass die Klicks ausbleiben find ich komisch.

Von meiner alten Lyrik kenne ich es so, dass das Ausfahren der Gabel bei langsamer Einstellung wirklich laaaangsam geht und bei maximaler Einstellung in anderer Richtung es richtig schnell geht. Eine solche Änderung kann ich bei der Pike nicht feststellen, wenn ich sie ohne die Schraube in die eine und andere Richtung auf max drehe.

Was tun?

Der Verkäufer sagt, die Gabel habe vor Versand einwandfrei funktioniert.
 
Knopf abnehmen und einen passenden Inbus reinstecken und probieren wie sich die Zugstufe verhält. Bei der Pike ist der Einstellbereich auch relativ gross. Von langsam zäh ausfedernd bis schnell-kickend.

Die Klicks kommen vom Einstellknopf selber, da ist eine kleine Kugel verbaut. Diese läuft über Rillen in der Halteschraube der Zugstufenstange. Wenn sich der Knopf 1mm abhebt, läuft die Kugel nicht über die Rillen und die Klicks bleiben aus.
 
vermute auch einen beschädigten versteller. mit einem 2.5er inbus, wie jatschek schrieb, mal testen. manche zugstufen haken auch im Neuzustand und lassen sich nach etwas fummelei mit sanfter gewalt dann über den gesamten verstellbereich bewegen. das würde ich bei dir aber ausschließen.
 
Also ich hab die kleine Madenschraube rausgedreht und der Knopf ließ sich dann mit Handkraft nicht abziehen. Habe dann mit einem kleinen Schlitzschraubendreher vorsichtig gehebelt und dann kam der Knopf ab.

Da drunter sah es so aus (den Ring mit den Rillen habe ich vor dem Fotografieren schon gesäubert, der war auch rostbraun):





Der Knopf mit dem Inbus dran sah auch entsprechend aus:



Und der lange Inbus, den ich dann benutzt habe, um manuell zu verstellen, sah nach dem Rausziehen ebenfalls geküsst aus:



Die gute Nachricht: Nach dieser Verstellung zwischen Max und Min ist definitiv der gewünschte Unterschied spürbar.

Die Frage ist... was ist da ggf. (bald) kaputt wenn da offensichtlich mal Wasser drin war und es jetzt rostet?
 
Und was ebenfalls komisch ist: Egal, wie ich den Knopf wieder aufschraube, verstellen lässt sich der Rebound damit nicht sinnvoll. Lasse ich die Madenschraube ab, kommt der Knopf beim drehen nach oben und die Klicks verschwinden. Ich nehme an dass es dann dreht und vertellt, aber ne Lösung ist das ja nicht.

Drehe ich die Schraube rein (nicht voll angeknallt, das ist mir schon klar), bewegt sich das Ganze wieder nur die wenigen Klicks wie anfangs schon.
 
Entroste die Geschichte mal mit WD40 oder ähnlichen. Dann leicht einfetten und wieder montieren. Mehrfach den Knopf von auf nach zu drehen und dann müsst das ganze wieder halbwegs funktionieren.
 
Mit einem normalen Inbusschlüssel kannst du aber den Rebound mehrere Umdrehungen nach links oder rechts verstellen, oder (natürlich ohne Klicks)?

Den O-Ring an der Bodenschraube solltest du etwas fetten. Der sollte nämlich eigentlich das Eindringen von Wasser und Schmutz verhindern. Aber da ist wohl einer mit dem Kärcher rangegangen. Wie das bei einer 2016er Gabel schon so aussehen kann?
 
Ich hab jetzt alles nochmal gesäubert und gefettet und jetzt geht es einigermaßen. Vielen Dank für eure Hilfe!

@---: ja, ich kann es mit dem Inbus etwa 3 komplette Umdrehungen drehen und die Funktion verändert sich wie erwartet.
 
ich frage mich, wie der vorbesitzer es geschafft hat, in so kurzer zeit (da MY2016) die gabel in so einen zustand zu versetzen. in die zugstufenverstellung rein muss erst mal so viel schmodder kommen, damit das am ende so aussieht.
wenn schon die zugstufenverstellung innen so aussieht, würde ich dir dringend raten, einen kleinen service zu machen um sicherzustellen, dass der rest der gabel nicht genau so aussieht. kostet wenig zeit und geld aber bringt u.U. sehr viel
 
Ich konnte es mir eigtl. auch nur so erklären, dass er mit nem Kärcher draufgehalten hat.

Seine Antwort war, dass das heute doch wohl selbstverständlich sei und er das immer so mache. Das sehe ich persönlich etwas anders, aber dass der kleine O-Ring da einem Kärcher nicht viel entgegen zu setzen hat, ist uns wohl allen klar.
 
Das ist nach wie vor nicht selbstverständlich, wer keine Ahnung hat macht das natürlich und meint es wär ok.

Mach auf jeden Fall mal die Gabel auf und check das Schmieröl im Casting. Wer weiss was der Verkäufer noch so alles getrieben hat.
 
ich kärchere mein rad hin und wieder auch mal ab. aber eben nicht dort, wo Dichtungen und so weiter sind. machen kann man es schon, wenn man es richtig macht. einem rahmenrohr ist das recht egal. der kassette auch, solange man radial und nicht axial drauf hält. bei letzterem meckern irgendwann die lager im freilauf
 
Das ist nach wie vor nicht selbstverständlich, wer keine Ahnung hat macht das natürlich und meint es wär ok.

Mach auf jeden Fall mal die Gabel auf und check das Schmieröl im Casting. Wer weiss was der Verkäufer noch so alles getrieben hat.

Das wäre dann wohl ein Fall für den Freundlichen ... Das trau ich mir selbst nicht zu.
 
Bin gestern selbst zum Rad, da mich das interessiert hat und kam zum Schluss, dass wenn der Adjuster richtig drauf war, das mMn nicht vom "Kärchern" kommt...
Da kam iwann mal Wasser rein oder das Ding war nie richtig fest...
Wenn der richtig fast ist, dann kommt da nix rein, da bin ich mir sicher. Ist auch keine Stelle, wo man mit Vollstrahl explizit drauf hält.
 
Naja, der Vorbesitzer hat es jedenfalls geschafft und irgendwo auch zugegeben. Ich find es auch beeindruckend bei einer so jungen Gabel. Laß so einen eine Gabel mal länger fahren. 2-3 Jahre oder so. Ohje....
 
Das wäre dann wohl ein Fall für den Freundlichen ... Das trau ich mir selbst nicht zu.
bei den :) wäre ich vorsichtig. die meisten haben noch nie im leben eine gabel aufgemacht. schau dir mal auf youtube die videos von rock shox an. am ende sind es eigentlich nur 2 schrauben, die du aufmachen musst. ok, drei mit der vom zugstufenknopf ;)
 
Zurück