Nabend Zusammen,
habe diverse Threads und Testberichte (unter anderem auch den Bike Test 02/06) zur Pike gelesen, aber ich kann mich immernoch ned so richtig entscheiden.
Fahre nen Liteville 301XL (Körpergröße 1,86 & Schrittlänge 94cm) derzeit mit ner Fox Float 100RLC. Die Float 100 hält meiner Meinung nach nicht mit der Performance des Hinterbaus mit. Hatte vorher ne Vanilla 125 RLC verbaut - war aber nicht absenkbar und nervte etwas bei steilen Anstiegen - ausserdem waren nach kurzer Zeit die Buchsen ausgeschlagen - daher habe ich eine bereits vorhandene Float 100RLC eingebaut. Bergab war die Vanilla 125RLC völlig ok und harmonierte perfekt.
Einsatzgebiet sind vorwiegend Alpentouren mit Rucksack & ca. 1200-2400Hm, teilweise steilen Anstiegen und technisch anspruchsvollen Abfahrten ohne irgendwelche Drops und Springgeschichten.
Nun hab ich mich auf ne Pike 06 mit U-Turn & PopLock eingeschworen, kann mich aber nicht zwischen Luft- & Stahlfedervariante entscheiden. Das VR mit Hügi FR Steckachsennabe steht schon hier.
Hier die Pros & Contras:
Pike 426 U-Turn Poplock Stahlfeder (95-140mm)
454 U-Turn Air (110-140mm)
Gewichtsmäßig ist das Rad ansonsten mit soliden XT Komponenten, Louise FR, Syntace Megaforce, Vector DH und stabilen Tubeless Laufrädern mit 2,2 bis 2,5er Reifen ausgestattet.
So nun bin ich mal auf Eure Kommentare, Anregungen und vor allem Erfahrungsberichte gespannt.
Danke im Vorraus!
Grüße
harni
habe diverse Threads und Testberichte (unter anderem auch den Bike Test 02/06) zur Pike gelesen, aber ich kann mich immernoch ned so richtig entscheiden.
Fahre nen Liteville 301XL (Körpergröße 1,86 & Schrittlänge 94cm) derzeit mit ner Fox Float 100RLC. Die Float 100 hält meiner Meinung nach nicht mit der Performance des Hinterbaus mit. Hatte vorher ne Vanilla 125 RLC verbaut - war aber nicht absenkbar und nervte etwas bei steilen Anstiegen - ausserdem waren nach kurzer Zeit die Buchsen ausgeschlagen - daher habe ich eine bereits vorhandene Float 100RLC eingebaut. Bergab war die Vanilla 125RLC völlig ok und harmonierte perfekt.
Einsatzgebiet sind vorwiegend Alpentouren mit Rucksack & ca. 1200-2400Hm, teilweise steilen Anstiegen und technisch anspruchsvollen Abfahrten ohne irgendwelche Drops und Springgeschichten.
Nun hab ich mich auf ne Pike 06 mit U-Turn & PopLock eingeschworen, kann mich aber nicht zwischen Luft- & Stahlfedervariante entscheiden. Das VR mit Hügi FR Steckachsennabe steht schon hier.
Hier die Pros & Contras:
Pike 426 U-Turn Poplock Stahlfeder (95-140mm)
- Stahlfeder bietet etwas bessere Peformance als Luftfeder
- 45mm Verstellbereich U-Turn (tiefere Absenkung auf 95mm FW)
- Einbauhöhe 480-520mm
- Nachteil Federrate fix - keine Verstellung durch Vorspannung oder Zusatzluftkammer
- evtl härtere Feder für Fahrergewicht 82Kg erforderlich (ca. 50 Euro)
- Nachteil Stahlschaft
454 U-Turn Air (110-140mm)
- Federrate durch Luftkammer optimal einstellbar
- ca 200Gr leichter durch Luftfeder & Aluschaft
- Nachteil nur 30mm Verstellbereich mittels U-Turn
- Einbauhöhe 490-520mm
- ca. 100 Euro teurer
Gewichtsmäßig ist das Rad ansonsten mit soliden XT Komponenten, Louise FR, Syntace Megaforce, Vector DH und stabilen Tubeless Laufrädern mit 2,2 bis 2,5er Reifen ausgestattet.
So nun bin ich mal auf Eure Kommentare, Anregungen und vor allem Erfahrungsberichte gespannt.
Danke im Vorraus!
Grüße
harni